• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für Offenblenden Fetischisten ohne L Gläser ist die 7D nicht zu empfehlen.

Ich habe das gerade in dem Thread hier gefunden. Kann man das so bestätigen ?

Ich beabsichtige die 7D zu kaufen und habe leider auch nicht L Objektive, die ich auch gerne weiter verwenden würde.

Gruß

Frank
 
Naja - ungewohnt...:rolleyes:

Das ist zu befürcheten, das du diesen Beitrag, von dem ich für seinen Verfasser nur hoffen kann, das er ironisch verfasst ist, ganz toll findest...:D

Es sind vielleicht ein paar Wörter ironisch gemeint. ich erinnere an Großformataufnahmen von Landschaften wo man sich beim Betrachten in den Details verlieren kann als ob man in der Landschaft stünde. Und mit einer 1er mit dem Gewicht in die Landschaft stolpern sollte Schwarznegger überlassen werden.

Und nochmals. Die Erschütterungen des Spiegels bedingen entweder Verschlußzeiten deutlich über 1/60stel oder einen Stabilisator in der Optik, der besser wie der der billigen Plastiklinse 18/55 zu funktionieren hat. Dieser AA-Filter vor dem Chip vermilcht sämtliche Aufnahmen die hinterher mit Schärfung manipuliert werden müssen. Diese Gesamtlösung ist bis auf die AF-Geschwindigkeit des Systems mit den Phasenmessungen der AF-Module nicht intelligent.

In den Punkten Spiegelerschütterung und AA-Filter bietet Leica eine Spitzenlösung an. Die übrigens auf Canons-Preisniveau umgesetzt (Kontrastmessung angenommen) zwar eine Neukonzeption bedingt (auf die jeder jetzt seit 10 Jahren wartet) aber nicht teurer ausfallen wird. Das AF-Modul z.B. kostet eine ganze Menge in der Herstellung. Außer für Tierfotografen kann ich inzwischen die Euphorie über die 7D nicht mehr nachvollziehen.
 
Nicht der eingebaute Blitz sondern der integrierte Transmitter zündet einen externen Blitz, was auch mit der 580 EX II geht. Mann kann aber auch den internen gleichzeitig mit einen Externen Blitz (ferngezündet) verwenden.

Was für ein Transmitter???
Die kabellose Blitzerei geht bei Canon nur über Blitze - entweder brauchst du einen 580er als Master oder einen ST-E2, der quasi auch ein Blitz ist. Die senden dann ein Signal per Lichblitz aus.
Bei der 7D mußt du den internen Blitz ausklappen, um Slaves zu steueren. Zusätzlich kannst du aber den internen auch in eine Gruppe packen und ihn als Blitz benutzen.
Zitat: Deutsche Bedienungsanleitung Canon EOS 7D, S.119 oben:
"Der integrierte Blitz der Kamera kann als Mastereinheit für Canon-Speedlites mit drahtloser Slave-Funktion dienen..."
So funktioniert es überigens auch tatsächlich...:D
 
Was für ein Transmitter???
Die kabellose Blitzerei geht bei Canon nur über Blitze - entweder brauchst du einen 580er als Master oder einen ST-E2, der quasi auch ein Blitz ist. Die senden dann ein Signal per Lichblitz aus.
Bei der 7D mußt du den internen Blitz ausklappen, um Slaves zu steueren. Zusätzlich kannst du aber den internen auch in eine Gruppe packen und ihn als Blitz benutzen.
Zitat: Deutsche Bedienungsanleitung Canon EOS 7D, S.119 oben:
"Der integrierte Blitz der Kamera kann als Mastereinheit für Canon-Speedlites mit drahtloser Slave-Funktion dienen..."
So funktioniert es überigens auch tatsächlich...:D

Geht das nur mit Speedlites oder auch mit Metz 48 AF-1?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das gerade in dem Thread hier gefunden. Kann man das so bestätigen ?

Ich beabsichtige die 7D zu kaufen und habe leider auch nicht L Objektive, die ich auch gerne weiter verwenden würde.

Gruß

Frank

Also das Tamron 17-50 2.8 ist kein L Objektiv und das funktioniert ausgezeichnet an der 7D - mit dem "Nicht-Zentralen" AF Feld sogar noch besser als an der 50D ;)

Das 85 1.8 ist auch kein L, allerdings eine FB - von daher von Haus aus schon etwas besser.

Eines kann man aber sicher sagen: ein Objektiv das vorher schon nicht wirklich gut war, wird an der 7D kaum besser sein :D
 
Ich habe das gerade in dem Thread hier gefunden. Kann man das so bestätigen ?

Ich beabsichtige die 7D zu kaufen und habe leider auch nicht L Objektive, die ich auch gerne weiter verwenden würde...

Nein, das ist wie immer Quatsch. Höhere Sensorauflösungen bei DSLRs verschlechtern definitiv nicht die optische Leistung von Objektiven, egal ob L oder Joghurtbecher. Ich baue leider gerade meine Website komplett um und kann dir deshalb momentan nicht den Link auf einen entsprechenden Artikel geben.

Es sind vielleicht ein paar Wörter ironisch gemeint. ich erinnere an Großformataufnahmen von Landschaften wo man sich beim Betrachten in den Details verlieren kann als ob man in der Landschaft stünde...
...Außer für Tierfotografen kann ich inzwischen die Euphorie über die 7D nicht mehr nachvollziehen.

M.E. wirfst du hier einige technische Gegebeneheiten durcheinander.
Eine Großformataufnahme kann und muß man technisch entweder mit einem Großformatsystem machen oder mit einem kleineren System simulieren. D.h. in diesem Fall, du kannst ohne Probleme eine Großformataufnahme durch das Zusammensetzen vieler kleiner Aufnahmen erstellen.
Wenn du tatsächlich erwartest, das die DSLR-Technik irgendwann ein größeres Format bildtechnisch ersetzen kann, liegts du rein physikalisch schlicht falsch. Licht und Glas und die Kombination haben einfach Grenzen, die kein Hersteller für alles Geld der Welt überwinden kann. Und: die 7D liefert detailreichere Bilder als die 40D. Natürlich nicht im Verhältnis 1:1,3 wie das Theoretischen Verhältnis der Pixelzahl, aber sichtbar, wenn es das Medium erlaubt, und das ist der alles entscheidende Punkt. Ich spüre ihr diese latente Erwartung, bei den Webbildern müßte man einen entscheidenden Unterschied sehen, aber das ist Blödsinn. Durch ein Salatsieb flutschen nun mal die Spaghetti durch...
 
Ich habe das gerade in dem Thread hier gefunden. Kann man das so bestätigen ?

Ich beabsichtige die 7D zu kaufen und habe leider auch nicht L Objektive, die ich auch gerne weiter verwenden würde.

Gruß

Frank

Meine 3 Tamron-Makros 60mm 2,0, 90mm 2,8 und 180mm 3,5 sowie das Canon 17-55 2,8 IS funktionieren wunderbar an der 7D.

Zur Zeit nutze ich privat aber v.a. die Videofunktion.
 
Es sind vielleicht ein paar Wörter ironisch gemeint. ich erinnere an Großformataufnahmen von Landschaften wo man sich beim Betrachten in den Details verlieren kann als ob man in der Landschaft stünde. Und mit einer 1er mit dem Gewicht in die Landschaft stolpern sollte Schwarznegger überlassen werden.
Auf der einen Seite die Qualität einer Grossformatkamera haben wollen, dann aber schon vor der leichten 1er DLSR wegen des Gewichtes zurückschrecken...
Und nochmals. Die Erschütterungen des Spiegels bedingen entweder Verschlußzeiten deutlich über 1/60stel oder einen Stabilisator in der Optik, der besser wie der der billigen Plastiklinse 18/55 zu funktionieren hat.
Vollkommener unausgegorener Stuss! Wer kritische Schärfe erwartet und dass bei Verschlusszeiten länger als 1/60tel Sekunde, der *muss* mit einem Stativ arbeiten, und dann kann man bei allen höherwertigen DSLR die Spiegelvorauslösung einschalten. Der Fotograf der allerdings kritische Schärfe erwartet packt sich dann allerdings auch keine Kitscherbe vor die Kamera. Insgesamt hast Du Dich mit diesem einen Satz vollkommen von jeder sinnhaften Diskussion disqualifiziert.
Dieser AA-Filter vor dem Chip vermilcht sämtliche Aufnahmen die hinterher mit Schärfung manipuliert werden müssen.
Der AA-Filter ist bei Bayer-Sensoren zwingend erforderlich, sonst hat man andere Probleme, besonders wenn es um feinste Details geht! Du solltest es angesichts der langen Zeit die Du bereits im DForum herumhängst (lange genug um seit 3 Jahren bei mir auf Ignore zu stehen) besser wissen. So gibt es auch hier jetzt von mir einen Plonk...
 
Auf der einen Seite die Qualität einer Grossformatkamera haben wollen, dann aber schon vor der leichten 1er DLSR wegen des Gewichtes zurückschrecken...

Vollkommener unausgegorener Stuss! Wer kritische Schärfe erwartet und dass bei Verschlusszeiten länger als 1/60tel Sekunde, der *muss* mit einem Stativ arbeiten, und dann kann man bei allen höherwertigen DSLR die Spiegelvorauslösung einschalten. Der Fotograf der allerdings kritische Schärfe erwartet packt sich dann allerdings auch keine Kitscherbe vor die Kamera. Insgesamt hast Du Dich mit diesem einen Satz vollkommen von jeder sinnhaften Diskussion disqualifiziert.

Der AA-Filter ist bei Bayer-Sensoren zwingend erforderlich, sonst hat man andere Probleme, besonders wenn es um feinste Details geht! Du solltest es angesichts der langen Zeit die Du bereits im DForum herumhängst (lange genug um seit 3 Jahren bei mir auf Ignore zu stehen) besser wissen. So gibt es auch hier jetzt von mir einen Plonk...

wenn hier irgend jemand explizit Stuss geschrieben hat dann ist dieses die Ignoranz des Problemes Spiegelerschütterungen bei modernen DSLR.
 
wenn hier irgend jemand explizit Stuss geschrieben hat dann ist dieses die Ignoranz des Problemes Spiegelerschütterungen bei modernen DSLR.
Das wird nicht ignoriert nur wird es von Nullblickern übertrieben bewertet und es gibt bei allen Canon-DSLR eine Lösung, die man nur benutzen muss... Also mach Du mal halblang, Deine Präferenz der EVIL-Kameras ist mir hinlänglich bekannt, also kauf Dir eine und lebe mit den Beschränkungen dieser!
 
Danke für die Tipps. Also kann ich auch mit meinen vorhandenen Linsen an die 7D gehen ohne noch zig tausende in Optiken stecken zu müssen.

Gruß

Frank
 
wenn hier irgend jemand explizit Stuss geschrieben hat dann ist dieses die Ignoranz des Problemes Spiegelerschütterungen bei modernen DSLR.

tja, wenn das für Dich trotz aller Möglichkeiten an der 7D (SVA, Liveview+Silent Modes) ein ernstes Problem ist ... dann wende Dich vertrauensvoll an die Firma Leica ... M9 oder wenn die zu schwer ist, X1 ... oder Panasonic oder Olympus oder Sigma - "da werden Sie geholfen". Kein Spiegelschlag. :D


PS: Ich freue mich auch schon lange auf eine rein elektronische, spiegel- und mechanikfreie Kamera mit großem Sensor. Aber ganz soweit ist es noch nicht. Wenn der Nachfolger für meine neue 7D fällig wird, da könnte es dann aber vielleicht was werden. :top:
 
Danke für die Tipps. Also kann ich auch mit meinen vorhandenen Linsen an die 7D gehen ohne noch zig tausende in Optiken stecken zu müssen.

Gruß

Frank

Also ich habe die 7D nun 5 Tage und bin sogar mit den Ergebnissen des
so umstrittenen 17-85 IS sehr zufrieden.

Ich habe den subjektiven Eindruck, daß es besser als an der 30er klappt.
Jedoch hatte ich das Gefühl, daß, speziell meine 30er mit der Linse immer
ein Problem hatte. Ich wollte es schon verkaufen.

Gruß
Miki
 
Wo du's grad schreibst: was genau ist denn dieser SilentMode?

Die cams (seit der 40D) haben 2 Motoren: 1x für den Spiegel, 1x für den Verschluss.

in Liveview / Silent Mode ist der Spiegel schon hochgeklappt.

Im Silent Mode 1 hört man also nur Verschluss ablaufen/Verschluss spannen, kein Spiegelgeklappere.

Im Silent Mode 2 läuft beim Auslösen nur der Verschluss ab (leises Geräusch) sonst nichts, solange man den Auslöser ganz durchgedrückt hält. Erst wenn man loslässt (bzw. auf halb-gedrückt) nachlässt), wird der Verschluss für die nächste Aufnahme wieder gespannt. (lauteres Geräusch). Man kann also ganz leise 1 Bild machen, Auslöser gedrückt halten, woanders hingehen (wo es nicht stört) und dann erst loslassen für den "Rest des Geräuschs".

Video (von der 40D) zum hören & sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=5LEi3E3grlc
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten