• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D rumors

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18951
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für mich klingt das ganze nach VF. Wäre auch am logischten.
Hm, wenn kein APS-C dann eher APS-H mit autoerkennung wann ein EF-S dransteckt, so zu sagen APS-C/H.. Das wäre aber quasi die 1DIV
Die 60D als Crop gut ausgestattet auf den Markt bringen und die 7D als VF unterhalb der 5 MK2 rausbringen und das Thema wäre rund.
So eine kamera mit VF soll UNTERHALB der 5D² sein? Die 7D bietet ja 2 meter specs mehr an, gerüchten zu folge halt :D ..
Eine 7D mit 1,6 Crop kann ich mir nicht vorstellen.
Ich schon, aber die 18 MP und ISO 6400 (H2 25600).. - weiss nicht.. Anderseits könnte man die signalverarbeitung irdendwie anders gestalten, sodass eine interne rauschunterdrückung besser wird als bis jetzt.
Naja, spätestens am mittwoch wissen wir alle mehr ;-)
 
ich blicks nich ganz wieso es -wenn es denn crop wird- solch eine kamera geworden ist. alle 40D user die ich kenne sagen das ihnen 6.5 fps reichen. die die mehr wollen haben sich fast alle eine 1D Mk II N gekauft.

aber ich höre von vielen das sie gern eine vollformatcam mit mehr fps sehn würden. 5fps reichen bei fotos mit fisheye an den eckbereichen für sequenzen nicht immer. außerdem ist manchen die 1er zu groß. ne 5Ds wäre schick :lol:

Ich bin 40D user. Und mit APS-C und meinen Objektiven (neben guten EF auch die EF-S 10-22, 17-55, 60) bin ich durchaus zufrieden. 12 MP und 6.5 fps reichen mir eigentlich auch. ABER: der Servo AF ist einfach zu vergessen. Und eine eingebaute Master ETTL-II Blitzsteuerung hätte ich endlich gerne. Und einen 100% Sucher. Und ein Gehäuse, das so abgedichtet ist, dass ich nicht bei jedem Wassertropfen Angst um die Kamera haben muß. Noch bessere Belichtungssteuerung wäre auch kein Fehler. Wirklich uneingeschränkt nutzbare ISO 1600 ebenfalls. Und dafür werde ich unter Garantie keinen Klescher von 1D um 3.5 k kaufen, an der ich meine EF-S Linsen nicht mehr benutzen kann, sondern für gleiche Abbildungsleistung doppelt soviel Geld ausgeben muß.

Deshalb hoffe ich, dass die 7D genau so kommt, wie derzeit vermutet. 1699 USD (= 1699 Euro, leider) wäre mir das allemal wert.

FF ist für mich momentan nicht sonderlich interessant.

Wer FF will und die 5D 2 nicht, muß eben hoffen, dass irgendwann auch noch eine 3D kommt, also eine 5D II mit den gleichen besseren Features (vor allem AF) wie die 7D. :)
 
Ich glaube nimbifer, deine Kamera hat einen Defekt. Ich besitze die 40D seit mehr als 1 1/2 Jahren, fotografiere Handball, Fußball und Basketball von der Kreisliga bis zur Bundesliga damit und kann nicht behaupten, dass der AF Servo zum Vergessen ist, im Gegenteil. Und ich war schon häufig bei strömendem Regen unterwegs - ohne Probleme...

Bei den anderen Dingen gebe ich dir Recht.
 
Ich glaube nimbifer, deine Kamera hat einen Defekt. Ich besitze die 40D seit mehr als 1 1/2 Jahren, fotografiere Handball, Fußball und Basketball von der Kreisliga bis zur Bundesliga damit und kann nicht behaupten, dass der AF Servo zum Vergessen ist, im Gegenteil.

Das gleiche habe ich auch gerade gedacht.

@nimbifer Welches Objektiv benutzt du den bei dem AF Servo nicht gut genug funktioniert?
 
Rauschen und Dynamikumfang sind (auflösungsbereinigt) bei konstanter Sensorgröße unabhängig von der Pixeldichte. Auch wenn die einzelnen Pixel weniger Licht abbekommen, so gilt das für den Gesamtsensor ja nicht. Hierzu einfach auch mal verschiedene Modelle bei dxo miteinander vergleichen: SNR18% und Dynamic range für print.
Und was hat es denn mit den Objektiven? Höhere Auflösung bedeutet, dass mehr aus den Objektiven raus gekitzelt wird.

Aber mal davon abgesehen glaube ich nicht an die 18MP.

Ja, die DXO Werte geben das her, was Du sagst - ich glaub aber daß die Diskussion darüber sehr theoretisch wird, irgendwie - rein von der Praxis her - finde ich manche "großpixelige" Kamera (z.B. 1D3) doch gutmütiger als welche mit vielen kleineren Pixeln, was den Belichtungsspielraum und die Möglichkeiten, hinterher im RAW Konverter zu korrigieren, angeht ....

Die meisten EF-S sind doch schon bei 15 MP an der Grenze. Nur Tele und Makrooptiken werden bei 18 MP da noch wirklich Spaß machen. Für diese Leute wär so eine Kamera wirklich gut geeignet. Aber mit nem 17-85IS oder auch falls jetzt das 15-85IS kommt, wird man bei 18 MP doch vermutlich eher wieder an der absoluten Grenze der Optik rumkrebsen.... ob das so der Sinn der Sache ist?

Ich fänd 18 MP und 1.3x Cropfaktor ja klasse. Das beste aus KB und 1.6x Crop kombiniert.... wirklich schade, daß das eben nicht kommen wird :(

LG
Thomas
 
dass der AF Servo zum Vergessen ist

Habe auch die 40D und der AF Servo ist eingentliche eines der Dinge an der CAM mit denen ich wirklich zufrieden bin.

Eventuell hat deine Kamera dann wirklich ein anderes Problem

Aber ich hätte auch gerne die 19 Kreuzsensoren :D

Gruß

Frank
 
Das gleiche habe ich auch gerade gedacht.

@nimbifer Welches Objektiv benutzt du den bei dem AF Servo nicht gut genug funktioniert?

es liegt nicht an den Objektiven. Es liegt am AF-System. Zu wenig AF-Felder. Übergabe zwischen den Feldern funktioniert bestenfalls manchmal, aber nicht zuverlässig. Der AF stellt zudem liebend gerne auf irgendwas im Hintergrund scharf (ich fotografiere eben keine Vögel vor homogen blauem Himmel). Für mich völlig unbrauchbar. Ich arbeite deshalb nur noch mit One-Shot AF und ständigem Nachfokussieren. Das geht durchaus auch, ich empfinde es aber als Zumutung seitens Canon.

Vermutlich verwendet ihr nur das zentrale AF-Feld und seid zufrieden, wenn die Schärfe auf ein sich annäherndes oder entfernendes Objekt nachgeführt wird, wenn Ihr es schafft, das zentrale AF-Feld ständig darauf zu halten.

Ich will dagegen, oft mit allen AF-Feldern aktiv im Servo-Af arbeiten. Auch auf Motive, die sich quer oder räumlich diagonal durch die Motivszene bewegen. Das System soll im Standardfall ganz einfach mit dem AF-Punkt zu tracken beginnen, der das nächstgelegene Objekt zur Linse erfasst und dann zuverlässig auch an andere AF-Felder übergeben. Auch vor unruhigem Hintergrund mit sehr attraktiven Kontrastkanten (z.B. Bandenwerbung). ;)

Das bringen bis dato nur die 1er (so halbwegs) her. Und detto alle Nikons schon ab D300 [Cam 3500-Modul] aufwärts.

Und noch was, das nicht einmal die Canon 1er können, aber die Nikons schon: ich will beim Servo-AF nicht im Blindflug arbeiten! Sprich, wie im One-Shot soll/en das/die AF-Felder rot aufleuchten, die gerade "beissen" - sprich auf welche die Schärfe nachgeführt wird. Das feature soll natürlich vom user nach Belieben ein-/abschaltbar sein (wenn es nicht anders geht von mir aus per custom function, auf eine mehr oder weniger kommt es auch nicht mehr an) - damit man bei Szenen, wo die roten Lichter echt stören würden auch "blind" arbeiten kann. Aber standardmässig hätte ich das eingeschaltet. Dann könnte man auch viel besser einschätzen, wann/warum/in welchen Situationen der Servo-AF "auf Abwege kommt" und (vielleicht noch) rasch gegensteuern.

Seit ich an der Nikon D300 gesehen habe, wie ein getracktes bewegtes Motiv ständig wunderbar nachvollziehbar hin und her durch den Sucher verfolgt wird und wie der AF dran klebt, will ich das auch. Leider aber hat die Nikon kein EF/EF-S Bajonett.

Deshalb will ich das in einem EF-S tauglichen, bestens ausgestatteten Canon APS-C Gehäuse mit exzellenter Bild- und Bedienqualität. :)


PS: ach ja, die Objektive: 10-22, 17-55, 60 Macro, 50/1.4, 100/2.0, 70-200 4 IS
 
es liegt nicht an den Objektiven. Es liegt am AF-System. Zu wenig AF-Felder. Übergabe zwischen den Feldern funktioniert bestenfalls manchmal, aber nicht zuverlässig. Der AF stellt zudem liebend gerne auf irgendwas im Hintergrund scharf (ich fotografiere eben keine Vögel vor homogen blauem Himmel). Für mich völlig unbrauchbar. Ich arbeite deshalb nur noch mit One-Shot AF und ständigem Nachfokussieren. Das geht durchaus auch, ich empfinde es aber als Zumutung seitens Canon.

Vermutlich verwendet ihr nur das zentrale AF-Feld und seid zufrieden, wenn die Schärfe auf ein sich annäherndes oder entfernendes Objekt nachgeführt wird, wenn Ihr es schafft, das zentrale AF-Feld ständig darauf zu halten.

Ich will dagegen, oft mit allen AF-Feldern aktiv im Servo-Af arbeiten. Auch auf Motive, die sich quer oder räumlich diagonal durch die Motivszene bewegen. Das System soll im Standardfall ganz einfach mit dem AF-Punkt zu tracken beginnen, der das nächstgelegene Objekt zur Linse erfasst und dann zuverlässig auch an andere AF-Felder übergeben. Auch vor unruhigem Hintergrund mit sehr attraktiven Kontrastkanten (z.B. Bandenwerbung). ;)

Das bringen bis dato nur die 1er (so halbwegs) her. Und detto alle Nikons schon ab D300 [Cam 3500-Modul] aufwärts.

Und noch was, das nicht einmal die Canon 1er können, aber die Nikons schon: ich will beim Servo-AF nicht im Blindflug arbeiten! Sprich, wie im One-Shot soll/en das/die AF-Felder rot aufleuchten, die gerade "beissen" - sprich auf welche die Schärfe nachgeführt wird. Das feature soll natürlich vom user nach Belieben ein-/abschaltbar sein (wenn es nicht anders geht von mir aus per custom function, auf eine mehr oder weniger kommt es auch nicht mehr an) - damit man bei Szenen, wo die roten Lichter echt stören würden auch "blind" arbeiten kann. Aber standardmässig hätte ich das eingeschaltet. Dann könnte man auch viel besser einschätzen, wann/warum/in welchen Situationen der Servo-AF "auf Abwege kommt" und (vielleicht noch) rasch gegensteuern.

Seit ich an der Nikon D300 gesehen habe, wie ein getracktes bewegtes Motiv ständig wunderbar nachvollziehbar hin und her durch den Sucher verfolgt wird und wie der AF dran klebt, will ich das auch. Leider aber hat die Nikon kein EF/EF-S Bajonett.

Deshalb will ich das in einem EF-S tauglichen, bestens ausgestatteten Canon APS-C Gehäuse mit exzellenter Bild- und Bedienqualität. :)


PS: ach ja, die Objektive: 10-22, 17-55, 60 Macro, 50/1.4, 100/2.0, 70-200 4 IS

Du hast Dich aber schon einmal mit dem AI Servo AF mit vorgegebenen AF Punkt und automatischer Meßwahl auseinandergesetzt und weißt auch wie die beiden Modi arbeiten?
 
Du hast Dich aber schon einmal mit dem AI Servo AF mit vorgegebenen AF Punkt und automatischer Meßwahl auseinandergesetzt und weißt auch wie die beiden Modi arbeiten?

Ja ich weiß wie sie arbeiten. Mit allen AF-Feldern aktiviert, ist der Servo-AF der 40D für meine Zwecke extrem unzuverlässig und damit absolut unbrauchbar.

Mit nur einem aktivierten AF-Feld (und zwar dem zentralen, die äusseren sind zu vergessen) funktioniert es halbwegs, solange man nie vom bewegten Motiv "abrutscht" UND solange nicht genau hinter dem getrackten Motiv (z.B. einem Sportlers) im Hintergrund etwas auftaucht, das eine attraktivere Kontrastkante anbietet.

Das Ganze ist dadurch noch unnötig erschwert, extrem unkomfortabel bis massiv frustrierend, weil
a) die AF-Felder sich nicht exakt mit der Markierung im Sucher decken (sondern bekanntermassen erheblich grösser und nicht einmal notwendigerweise auf die AF-Feld Markierung zentriert sind [weiß der Geier wieso Canon das nicht hinbringt] und
b) weil man im Servo-AF bei allen Canons (im Gegensatz zu Nikon ab D300) keinerlei optische Rückmeldung im Sucher hat, ob & welche/s Feld/er gerade "beissen".

Deshalb hätte ich gerne eine Nikon D300(s) mit Canon bedieneungsführung und EF-/EF-S Bajonett vorne dran. Oder noch lieber eine Canon 7D, die das alles noch etwas besser kann. :)
 
95% der Sportfotografen arbeiten im kontinuierlichen Autofokus mit einem ausgewählten Fokuspunkt.

Nur zur Info. :)

Vielleicht solltest Du mal das korrekte Nachführen üben, nimbifier. Ist nicht böse gemeint.
 
Deshalb hoffe ich, dass die 7D genau so kommt, wie derzeit vermutet. 1699 USD (= 1699 Euro, leider) wäre mir das allemal wert.

Wenn in den Staaten die UVP 1699 lauten sollte, wird sie SICHER nicht in Europa in € genauso hoch liegen und wenn doch deutlich drunter verkauft werden! Siehe z.B. 50D, da ist in den USA momentan die UVP 1199 Dollar, bei uns 999 Euro. Klar wird da nicht nach Kurs umgerechnet (sonst wäre bei der 7D bei uns die UVP etwa bei 1170€ ), aber etwas geringer dürfte sie schon sein.
Außerdem sollte man ja nicht vergessen, dass die 50D mit einer UVP von 1299€ gestartet ist und inzwischen bekommt man sie für unter 900. Wenn das Gerücht also wahr ist, schätze ich, dass die 7D auch für unter 1100€ zu haben sein dürfte... zumindest ein paar Monate nach Markteinführung...
 
95% der Sportfotografen arbeiten im kontinuierlichen Autofokus mit einem ausgewählten Fokuspunkt.

Nur zur Info. :)

mag sein, dass 95% aller Canon-user so verwenden MÜSSEN - weil es mit allen AF-Feldern aktiv halt nicht funktioniert. :evil:

Vielleicht solltest Du mal das korrekte Nachführen üben, nimbifier. Ist nicht böse gemeint.

Mit viel mehr Anstrengung und Ausschuss als notwendig, bringe *auch ich* sogar mit der 40D durchaus ansprechende Sportbilder her. :)

Das ändert aber keinen Millimeter an meiner ausführlich und klar begründeten Canon Servo-AF Kritik. Aber daruf geht ihr Canon-Verteidiger inhaltlich ja wohlweislich nie ein.

Und es ändert auch nichts daran, was ich will:

Einen Servo-AF, der auch mit allen AF-Feldern aktiv sehr gut funktioniert. Und der mir im Sucher (abschaltbar) ständige optische Kontrolle bietet, welche AF Felder gerade beissen.

Das geht. Das ist auch nachweislich gar nicht einmal teuer. Und Canon muss es nicht einmal erfinden. Nur nachbauen. Jede beliebige Nikon DSLR ab aktuell € 1189 http://geizhals.at/eu/a274755.html kann das nämlich.

Und nein: ich will keine Nikon kaufen. Ich will meine Canon Objektive behalten. Und weder ein anderes Bedienungskonzept einstudieren noch meinen post-processing workflow ändern. :p
 
Wenn das Gerücht also wahr ist, schätze ich, dass die 7D auch für unter 1100€ zu haben sein dürfte... zumindest ein paar Monate nach Markteinführung...

Hmm, na ich weiss nicht, ob eine Kamera mit den (Gerüchte-)Features für so einen Preis zu haben ist.

Wer würde dann noch eine zweistellige kaufen?

PS: Stören würde mich dieser Preis allerdings auch nicht.:rolleyes:
 
mag sein, dass 95% aller Canon-user so verwenden MÜSSEN - weil es mit allen AF-Feldern aktiv halt nicht funktioniert. :evil:

Nein der Modus funktioniert, natürlich bei einer 1er besser, als bei der 40D. Dieser Modus ist nur nicht dafür gedacht dem Motive mit der Cam zu folgen, denn dann verliert der AF den Fix-Punkt! Sollte sich aber das Motiv auf Dich zu bewegen (evtl. leicht seitlich, z.B. beim Pferderennen wenn Du seitlich hinter dem Zieleinlauf stehst , dann verfolgt der AF im Auto Modus genau das Ziel welches Du zuerst mit dem mittigen Sensor anvisiert hast, hierbei solltest Du aber keine größeren Schwenks vornehmen, weil dann die Gefahr besteht, dass der AF nun den Fix-Punkt verliert und dann ungewünschte Ergebnisse hervorruft.
 
@nimbifer:
Ich kann Deine Ausführungen gut nachvollziehen.
Habe die exakt gleichen Erfahrungen mit meiner 40D gemacht und fotografiere auch nicht erst seit gestern.
 
Seit ich an der Nikon D300 gesehen habe, wie ein getracktes bewegtes Motiv ständig wunderbar nachvollziehbar hin und her durch den Sucher verfolgt wird und wie der AF dran klebt,
Ich weis natürlich incht, welche Wunder Du bei irgendeiner D300 bereits erleben durftest. Aber der AF der D700, welche ja sehr ähnlich dem der D300 sein soll. kann sowas genauso wenig wie die Canon 1er (jedenfalls bis zur 1D MKIIN).

Aktiviert man bei der D700 alle Felder und das 3D-Tracking, springt der AF der D700 fast noch lustiger durch die Gegend wie bei der 1D MKIIN, wenn der gerade aktive AF-Punkt keinen Kontrast mehr findet. Eben, weil die Kamera dann unter allen AF-Punkten ein Objekt sucht, das ansatzweise die selbe Entfernung hat wie das zuvor fokussierte Objekt. Und wehe, das ist dann gerade ein anderer Sportler oder eine schräg an der Seite ins Bild ragende Bande. Den einzigen Vorteil, den die D700 dann bietet, ist, dass man die wild durchs gesamten Bld springenden AF-Punkte beobachten kann und man dadurch (ganz nebenbei) keinen Blick mehr für das eigentliche Geschehen hat.

Einen Servo-AF, der auch mit allen AF-Feldern aktiv sehr gut funktioniert. Und der mir im Sucher (abschaltbar) ständige optische Kontrolle bietet, welche AF Felder gerade beissen.
Sowas habe ich bisher weder bie Canon (hauptsächlich 1D MKIIN) noch bei Nikon (D700) erlebt. Ohne 3D-Tracking reagieren beide Systheme sehr ähnlich (von der funktionierenden Schärfepriorität der Nikon mal abgesehen) und mit 3D springt der AF der D700 bei meinen Sportarten reproduzierbar quer durchs gesamte Bild, wenn er den Kontrast unter dem aktiven Feld verliert.

Ohne 3D-Tracking benötige ich aber nicht so viele AF-Felder. Dort würden mir ein paar vernünftig im gesamten Bildfeld verteilte Kreuzsensoren genügen, gerne noch mit zusätzlichen Hilfssensoren um jeden der "Hauptsensoren", wie sie die 5D MKII in der Mitte schon hat.

Das geht. Das ist auch nachweislich gar nicht einmal teuer. Und Canon muss es nicht einmal erfinden. Nur nachbauen. Jede beliebige Nikon DSLR ab aktuell € 1189
Die hat immer noch nur ein paar in der Mitte genubbelte Kreuzsensoren. Mit ein Grund, warum ich eigentlich keine D300(s) möchte, sondern einen 1D MKIII-Nachfolger. Von mir aus auch als 7D imt Crop 1,6 und Anschraub-BG, wenn sie bis ISO3200 verwendbar ist und sie einen funktionierenden AF ähnlich der 1er bekommt.

Gruss Bernhard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten