ich finds langsam etwas komisch.
Offensichtlich wird die Qualität und Verwendbarkeit einer Cam nur anhand der High-Iso-Eigenschaft beurteilt und gekauft.
Ich stelle mir gerade folgendes vor:
Fussballspiel - Wetter normal
Da bin ich doch froh, wenn ich weiß dass meine Cam bis xxx ISO kann.
Zwar ist der AF schlapp und unzuverlässig, die Auflösung besch..., halten kann man sie auch nicht, 2 Bilder/sec., kein Sucher nur Display, - aber ein Rauschverhalten (bei High-ISO) dass sich jeder die Finger danach leckt.
Ja Leute, fotografiert ihr nur noch in Höhlen oder Geisterbahnen?
Wenn ich (seitenweise) lese wie (offensichtlich) wichtig High-Iso ist,
glaube ich eine Marktlücke entdeckt zu haben:
Ein Aufsatz (aufs Objektiv, oder wie auch immer) der das Restlicht verstärkt, ähnlich wie bei einem Nachtsichtgerät.
Das hätte zur Folge, dass die Cam keinerlei HIGH-ISO-Quali mehr zu haben braucht.
Hat eigentlich schon mal jemand poppende Fledermäuse fotografiert?
Das wäre doch mal was, oder?
Also Canon-Ingenieure:
Das Ziel ist klar definiert ...
Niemand möchte Bilder einstellen, da er sich sofort wieder irgendwelchen Kommentaren wie "also das Rauschen ...", "ist nicht besser als..", usw. stellen muss.
Da machen sich die Leute die "Arbeit" und stellen Bilder ein, und - eine Rechtfertigungsorgie beginnt.
Das kann doch jeder für sich selbst beurteilen.
Man kann darüber reden, aber muss man darüber streiten?
Schade, ich würde gerne mehr über die Cam erfahren und auch einige Bilder sehen und die dazugehörigen Erfahrungen lesen.
