• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dass u.a. auch die Termometer der Kameras richtig eingestellt sind.
Was sind denn "Termometer" und wo stellt man die an der Kamera ein?
 
Was sind denn "Termometer" und wo stellt man die an der Kamera ein?

Es muss natürlich "Thermometer" heißen. Die kann dir der CPS justieren. Das sind die Temperatursensoren in der Kamera. Stimmt deren Einstellung nicht wird je nach Fehler mit den Temperaturschwankungen Front- oder Backfokus erzeugt.

Dann kommst du von der warmen Halle nach draußen, wo es 5°C sind und während die Kamera sich abkühlt werden deine Bilder immer matschiger.

Das mag wohl nur aller äußerst selten vorkommen, aber genau das Problem hatte ich mal. Das wurde dann justiert und anschließend passt der Fokus bei 5°C ebenso woe bei 25°C...

Kann auch vorkommen, dass einzelne Fokusfelder nicht richtig sitzen, dann haste auch "weichere" Bilder.
Gerade wenn man ein 400er für Sport nutzt, muss das Teil exakt sitzen. Dir nützt es nix, wenn du quer über den Platz den Keeper anvisierst, dann aber das Netz dahinter scharf hast, ihn aber nicht. Sowas kannste dann nicht beschneiden, ohne dass jeder sofort sieht, wo der Fokus sitzt.

Je mehr Megapixel dein Sensor auf vergleichsweise identischer oder gar kleinerer Fläche hat, desto mehr Details kann er abbilden. Ob man die alle braucht, ist eine andere Frage, aber wenn man die brauchen kann und die Kamera dann nicht 100% exakt fokussiert, ist der Vorteil höherer Pixelzahl rasch dahin.
 
Hallo rusticus,

Ich bin nicht sauer auf Dich. :D Nur erzählst Dir hier leider ein paar Halbwahrheiten die ich so nicht stehen lassen kann. Die Unschärfe oder wie Du es sagst Grünzeugmatsch entsteht bei der GH1 nur im kastrierten 1080p Modus den kein Ernst zu nehmender Filmer überhaupt benutzt. Das gleiche gilg für das Low Light Banding. Im 720p50 Modus ist die GH1 der D7 in allen Punkten überlegen.

Ich gehe jetzt sogar noch einen Schritt weiter. Mit den Kitobjektiven an der D7 ist die Bildqualität auch im Fotomodus deutlich schlechter als die der GH1. Das 14-45 und das 20/1.7 sind im Gegensatz dazu eben Toplinsen.

Also, ich erzähl keine Halbwahrheiten, hab die GH1 ja vier Monate gehabt und ich kenne sie sehr gut, das kannste mir glauben:
1. "Grünzeugmatsch" kommt bei 1080p und 720p vor, bei 1080p öfter, das ist Fakt.
2. Über ISO 800 wird es kritisch, auch im Fotomodus (ggf. Farbrauschen etc. je nach Motiv/Lichtsituation . . .)
3. Lowlight-Banding kommt ab ISO 800 je nach "Lichtsituation" ebenfalls vor, mal weniger, mal mehr, hängt mit den vorhandenen oder nichtvorhandenen Restlichtquellen zusammen.

Das Kitobjektiv, ich rede vom 14-140er ist nicht schlecht, hab ich ja auch nicht behauptet, aber trotzdem nicht der Brüller (Schönwetterlinse!). Das 14-45er erwähne ich hier nicht, da auch nicht der Brüller. Gute Objektive an der Cam sind m. M. nach (und auch vieler anderer weltweit!) nur das Pancake und das 45er Leica . . .

An der 7D, die sowieso in einer andern Liga spielt, benutze ich zum Filmen fast ausschließlich Festbrennweiten, wenn andere, dann mal so aus "Just for Fun" und mal zum testen. Daher hab ich auch keine "Kit-Variante" der 7D genommen, sondern nur den Body.

So, denke wir beenden diesen Vergleich jetzt, denn der gehört hier nicht hin. Gut, wir haben den quasi losgetreten, aber es muss ja nicht ausufern. Deine GH1 ist auch gut, kann aber der 7D nun mal nicht das Wasser reichen, das ist weltweit anerkannt, insofern besteht kein Grund, eine Art Dauerstreit loszutreten, der absolut nichts bringt.
 
Auch mal lesenswert:

Der CPS über die 7D...

Demnach müsste das Rauschverhalten trotz höherer MP-Zahl sogar vergleichsweise besser sein als an der 50D.
Bin ja mal gespannt...
 
Auch mal lesenswert:

Der CPS über die 7D...

Demnach müsste das Rauschverhalten trotz höherer MP-Zahl sogar vergleichsweise besser sein als an der 50D.
Bin ja mal gespannt...

So nachdem wir jetzt wissen wer das längere:lol: ups schärfere Tele hat, einen kleinen Ausflug in die Filmwelt gemacht haben und die Erkenntnis erlangt haben das wir matschige Bilder auf den Thermometer schieben können :lol:
Können wir uns endlich wieder dem wichtigen Dingen zuwenden:
Dem Rausch, Prost und viel Spaß an den Punschstandln und Auto stehenlassen,
hmmmm oder hat er was anderes gemeint :lol::lol::lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
So nachdem wir jetzt wissen wer das längere:lol: ups schärfere Tele hat, einen kleinen Ausflug in die Filmwelt gemacht haben und die Erkenntnis erlangt haben das man matschige Bilder auf den Thermometer schieben können :lol:
Könne wir uns endlich wieder dem wichtigen Dingen zuwenden:
Dem Rausch, Prost und viel Spaß an den Punschstandln und Auto stehenlassen,
hmmmm oder hat er was anderes gemeint :lol::lol::lol::lol::lol:

Du hast die 1.467 Frage zum AF vergessen:lol::lol:
 
Also, ich erzähl keine Halbwahrheiten, hab die GH1 ja vier Monate gehabt und ich kenne sie sehr gut, das kannste mir glauben:
1. "Grünzeugmatsch" kommt bei 1080p und 720p vor, bei 1080p öfter, das ist Fakt.
2. Über ISO 800 wird es kritisch, auch im Fotomodus (ggf. Farbrauschen etc. je nach Motiv/Lichtsituation . . .)
3. Lowlight-Banding kommt ab ISO 800 je nach "Lichtsituation" ebenfalls vor, mal weniger, mal mehr, hängt mit den vorhandenen oder nichtvorhandenen Restlichtquellen zusammen.

Das Kitobjektiv, ich rede vom 14-140er ist nicht schlecht, hab ich ja auch nicht behauptet, aber trotzdem nicht der Brüller (Schönwetterlinse!). Das 14-45er erwähne ich hier nicht, da auch nicht der Brüller. Gute Objektive an der Cam sind m. M. nach (und auch vieler anderer weltweit!) nur das Pancake und das 45er Leica . . .

An der 7D, die sowieso in einer andern Liga spielt, benutze ich zum Filmen fast ausschließlich Festbrennweiten, wenn andere, dann mal so aus "Just for Fun" und mal zum testen. Daher hab ich auch keine "Kit-Variante" der 7D genommen, sondern nur den Body.

So, denke wir beenden diesen Vergleich jetzt, denn der gehört hier nicht hin. Gut, wir haben den quasi losgetreten, aber es muss ja nicht ausufern. Deine GH1 ist auch gut, kann aber der 7D nun mal nicht das Wasser reichen, das ist weltweit anerkannt, insofern besteht kein Grund, eine Art Dauerstreit loszutreten, der absolut nichts bringt.

Ok, wir beenden den Streit. Auch wenn ich nach wie vor vollkommen anderer Meinung bin als Du. Aber es wäre auch schlimm wenn alle die gleicher Kamera preferieren würden. Im Nachbarforum hat jemand einen Vergleich der Canon 5DII mit der GH1 angestellt. Es ist wirklich erstaunlich wie nah die beiden zusammen liegen. Es mag sein dass die D7 mit hochwertigen Objektiven einen kleinen Vorsprung in der Bildqualität vor der GH1 hat, auf die Kitobjektive trifft das aber mit Sicherheit nicht zu.

Lassen wir es dabei sein, ich habe meine Meinung und Du Deine. :D
 
Das stimmt so nicht , denn Du beziehst Dich vermutlich nur auf den AF, oder? Der Rest der Kamera ist technisch betrachtet beherrschbar, wenn man wie ich momentan praktisch nur mit dem zentralen Fokusfeld arbeitet. Ich habe allerdings auch einiges an Erfahrung aus dem Analogzeitalter. Wenn jemand ambitioniert fotografieren will, dann soll er sich gleich das richtige Gerät kaufen. Ich sehe keine Vorteil im Kauf einer 500D!

Du wirst mich in meiner Meinung nicht beinflussen können und ich habe das auch weder böse oder negativ gemeint. Sogar der Umstieg von hochwertigen Film SLRs zur 300D war für mich eine gewaltige Umstellung nach über 10 Jahren Hobby- und Semiprofi-Fotografie. Schau dir einfach mal den Umfang eines DSLR-Menüs inkl. C.Fn im Verhältnis zu einer EOS 5, 50E etc. an. Essentiell wichtig ist vor allem all das, was nach dem Auslösen kommt...und nein, ich meinte nicht nur den AF. Und der Vorteil einer 500D, 1000D etc pp leigt schlicht darin, das man weniger Einstellungen versauen kann.

...Es mag sein dass die D7 mit hochwertigen Objektiven einen kleinen Vorsprung in der Bildqualität vor der GH1 hat, auf die Kitobjektive trifft das aber mit Sicherheit nicht zu...

Na dann frischauf mal ein paar ISO 3200 oder 6400 Bilder gezeigt oder ein paar Actionaufnahmen von Hundis etc. Blümchenbilder im Sonnenschein werden keine Unterschiede zeigen, das ist wahr.
Allerdings werde ich dann eher mit eine 7D vergleichen, kann sein, das deine D7 wirklich Mist ist, aber die kennt hier keiner...
 
Auotmatische Belichtungsoptimierung: Steht ja werksseitig auf Standard. Wie sind da eure Meinungen?
so lassen oder lieber auf "aus" bzw. gering. Bin mir da nicht sicher, gebe aber auch zu, dass ich das noch nicht selbst durchgetestet habe. Vielleicht hat ja jemand hier mehr Erfahrung mit, wann man was einstellen soll. Wenn man sowieso HDR z.B. machen möchte, könnte ich mir vorstellen, dass man dann auf "off" stellt - oder?

Man - bei der Cam kann man aber auch soviel einstellen/verstellen:confused:
 
...Man - bei der Cam kann man aber auch soviel einstellen/verstellen:confused:

Ja, das wird von Kamera zu Kamera immer mehr. Eigentlich bin ich nicht unglücklich darüber, dass ich nur in RAW fotografiere. Da hat man dann eben später noch alle Möglichkeiten offen.

Wer aber die Bilder schnell und in JPEG braucht, muss sich schon ganz genau überlegen, was er einstellt.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Das Canon ja berühmt für Serienstreuungen ist kennen wir inzwischen.
Somit könnte man die verschiedenen Ergebnisse von Test der einzelnen Institutionen, Firmen, Privatleuten etc verstehen.

Ist beim tf die 50D besser so ist es beim dpreview wieder anders. Und irgendwo hab ich noch nen link wo man die verschiedenstens Canonkamerabilder übereinander liegen kann und auch dort ist keine 2stellige Sieger.

Wem kann ich nun glauben ?
Na wem schon: MIR !

Gruss
Tom
:lol:
 
Glückwunsch zur neuen Kamera! Lass uns an Deinen ersten Eindrücken teilhaben.:)

Einfach nur GEIL! Ich habe hier seit zig Jahren die alte Rundfunkantenne eines weit entfernten Hauses als Referenzobjekt. Und dazu noch einen Schornstein von einem anderen Haus, ebenfalls weit weg.

Zwei Male draufgehalten - und sofort mega scharf. Ich hatte noch nie so detailreiche Bilder 10 Minuten nach dem Auspacken einer Mühle.
Da habe ich erstmal unten das Batteriefach in den Griff - reingesteckt, weil die originalen Akkus leer sind.

Übrigrens war ich erstmal zu blöde, die überhaupt einzuschalten. :o

Ich bin hin und wech - also vom "Feeling" her habe ich sofort den Eindruck, was richtig hochwertiges in den Händen zu halten - allerdings habe ich den BG drunter.
Das AF scheint der Hammer zu sein. Jedenfalls sitzt der sofort bestens. (Soweit ich das nach einigen ersten Tests beurteilen kann.)
Die Kamera hat aber auch Funktionen, die ich noch gar nicht kenne. AI Fokus z.B. sagt mir momentan noch nichts. Videobetreib kann ich nicht mal einschalten usw.
Jetzt werde ich mit der Kamera noch mit 3200ASA durch meine Bude rennen, dann durch in die Stadt und schauen, was die so macht, wenn's Licht knapp wird usw.

Mein erster Eindruck ist jedenfalls, dass das ein Präzisionsinstrument zu sein scheint. Dagegen kommen mir ganz spontan meine IIIer wie Alteisen vor. Aber das sagt alles noch nix Verbindliches.

So, ich geh erstmal weiter testen, üben und das Teil kennenlernen.

Also, unscharf ist die jedenfalls nicht!
 
Hier wurde ja nun schon längere Zeit die 7D mit der GH1 verglichen. Da möchte ich nun auch gerne mal was loswerden.

Ich kam von der D90 zur GH1 und nun zur 7D. Bei der GH1 war für mich der Video-Modus ausschlaggebend gegenüber der D90. Da waren im täglichen Gebrauch einfach Welten dazwischen. Mit der GH1 war ich in Schweden (Urlaub) und habe diesen Film damit gemacht: http://www.vimeo.com/6520888

Für einen Hobbyfotografen und Videofan ist die GH1 sicherlich ein gute Wahl. Wenn es jedoch auf Geschwindigkeit ankommt, ist die GH1 hoffnungslos verloren. Ich spreche jetzt von Fotografie in den Bereichen Sport und Portrait. Mit externem Blitz ist bei der GH1 leider kein Blumentopf zu gewinnen. Die Geschwindigkeit "dank" zwei Meßvorblitzen ist unter aller Kanone. Das endet ganz oft damit, dass die Leute bei aufgeblitzten Portraits die Augen zu haben. Von Sport (ich fotografiere viel Fußball) brauchen wir gar nicht erst zu reden. Da kann man mit der GH1 einpacken.

Wenn ich nur Makros, Landschaften, Architektur und ein bisserl Video hätte, wäre ich sofort bei der GH1 geblieben - tolle Kamera! Wenn das Thema Schnelligkeit ins Spiel kommt - dann leider nicht. Hier bin ich nun mit der 7D ganz happy. Für mich stellt Sie den technisch besten Kompromiss aus verschiedenen Welten dar!
 
Auotmatische Belichtungsoptimierung: Steht ja werksseitig auf Standard. Wie sind da eure Meinungen?

Meine Erfahrung bisher:
ISO 100-400 > Standard
bis ~ ISO1000/1250 > Gering
ab ISO1600 > AUS

Je höher ISO, desto mehr verstärkt die Belichtungsoptimierung auch das Rauschen - wobei grad in den unteren ISO Bereichen funktioniert sie sehr gut.
 
Habe mal letzten Samstag auch an der Bildoptimierung herumgedoktert.
Hatte so ISO 100-1250 drin gehabt und auch auf "gering".
Vorher hatte ich bei jeder ISO auf AUS gehabt. Waren unterschiedliche Ergebnisse dabei.
Werde es in ZUkunft auch so halten wie du root. Da zur Zeit bei mir Hallensport hauptsächlich anliegt im Bereich von ISO1000 bis 1250 lasse ich es mal so.;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten