es liegt nicht an den Objektiven. Es liegt am AF-System. Zu wenig AF-Felder. Übergabe zwischen den Feldern funktioniert bestenfalls manchmal, aber nicht zuverlässig. Der AF stellt zudem liebend gerne auf irgendwas im Hintergrund scharf (ich fotografiere eben keine Vögel vor homogen blauem Himmel). Für mich völlig unbrauchbar. Ich arbeite deshalb nur noch mit One-Shot AF und ständigem Nachfokussieren. Das geht durchaus auch, ich empfinde es aber als Zumutung seitens Canon.
Vermutlich verwendet ihr nur das zentrale AF-Feld und seid zufrieden, wenn die Schärfe auf ein sich annäherndes oder entfernendes Objekt nachgeführt wird, wenn Ihr es schafft, das zentrale AF-Feld ständig darauf zu halten.
Ich will dagegen, oft mit allen AF-Feldern aktiv im Servo-Af arbeiten. Auch auf Motive, die sich quer oder räumlich diagonal durch die Motivszene bewegen. Das System soll im Standardfall ganz einfach mit dem AF-Punkt zu tracken beginnen, der das nächstgelegene Objekt zur Linse erfasst und dann zuverlässig auch an andere AF-Felder übergeben. Auch vor unruhigem Hintergrund mit sehr attraktiven Kontrastkanten (z.B. Bandenwerbung).
Das bringen bis dato nur die 1er (so halbwegs) her. Und detto alle Nikons schon ab D300 [Cam 3500-Modul] aufwärts.
Und noch was, das nicht einmal die Canon 1er können, aber die Nikons schon: ich will beim Servo-AF nicht im Blindflug arbeiten! Sprich, wie im One-Shot soll/en das/die AF-Felder rot aufleuchten, die gerade "beissen" - sprich auf welche die Schärfe nachgeführt wird. Das feature soll natürlich vom user nach Belieben ein-/abschaltbar sein (wenn es nicht anders geht von mir aus per custom function, auf eine mehr oder weniger kommt es auch nicht mehr an) - damit man bei Szenen, wo die roten Lichter echt stören würden auch "blind" arbeiten kann. Aber standardmässig hätte ich das eingeschaltet. Dann könnte man auch viel besser einschätzen, wann/warum/in welchen Situationen der Servo-AF "auf Abwege kommt" und (vielleicht noch) rasch gegensteuern.
Seit ich an der Nikon D300 gesehen habe, wie ein getracktes bewegtes Motiv ständig wunderbar nachvollziehbar hin und her durch den Sucher verfolgt wird und wie der AF dran klebt, will ich das auch. Leider aber hat die Nikon kein EF/EF-S Bajonett.
Deshalb will ich das in einem EF-S tauglichen, bestens ausgestatteten Canon APS-C Gehäuse mit exzellenter Bild- und Bedienqualität.
PS: ach ja, die Objektive: 10-22, 17-55, 60 Macro, 50/1.4, 100/2.0, 70-200 4 IS