• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Custom 1-3 da ist es zu speichern + RTFM!

Eine spitzenmäßige Antwort! jetzt bin genau so schlau wie vorher! Und dieses dämliche RTFM kannst Du dir auch sparen.

Doch nun lade ich mir das Handbuch herunter und lese tatsächlich selbst!
 
RTFM Read the fucking Manual
Schade das du das Manual nicht liest. es ist sogar online zu haben
Im Sucher lässt sich das Gitter einblenden.
RMFP - Read my fuckin' posting.
Mir geht es nicht um das Standardgitter, sondern um die Einblendung von benutzerdefinierten aspect ratios - und die werden im Sucher nicht eingeblendet. Falls du immernoch nicht verstehst was ich meine: C.Fn IV 4 (Seitenverhältnisinfo zufügen).
Wähl hier mal z.B. 6:6 und aktivier den LiveView. Dann siehst du zwei Linien, die die Grenzen von dem Format markieren (quadrat). Das hätte ich auch gerne im Sucher gehabt.
Und ja, ich habe das Handbuch gelesen. Sonst würde ich nicht fragen.

25 Bildern pro Sekunde ist schon etwas Zeitlupe. Kaufst eine teure Kamera aber dann beim Speicher geizen?
Warum Zeitlupe? 25fps sind normal im PAL, 24fps sind üblich für Filmaufnahmen. Warum beschränkt mich Canon bei niedrigeren Auflösungen auf irgendwelche maximalen Bildraten mit denen ich eh nichts anfangen kann, weil ich sie schlicht nicht brauche? Es hat nichts mit geizen zu tun, sondern mit realistischer Betrachtung, was für einen als ausreichend anzusehen ist - und diese Entscheidung solltest du und sollte Canon mir überlassen.

Die Bilder lassen sich automatisch drehen mit der richtigen Voreinstellung
Und wieder: Du hast mich nicht verstanden.
Es geht nicht darum, dass der Sensor bei der Aufnahme genutzt wird, um im Bild zu speichern ob es hochkant oder quer aufgenommen wurde, sondern wenn ich mir die Bilder nachträglich auf der Kamera anschaue dreht die Kamera sie NICHT, wenn ich die kamera von quer auf hochformat drehe. Es bleiben also zwei Möglichkeiten:
1. Kamera dreht Hochformatbilder immer auch bei der Bildrückschau -> Hochformatbilder werden sehr klein angezeigt, da nur 1/3 des Bildschirms ausgenutzt wird wenn man nicht reinzoomt
2. Kamera dreht die Bilder nicht bei der Bildrückschau -> Beim Blättern muss man bei jedem Hochformatbild auch die Kamera drehen damit es nicht auf der Seite liegt
Ich verstehe nicht, warum es so schwer sein muss die aktuelle Lage der Kamera auch bei der Bildrückschau auszulesen und das Bild entsprechend zu drehen. Wenn ich kurz durch die Bilder blättern will, reicht mir Variante 1 voll und ganz, wenn ich aber dann ein Hochformat-Bild entdecke und es Bildfüllend ansehen will, möchte ich einfach kurz die Kamera drehen und schon wird auch das Bild formatfüllend, weil Hochformat.

Das mit dem Lightroom kommt eventuell noch ist ja noch Beta...
Habe ich irgendwo gesagt, dass ich über die Beta rede? Bei einer Beta ist mir klar, dass noch einiges fehlt, aber die setze ich auch nicht produktiv ein. Meine Aussage bezog sich auf LR2.5 und dort wird diese Information nicht berücksichtigt.
 
Eine spitzenmäßige Antwort! jetzt bin genau so schlau wie vorher! Und dieses dämliche RTFM kannst Du dir auch sparen.

Doch nun lade ich mir das Handbuch herunter und lese tatsächlich selbst!

Kannst doch lesen :-) ich schreibe speichern in CF 1/2/3. Alles klar Herr Kommissar?
 
RMFP - Read my fuckin' posting.
Mir geht es nicht um das Standardgitter, sondern um die Einblendung von benutzerdefinierten aspect ratios - und die werden im Sucher nicht eingeblendet. Falls du immernoch nicht verstehst was ich meine: C.Fn IV 4 (Seitenverhältnisinfo zufügen).
Wähl hier mal z.B. 6:6 und aktivier den LiveView. Dann siehst du zwei Linien, die die Grenzen von dem Format markieren (quadrat). Das hätte ich auch gerne im Sucher gehabt.
Und ja, ich habe das Handbuch gelesen. Sonst würde ich nicht fragen.


Warum Zeitlupe? 25fps sind normal im PAL, 24fps sind üblich für Filmaufnahmen. Warum beschränkt mich Canon bei niedrigeren Auflösungen auf irgendwelche maximalen Bildraten mit denen ich eh nichts anfangen kann, weil ich sie schlicht nicht brauche? Es hat nichts mit geizen zu tun, sondern mit realistischer Betrachtung, was für einen als ausreichend anzusehen ist - und diese Entscheidung solltest du und sollte Canon mir überlassen.


Und wieder: Du hast mich nicht verstanden.
Es geht nicht darum, dass der Sensor bei der Aufnahme genutzt wird, um im Bild zu speichern ob es hochkant oder quer aufgenommen wurde, sondern wenn ich mir die Bilder nachträglich auf der Kamera anschaue dreht die Kamera sie NICHT, wenn ich die kamera von quer auf hochformat drehe. Es bleiben also zwei Möglichkeiten:
1. Kamera dreht Hochformatbilder immer auch bei der Bildrückschau -> Hochformatbilder werden sehr klein angezeigt, da nur 1/3 des Bildschirms ausgenutzt wird wenn man nicht reinzoomt
2. Kamera dreht die Bilder nicht bei der Bildrückschau -> Beim Blättern muss man bei jedem Hochformatbild auch die Kamera drehen damit es nicht auf der Seite liegt
Ich verstehe nicht, warum es so schwer sein muss die aktuelle Lage der Kamera auch bei der Bildrückschau auszulesen und das Bild entsprechend zu drehen. Wenn ich kurz durch die Bilder blättern will, reicht mir Variante 1 voll und ganz, wenn ich aber dann ein Hochformat-Bild entdecke und es Bildfüllend ansehen will, möchte ich einfach kurz die Kamera drehen und schon wird auch das Bild formatfüllend, weil Hochformat.


Habe ich irgendwo gesagt, dass ich über die Beta rede? Bei einer Beta ist mir klar, dass noch einiges fehlt, aber die setze ich auch nicht produktiv ein. Meine Aussage bezog sich auf LR2.5 und dort wird diese Information nicht berücksichtigt.

Ja es ist halt ein Missverständniss aber hier mal 2 Antworten:

Pal Video:
Die Bildwiederholfrequenz beträgt 25 Hz bzw. 25 fps was 50 Hz (Interlaced) bzw. 50 fields/s entspricht.
DPP kanns
Wenn du ältere Fremdsoftware mit neuen Cams benutz ist es halt so.
Canon Handbuch:
Diese Seitenverhältnisinfo wird automatisch zu dem aufgenommenen Bild
hinzugefügt. (Das Bild selbst wird allerdings nicht als beschnittenes Bild auf
der Speicherkarte gespeichert.)
Wenn das Bild auf einen PC übertragen und in Digital Photo Professional
(mitgelieferte Software) geladen wird, wird es in dem festgelegten
Seitenverhältnis angezeigt.
 
Pal Video:
Die Bildwiederholfrequenz beträgt 25 Hz bzw. 25 fps was 50 Hz (Interlaced) bzw. 50 fields/s entspricht.
Wenn du ältere Fremdsoftware mit neuen Cams benutz ist es halt so.
Was soll ich damit anfangen? Ich möchte 24fps bei 720p aufnehmen. Der Grund sollte egal sein, ich möchte es einfach und technisch wäre das auch ohne weiteres realisierbar. Warum Canon diese Möglichkeit nicht offen lässt konnte mir weder das Handbuch, noch du beantworten.

Canon Handbuch:
Diese Seitenverhältnisinfo wird automatisch zu dem aufgenommenen Bild
hinzugefügt. (Das Bild selbst wird allerdings nicht als beschnittenes Bild auf
der Speicherkarte gespeichert.)
Wenn das Bild auf einen PC übertragen und in Digital Photo Professional
(mitgelieferte Software) geladen wird, wird es in dem festgelegten
Seitenverhältnis angezeigt.
Und was soll das bitte? Ich habe doch geschrieben, dass ich das Handbuch gelesen habe. Ich will, dass LR diese Information so wie DPP auch auslesen kann und dass die Hilfslinien im Sucher zu sehen sind. Was daran ist denn unklar und wo genau konntest du mir hierbei helfen?

Nichts für ungut, aber dafür dass du dauernd mit RTFM um dich wirfst kommt da halt nichts von dir hinterher was verwertbar wäre. Stell nicht andere dumm hin, wenn du es selbst nicht besser weißt.
 
Kannst doch lesen :-) ich schreibe speichern in CF 1/2/3. Alles klar Herr Kommissar?

Ne, nicht wirklich! Meine Frage bzgl. der Speichermöglichkeiten in den 3 CF's bezieht sich explizit auf die Speicherung von verschiedenen C-Fn III-Möglichkeiten (div. Anpassungen des AF, S 212 des Handbuchs;)) in den 3 CF's?

Und ob speziell dieses funktioniert, kann ich Deiner Antwort leider nicht entnehmen.
 
Was soll ich damit anfangen? Ich möchte 24fps bei 720p aufnehmen. Der Grund sollte egal sein, ich möchte es einfach und technisch wäre das auch ohne weiteres realisierbar. Warum Canon diese Möglichkeit nicht offen lässt konnte mir weder das Handbuch, noch du beantworten.


Und was soll das bitte? Ich habe doch geschrieben, dass ich das Handbuch gelesen habe. Ich will, dass LR diese Information so wie DPP auch auslesen kann und dass die Hilfslinien im Sucher zu sehen sind. Was daran ist denn unklar und wo genau konntest du mir hierbei helfen?

Nichts für ungut, aber dafür dass du dauernd mit RTFM um dich wirfst kommt da halt nichts von dir hinterher was verwertbar wäre. Stell nicht andere dumm hin, wenn du es selbst nicht besser weißt.

Ja jetzt schlägt mein böses RTFM KARMA zurück! huhu...

Warum Canon diese Möglichkeit nicht offen lässt konnte mir weder das Handbuch, noch du beantworten.
Ja dann frag doch einen Firmware Hacker
 
Ja dann frag doch einen Firmware Hacker
Danke für diesen qualifizierten Ratschlag. Warum du aber meiner Kritik an der Kamera erstmal widersprechen musst um dann so einen Spruch zu bringen, ist mir rätselhaft.

Für mich ist das Thema durch, meine Kritikpunkte von weiter oben bleiben nach wie vor bestehen, weil es dafür eben keine Lösung gibt.
 
@Headroom.
Wenn hier alle das Handbuch lesen sollen, möchte ich Ihnen auch gerne einen Tipp geben. Wie wäre es mit einem Buch zur Bildgestaltung. Die Bilder auf Ihrer Heimseite sind allerdings nicht nur gestalterisch, sondern auch technisch Mist.
Aber das ist Ihnen sicherlich schon bewusst, da Sie ja alles besser wissen.
 
Guten Abend zusammen ;)

Wollte mal gefragt haben ob es Sinn macht für die 7D eine 30mb/s o.Ä. CF Karte zu kaufen oder ob auch eine "normale" CF Karte für die 7D ausreichend ist.
Man denke an die hohe Serienbild Geschwindigkeit.
Ja und nein. Ja, eine schnelle Karte ist sinnvoll. Nein, eine 30 MB/s bringt nicht viel. Wenn schon, dann 60 oder 90.

Kurzes Kopfrechnen: 8 RAWs pro Sekunde à 25 - 27 MB ergibt eine Speichergeschwindigkeit von über 200 MB/s (bei hohen ISO-werten werden die Dateien noch größer, Rauschen ist speicherintensiv). Das kann keine Karte. Daher ist nach 15 RAWs erstmal Schluss. Jetzt geht es aber um die Frage, wie schnell wird der interne Puffer gelehrt und da gilt, je schneller die Karte, desto schneller kannst du weiter fotografieren. Es gibt hier eine Demo http://www.pdngearguide.com/gearguide/content_display/news/e3i5d92320f49c835bc2c66efb93f8a5484 mit Lexar-Karten in der 7D. Bei einer 30er Karte dauert es ca. 40s, bei einer 60er 11s und bei einer 90er 5s, bis wieder fotografiert werden kann.

Bei JPEG sind die Bilder kleiner und es passen mehr in den internen Puffer. Mit einer 90er Karte kannst du fotografieren, bis die Karte voll ist, evtl. auch mit einer 60er. Bei langsameren Karten kommst du an Grenzen.

Videos sind unkritisch. Canon gibt einen Datenbedarf von 330 MB/min an, das sind 5,5 MB/s.

Wie schnell die Karte sein soll, hängt also davon ab, wie lange du warten willst. Mein Ranking:
ungenügend (10 MB/s) - mangelhaft (20 MB/s) - ausreichend (30 MB/s) - befriedigend (45 MB/s) - gut (60 MB/s) - sehr gut (90 MB/s).

Ich habe jedenfalls meine 4 GB-30er Karten in die zweite Reihe geschoben und durch zwei 16 GB-60er Karten ergänzt. Die kosten auch nicht mehr als damals die 4 GB-Karten gekostet haben (ca. 90 €).
 
@Headroom.
Wenn hier alle das Handbuch lesen sollen, möchte ich Ihnen auch gerne einen Tipp geben. Wie wäre es mit einem Buch zur Bildgestaltung. Die Bilder auf Ihrer Heimseite sind allerdings nicht nur gestalterisch, sondern auch technisch Mist.
Aber das ist Ihnen sicherlich schon bewusst, da Sie ja alles besser wissen.

fetzi schlägt aber heftig zu. Ich weiss nicht alles besser aber einiges weiss ich schon zB das ich seit 1977 als Professioneller Fotograf arbeite. In diese langen Zeit viele Mitbewerber aufgeben. Und über Geschmack lässt sich streiten. Was mein technischer Mist angehen soll, kann ich auch mit bestem Willen nicht nachvollziehen. Einfach nur mehr dummes Geschwätz.



http://www.wernergraf.ch/www.wernergraf.ch/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, nicht wirklich! Meine Frage bzgl. der Speichermöglichkeiten in den 3 CF's bezieht sich explizit auf die Speicherung von verschiedenen C-Fn III-Möglichkeiten (div. Anpassungen des AF, S 212 des Handbuchs;)) in den 3 CF's?

Klare Antwort JA es geht,

ich habs so gemacht, mit unterschiedlichen AF-Feineinstellungen, einfach die Einstellungen vornehmen, die man gerne haette und dann registrieren, auf eine C1-3 Taste legen und Bingo.. sie bleiben erhalten !
gruss
 
Danke für diesen qualifizierten Ratschlag. Warum du aber meiner Kritik an der Kamera erstmal widersprechen musst um dann so einen Spruch zu bringen, ist mir rätselhaft.

Für mich ist das Thema durch, meine Kritikpunkte von weiter oben bleiben nach wie vor bestehen, weil es dafür eben keine Lösung gibt.


Für die 5DMKII Videoeinstellung gibt es etwas in der Richtung, nicht genau das was du suchst aber diese Prinzip könnte es bringen - Geduld.
Magic Latern von einem Firmwarehacker
http://magiclantern.wikia.com/wiki/Magic_Lantern_Firmware_Wiki
 
Videos sind unkritisch. Canon gibt einen Datenbedarf von 330 MB/min an, das sind 5,5 MB/s.

Aber die 6 MB/s sind nur der Durchschnittswert am besten wohl sind UDMA CFs
Achtung wenn die Karte fragmentiert kann es Probleme geben. Am besten neu formatieren für wichtige Filme.
Das Video H.264 der 7er ist 20% weniger stark komprimiert als der fünfer und darum Anspruchsvoller.
Es gibt dann die "Busy Error" Meldung wen die Karte zu langsam ist und ob es dann Dropped Frames gibt weiss ich nicht.

For Video, Canon recommends at least 8MB/sec. Since all cards do not necessarily perform at their indicated speed, it is recommended to get a faster card.
 
Zuletzt bearbeitet:
[
- Schade, dass man bei 720p keine niedrigere Bildrate wählen kann - 25fps und 24fps würden Sinn machen, wenn man kein fullHD braucht und Platz sparen will (oder nicht genug davon auf der Karte hat)

Glaubst du wirklich das 25/24fps anstelle 50 fps bei einer Auflösung von 720 Platz sparen könnte? Dazu kommt noch das Problem
Kinofilme in 24p müssen bei PAL vier Prozent schneller abgespielt werden.


Slow Motion: 7d can give you perfect slow motion by recording in 50p or 60p and changing the metadata to 24, 25 or 30p in post.



Während die EBU ihren Mitgliedern derzeit 720p/50 und als eine zukünftige Option 1080p50/60 in der Produktions- und Sendeseite empfiehlt, vor allem da dies den verbreiteten Anzeigegeräten entgegenkommt, haben sich fast alle aktiven europäischen HD-Anbieter bisher für 1080i/25 entschieden, halten sich aber andere Optionen offen
 
Zuletzt bearbeitet:
Link zum Geldsammeln für den Firmwarehacker Tram HudsonMagic Latern 7D L10$ pro Nase mit Playpal

If we want ML on the 7D, how about we start a list with the idea of getting 150 to 200 people to commit $10 or more to show Tram some support.
When we start seeing 150 to 180 lines, then maybe Tram will chime in and let us know if he's going to buy the camera and then we can send in the Paypal donations. Put Canon 7D on your pay pal payment and maybe Tram will notify us through this thread when he has enough to cover the camera.
There are unknowns, so there is no guarantee he can get this going on the 7D, or maybe not till Canon does a firmware upgrade on their own, but regardless, no camera no work by Tram, so lets at least get some pledges going so he can decide whether he wants to get on a waiting list to get a camera.
1. Jim Froom USA $10
2. Brian in Japan $10
3. Ofer Levy, Australia $10
4. Craig Maret $10
5. Nate Haustein $10
6. Charles Dasher $10
7. Scott Shama $10
8. John C. Plunkett $10
9. Tommi Iversen $20
10. Paul Mailath $40
11. Shawn Wright $10
12. Mike Fousie $10
13. Bruce Yarock
14. Benjamin Eckstein
15. Emrys Roberts
16. Scott Brickert
17. Keith Moreau
18. Guy Cochran
19. David Chapman $20
20. Ger Griffin $10
21. Brian Luce
22. Jerry Porter

http://www.dvinfo.net/forum/canon-eos-7d-hd/353368-magic-lantern-7d-pony-up.html
 
Wähl hier mal z.B. 6:6 und aktivier den LiveView. Dann siehst du zwei Linien, die die Grenzen von dem Format markieren (quadrat). Das hätte ich auch gerne im Sucher gehabt.

Wenn du genau schaust Das 6x6 Quadrat ist ja drin im Sucher aber nicht blau hervorgehoben, sondern mit den feinen Linien L/R seitwärts. Aber die andren Einstellungen nsind nicht zu sehen. Ein grosser Bug drin hier?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten