• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
oO

Die Rauschdiskussion kommt wohl immer mal wieder. Keine Ahnung ob das schon gepostet wurde, aber hier hats nen schönen Vergleich zum Rauschen von ner 50D zur 7D zur 5D MKII.

Resultat: die 50D rauscht weniger als die 7D. Aber nur marginal. D.h. aber mit den Anzahl Pixeln zu tun die die 7D zur Verfügung stellt. So gesehen hält sich die 7D ganz gut. Gar Beachtlich. Rauschen hat mit Pixeldichte zu tun, und kann bie gleichbleibender Sensorgrösse hauptsächlich nur durch bessere Kamera-Interne Software korrigiert werden.

17MP auf 22.3mm x 14.9mm (Hohe Pixeldichte / mm2)
vs
10MP auf 22.3mm x 14.9mm (Niedrige Pixeldichte / mm2)

Pixeldichte == Üble Sache was das Rauschen angeht (hat viel mit Physik zu tun).

Nun gut, jetzt kam noch der vergleich mit der D60 (in einem vorherigen post).
Pixeldichte bei 6MP auf 22.3mm x 14.9mm nochmal vieeeel kleiner. Noch weniger Rauschen.

Die 7D ist sicherlich eine tolle Kamera mit vielen neuen (und nützlichen Features). Persönlich halte ich aber wenig vom Megapixelwahn auf Kosten der Qualität.
Aber MP ist halt ein Verkaufsargument :-/

Und das Rauschen mit FF Cams zu vergleichen ist sowieso vermessen (Grund wieder derselbe: Grösserer Sensor, weniger Rauschen. Siehe auch im obigen Link in hohen ISO's).

Ahja, und klar: Ein gutes Foto macht man auch mit ner 10 jährigen Cam (sofern man es kann) :evil:
 
Nun gut, jetzt kam noch der vergleich mit der D60 (in einem vorherigen post).
Pixeldichte bei 6MP auf 22.3mm x 14.9mm nochmal vieeeel kleiner. Noch weniger Rauschen.
Hm, wieso dann bekomme ich bei der 10D (auch 6MP auf gleicher Fläche) Bilder bei ISO-1600 die rauschen wie Hulle und unbrauchbar sind (und sich auch nicht durch irgendwelche Verarbeitungsschritte retten lassen, ich habe die CRW's nochmal mit aktueller Software versucht zu entwicklen und trotzdem geht nix) und aus der 7D Bilder bei ISO-6400 die selbst ohne Rauschunterdrückung brauchbar sind und ab ISO-4000 auch für grössere Ausbelichtungen (A4 - A3) taugen?
 
oO

Die Rauschdiskussion kommt wohl immer mal wieder. Keine Ahnung ob das schon gepostet wurde, aber hier hats nen schönen Vergleich zum Rauschen von ner 50D zur 7D zur 5D MKII.

Resultat: die 50D rauscht weniger als die 7D.

Der Link ist gut, aber ich würde dir empfehlen, die Details zu berücksichtigen und dann auch mal einen Blick auf die RAW zu werfen. Anschließend kann noch ein Blick auf die gewählte Schärfe in DPP nicht schaden und dann kommst du vielleicht zu dem selben Resultat wie ich, oder auch nicht.

Schöne Grüße
Peter
 
17MP auf 22.3mm x 14.9mm (Hohe Pixeldichte / mm2)
vs
10MP auf 22.3mm x 14.9mm (Niedrige Pixeldichte / mm2)

Pixeldichte == Üble Sache was das Rauschen angeht (hat viel mit Physik zu tun).

Ist zwar kein Blödsinn aber halt nur die halbe Wahrheit.
Da spielen soviel mehr Faktoren eine Rolle wovon die wenigsten hier eine Ahnung haben. Ich will mir auch nicht anmaßen da DIE Ahnung zu haben aber technisches Grundwissen sollte dafür reichen.

Wenn man die restliche Technik der Kamera vernachlässigt mag deine Aussage ja stimmen aber wenn in der 7D ein anderer durchaus besserer Verstärker eingebaut ist, kann sie trotz höherer Pixeldichte durchaus weniger Rauschen.

Dazu kommen noch die Mikrolinsen, die auch nochmal für eine höhere Lichtausbeute sorgen und somit weniger Verstärkerleistung notwendig machen -> weniger rauschen.

Ach und ganz vergessen haben hier wahrscheinlich auch welche die Praxis und da rauscht die 7D im hohen ISO Bereich Sichtbar weniger/angenehmer.

Ich muss auch gestehen, dass mir das Rauschen bei ISO 100 gefällt :-)
 
Hm, wieso dann bekomme ich bei der 10D (auch 6MP auf gleicher Fläche) Bilder bei ISO-1600 die rauschen wie Hulle und unbrauchbar sind

Weil ISO1600 nix mit "Natürlichem Sensorrauschen" zu tun hat. Und da schon die Elektronik zieht. Und Softwaremässig denke ich ist schon was gelaufen zwischen einer 10D und ner 7D. Oder anders: Man korrigiert durch "interne Nachbearbeitung" das Rauschen weg. Die ISO Setting die man Einstellt korrigiert schon weit unter 1000 ISO durch Interpolation/etc... das Rauschen weg.

peter pfeiffer schrieb:
Der Link ist gut, aber ich würde dir empfehlen, die Details zu berücksichtigen und dann auch mal einen Blick auf die RAW zu werfen.

Ja, @ISO200 ist es deutlich zu sehen, dass die 7D mehr rauscht als die 50D. Schau auf den braunen Hintergrund (rechts oben).

Aber um mich zu wiederholen: Für 7MP mehr ist das (trotzalledem) beachtlich.

bassben schrieb:
Wenn man die restliche Technik der Kamera vernachlässigt mag deine Aussage ja stimmen aber wenn in der 7D ein anderer durchaus besserer Verstärker eingebaut ist, kann sie trotz höherer Pixeldichte durchaus weniger Rauschen...

Klar, war vereinfacht. Logo werden Verstärker besser. Aber die Physik lässt sich nun mal einfacher durch SW bekämpfen denn durch neue Verstärker ;-)
Es war vereinfacht. Fakt ist aber, die Verstärker werden nicht über nacht doppelt so gut. Das Rauschen (bei gleicher Pixeldichte) ist seit Jahren nicht wirklich vieeeel Besser geworden. Einzig im Vergleich FF zu Crop sieht man nen grossen Unterschied.
 
Weil ISO1600 nix mit "Natürlichem Sensorrauschen" zu tun hat. Und da schon die Elektronik zieht. Und Softwaremässig denke ich ist schon was gelaufen zwischen einer 10D und ner 7D. Oder anders: Man korrigiert durch "interne Nachbearbeitung" das Rauschen weg.
Das müsste sich dann doch auch wiederfinden lassen - als Artefakte da jede "interne Nachbearbeitung" das Signal verändert. Nur da ist nix! Sorry, da hast Du Dir aber einen ganz schönen St... zusammengereimt...
 
Über Rauschen und "Pixelwahn" gibt es einen schönen Vergleichstest:

http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/g11.shtml

Nachdem sie der G10 ein Drittel der Pixel genommen haben, sie jetzt als G11 verkaufen sein Fazit:
Soviel weniger rauscht es trotz der geringeren Pixelzahl nicht, aber die Auflösung bei niedriger ISO ist nicht da.
Die hohen ISO's rauschen trotz der Pixelverringerung so stark, dass man sie nicht sinnvoll einsetzen kann.

Jetzt werden gebraucht G10 gesucht, die ja nicht mehr gebaut wird.

Gestern war ich Abend auf dem Weihnachtsmarkt, und zwar diesmal nicht mit der 7D + 17-55/2.8 IS sondern mit der 1DsMIII und dem 24-105/4L IS.

Was soll ich sagen: mir fehlten 2Blendenstufen gegenüber 7D+ 17-55!
Die Auto-ISO-Funktion geht nur bis 1600, und die Offenblende geht nur bis 4.
Manuell auf ISO 3200 gestellt bei Blende 4 rauscht die 1DsMIII mehr als die 7D bei ISO 1600 und Blende 2.8

Die Kombi 7D (40D/50D) mit 17-55/2.8 IS bietet mehr Reserven bei schlechten Bedingungen als die Kombi 1DsMIII und 24-105L4 IS. Und das bei vergleichbarer Schärfentiefe und Bildwinkelbereich /ca. 27bis 100mm am VF).

Gerade bei diesen Standardobjektiven für das jeweilige Format bietet nur die Crop 1.6 Blende 2.8 und Bildstabilisator. Für Museum und Kirche ohne Stativ und Blitz ist es schon eine starke Kombination. Auch die 1DMIII kann nicht mit einen Objektiv in diesem Bereich mit Blende 2.8 und Stabi Punkten.

@MichaL:

Ich habe die 40D und die 7D und die 1DsMIII bei gleichen ISO, gleichem Licht (dunkles Glühlampenlicht), gleichem Picturestyle und gleichen Blenden und gleichen Belichtungszeiten verglichen (In RAW) Bei ISO 1600 und 3200 ergibt sich folgende Reihenfolge in 100% Ansicht:

1. 1DsMIII
2. 7D
3. 40D

Abstand weniger als eine halbe Blende. Auflösungs-bereinigt ergibt sich ein etwas größerer Abstand.
 
Ja, @ISO200 ist es deutlich zu sehen, dass die 7D mehr rauscht als die 50D. Schau auf den braunen Hintergrund (rechts oben).
Na bin ich froh das ich ne 50er gekauft habe :D

Ist mir aber eigentlich egal ob jetzt die 7er mehr rauscht oder die 50er
Für mich ist die 50er rauschmäßig schon ein Riesenfortschritt gegenüber der 40er. Wird aber auch immer wieder bestritten.
 
Das müsste sich dann doch auch wiederfinden lassen - als Artefakte da jede "interne Nachbearbeitung" das Signal verändert. Nur da ist nix! Sorry, da hast Du Dir aber einen ganz schönen St... zusammengereimt...

Code:
            ISO Einstellung --o
                    ¦         ¦
                    v         v
CMOS-Sensor -> Amplifier -> DIGIC (mit integriertem A/D Converter) -> RAW Output

In den RAW's wurde schon Preprocessing betrieben (und zwar genau im Zusammenhang mit der Wahl deines ISO Wertes).

PS: Nette Umgangsformen hast du (auch mit den Sternchen).
 
Code:
            ISO Einstellung --o
                    ¦         ¦
                    v         v
CMOS-Sensor -> Amplifier -> DIGIC (mit integriertem A/D Converter) -> RAW Output
In den RAW's wurde schon Preprocessing betrieben (und zwar genau im Zusammenhang mit der Wahl deines ISO Wertes).
Du deutest aber an, dass dort eine Rauschunterdrückung erfolgt - was sich, wie bei Nikon erwiesen, in Form von Artefakten wiederfinden liesse und die gibt es bei den Canons eben nicht. Und darüber hinaus was ist in diesem Kontext eigentlich Dein "Natürlichem Sensorrauschen" - wo tritt das auf? Ach weisst Du, ich glaube Du hast Dir wirklich da was zusammengereimt, nur zur Realität passt es nicht weil es die Dinge nicht im Verbund sondern nur separierte Aspekte betrachtet.
 
Ja, @ISO200 ist es deutlich zu sehen, dass die 7D mehr rauscht als die 50D. Schau auf den braunen Hintergrund (rechts oben).

Seh ich genau so, bei ISO-400 und 800 sieht man es imho noch deutlicher. Aber dann wird es (zumindest für mich) interessant, vor allem wenn ich die Bilddetails berücksichtige. Rauscht deswegen jetzt die 7D weniger als die 50D? Ich glaube nicht. Aber rauscht deswegen jetzt die 50D weniger als die 7D? Ich glaube nicht. Aber mit dem Glauben ist das so eine Sache und eigentlich gar nicht mein Ding...
 
...aber nicht mehr dieses und auch nicht nächstes Jahr - wenn man CR glauben schenken darf :) Klick mich

Danke, habe ich schon gelesen. Das wäre auch i.O. für mich.

Das hier so ein grober Ton herrscht, wo es doch "nur" um ein Technisches Gerät geht...wahnsinn! :confused:

Gruß
Mark

Ja, dieser Ton ist wirklich schlimm und das in der Vorweihnachtszeit :D Bei vielen scheinen die Nerven blank zu liegen, muss ja eine Ursache haben. Trotzdem ist dieser nicht hinzunehmen.
Ich blieb zudem ganz sachlich und wurde nicht beleidigend. Anscheinend ist die Kamera für manche, nun ja...

Mir ist es eh gleich, vergleicht einfach die RAWs, entwickelt sie alle mit der gleichen Einstellung und Ruh' is'. Wenn Nikon mir etwas bietet, werde ich auch diesen Vergleichstest online stellen.
 
Du deutest aber an, dass dort eine Rauschunterdrückung erfolgt.

Und darüber hinaus was ist in diesem Kontext eigentlich Dein "Natürlichem Sensorrauschen" - wo tritt das auf?

Am Sensor, Verstärkt durch den Amplifier der wiederum durch den DIGIC gesagt bekommt wieviel er denn verstärken soll.

Ach weisst Du, ich glaube Du hast...

Über Glauben zu diskutieren ist immer ne schwierige Sache :evil:
 
Schon "lustig" (eigentlich "traurig"), wie sich hier einige am Rauschen 'aufgehaengen' :grumble: Mal im ernst, wer von Euch benutzt ISO > 800 zumeist? Die 7D ist eine Kamera fuer Action und kein Nachtsichtgeraet. Und gegen das hohe ISO Rauschen gibt es Programme (oder wofuer sonst sind die gut?) - und ich sprech hier nicht von den AA und/oder Aspirin. :D

Kurz um, wem die 7D zu viel rauscht soll sich halt eine andere Kamera kaufen, die in _seinen_ Augen weniger rauscht. Wo ist das Problem????
 
Schon "lustig" (eigentlich "traurig"), wie sich hier einige am Rauschen 'aufgehaengen' :grumble: Mal im ernst, wer von Euch benutzt ISO > 800 zumeist?

Ich viel. Drum hab ich mir auch ne FF gegönnt :D

Kurz um, wem die 7D zu viel rauscht soll sich halt eine andere Kamera kaufen, die in _seinen_ Augen weniger rauscht. Wo ist das Problem????

Genau rischtisch. Wie ich davor gesagt habe: Die 7D hat viele Vorzüge. Und mag in gewissen Einsatzbereichen 1a sein. Es kommt halt drauf an, WO und WIE man eine Kamera braucht.

Btw: Studiert mal in den letzten 10 Seiten wieviel mal das Wort "Glaube" vorkommt. Das sagt eigentlich auch schon viel drüber aus :rolleyes:
 
Hm, wieso dann bekomme ich bei der 10D (auch 6MP auf gleicher Fläche) Bilder bei ISO-1600 die rauschen wie Hulle und unbrauchbar sind (und sich auch nicht durch irgendwelche Verarbeitungsschritte retten lassen, ich habe die CRW's nochmal mit aktueller Software versucht zu entwicklen und trotzdem geht nix) und aus der 7D Bilder bei ISO-6400 die selbst ohne Rauschunterdrückung brauchbar sind und ab ISO-4000 auch für grössere Ausbelichtungen (A4 - A3) taugen?

Hallo,

bei meiner D60 ist übrigens bei 1000 ISO schon Ende, das Rauschen ist extrem und die Farben sind dann verfälscht.
Natürlich kann man damit - im Rahmen ihrer Möglichkeiten - noch super Bilder machen.
Die 7D ist aber erstens eine ganz andere Kameraklasse, zweitens liegen 7Jahre Entwicklung zwischen beiden Geräten.
Ein Vergleich ist Unfug.

Gruß
 
Für die, die es wirklich interessiert:

Zwei 100 % Crops von zwei unters. Kameras - eine davon ist die 7D. Die Aufnahme- und Entwicklungseinstellungen in DPP sind identisch.

Welche rauscht nun mehr, welche weniger. Welche von den beiden hat wie so oft hier beschrieben 1 EV Vorteil? Welche von beiden hat schon bei ISO 1600 diese Farbkleckse drin?

Aufnahme: ISO 1600
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Problem, welches hier einige mit ihrer 7D haben, ist das das Rauschen unter ISO 800 stärker als bei z.B. der 50D ist. Dass die neue im High-ISO besser ist, ist zwar nett, aber wichtiger ist ihrer Meinung nach die Performancee im "normalen" Bereich.

Und selbst, wenn die 7D nicht mehr rauscht im Low-ISO-Bereich als ihre Vorgänger und mit diesen gleichzieht, ist das gemessen an dem, was vermutlich bei 12MP möglich gewesen wäre, nicht besonders "berauschend".

Wie gesagt, die Gesamtleistung der 7D und ihre Ausstattung stellt niemand in Frage. Nur, dass man sich Fortschritt bei Canon immer gleich auch mit mehr MP erkaufen muss. Nicht wenige finden übrigens die Bildqualität der alten 5D bis 800 ISO besser, als die der Mark II. Bei dieser wird bei Bildern mit hohem Dynamikbereich gerne ein streifiges Rauschen und Banding bemängelt.

Also ihr 7D-und-5DMarkII-Jünger: Niemand kritisiert Eure Ego-Ersätze in Gänze. Aber sachliche Kritik an der Bildqualität der 7D bzw. der Ausstattungsmängel der 5D Mark II muss doch möglich sein, ohne dass gleich ein unsachlicher und persönlicher Angriff erfolgt.

PS: Nikon zeigt seit 2008, dass Bildqualität und komplette, moderne Ausstattung sich nicht ausschließen müssen. Und wer von Euch würde sich keine FF-3D für 2500.- € mit der Bildqualität der alten 5D und den Features der 7D bei 16-18 MP kaufen? Wenn Ihr Euch diese Frage mit Ja beantwortet, dann müßtet Ihr auch zugeben können, dass 7D und 5D Mark II eben nicht perfekt sind. Und dann ist auch Kritik berechtigt.

Gruß Finnan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten