• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aus der Berufspraxis eines Fotografen (der also schon diverse Kameras zerschlissen hat und glaubt zu wissen, wovon er schreibt) ein paar Anmerkungen zur 7D und dem ganzen Gedöns hier. (Weil es mir langsam mächtig auf den Senkel geht, was hier so geblökt wird)

- 8 Bilder reichen völlig, für Sport, Wildlife, ... was auch immer. Selbst 6 Bilder sind dafür zumeist ausreichend. ;)

- Das AF-System der 7D ist - auf dem Papier - eine erstklassige Konzeption, die es durch die schnelle Umstellmöglichkeit und den Zonen-AF das arbeiten/die schnelle Bildgestaltung leicht macht. Und verglichen mit ehemaligen "Pro-Kameras" (Wie ich den Begriff hasse...) ist das AF-Konzept ein Traum. :top: Und ehrlich: Für 90% der Arbeiten im Berufsalltag von Fotografen reicht der AF einer 40D bzw. 50D völlig aus. Wer damit nicht klarkommt, sollte ganz ehrlich seinen Job überdenken beziehungsweise sein Hobby aufgeben (Professionelle Sport- und Wildlife-Fotografen mal ausgenommen ;)). Ja, ich habe den AF einer 40D bei meiner Arbeit an sein Limit gebracht - mehrmals. Aber das waren auch Bereiche, die Otto-Freizeitknipser (also die meisten Forennutzer hier) niemals perfekt ablichten muss. Manche von euch haben wirklich total überzogene Vorstellungen davon, was ein AF-System leisten muss und kann. Und manche, so mein Eindruck, überschätzen sich und ihre Fähigkeiten und ihre Anforderungen an das Equipment maßlos. :ugly:

- Die High-ISO Werte sind - soweit die ersten Bilder - beeindruckend. Wer sich über starkes Rauschen beschwert hat meiner Meinung einen an der Meise. Im Berufsalltag ist auch deutlich mehr Rauschen (z.B. EOS 400D bei ISO 1600) gar kein Problem für die Agentur, die Zeitung, das Magazin. Das sind Werte, von denen wir alle vor wenigen Jahren noch nicht einmal geträumt hatten. :)

- 18 MP... massig Reserve. Weniger hätte gereicht, aber wenn's bei dem Bildpotenzial und der Bildfolge geht, warum nicht? Und nur weil einige nörgeln wird Canon jetzt nicht eine "7D Irgendwas" mit abgespeckter MP-Zahl rausbringen. Das wäre totaler Quark, weil vom finanziellen Investitionsaspekt unsinnig und marketingtechnisches Harakiri (wäre ja evtl. ein Eingeständnis, das 18 MP doch nicht so toll sind...:ugly:).

- Die Abdichtung der 7D sieht ordentlich aus. Wieviel der Body letztlich aushält, wird die Praxis zeigen. Bis dahin möge man sich doch bitte mit wirren Mutmaßungen zurückhalten.

Und noch was an die Nikon-Fanboys: Nervt doch bitte jemand anderes. Euer gesülze wird echt langweilig...

PS: Bezüglich des Bedarfs einer Spot-Messung für Konzerte: Wer damit bei einem Konzert arbeitet, ist selbst schuld, wenn seine Bilder massenweise sch... werden. Die mittenbetonte Messung ist deutlich sinnvoller in diesem Motivbereich. Nur mal so am Rande...

:top: nochmal als Vollzitat weil der Post gar so gut ist :D

MrJudge
Du willst also sagen, das ein Amateur mit dem Schrott zufrieden sein muss den er vorgesetzt bekommt, weil er ja keine Kohle damit verdienen muss, sondern nur seinem Vergnügen nachgeht und damit kein Recht auf gute Fotos hat?

Also so ein Schrott ist keine canon das man keine stehenden Pkw o. Lkw damit fotografieren könnte.
und nein du mußt nicht mit dem Schrott zufrieden sein den dir Canon vorsetzt, es hält dich niemand davon ab ne Sonipentoly zu kaufen
 
Ja und früher hat sogar ein Bild pro Minute gereicht...

Jaja...und ganz früher eine Höhlenmalerei im Jahr...:rolleyes:

Ja welche Bereiche denn?

...Du willst also sagen, das ein Amateur mit dem Schrott zufrieden sein muss den er vorgesetzt bekommt, weil er ja keine Kohle damit verdienen muss, sondern nur seinem Vergnügen nachgeht und damit kein Recht auf gute Fotos hat?
Entschuldige bitte, aber wenn ich sehe, was in meinem Hobbybereich von den Professionellen teils für ein Schrott produziert wird, bin ich froh das ich Amateur bin. Ich hab nämlich Ahnung von dem was ich da fotografiere und weiß was passiert...

Profis natürlich nicht. Die kriegen nur wie Perlen vor die Säue die fetten Kameraboliden, haben generell keinen Plan und machen Dauerfeuer. Willst du das damit sagen? Klingt jedenfalss so...:rolleyes:
Und Schrott baut weder Canon noch sonst ein DSLR-Hersteller - schon lange nicht mehr. Jeder Profi könnte ohne weiteres mit einer 40D oder gar 500D etc. im Notfall arbeiten, wenn die 1er abgeraucht sein sollte. Das ihm das kein Spaß macht, ist doch klar.

...Man sieht doch, was es leisten könnte. Nur werden extra Ingenieursstunden bezahlt, um das System wieder schlecht (aber eben nicht zu miserabel) zu machen...

Glaubst du das wirklich? Normalerweise wird doch so entwickelt, das von Anfang an klar ist, das man bestimmte Teile aktivieren oder deaktivieren kann. Und warum mehrfach entwickeln, wenn man durch Deaktivierung abgrenzen kann?
Ich fand es z.B. großartig, das Canon auf diese Weise die 300D auf den Markt brachte, die mir den Einstieg in die DSLRs ermöglichte und wahrscheinlich zu einem guten Teil an der rasanten Entwicklung bezahlbarer DSLRs Schuld ist.
 
Bekommt man die 7d schon irgendwo?
 
Moin,
also @repo's Beitrag habe ich auch gerade gelesen - mit einem gewissen Schmunzeln, weil ich meine, hier neulich in etwa das gleiche gesagt zu haben.
An ein paar Punkten möchte ich hier nochmal einhaken.

Ja und früher hat sogar ein Bild pro Minute gereicht.

Die 7D liefert bis zu 8 Bilder/Sek. und das bei immerhin 18MP an Auflösung. Das ist ein völliges Novum, weil keine andere DSLR eine solche Datenmenge mit dieser Geschwindigkeit verbindet.
Die Aussage repo's, wonach 8 Bilder Sek. reichen für Sport/Wildlife und 6 Bilder/Sek. in den meisten Fällen auch schon, ist nicht an den Haaren herbeigezogen, die hat schon ihre Berechtigung.
Viel wichtiger als die Frage, warum nur 8 Bilder statt 10 oder gar 11 ist, dass der Fotograf konzentriert bei der Sache ist. Biste unkonzentriert, triffste nämlich nix.
Reden wir mal vom allseits beliebten Fußball: Dort ist der Ball so schnelll, dass im Ernstfall auch das "Draufhalten" mit 10 Bildern/Sek. nichts bringt. Man kommt nicht umhin aufzupassen, mitzudenken und ganz gezielt auszulösen.
Was für Fußball gilt, gilt für andere Sportarten nicht weniger.
Repo hat hier ganz einfach Recht - und es ist reine Polemik, wenn dann auf Kameras verwiesen wird, die mal 1 Bild/Minute lieferten. GF gibt's noch heute - nur ist das ein völlig anderes Gebiet der Fotografie.

Ja welche Bereiche denn?

Sport, insbesondere Fußball bei abendlichem Flutlicht...

Du willst also sagen, das ein Amateur mit dem Schrott zufrieden sein muss den er vorgesetzt bekommt, weil er ja keine Kohle damit verdienen muss, sondern nur seinem Vergnügen nachgeht und damit kein Recht auf gute Fotos hat?

Weder sind 40D/50D "Schrott" noch trifft das auf eine 7D zu. Wenn jemand mit diesen Kameras nicht klarkommt und darum schlechte Bilder produziert, dann muss er dazulernen, (das müssen wir sowieso alle) aber man kann doch nicht vom "Recht auf gute Bilder" sprechen ohne überhaupt was dafür zu tun?
Schau dir mal an, was fähige Fotografen mit diesen Kameras für Bilder liefern. Umgekehrt kannste jemandem, der keine Ahnung hat auch eine 1Ds III in die Hand drücken und er macht damit nur Blödsinn.

Entschuldige bitte, aber wenn ich sehe, was in meinem Hobbybereich von den Professionellen teils für ein Schrott produziert wird, bin ich froh das ich Amateur bin. Ich hab nämlich Ahnung von dem was ich da fotografiere und weiß was passiert.

Was denkste, was für einen "Schrott" ich selbst mitunter abliefere? Würde da jemand maulen, wäre meine Antwort: "Wenn Sie was besseres wollen, müssen Sie's auch bezahlen!" Umgekehrt mache ich Fotos, die halt auch was kosten und dafür hat man dann auch teure Optiken, Blitzanlage, EBV usw.
Für Lokalpresse nehm ich die S80 mit Automatik. Und in der 6. Liga vor der Haustüre sitz auch auch nicht mit Mk III und einem 400er dran, wie in der ersten. Da reicht die 50D mit 2,8/70-200 + Konverter völlig. Wird's allzu dunkel kommt das 1,8/200 dran und gut is'.
Mit anderen Worten: Wer mit Fotografie Geld verdient, der schaut auch auf den wirtschaftlichen Aspekt.

Man sieht doch, was es leisten könnte. Nur werden extra Ingenieursstunden bezahlt, um das System wieder schlecht (aber eben nicht zu miserabel) zu machen.

Die 7D ist doch noch gar nicht auf dem Markt und schon wird gelästert - da sehe ich keinne Sinn drin. Für meine Ansprüche dürfte das neu entwickelte AF-System der 7D schon recht ordentlich sein.


Stimmt, manche Profis aber ebenso.

Wer beruflich fotografiert, der überlegt sich sehr genau, was er wie realisieren kann und was nicht. Es gibt Gebiete der fotografie von denen ich so gut wie Null Ahnung habe - da würde ich auch keinen Auftrag annehmen.

Was interessiert mich eine Agentur, eine Zeitung oder ein Magazin? Ich will die Fotos machen die mir vorschweben ;).

Und das kannste in den allermeisten Fällen schon mit einer 400D. Vor 10 Jahren wäre diese Kamera unbezahlbar gewesen...
Ich kenne einen Fotografen, der seit Jahren in seinem Studio mit einer 20D arbeitet. Er liefert dir damit Topp-Bilder...
Viel wichtiger als die Frage nach der allerneuesten Technik des Bodies sind von den Fertigkeiten des Fotografen einmal abgesehen insbesondere auch die Objektive.

Natürlich hätte ich an einer 7D auch ganz gerne ein Feature wie ISO-Shift, aber angesichts des Preises der Kamera bin ich schon begeistert, damit ein Gerät zu erleben, dass immerhin 18MP auf diesem Sensor unterbringt, dazu noch sehr schnell ist, ein neu entwickeltes AF-System hat, abgedichtet ist...

Anfang 2007 hat Nikons D2xs noch über 4000,- gekostet (die hatte ich damals) - und diese Kamera würde im vergleich einer 7D massiv hinterher hinken...
 
Aha wollt euch ned so zurückschrecken... Wenn wir es genau nehmen (is meine Meinung) lang eine EOS 300D auch für uns;), da wir aber schon Fotofreaks sind, ist da beste gerade gut genung (hab schon die 7D bestellt) und wegen dem Rauschen, hab ein Foto mit der Canon 350D ausdrucken lassen in 1m x 80cm. Das Foto habe ich mit 1600ISO gemacht. Und der wahnsinn, es fällt keinen auf! Außer den Freaks!! Gott sei dank gibs solche sonst geht die Wirtschaft den Bachrunter und die Entwicklung bleibt stehen!

Und ich habe auch viel Ausschuß bei mein Fotos. Ob daß jetzt der AF oder die Belichtungsmessung sein sollte is fraglich. Wenn man in RAW Fotographiert ist die Blelichtung eh korrigierbar!! Beim AF bist du wirklich sicher ob du beim auslösen nicht verzappelt hast? Passiert mir auch öfters... ;)

Gruß,
Tom

P.s: WO BLEIBT MEINE 7D!!!!!!
 
Realtiv aufschlußreicher Test.
Liegen dicht auf. Bin aber mehr auf die Tests von den Usern hier gespannt. Denn die fotografieren nicht nur Testcharts damit sondern auch lebendige Objekte. Was den AF dann besser beurteilen läßt.
Rauschfreiheit scheint ja recht gut zu sein und beinahe auf Nikon Niveau und das hört sich sehr gut an für ne 18MP Kamera.;)
 
Denke ich auch, da wird ISO 3200 gute ohne entrauschen nutzbar sein und das würde mir eigentlich vollkommen genügen in Zukunft.
Zum Teil machts ja schon die 50D mit, je nach Licht.;)
 

Wie zu erwarten :top:

Je nach Markenvorliebe dürften die Interessenten die bekannten Vorteile und Nachteile ihrer Marke erkannt haben. Ich vermute, dass bei geringeren Isozahlen die typisch höhere Auflösung der Canon mehr bringt.

Eine Canon ist halt kein Nachtsichtgerät, damit muss man sich abfinden. Wenn die Details allerdings durch die hohe Auflösung wirklich an die 5D rankommen, wird das richtig lecker.

Schade, dass der Film nicht auf den Sucher eingeht, dass hätte man mal eine Videoaufnahme von machen sollen. Kommt aber sicher noch, spätestens in der eigenen Praxis :D
 
Also so ein Schrott ist keine canon das man keine stehenden Pkw o. Lkw damit fotografieren könnte.
Wenn's nur stehend wäre, hät ich mehr Ruhe :D.
Jaja...und ganz früher eine Höhlenmalerei im Jahr...:rolleyes:
Siehste, du hast die Intention verstanden.
Profis natürlich nicht. Die kriegen nur wie Perlen vor die Säue die fetten Kameraboliden, haben generell keinen Plan und machen Dauerfeuer. Willst du das damit sagen? Klingt jedenfalss so...:rolleyes:
Nein natürlich nicht, es kommt aber öfters vor das man vom engagierten Profi erst spöttisch darauf hingewiesen wird, das man in einem Sicherheitsbereich ist und sie höchstpersönlich einen Rauswerfen, wenn man mist baut, selbst dann aber z.B. unter der schwebenden 250 Tonnen schweren Last zu finden sind oder mal eben flugs zwischen den Achslinienpaaren unter der Seitenträgerbrücke stehen - während eines Rangiermanövers. Das meine ich damit. Von Detailaufnahmen in Zeitungen, die keine Sau interessieren, da die Gesamtsituation deutlich sinnvoller ist (und das auch die Verlage selbst sagen) nicht zu sprechen.
Glaubst du das wirklich? Normalerweise wird doch so entwickelt, das von Anfang an klar ist, das man bestimmte Teile aktivieren oder deaktivieren kann. Und warum mehrfach entwickeln, wenn man durch Deaktivierung abgrenzen kann?
Und glaubst du, solch eine De-/aktivierung müsste nicht entwickelt werden? Und ich glaube nicht, dass Canon den 19-Punkt-AF der 7D bereits fertig hatte und bei der 1er schon die Deaktivierung bzw. das weglassen der Hilfspunkte eingeplant hat.
Repo hat hier ganz einfach Recht - und es ist reine Polemik, wenn dann auf Kameras verwiesen wird, die mal 1 Bild/Minute lieferten. GF gibt's noch heute - nur ist das ein völlig anderes Gebiet der Fotografie.
Nur muss man nicht so großherzig behaupten, das mehr ja sowieso niemand bräuchte und wer da dann nicht zurechtkäme, wäre bei der Fotografie ja eh falsch aufgehoben und sollte den Beruf oder das Hobby wechseln.
Die 7D ist doch noch gar nicht auf dem Markt und schon wird gelästert - da sehe ich keinne Sinn drin. Für meine Ansprüche dürfte das neu entwickelte AF-System der 7D schon recht ordentlich sein.
Der Satz bezog sich auch nicht ausschließlich auf die 7D. Wenn das Datenblatt recht behält und der AF das hält, ist das sicher interessant.
Und das kannste in den allermeisten Fällen schon mit einer 400D. Vor 10 Jahren wäre diese Kamera unbezahlbar gewesen...
Und vor 20 Jahren hätte man es malen müssen. Die Möglichkeiten steigen, der Blick auf vor 2, 3, 5 oder 10 Jahren ist vollkommen sinnlos.
Natürlich hätte ich an einer 7D auch ganz gerne ein Feature wie ISO-Shift, aber angesichts des Preises der Kamera bin ich schon begeistert, damit ein Gerät zu erleben, dass immerhin 18MP auf diesem Sensor unterbringt, dazu noch sehr schnell ist, ein neu entwickeltes AF-System hat, abgedichtet ist...
Und an einem simplen ISO-Shift welches per Software machbar ist, wieder gespart wird. Kritik ist aber wohl nicht erwünscht.
Anfang 2007 hat Nikons D2xs noch über 4000,- gekostet (die hatte ich damals) - und diese Kamera würde im vergleich einer 7D massiv hinterher hinken...
Na und? 1997 hab ich noch mit 1,3MP Fotos gemacht, die Kamera kostete damals auch noch 1000DM (4MB Smartmedia 600DM), heute hat ein Kamerahandy mehr Megapixel und dabei bessere Fotoqualität. Der Fortschritt geht nunmal weiter, die Vergangenheit ist ja nicht umsonst vergangen. Sich darauf zu beziehen und damit Kritik an heutiger Technik unterbinden zu wollen, ist Polemik und Augenwischerei.
 
Weiß man schon etwas über den Dynamikumfang der 7D? Es hieß nur sie zeichne etwas besser in den Lichtern, wie wirkt sich das aber in der Praxis aus? (Blendenumfang)
 
Danke für Deinen Beitrag. :top:
Leider ist die Meinung von Leuten wie Dir hier aber nicht erwünscht. Hier treffen sich eher Kamerafreaks als Fotografen.
Das habe ich mir auch gedacht - wenn man aber ehrlich zu sich ist, so hat repo mit seiner Ausfuehrung im Grunde genommen recht :rolleyes: ... aber wer laesst sich schon gerne den Spiegel vorhalten? :evil:

Ich jedenfalls stelle den Kauf der 7D erst mal hinten an und kaufe zwischenzeitlich einige nette Glaeser, die mich in der Lernkurve ehr weiter nach vorne bringen als die 7D, was nicht heisst, dass die 7D von der List gestrichen ist.. :p
 
...Wenn die Details allerdings durch die hohe Auflösung wirklich an die 5D rankommen, wird das richtig lecker....


Du meinst wohl 5DMark II oder?

der Auflösungsvergleich 7D mit 2900LP's - das sind reale 5,6MP die diese Kamera liefert im gegensatz zu D300 mit 2500LP's und somit mit 4,17 realen Megapixeln - schon bemerkenswert...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten