• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist das nicht ungemütlich, da die ganze Zeit drauf zu greifen?
Hält das Plastik das aus?

nein.
ja.


siehe alle drei- und vierstelligen Canonn EOS. Auch eine der völlig unverständlichen Abzocken Canons (und auch Nikons!!!), dass bei der Mittel- und Oberklasse keine IR-Empfänger-Dioden (Stückpreis geschätzte 10 cent, bei den Einkaufsvolumina Canons) nicht verbaut wurden.

Das ist ein feature der 7D, das mich wirklich freut. Ich habe deshalb auch bereits wieder einen Original Canon RC-1 gekauft http://geizhals.at/deutschland/a74462.html - und empfehle den auch allen potentiellen 7D-Käufern, sofern sie so ein teil nicht schon haben. Um Welten angenehmer als die blöden "Strippen-Fernbedienungen". :top:

Aber auch da muß ich - noch einmal - darauf hinweisen, dass es noch besser ginge als an der 7D: die Pentax K7 hat nämlich sinnvollerweise gleich zwei derartige IR-Dioden á 10 cent eingebaut! Eine vorne (wie die 7D und die 500D/450D/400D/350D) und zusätzlich eine HINTEN! Das macht in der PRAXIS enorm viel Sinn, weil man dann z.B. bei Makroaufnahmen und sonstigen Arbeiten vom Stativ mit der Fernbedienung nicht um die Kamera herum greifen und fuchteln muss, sondern selbige auch ganz entspannt *von hinten bedienen* kann. :D

ein ganz jugendfreies Foto dazu: http://a.img-dpreview.com/previews/PentaxK7/Images/CameraRear
.. das rote Dings unter dem Wählrad und über dem AF-Feld-Controller ... das ist die hintere IR-Empfänger-Diode!

@ Canon Ingenieure: Genial, nicht?! :D
@ Canon Marketing: "Canon kanns, bevors die anderen können" - richtig? :D
@ Canon fans hier: bitte tief durchatmen und ENtspannungsübungen machen. :D
@ mich: nein, ich kaufe jetzt keine Pentax. An der funktioniert nämlich mein nagelneuer RC-1 ziemlich sicher nicht! :D
 
Das ist ein feature der 7D, das mich wirklich freut. Ich habe deshalb auch bereits wieder einen Original Canon RC-1 gekauft http://geizhals.at/deutschland/a74462.html - und empfehle den auch allen potentiellen 7D-Käufern, sofern sie so ein teil nicht schon haben. Um Welten angenehmer als die blöden "Strippen-Fernbedienungen". :top:

Aso geht der bei der 7D?
Würd mich freuen, hab den schon für die 350D und da geht er saugut!!

Gruß,
Tom
 
Ich habe das bei meinen D300 Touren noch nicht geschafft. Aus der Anleitung wurde ich auch nicht schlau, ob da möglich ist. Wenn man die Posts der anderen betrachtet, ist das nur möglich, wenn man die Spotbelichtung abschaltet.

Inwiefern? Die "AE-L/AF-L" Taste entweder auf nur "Belichtung speichern" oder auf "Belichtung speichern EIN/AUS" im Menü einstellen. Dann gehts. Bei der ersten Variante muß man mit dem Daumen die AE-L Taste gedrückt halten und per Auslöser fokussiert und dann auch ausgelöst werden, bei der 2. Variante wird die Belichtung dauerhaft gespeichert, man kann dann noch mit dem Daumen die AF-ON Taste zum fokussieren drücken. Eine weitere Möglichkeit wäre es, wenn man einer anderen Funktionstaste mit der Belichtungspeicherung belegt, z.B. der Funktionstaste f4(unten links nebn dem Bajonett), damit hätte man den Daumen frei für eine andere Taste.
Ich finde es schade das man erfahrenen Besitzern die Kompetenz abspricht, ihre Kamera zu bedienen zu können. :rolleyes:

Aber wie ich schon geschrieben hab, gehts letztlich darum, warum Canon diesen künstlichen Beschnitt vorgenommen hat, bei den 1ern scheint es ja zu klappen und hier MrJudge musst du dir schon den Schuh für das auslösen der Diskussion anziehen. ;):evil:

Und nun Schluß mit der Spotmessung, es ist zwar schade das dies nicht ermöglicht wird aber es ist ja letztlich auch kein Argument für oder gegen ein Kauf. Zumindest für mich nicht und für "nimbifer" wohl auch, hat er ja bereits geschrieben. Schade das man sowas nicht einmal ansprechen kann ohne eine mehrseitige Diskussion auzulösen. Ihr macht mir ja meinen schönen Thread strubelig. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wegen diesem Thread werd ich mir die Cam kaufen! Wann hat eine DSLR schon mal so für aufregen gesorgt?

Bei so vielen Experten wundere ich mich das nicht jeden Monat ein neuer Kamerahersteller aus dem Boden sprießt,...denn einige hier scheinen zu glauben alles besser machen zu können.

Bitte diesen Schwachsinn weiter führen,...das tröstet mich über die Wartezeit

ja, ich bin auch schon gespannt, wann die erste NIMBIKON kamera auf den markt kommt. Sie wird ja nicht nur sämtliche features haben, die man sich nur vorstellen kann (ausser video), sie wird auch nur 1000€ kosten.
 
Das ist ein feature der 7D, das mich wirklich freut. Ich habe deshalb auch bereits wieder einen Original Canon RC-1 gekauft http://geizhals.at/deutschland/a74462.html - und empfehle den auch allen potentiellen 7D-Käufern, sofern sie so ein teil nicht schon haben. Um Welten angenehmer als die blöden "Strippen-Fernbedienungen". :top:

Aber auch da muß ich - noch einmal - darauf hinweisen, dass es noch besser ginge als an der 7D: die Pentax K7 hat nämlich sinnvollerweise gleich zwei derartige IR-Dioden á 10 cent eingebaut! Eine vorne (wie die 7D und die 500D/450D/400D/350D) und zusätzlich eine HINTEN! Das macht in der PRAXIS enorm viel Sinn, weil man dann z.B. bei Makroaufnahmen und sonstigen Arbeiten vom Stativ mit der Fernbedienung nicht um die Kamera herum greifen und fuchteln muss, sondern selbige auch ganz entspannt *von hinten bedienen* kann. :D

Ich sage nur: TC80N3 - es gibt nichts besseres :top: ;)

http://www.canon-reviews.com/reviews/canon-tc-80n3-timer-remote-control

Gruß
Peter
 
Aus der Berufspraxis eines Fotografen (der also schon diverse Kameras zerschlissen hat und glaubt zu wissen, wovon er schreibt) ein paar Anmerkungen zur 7D und dem ganzen Gedöns hier. (Weil es mir langsam mächtig auf den Senkel geht, was hier so geblökt wird)

- 8 Bilder reichen völlig, für Sport, Wildlife, ... was auch immer. Selbst 6 Bilder sind dafür zumeist ausreichend. ;)

- Das AF-System der 7D ist - auf dem Papier - eine erstklassige Konzeption, die es durch die schnelle Umstellmöglichkeit und den Zonen-AF das arbeiten/die schnelle Bildgestaltung leicht macht. Und verglichen mit ehemaligen "Pro-Kameras" (Wie ich den Begriff hasse...) ist das AF-Konzept ein Traum. :top: Und ehrlich: Für 90% der Arbeiten im Berufsalltag von Fotografen reicht der AF einer 40D bzw. 50D völlig aus. Wer damit nicht klarkommt, sollte ganz ehrlich seinen Job überdenken beziehungsweise sein Hobby aufgeben (Professionelle Sport- und Wildlife-Fotografen mal ausgenommen ;)). Ja, ich habe den AF einer 40D bei meiner Arbeit an sein Limit gebracht - mehrmals. Aber das waren auch Bereiche, die Otto-Freizeitknipser (also die meisten Forennutzer hier) niemals perfekt ablichten muss. Manche von euch haben wirklich total überzogene Vorstellungen davon, was ein AF-System leisten muss und kann. Und manche, so mein Eindruck, überschätzen sich und ihre Fähigkeiten und ihre Anforderungen an das Equipment maßlos. :ugly:

- Die High-ISO Werte sind - soweit die ersten Bilder - beeindruckend. Wer sich über starkes Rauschen beschwert hat meiner Meinung einen an der Meise. Im Berufsalltag ist auch deutlich mehr Rauschen (z.B. EOS 400D bei ISO 1600) gar kein Problem für die Agentur, die Zeitung, das Magazin. Das sind Werte, von denen wir alle vor wenigen Jahren noch nicht einmal geträumt hatten. :)

- 18 MP... massig Reserve. Weniger hätte gereicht, aber wenn's bei dem Bildpotenzial und der Bildfolge geht, warum nicht? Und nur weil einige nörgeln wird Canon jetzt nicht eine "7D Irgendwas" mit abgespeckter MP-Zahl rausbringen. Das wäre totaler Quark, weil vom finanziellen Investitionsaspekt unsinnig und marketingtechnisches Harakiri (wäre ja evtl. ein Eingeständnis, das 18 MP doch nicht so toll sind...:ugly:).

- Die Abdichtung der 7D sieht ordentlich aus. Wieviel der Body letztlich aushält, wird die Praxis zeigen. Bis dahin möge man sich doch bitte mit wirren Mutmaßungen zurückhalten.

Und noch was an die Nikon-Fanboys: Nervt doch bitte jemand anderes. Euer gesülze wird echt langweilig...

PS: Bezüglich des Bedarfs einer Spot-Messung für Konzerte: Wer damit bei einem Konzert arbeitet, ist selbst schuld, wenn seine Bilder massenweise sch... werden. Die mittenbetonte Messung ist deutlich sinnvoller in diesem Motivbereich. Nur mal so am Rande...
 
siehe alle drei- und vierstelligen Canonn EOS. Auch eine der völlig unverständlichen Abzocken Canons (und auch Nikons!!!), dass bei der Mittel- und Oberklasse keine IR-Empfänger-Dioden (Stückpreis geschätzte 10 cent, bei den Einkaufsvolumina Canons) nicht verbaut wurden.

Das ist wirklich absolut schrottig :(

Es ist nun wirklich nicht mehr nötig, mit Kabelauslösern wie Anno dazumal zu hantieren. Genauso wie ein billiges IR-AF-Licht, das an jeder Kamera dran sein sollte ...

Das ist unnötiger Beschnitt erster Güte, in der Tat.


@ ManniD

Nun lass es doch endlich gut sein. Wenn das für dich eine Beschneidung dar stellt, dann kauf dir halt keine Canon, und lass die Unbelehrbaren mit der Minimaltechnik glücklich werden.
 
Das ist wirklich absolut schrottig :(

Es ist nun wirklich nicht mehr nötig, mit Kabelauslösern wie Anno dazumal zu hantieren. Genauso wie ein billiges IR-AF-Licht, das an jeder Kamera dran sein sollte ...
Also ich habe schon oft bei der ganzen IR-Technik Versager gehabt, ob jetzt die Batterie zu platt war oder zuviel Wärmeflimmern da war das das Signal gestört hat... Ich bin heillos froh dass der Kabelfernauslöser nicht wegrationalisiert wurde - allerdings hätte man die Gummierung am Griff durchaus komplett durchziehen dürfen und nicht diesen blöde IR-Empfagssensor exponieren müssen - ich möchte vor dem Gerät herumfuchteln müssen um das Signal durch zu bekommen!
 
Ich glaube hier hat jemand den Sinn einer Spotmessung nicht kapiert - vielleicht bin ich es auch, aber die Spotmessung macht meines Erachtens ausschlieslich beim Arbeiten nach dem Zonensystem Sinn - nur dann brauchst Du nicht eine Messung (wo auch immer) sondern 2, nämlich auf die hellste Stelle und die dunkelste Stelle um daraus den Kontrastumfang der Szene zu ermitteln und dann daraus die entsprechende Belichtung ableiten zu können.
Den Spot so einfach draufhalten und fertig ist nicht - da kann ich auch direkt mich auf eine der vorhandenen Belichtungsbewertungen einschiessen, davon habe ich als Fotograf dann mehr von.

Das kann man so oder so sehen. Andere Frage, hast Du schon einmal eine Safari bei Nacht und nur mit Spotlight gemacht? Falls ja, wüßtest Du wofür eine Spotmessung dabei sogar unerläßlich ist.

Allerdings ist es mir relativ schnuppe, ob die Spotmessung auf den mittleren Kreuzsensor liegt oder auf einen anderen AF Punkt wechselbar ist. Denn i.d.R. ist der mittlere Punkt der sinnvollere.

Die Bemerkung finde ich doof.
Hmmm...das war wohl - wie du selbst siehst - eher ein Eigentor. Bei Nacht wird wohl jeder nur das mittlere AF-Feld nutzen, auch an einer 1er...:D

Also für mich persönlich kann ich sagen, das bei meiner Anwendung die Kreuzsensoren wesentlich erfolgreicher sind (Vergleich 5D/500D/40D und Vorgänger). Das lässt in meinen Augen die "tolle Sucherabdeckung" der Nikon etwas anders aussehen.
Das ist aber nicht wieder als Diskreditierung von Nikon-Kameras zu verstehen...:rolleyes:

Das mit dem Eigentor sehe ich nicht so, denn darauf war meine Antwort doch gar nicht bezogen, sondern auf den grundsätzlichen Sinn und Zweck der Spotmessung sowie deren Anwendung. Besonders bei Nachtfahrten benötigst Du die Spotmessung, aber nicht um den Kontrastumfang zwischen zwei Bereichen zu ermitteln, sondern um schnell und zuverlässig den richtigen Belichtungswert zu erwischen. ;) Genau deshalb ist es mir doch auch schnuppe, ob ich die Spotmessung nur mit dem mittleren AF Punkt oder auch mit den anderen AF Felder verbinden kann, den in der Praxis benötige zu 95% sowieso immer den mittleren.
 
...Die mittenbetonte Messung ist deutlich sinnvoller in diesem Motivbereich. Nur mal so am Rande...

sehe ich auch, ich habe meist damit auch die besseren Ergebnisse erreicht als mit Spot, wobei die Matrixmessung eigentlich für die meisten Situationen ausreicht, man korregiert einfach die Belichtung und gut is... für mich sind hochempfindliche Kreuzsensoren viel wichtiger, als Spot per AF... der Punkt soll sitzen!
 
- 8 Bilder reichen völlig, für Sport, Wildlife, ... was auch immer. Selbst 6 Bilder sind dafür zumeist ausreichend. ;)
Ja und früher hat sogar ein Bild pro Minute gereicht.
Ja, ich habe den AF einer 40D bei meiner Arbeit an sein Limit gebracht - mehrmals. Aber das waren auch Bereiche,
Ja welche Bereiche denn?
die Otto-Freizeitknipser (also die meisten Forennutzer hier) niemals perfekt ablichten muss.
Du willst also sagen, das ein Amateur mit dem Schrott zufrieden sein muss den er vorgesetzt bekommt, weil er ja keine Kohle damit verdienen muss, sondern nur seinem Vergnügen nachgeht und damit kein Recht auf gute Fotos hat?
Entschuldige bitte, aber wenn ich sehe, was in meinem Hobbybereich von den Professionellen teils für ein Schrott produziert wird, bin ich froh das ich Amateur bin. Ich hab nämlich Ahnung von dem was ich da fotografiere und weiß was passiert.
Manche von euch haben wirklich total überzogene Vorstellungen davon, was ein AF-System leisten muss und kann.
Man sieht doch, was es leisten könnte. Nur werden extra Ingenieursstunden bezahlt, um das System wieder schlecht (aber eben nicht zu miserabel) zu machen.
Und manche, so mein Eindruck, überschätzen sich und ihre Fähigkeiten und ihre Anforderungen an das Equipment maßlos. :ugly:
Stimmt, manche Profis aber ebenso.
Im Berufsalltag ist auch deutlich mehr Rauschen (z.B. EOS 400D bei ISO 1600) gar kein Problem für die Agentur, die Zeitung, das Magazin. Das sind Werte, von denen wir alle vor wenigen Jahren noch nicht einmal geträumt hatten. :)
Was interessiert mich eine Agentur, eine Zeitung oder ein Magazin? Ich will die Fotos machen die mir vorschweben ;).
Ich kann sie aber zu dem Preis bestellen und ich denke wenn sie erstmal verfügbar ist wird sich der Preis auch hier in dem Rahmen bewegen.
Guck dir die Lieferbarkeit der 5D-II an dann weißt du wann die Kistenschieber und Billiganbieter beliefert werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten