wo denn? ich wäre dabeiund ich glaube auch gut und gerne 20-30 weitere
![]()
Mein Fehler... mit mit den Threads durcheinander gekommen... es gibt einen für die G11, der aber mittlerweile wieder zu is.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
wo denn? ich wäre dabeiund ich glaube auch gut und gerne 20-30 weitere
![]()
Naja, komplett versagt stimmt so auch nicht. RG schrieb, dass das Tracking mit Spot-AF und Zone-AF nicht zuverlässig geklappt hat. Genau zu diesen beiden AF-Modi schreibt Canon aber auch schon im Handbuch, dass sie im AI Servo-Modus problematisch sein können. Das soll jetzt keine Kritik an RG sein - für einen kurzen Vorabtest wird sich niemand durch ein knapp 300 Seiten langes Handbuch quälen, falls überhaupt eines dabei war bei der Vorserienkamera. Aber ich denke es ist momentan noch zu früh um konkrete Aussagen zum AF-Tracking der 7D machen zu können. Sobald die Kamera auf dem Markt ist wird sich sicherlich schnell zeigen, was der neue AF so drauf hat.Das wird die Praxis, vor allem des AF bei 8fps zeigen. Bei Rob Galbraith hat sie ja komplett versagt und so unwissend ist der Herr ja nun auch nicht.
Ich finde das immer geil mit dem angeblichen Testat von RG, dass der AF nichts taugt.
Man sollte das schon korrekt lesen, und er war unter bestimmten Umständen sogar ganz angetan davon - aber eben unter anderen nicht.
Hab ich auch so verstanden.Ich wollte das auch nicht schlecht reden, nur eben die Leute mal darauf hinweisen,d ass immer nur zu schrieben "RG meint der AF ist müll" so einfach nicht stimmt.
Wobei die Frage erlaubt sein muss, warum RG versucht mit dem Zone-AF ein bewegtes Motiv zu verfolgen, wenn die Kamera extra dafür die "AF Point Expansion" bzw. die neuen Funktionen bei der "Automatic AF point selection in AI Servo AF mode" bietet?
...
"Automatic AF point selection combined with AI Servo AF can be very useful with subjects you know will be moving, and especially if you know they will start at one area of the frame, and end up at another area."
Für diesen Zweck führt Canon den "AF point expansion"-Modus an: Du wählst einen Startpunkt aus und fängst an zu tracken. Die Kamera verwendet dabei aber auch automatisch die umliegenden AF-Punkte mit, um das Subjekt nicht aus dem Fokus zu verlieren. Laut Canon "especially useful when tracking fast-moving subjects".Insbesondere
* mit einer ganzen Gruppe an AF-Feldern (Zone) ein grösseres Suchergebiet abzudecken und darin die Schärfe nachzuführen
Komplett automatische AF-Punkt-Auswahl beim Tracking soll doch angeblich möglich sein, auf Wunsch sogar mit vorwählbarem Startpunkt.* mit allen AF-Feldern aktiv selbstständig auf das der Linse nächste Motivteil scharfstellen und dieses dann ohne es zu verlieren, durch die gesamte, von AF-Feldern abgedeckte Sucherzone im Fokus behalten
Die Ausweitung greift doch aber auch nur, wenn das verfolgte Objekt nicht im anfänglichen Fokusfeld gehalten werden kann. Dazu ist die Frage ob man dies so sinnvoll nutzen kann oder ob die Kamera bei ihrer Nutzung in die Knie geht und die Verfolgung nicht schafft.Wobei die Frage erlaubt sein muss, warum RG versucht mit dem Zone-AF ein bewegtes Motiv zu verfolgen, wenn die Kamera extra dafür die "AF Point Expansion" bzw. die neuen Funktionen bei der "Automatic AF point selection in AI Servo AF mode" bietet?![]()
Für diesen Zweck führt Canon den "AF point expansion"-Modus an: Du wählst einen Startpunkt aus und fängst an zu tracken. Die Kamera verwendet dabei aber auch automatisch die umliegenden AF-Punkte mit, um das Subjekt nicht aus dem Fokus zu verlieren. Laut Canon "especially useful when tracking fast-moving subjects".
Komplett automatische AF-Punkt-Auswahl beim Tracking soll doch angeblich möglich sein, auf Wunsch sogar mit vorwählbarem Startpunkt.
Ich würde erstmal abwarten. Nur weil Canon nicht das eine oder andere Buzzword der Konkurrenz verwendet muss das noch lange nichts heißen. Wenn die ersten Serienkameras im Umlauf sind werden sich sicherlich viele Leute dazu äußern. Und immer bedenken: Je mehr Einstellmöglichkeiten es gibt, desto mehr kann man auch falsch einstellen.
Ich halte sie nur bedingt für brauchbar, da ordentlich ausgeleuchtet!
Von allen Beispielbildern, die ich bisher gesehen habe, sehen die am besten aus, vor allem wenn man sie mit den Bildern der 50D von der gleichen Seite vergleicht.
http://reviews.photographyreview.com/blog/canon-eos-7d-beta-camera-studio-sample-photos/
Danke fuer den Link.Von allen Beispielbildern, die ich bisher gesehen habe, sehen die am besten aus, vor allem wenn man sie mit den Bildern der 50D von der gleichen Seite vergleicht.
http://reviews.photographyreview.com/blog/canon-eos-7d-beta-camera-studio-sample-photos/
dann muss aber auch der rest stimmen, und das ist z.b. bei imaging-resource leider nicht der fall (man verlgeiche nur ma die 7d bilder mit bildern aus der 5d2).
Was stimmt denn bei den Vergleichsbildern auf imagung-resource.com nicht?