• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
∅ EFS 10-280 L IS USM II |

Das nen ich doch mal nen echten Allrounder :P
 
Habe ich mich im Ton vergriffen? :confused:
(Ich hoffe nicht)
Der Begriff "Profi-Camera" war natürlich übertrieben ...

Mein State bezog sich auf die Hippo-Bilder von Hasifisch.
Wenn ich diese Ergebnisse ansehe, sind aus meiner Sicht Welten dazwischen.
Das gezeigte Bild wäre in meinen Augen Ausschuß.

@hasifisch
wie sieht eigentlich das jpg dazu aus?
(Frage dewegen, weil ICH bisher nicht den großen Unterschied zwischen RAW und jpg erkennen konnte und daher nur in jpg fotografiere)

@repo
MICH würde ich beispielsweise als "Proll" bezeichnen

@jörn
so zum lachen finde ICH das, in Anbetracht der gezeigten Bilder, nicht.
 
Unten die Beispiele, alle aus dem selben Bild mit ISO 800.
1) Gesamtbild, leichter Beschnitt, LR 3 beta, keine Luminanzentrauschung
2) 100%, LR 2.5, Luminanzentrauschung "25"
3) 100%, LR 3 beta, keine Luminanzentrauschung
4) 100%, DPP 3.7.2, Luminanzentrauschung auf 4/20 (!)
5) Anpassung auf Pixelzahl D700 oder 5D, LR 3 beta, keine Luminan
zentrauschung


bezieht sich auf das bild von hasifisch....

punkt 4 die 4 von 20 sind bei iso 800 in dpp viel zu viel dsa hätte 1 gereicht dann würde der 100%crop besser aussehen.......denn er hat ja in punkt 3 auch nicht entrauscht...also das 4 ist weichgespült weil 4 zuviel ist........

also anwender -fehler glaub mir ich weiss wovon ich rede ich arbeite auch mit dpp und LR

dpp ist vom entrauschen her nicht das beste.....aber wenn man vorsichtig mit den reglern umgeht dann geht es noch.....

aber 4von 20 waren da eindeutig zuviel......deswegen das weiche bild....


https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5804401&postcount=223

hier sind 3 iso 800 bilder drin mit DPP auf die schnelle entwickelt......kein problem.....unten ein 100% crop des einen Bildes keine bearbeitung direkt nach DPP entrauschung aus......das zweite entrauschung auf 4.....allerdings keine 7D sondern 1DmkIII
 
Zuletzt bearbeitet:
Firmware 1.1.0 ist da + das Ghosting ist weg

http://web.canon.jp/imaging/eosd/firm-e/eos7d/firmware.html

Firmware Version 1.1.0 incorporates the following fixes.

Corrects a phenomenon that in images captured by continuous shooting, and under certain conditions, barely noticeable traces of the immediately preceding frame may be visible.
Firmware Version 1.1.0 is for cameras with firmware up to version 1.0.9. If the camera's firmware is already version 1.1.0, it is not necessary to update the firmware.
 


Firmware 1.1.0 ist da + das Ghosting ist weg

http://web.canon.jp/imaging/eosd/firm-e/eos7d/firmware.html

Firmware Version 1.1.0 incorporates the following fixes.

Corrects a phenomenon that in images captured by continuous shooting, and under certain conditions, barely noticeable traces of the immediately preceding frame may be visible.
Firmware Version 1.1.0 is for cameras with firmware up to version 1.0.9. If the camera's firmware is already version 1.1.0, it is not necessary to update the firmware.

Wie oft denn noch? :ugly:
 
...
4) 100%, DPP 3.7.2, Luminanzentrauschung auf 4/20 (!)

...also das 4 ist weichgespült weil 4 zuviel ist........

dpp ist vom entrauschen her nicht das beste.....aber wenn man vorsichtig mit den reglern umgeht dann geht es noch.....

...aber 4von 20 waren da eindeutig zuviel......deswegen das weiche bild....

Du wiederholst dich - ich wiederhole dich :-)

Mich hat das auch stark gewundert, ich nutze weder die 7D noch nutze ich dpp, schon gar nicht in der aktuellen Version weil ich es nicht habe :-)

Es geistern hier aber einige Vergleiche rum in denen die Rauschreduktion von dpp besser an der 7D funktioniert als LR 2.5 von daher finde ich es auch nicht richtig zu sagen das dpp schlecht ist im entfernen von Rauschen.


Achso habt ihr schon gelesen es gibt eine neue Firmware für die 7D *duckundweg*
 
Ich versteh das ganze Theater wegen DPP nicht.

Canon soll sich auf die Kameras konzentrieren, das ist ihr Ding. Das ein Programm dazu muss ist klar um die Raws auch zu verwerten, aber das das Programm nur das noetigste kann sollte auch klar sein, Canon hat keinen Grund da die beste Software zu liefern und sich auf Konkurrenzkaempfe mit Firmen die sich darauf spezialisieren, einzulassen.

Das ist in jedem anderen Sektor genauso der Fall, wer das nicht versteht dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
 
Du wiederholst dich - ich wiederhole dich :-)

Mich hat das auch stark gewundert, ich nutze weder die 7D noch nutze ich dpp, schon gar nicht in der aktuellen Version weil ich es nicht habe :-)

Es geistern hier aber einige Vergleiche rum in denen die Rauschreduktion von dpp besser an der 7D funktioniert als LR 2.5 von daher finde ich es auch nicht richtig zu sagen das dpp schlecht ist im entfernen von Rauschen.


Achso habt ihr schon gelesen es gibt eine neue Firmware für die 7D *duckundweg*



schlecht ist DPP nicht im entfernen von rauschen aber man muss vorsichtig an den reglern drehen....und für mich ist da LR 2.5 besser.....basta
 
Das freut mich weil ich auch lieber mit Lightroom arbeite als mit dpp und wenn du jetzt sagst das LR 2.5 auch besser funktioniert, dann steht Aussage gegen Aussage und ich hoffe dass du recht hast - Lightroom gab es ja auch nicht kostenlos und wenn es schlechter wäre als dpp dann wäre ich verärgert.
 
Das freut mich weil ich auch lieber mit Lightroom arbeite als mit dpp und wenn du jetzt sagst das LR 2.5 auch besser funktioniert, dann steht Aussage gegen Aussage und ich hoffe dass du recht hast - Lightroom gab es ja auch nicht kostenlos und wenn es schlechter wäre als dpp dann wäre ich verärgert.


ich hab extra geschrieben für "mich"
 
Ich versteh das ganze Theater wegen DPP nicht.

Canon soll sich auf die Kameras konzentrieren, das ist ihr Ding. Das ein Programm dazu muss ist klar um die Raws auch zu verwerten, aber das das Programm nur das noetigste kann sollte auch klar sein, Canon hat keinen Grund da die beste Software zu liefern und sich auf Konkurrenzkaempfe mit Firmen die sich darauf spezialisieren, einzulassen.

Das ist in jedem anderen Sektor genauso der Fall, wer das nicht versteht dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Ich sehe das anders. Für mich war & ist DPP ein maßgeblicher Grund, weiterhin bei Canon zu bleiben. :-)

Mit DPP bestreite ich meinen gesamten EBV-workflow, bis auf das Ausrichten/Drehen von Bildern, weil es das nicht kann.

Es ist m.E. der in Summe beste RAW-Konverter *für Canon EOS RAWs* (!) am Markt.

Funktional bietet DPP in der aktuellen Version - abgesehen eben vom Drehen - praktisch gleich viel oder mehr wie alle anderen RAW-Converter - wenn man teure plug-ins einmal ausser Betracht lässt.

Vor allem aber:
* automatische, sehr gut funktionierende Objektivkorrektur (für Canon Objektive) ... mit Hersteller-Insiderwissen
* beste Farben ... ja, genau auch wegen dem Hersteller-Insiderwissen
* beste Auflösung ... detto ... wegen Hersteller-Insiderwissen
* Entrauschung: ja, das sollte noch besser gehen, aber immerhin kann man jetzt Lumi- und Chroma-Entrauschen getrennt regeln. Ich drehe nie mehr als auf maximal "8/20" ... das ist m.E. die Grenze für globales Entrauschen in DPP
* selektive Bearbeitung von Bildteilen ist halt nicht ... dafür bleibt einem aber auch das ganze Ebenen/Masken-Theater erspart
* für mich angenehmes user-Interface - auch wenn es in manchen Punkten durchaus noch verbesserungsfähig ist (am liebsten war mir diesbezüglich der Pixmantec Raw Shooter)
* keine aufgeblasene, fette, teure Adobe-Software, die das Win registry von vorn bis hinten verseucht und für die man alle Jahre 80% des Neupreises für ein "Upgrade" abdrücken muß.



Im Prinzip ein kleines Wunder, dass es etwas derart Gutes "gratis" gibt. :top:

Das hindert mich aber nicht daran, von Canon weiterhin vehement zu FORDERN, dass sie endlich die Basis-Funktionalität "ausrichten/freies Drehen" implementieren. Das kann ja jedes andere Gratis-Bildbearbeitungsprogramm auch. :evil:

Und dann noch eeine einfache keystone-Korrektur gegen stürzende Linien ... das wäre auch fein. Dann hätte ich endlich den gesamten Workflow ausschliesslich am RAW und auch dort reversibel im file header gespeichert. genau dort also, wo die Info hingehört. :top: :)
 
Ist das Tamron Objektiv denn abgedichtet?
Ansonsten sehr geil ;) endlich mal ein Beweis wobei ich
doch irgendwie immer Angst hätte das sie mir kaputt geht :(

Dass ne 7D durchaus auch gut was an Wasser verträgt habe ich auch schon mal in strömendem Regen getestet. Um mein Objektiv (das EF-S 17-55/2.8 habe ich mir aber schon Sorgen gemacht, doch auch da ist nix passiert.

Auf dem Bild ist übrigens kein Tamron Objektiv, sondern ein Sigma! Tamron baut leider kein HSM!

Und zum obigen Thread von ISO. Ja DPP ist nicht ganz so schlecht wie oft geschrieben, kenne auch viele die das nutzen, aber keiner konnte mir bisher beweisen, dass es besser ist als mein LR2.5. Und Wenn LR 3 dann beide Rauschreduzierungen kann, dann gibt es für mich und wohl auch viele andren erstmal nix besseres. Denn die Beta kann schin jetzt erstaunlich viel besser als der gute LR 2.5.
Gespannt bin ich aber als Macuser auch auf Aperture 3 von Apple. Mal sehen ob sie es schaffen zu LR 3 aufzuschließen, oder ob es da endgültige Ende von Aperture wird.
 
Im Prinzip ein kleines Wunder, dass es etwas derart Gutes "gratis" gibt. :top:

Das hindert mich aber nicht daran, von Canon weiterhin vehement zu FORDERN, dass sie endlich die Basis-Funktionalität "ausrichten/freies Drehen" implementieren. Das kann ja jedes andere Gratis-Bildbearbeitungsprogramm auch. :evil:

Und dann noch eeine einfache keystone-Korrektur gegen stürzende Linien ... das wäre auch fein. Dann hätte ich endlich den gesamten Workflow ausschliesslich am RAW und auch dort reversibel im file header gespeichert. genau dort also, wo die Info hingehört. :top: :)

Das unterschreibe ich direkt auch:D Ich hatte mir eigentlich erhofft, daß mit Einführung der digitalen Wasserwage dieser Wunsch in DPP implementiert worden wäre, so bleibt mir nur, auf die DPP-Version zur 1Ds Mark IV zu warten (die Objektivkorrektur kam ja auch mit der 1 Ds Mark III).
 
@Hasifisch:
Das war jetzt nicht gegen Dich!...

Hatte ich nicht so verstanden und auch nicht "übel genommen"!:top:

...@hasifisch
wie sieht eigentlich das jpg dazu aus?
(Frage dewegen, weil ICH bisher nicht den großen Unterschied zwischen RAW und jpg erkennen konnte und daher nur in jpg fotografiere)...

Das kann ich leider nicht sagen, da ich ausschließlich RAW fotografiere(n muß).

...punkt 4 die 4 von 20 sind bei iso 800 in dpp viel zu viel dsa hätte 1 gereicht dann würde der 100%crop besser aussehen.......denn er hat ja in punkt 3 auch nicht entrauscht...also das 4 ist weichgespült weil 4 zuviel ist........

also anwender -fehler glaub mir ich weiss wovon ich rede ich arbeite auch mit dpp und LR...
...aber 4von 20 waren da eindeutig zuviel......deswegen das weiche bild...

Der Meinung kannst du gern sein, allerdings solltest du meinen Post besser lesen und interpretieren:
Ich hatte klar geschrieben, das (und ich rede auschließlich von RAWs der 7D) in DPP bis Eisntellung "3" beim Luminanzentrauschen quasi nichts passiert, also das Rauschen nicht wirklich weniger, weicher oder angenehmer wir. Auf "4" jedoch ist auf einmal alles unscharf. Und das, wenn die höchste Einstellung "20" ist???
Sorry, aber wenn ich im Vergleich sehe, das DPP mit den RAWs anderer Kameras nicht so umspringt und außerdem LR 3 beta eine höhere Detaischärfe bietet, tu ich mich schwer, den Fehler bei mir zu suchen. Das mag wer anders vermessen finden...;)

schlecht ist DPP nicht im entfernen von rauschen aber man muss vorsichtig an den reglern drehen....und für mich ist da LR 2.5 besser.....basta

Also mein DPP bekommt meine 7D-RAWs überhaupt nicht entrauscht...es sei denn, ich will alles weich - insofern ist tatsächlich LR 2.5 die beste von den schlechten Varianten...;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten