• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wo denn? ich wäre dabei :) und ich glaube auch gut und gerne 20-30 weitere :)

Mein Fehler... mit mit den Threads durcheinander gekommen... es gibt einen für die G11, der aber mittlerweile wieder zu is. ;)
 
So ein Sammelbestellthread macht bei einer neuen Kamera eh keinen Sinn. Die wenigen Kameras die es anfangs gibt auch noch auf einen Händler (der ja dann deutlich günstiger sein soll als alle anderen Händler) zu bündeln, macht Canon garantiert nicht. Daneben sind große Rabatte im Onlinehandel eh nicht drin.
 
Das wird die Praxis, vor allem des AF bei 8fps zeigen. Bei Rob Galbraith hat sie ja komplett versagt und so unwissend ist der Herr ja nun auch nicht.
Naja, komplett versagt stimmt so auch nicht. RG schrieb, dass das Tracking mit Spot-AF und Zone-AF nicht zuverlässig geklappt hat. Genau zu diesen beiden AF-Modi schreibt Canon aber auch schon im Handbuch, dass sie im AI Servo-Modus problematisch sein können. Das soll jetzt keine Kritik an RG sein - für einen kurzen Vorabtest wird sich niemand durch ein knapp 300 Seiten langes Handbuch quälen, falls überhaupt eines dabei war bei der Vorserienkamera. Aber ich denke es ist momentan noch zu früh um konkrete Aussagen zum AF-Tracking der 7D machen zu können. Sobald die Kamera auf dem Markt ist wird sich sicherlich schnell zeigen, was der neue AF so drauf hat.
 
Ich finde das immer geil mit dem angeblichen Testat von RG, dass der AF nichts taugt.
Man sollte das schon korrekt lesen, und er war unter bestimmten Umständen sogar ganz angetan davon - aber eben unter anderen nicht. Generell liest es sich aber nicht so schlecht und wohl auch besser als bei der 50D.
Wenn die Leute immer nur den einen Satz zitieren aus seiner Seite, aber das andere alles nicht, dann klingt es wirklich vernichtend...
 
Ich finde das immer geil mit dem angeblichen Testat von RG, dass der AF nichts taugt.
Man sollte das schon korrekt lesen, und er war unter bestimmten Umständen sogar ganz angetan davon - aber eben unter anderen nicht.

Wobei die Frage erlaubt sein muss, warum RG versucht mit dem Zone-AF ein bewegtes Motiv zu verfolgen, wenn die Kamera extra dafür die "AF Point Expansion" bzw. die neuen Funktionen bei der "Automatic AF point selection in AI Servo AF mode" bietet? :confused:

"But with the new EOS 7D, for the first time in a Canon EOS camera, the user can pre-select any of the 19 AF points and use that as a starting point to begin tracking his or her subject. If the subject then moves away from that point, the camera will continue to follow it. Another great new feature: if any surrounding AF points are actively tracking subject movement, once the initial AF point has “passed-off” the subject to them, these new points appear in the finder, so you always know what the camera is doing."
...
"Automatic AF point selection combined with AI Servo AF can be very useful with subjects you know will be moving, and especially if you know they will start at one area of the frame, and end up at another area."


http://www.usa.canon.com/dlc/controller?act=GetArticleAct&articleID=3049&productID=329&articleTypeID=5
 
Dieser Einwand ist korrekt.
Aber er hat halt getestet :).
Ich wollte das auch nicht schlecht reden, nur eben die Leute mal darauf hinweisen,d ass immer nur zu schrieben "RG meint der AF ist müll" so einfach nicht stimmt.
 
Ich wollte das auch nicht schlecht reden, nur eben die Leute mal darauf hinweisen,d ass immer nur zu schrieben "RG meint der AF ist müll" so einfach nicht stimmt.
Hab ich auch so verstanden. :)
Eh bald wurscht, das Gerät steht in ein paar Wochen in jedem zweiten MM und dann kann sich jeder selbst überzeugen.
 
Wobei die Frage erlaubt sein muss, warum RG versucht mit dem Zone-AF ein bewegtes Motiv zu verfolgen, wenn die Kamera extra dafür die "AF Point Expansion" bzw. die neuen Funktionen bei der "Automatic AF point selection in AI Servo AF mode" bietet? :confused:
...

"Automatic AF point selection combined with AI Servo AF can be very useful with subjects you know will be moving, and especially if you know they will start at one area of the frame, and end up at another area."

RG hat eben alle Servo-AF Modi an der 7D ausprobiert. Schliesslich sind die ALLE dafür da, die Schärfe auf bewegten Motiven nachzuführen bzw. zu halten.

Ich stimme zu, dass RG "nur" hinsichtlich zewier der Modi sehr kritische Anmerkungen gemacht hat - also weit weg von "AF der 7D ist Müll".

ABER: er bestätigt meine Befürchtungen, dass auch der 7D Servo-AF nicht ganz das können wird, was er sollte, und was ich gerne hätte:

Insbesondere
* mit einer ganzen Gruppe an AF-Feldern (Zone) ein grösseres Suchergebiet abzudecken und darin die Schärfe nachzuführen

* mit allen AF-Feldern aktiv selbstständig auf das der Linse nächste Motivteil scharfstellen und dieses dann ohne es zu verlieren, durch die gesamte, von AF-Feldern abgedeckte Sucherzone im Fokus behalten

Ich weiß schon, dass die meisten hier sowieso immer nur mit dem mittleren AF-Feld zielen und tracken. Aber dann würde ja das eine auch reichen. Wenn schon mehrere AF_Felder verbaut sind, dass will ich die auch produktiv nützen können. Mit nur dem mittleren Feld bin ich im Servo-AF in der Gestaltung des Bildausschnitts oft einfach eingeschränkt, bzw. muß zu Tricks greifen, um zu brauchbaren Ergebnissen zu gelangen.

Was ich nicht verstehe ist, dass Canon genau wie Nikon an der D300/s (und aufwärts) an der 7D mit dem neuen iCFL-Belichtungsmeßsystem mit 2 Farbschichten erstmals auch die Daten hätte, um den Servo-AF mit "Color-Tacking" zusätzlich zu unterstützen, aber das partout nicht nutzt, sondern die Daten für den AF nur nutzt, um unter bestimmten Kunst-Lichtverhältnissen einen backfokus zu vermeiden. Das ist zwar durchaus nett, gut und fein. Aber color tracking wäre zusätzlich möglich gewesen. Dann hätte das AF-System zusätzlioch zur Phasen-Info noch eine zweite Input-Quelle - die nicht in jeder Situation ultimative Dtaen liefern mag, aber in vielen Situationen sicher nützlich wäre. Wäre eine reine firmware-Sache. Geringe Entwicklungskosten. Kiene Fertigugnskosten. Für mich unverständlich. Möglicherweise musste das der 1D IV vorbehalten bleiben.

Und ja: Ich werde die 7D trotzdem kaufen. Etwas besser als meine 40D wird sie in punkto Servo-AF ja doch sein. Und die Summe aller anderen Features (vor allem Masterblitz-Steuerung und Sucher) sind es mir auch wert. Und eine 1er wäre bei mir eigentlich wirklich ein overkill, auch wenn Canon das extra so macht, dass man sich eine 1er kaufen MUSS, wenn man wirklich volle Servo-AF-Funktionalität haben will. :grumble:
 
Insbesondere
* mit einer ganzen Gruppe an AF-Feldern (Zone) ein grösseres Suchergebiet abzudecken und darin die Schärfe nachzuführen
Für diesen Zweck führt Canon den "AF point expansion"-Modus an: Du wählst einen Startpunkt aus und fängst an zu tracken. Die Kamera verwendet dabei aber auch automatisch die umliegenden AF-Punkte mit, um das Subjekt nicht aus dem Fokus zu verlieren. Laut Canon "especially useful when tracking fast-moving subjects".

Quasi das genaue Gegenteil von "Spot-AF", bei dem ja nicht einmal die volle Fläche eines einzelnen AF-Punktes benutzt wird.

* mit allen AF-Feldern aktiv selbstständig auf das der Linse nächste Motivteil scharfstellen und dieses dann ohne es zu verlieren, durch die gesamte, von AF-Feldern abgedeckte Sucherzone im Fokus behalten
Komplett automatische AF-Punkt-Auswahl beim Tracking soll doch angeblich möglich sein, auf Wunsch sogar mit vorwählbarem Startpunkt.

Ich würde erstmal abwarten. Nur weil Canon nicht das eine oder andere Buzzword der Konkurrenz verwendet muss das noch lange nichts heißen. Wenn die ersten Serienkameras im Umlauf sind werden sich sicherlich viele Leute dazu äußern. Und immer bedenken: Je mehr Einstellmöglichkeiten es gibt, desto mehr kann man auch falsch einstellen.
 
Wobei die Frage erlaubt sein muss, warum RG versucht mit dem Zone-AF ein bewegtes Motiv zu verfolgen, wenn die Kamera extra dafür die "AF Point Expansion" bzw. die neuen Funktionen bei der "Automatic AF point selection in AI Servo AF mode" bietet? :confused:
Die Ausweitung greift doch aber auch nur, wenn das verfolgte Objekt nicht im anfänglichen Fokusfeld gehalten werden kann. Dazu ist die Frage ob man dies so sinnvoll nutzen kann oder ob die Kamera bei ihrer Nutzung in die Knie geht und die Verfolgung nicht schafft.
 
ich fand bisher keines der Fotos schlecht wenn man sie auf praxisnahe Auflösungen runterrechnet. klar, iso 12800 ist furchtbar, aber das war auch nicht anders zu erwarten.

Für jemanden, der wirklich die volle Auflösung braucht sähe die Sache aber wahrscheinlich anders aus.
 
Für diesen Zweck führt Canon den "AF point expansion"-Modus an: Du wählst einen Startpunkt aus und fängst an zu tracken. Die Kamera verwendet dabei aber auch automatisch die umliegenden AF-Punkte mit, um das Subjekt nicht aus dem Fokus zu verlieren. Laut Canon "especially useful when tracking fast-moving subjects".

Ja. Das ist sozusagen eine kleine "Zone" um einen frei gewählten AF-Punkt
herum. Zusätzlich gibt es aber bei der 7D die 5 Zonen, um im Prinzip das Gleich zu machen, aber eben mit einer jeweils festgelegten Gruppe von AF-Feldern. Und wenn der Zonen-AF nicht ordentlich tracken kann, dann hätte ihn Canon besser weglassen sollen.

Komplett automatische AF-Punkt-Auswahl beim Tracking soll doch angeblich möglich sein, auf Wunsch sogar mit vorwählbarem Startpunkt.

Das war es auch schon bei der 10D bis 50D (nur eben ohne vorwählbares Startfeld) - da konnte man ausschliesslich mit dem mittleren AF-Feld die Verfolgung beginnen. Das war nur eine der bei Canon üblichen hirnlosen Marketing Einschränkungen, um die Kunden zu den 1ern zu drängen. Bei Nikon dagegen war das schon vor der D300 Standard.

Ich würde erstmal abwarten. Nur weil Canon nicht das eine oder andere Buzzword der Konkurrenz verwendet muss das noch lange nichts heißen. Wenn die ersten Serienkameras im Umlauf sind werden sich sicherlich viele Leute dazu äußern. Und immer bedenken: Je mehr Einstellmöglichkeiten es gibt, desto mehr kann man auch falsch einstellen.

Für mich gibt es zum Thema Servo-AF an einer Canon keine Instanz, die das besser kann als Rob Galbraith. Da brauch ich keine n00b-user-Berichte hier im Forum mehr oder bezahlte "info-mercials" in irgendwelchen bunten deutschen Fotomagazinen! :rolleyes: Meine einzige Hoffnung ist, dass das bei RG noch ein Vorserienmodell war und dass die Serienproduktion in dem Punkt noch (firmwaremässig!) besser wird. Aber die Luft anhalten dafür werde ich nicht!

Und das mit dem 3D Colortracking bei Nikon ist eben kein Marketing buzzword, sondern ein ziemlich genau beschriebenes technisches Verfahren/feature und funktioniert auch - wobei natürlich alles seine Grenzen hat - auch bei Nikon und anderswo! ;)

Ich bleibe deshalb dabei, es ist mehr als seltsam, dass Canon die ohnedies anfallenden iCFL-Daten nicht auch gleich als Unterstützung für den Servo-AF nutzt (wenn selbiger aktiviert ist). Die Rechenleistung sollte da sein, weil die 7D im Gegensatz zu den bisherigen 2-stelligen ja erstmals einen eigenen Autofokus-Prozessor verbaut bekommen hat. Zusätzlich zum Doppel-DIGIC. (lt. Canon). :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte sie nur bedingt für brauchbar, da ordentlich ausgeleuchtet!

hab ich im ersten moment auch gedacht (ISO12800, blende 8 und dann noch 1/1250), aber man kann immerhin vergleichen, wenn andere kameras bei gleicher beleuchtung getestet werden. dann muss aber auch der rest stimmen, und das ist z.b. bei imaging-resource leider nicht der fall (man verlgeiche nur ma die 7d bilder mit bildern aus der 5d2).

gruß luisoft
 
Von allen Beispielbildern, die ich bisher gesehen habe, sehen die am besten aus, vor allem wenn man sie mit den Bildern der 50D von der gleichen Seite vergleicht.

http://reviews.photographyreview.com/blog/canon-eos-7d-beta-camera-studio-sample-photos/
Danke fuer den Link. :)

Ich finde die Bilder sehen Top aus, wenn in 'real world' Groesse betrachtet. :top: Wenn die Bilder der Serienkamera genauso gut werden, dann wird die 7D sicherlich meine naechste Cam - evtl. nicht gleich morgen aber uebermorgen. :D
 
dann muss aber auch der rest stimmen, und das ist z.b. bei imaging-resource leider nicht der fall (man verlgeiche nur ma die 7d bilder mit bildern aus der 5d2).

Was stimmt denn bei den Vergleichsbildern auf imagung-resource.com nicht? Belichtungszeit und Blende sind gleich und bei fast allen Kameras wird das Sigma Makro 70/2,8 genommen. OK, da gleiche Brennweite an Crop und Kleinbild, musste zwangsläufig die Aufnahmepostion angepasst werden. Aber sonst...............
Aber wie du schon richtig angedeutet hast, ahben diese HighISO-Bilder ncihts mit einem realen Einsatz für AL zu tun, man kann bestenfalls eine Tendenz erkennen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten