• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du meinst also, es kommt noch zusätzlich eine 60D? :lol:

irgendwas wird Canon nächstes Jahr aus dem Hut zaubern müssen, und eine 8D wird es ganz sicher nicht werden. CR meint, dass Canon bei den X0D Modellen von einem 12 Monats-Zyklus auf einen 18 Monats-Zyklus zurück gewechselt ist. deshalb nehme ich mal stark an, dass wir in einem halben Jahr eine 60D sehen werden, die der 7D nur in marginalen Disziplinen nachstehen wird.
 
Siehe 7D als Antwort auf die 300D - man beachte die Zeitverzögerung.


Stimmt... meine 300D habe ich vor knapp vier Jahren gekauft – und jetzt wird es mit Zeitverzögerung die 7D :)

Eigentlich hatte ich mich schon auf eine günstige 40D eingestellt weil mir die 50D kaum Mehrwert für den Mehrpreis geboten hätte... aber gegen die 7D sieht die 40D wirklich alt aus :top:
 
Mannomann was für ein übertriebener Hype,sie macht auch nicht bessere Bilder als ne 40/50D oder ne 5D und erst recht nicht als ne Einserkönigin.
Ups und das von nem CPS'ler..... das ist doch was faul:ugly:
 
Nicht wirklich ;) Bildqualität ist bei der Mk II alles und nicht Speed.

Auch wenn die 7D ne gute Cam ist, an die Mk II kommt sie nicht ran.

Sehe ich genauso.
Finde es eine super Idee die einstelligen Semi-Pros auch aufzuteilen wie sie es bei den 1D auch gemacht haben.
So müssen sie sich nicht zwischen den Käuferschichten zereißen.

Sportfotografen kaufen die 7D, Portraitfot. kaufen die 5D so einfach ist das und jeder hat genau das was er braucht.
Und wem die Kameras zu teuer sind kauft die 50D und hat einen guten Allrounder.

Ich denke Canon ist damit sehr gut aufgestellt.
 
...
Das ist so eine Sache. Die haben sich halt überlegt, wie man am besten Features in die Kamera implementieren kann. Ich hatte schon vor Monaten gesagt, dass der nächste Schritt garantiert der Sucher sein wird, der elektronisch aufgerüstet wird. Und siehe: ein LCS-Overlay, dass eine Wasserwaage und die Gitterlinien zeigt.

Vom Prinzip her sicherlich von anderen Marken übernommen, aber durch eine neue Technik komplett aufgewertet. Wenn ich allein diese Wasserwaage sehe :rolleyes: Komplettes Farbdesign wie in einem Kampfjet statt eines blinkenden LED-Balkens wie beim Markteinführer Pentax K-7.
...

Den Kampfjet gibt es, so wie ich es verstanden habe, nur im LV. Im Sucher leuchten die AF-Felder.
So hab ich das auch verstanden.
Nein, auch im Sucher :D
Im Sucher wird die Wasserwaage über die AF-Felder dargestellt.
 
In der Schweiz soll sie 2788 sFr kosten... Das sind 10% über dem Euro Preis und das obwohl wir nur 7.6% Mwst haben... Oder 75% mehr vom Dollar Preis (beim Dollarpreis 7.6% Mwst eingerechnet)

Holy ****! Das ist ein starkes Stück! Aber das ist ja UVP. Das geht noch besser, sprich tiefer!
 
Nicht wirklich ;) Bildqualität ist bei der Mk II alles und nicht Speed.

Auch wenn die 7D ne gute Cam ist, an die Mk II kommt sie nicht ran.

Ich denke Canon spricht damit unterschiedliche Käufergruppen an. Für mich z.B. käme eine 5D MK II nie in Frage, da sie nicht zu meiner Sportfotografie passt.

Umgekehrt, wer viel Personen, Portrait, Studio, Hochzeit etc... fotografiert der wird nach wie vor mit der 5D MK II bestens bedient sein.
 
Canon EOS 7D -> AF-Probleme! (1)

oh oh ... was Rob Galbraith zum Servo-AF schreibt, gefällt mir aber gar nicht!

http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-10042-10239

auf der Seite ganz unten (Zitat)
-----------------------------------------------------------------------
Continuous focus using Spot AF, centre AF point, AI Servo and the EF 200mm f/2L IS, tracking a soccer player for a few minutes in fading light, the results showed promise but were ultimately inconclusive: through about 200 frames, the camera was able to hang onto focus properly for portions of several sequences, better than we've ever seen from the 50D, as well as deal with the AF point moving off the subject briefly. But it would also lose focus for several frames for no apparent reason, even when the AF point was right on the mark and the subject was moving at an easy pace. We'll need to give the camera more of a workout than this, however, to see if it will be suitable for peak action sports in particular.
Continuous focus using Zone AF, nine points in the centre, AI Servo and the EF 800mm f/5.6L IS, tracking distant seagulls in semi-overcast light, the results were pretty good. The camera-to-subject distance wasn't changing too rapidly, but the position of the bird within the AF point group was changing constantly, and the camera handled this just fine.
Continuous focus using Zone AF, nine points in the centre, AI Servo and the EF 200mm f/2L IS, tracking a running dog in fading light, the results were terrible. Over about 80 frames the camera got almost nothing usably in focus. If this result is representative of Zone AF, then Zone AF will be the way wrong choice for fast-moving subjects. We had better luck tracking the dog with Spot AF.
-----------------------------------------------------------------------
 
Also ich hätte mir die EOS 7D als Nachfolger der 50D gewünscht und nicht als Einstellige. Ansonsten wäre diese Kamera mit Vollformatsensor (dafür nur 4 fps und gleichem Preis) mein Objekt der Begierde geworden. - Schade!
 
einfach mal die testfotos bei imaging resource angucken, dann weiß man wo der Hammer hängt, die Leistung ist in Anbetracht der Pixeldichte hervorragend, aber sichtbar schlechter im Vergleich zur 5D MK II zumindestens was die Detailschärfe und das Rauschverhalten angeht, aber ein hervorragender Allrounder ist sie schon, damit hat die D300s und die Hauseigene 50D schon einen deutlichen Dämpfer bekommen
 
Also ich hätte mir die EOS 7D als Nachfolger der 50D gewünscht und nicht als Einstellige. Ansonsten wäre diese Kamera mit Vollformatsensor (dafür nur 4 fps und gleichem Preis) mein Objekt der Begierde geworden. - Schade!

Sieh sie einfach als Nachfolger.
Und für Vollformat gibt´s die 5D².
Wobei ich finde, dass sich 7D und 5D² gut ergänzen - wie 1D³ und 1Ds³.
 
AW: Canon EOS 7D -> AF-Probleme! (1)

Continuous focus using Zone AF, nine points in the centre, AI Servo and the EF 200mm f/2L IS, tracking a running dog in fading light, the results were terrible. Over about 80 frames the camera got almost nothing usably in focus. If this result is representative of Zone AF, then Zone AF will be the way wrong choice for fast-moving subjects. We had better luck tracking the dog with Spot AF.

Das ist normal, wenn man's nicht kann. Noch sehe ich da kein Problem.
 
Canon EOS 7D - Servo-AF Problem (2)

was auf dpreview steht, fasse ich so auf, dass im Servo-AF Modus das bzw. die AF-Feld/er im Sucher immer noch nur kurz zu Beginn aufleuchten und dann nicht mehr. Man ist also nach wie vor im völligen Blindflug unterwegs, und sieht nicht, ob bzw. welche/s Feld/er gerade "beissen" ... lest Ihr das auch so?

------------------------------------------------------------------

http://www.dpreview.com/previews/canoneos7d/page5.asp
Viewfinder view

The viewfinder gains permanent display of the ISO sensitivity, plus a little 'D+' symbol that indicates whether Highlight Tone Priority is active and a more detailed battery status indication.
AF point behavior remains unchanged: In automatic AF point selection mode the AF points chosen by the camera are highlighted briefly when you initiate AF (half-press shutter release / AF button), otherwise the selected AF point is highlighted. In automatic AF point selection mode the AF point will only highlight once an AF lock has been achieved. With a single AF point selected it will blink once as you half-press the shutter release and once more upon AF lock (or not at all if no AF lock was possible). In AI Servo AF mode (with the shutter release half-pressed) the selected AF point blinks just once and then tracks AF.

--------------------------------------------------------------------

Ich hatte nach Lektüre des geleakten chinesischen Pressetextes gedacht, dass das jetzt endlich anders und besser sei.

Für mich ist das ein druchaus essentielles feature. Ich will sehen, ob und auf was die Kamera jeweils gerade scharf stellt. Wenn ich keine AF-Lichter im Sucher leuchten sehe, heisst das für mich nämlich: "oh oh, die Kamera hat im Moment gar nix im Fokus oder wenn etwas, dann sicher nicht das, was ich gerne hätte!" :grumble:
 
Ah, stimmt. Also doch keine bunten Bildchen im Sucher. Das kommt dann wohl noch :angel:

Nichts dagegen, dieser Automatikhype ist mir so und so zuwider.


So schaut´s aus:
canon.de schrieb:
Der Sucher arbeitet nicht mit auswechselbaren Mattscheiben, sondern als weitere EOS-Neuerung mit einem lichtdurchlässigen LCD. Dieses LCD gestattet die Einblendung diverser Bildinformationen, wie beispielsweise Gitternetzlinien oder die neue elektronische 3D-Wasserwaage. Diese Wasserwaagen-Anzeige des Dual-Axis Electronic Level zeigt die Neigung der Kamera entlang der Quer- und Längsachse. Das erweist sich vor allem als sehr praktisch bei Landschaftsaufnahmen, um einen geraden Horizontverlauf sicherzustellen oder auch bei der Verwendung von TS-E-Objektiven (Tilt und Shift) für eine korrekte Ausrichtung der Kameraposition.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten