Der Thread ist ja geradezu ein Biotop mit allen Spielarten des gemeinen Nörglers. Folgende Subtypen fallen dem Betrachter auch bei oberflächlichem Mitlesen sofort ins Auge:
1. Der Skeptische
Er sieht hinter jeder Neuerscheinung und jeder Veränderung eine böse Absicht. Er misstraut prinzipiell der Entwicklungsabteilung, vor allem aber dem Marketing, und empfindet eine tiefe Abneigung gegen jeglich Produktstrategie seines bevorzugten Kameraherstellers, da sich dahinter in jedem Fall ein perfider Plan zur Weltherrschaft oder zumindest eine leicht zu durchschauende Intrige zur Abschöpfung des maximalen Profits beim Kunden verbirgt. Das ahnungslose Opfer kann sich in der Regel dagegen aufgrund seiner mangelnden Intellektualität und des dadurch begründeten fehlenden Durchblicks nicht wehren. Glücklicherweise verfügt man über einen langjährig erworbenen Schatz an angelesenem Halbwissen und ist sofort in der Lage, allzu euphorisch auftrumpfende Early-Adopters und Fanboys in die Schranken zu weisen und ungefragt für Aufklärung zu sorgen. Dankbar bedient er sich vor allem traditioneller und durch Hörensagen besonders wirkungsvoll aufgebauschten Horrorszenarien, wie dem durch eine skrupellos erhöhte Pixeldichte induzierten apokalyptisch zunehmenden Rauschen bei hohen ISO-Werten. In letzter Konsequenz bringt er auch das größte Opfer: Er legt sich die Neuvorstellung umgehend zu, um durch sein eigenes Scheitern - welches selbstverständlich nicht an den eigenen Fähigkeiten, sondern an der frühzeitig-erkannt minderwertigen Technik liegt - zu beweisen, dass er mit seinen nur der Wahrheit verpflichteten Mahnungen Recht hat. Leider bleibt der Skeptiker zeitlebens ein einsamer Rufer im Wald, was aber andererseits dafür sorgt, dass er immer ein gutes Gefühl hat, da er im Gegensatz zum Rest der Menschheit oder zumindest den Kollegen im Thread den wahren Durchblick hat.
2. Der Unzufriedene
Dies ist ein relativ häufig auftretender Subtypus des gemeinen Nörglers. Er äußert seine Kritik bei jeder sich bietenden Gelegenheit - und welche Gelegenheit wäre besser, als Neuerscheinungsthreads - weil er sich in seinen Wünschen und Forderungen von seinem Hersteller ständig übergangen und benachteiligt fühlt. Seine mehr oder weniger geheimen Sehnsüchte und Träume - wie der lächerlich einfach zu integrierende automatische ISO-Stop-Wert - bleiben stets unbeachtet. Dabei sind nur sie dafür verantwortlich, dass trotz seiner engagierten Versuche, am Ende viel zu oft nur durchschnittliche Ergebnisse heraus kommen. Jeden Morgen wacht er mit der Frage auf, wann endlich ein Produkt erscheinen wird, mit dem er so arbeiten kann, wie er es sich vorstellt. Dann wird mit Sicherheit auch endlich die Entlohnung seinen wahren Fähigkeiten entsprechen.
3. Der Gekränkte
Gar zahllos waren die Anlässe, die das Selbstwertgefühl dieses Subtypus beeinträchtigt haben. Entweder waren es der Support, die mangelhafte Qualitätskontrolle oder einfach diese schlecht durchdachten Produkte, mit denen man jedes Wochenende langweilige Hochzeiten mit gestressten Schwiegermüttern fotografieren muss, die immer mit einer Liste herumwedeln, wer noch alles aufs Bild darf. Meist sind es sogar alle Gründe auf einen Schlag.
4. Der Überlastete und/oder Unverstandene
Auch er darf nicht fehlen. Seine Motivation zum Nörgeln ist dem tief sitzenden Bedürfnis geschuldet, sein Leid mit anderen Genossen zu teilen. Wenn einige Anwesende dafür aber zu gut gelaunt sind oder nicht genug Mitgefühl zeigen, wird immer gern auf das zuvor bereits vom Skeptiker ausgebreite Halbwissen zurückgegriffen und kräftig negative Stimmung gemacht. Zwar haben dann auch alle anderen schlechte Laune, aber dafür ist man dann mit seinen eigenen gefühlen nicht mehr so allein. Praktisch geht es ihm dann auch gleich besser - jedenfalls solange, bis fast sofort wieder so ein übermotivierter und leicht zu begeisternder Gernegroß auftaucht und freudestrahlend verkündet, die neue Kamera sei die Erfüllung all seiner Wünsche. Mist! Da nimmt die gute Laune doch schlagartig wieder ab. Zeit für eine weitere Runde im Negativkarussell. Crop- oder Vollformat, ganz egal, eins passt immer.
5. Der Überkritische
Er hat – anders als der Skeptische – Interesse am Erfolg eines Produkts, vor allem, wenn er es selbst in Kürze einsetzen muss. Das muss er in jedem Fall, da er stets auf der Höhe der technischen Entwicklung mitschwimmen und vor allem substantiiert mitdiskutieren will! Meist sieht er aber mehr Gefahren und undichte Gehäuse, als die Chancen, die ihm durch sein neues Spielzeug erwachsen. Dennoch ist er ein nützliches Korrektiv, das Beachtung verdient. Glücklicherweise wird dank seiner nuanciert und konstruktiv vorgetragenen Verbesserungsvorschläge die nächste Evolutionsstufe der bekrittelten Kamera besser, als die derzeit bislang nur angekündigte Version. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird seine berechtigte Kritik bis zum Release zumindest Eingang in die finale Firmware finden. Daraus zieht er seine schier endlose Motivation für neue Postings. Na bitte, geht doch!
Allen gemeinsam ist aber eine liebenswerte Eigenschaft: Sie sind sehr gesellig und spammen jeden Thread bereitwillig zu. Das hält das Biotop lebendig. Aber wehe, es taucht jemand auf, der ihnen einen Spiegel vor die Nase hält ...
MfG
M. F.