• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D Problem: Banding Noise schon bei ISO 100

Noch als Ergänzung: nimbifer war so nett, mir einen Darkframe zum Vergleich aus einer 7D (Produktionsmodell) zu schicken. Hier mit freundlicher Erlaubnis der Rawnalyze Screenshot dazu:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1027289[/ATTACH_ERROR]

Das Streifenmuster ist nicht ganz so stark wie das aus dem ersten Beitrag, aber immer noch deutlich erkennbar. Ich habe jetzt erstmal storniert und warte ab, ob man das Problem in den Griff bekommt, sei es nachträglich über Softwarekorrektur im RAW-Entwickler, Firmware oder direkt über die Hardware im nächsten Produktionslauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch als Ergänzung: nimbifer war so nett, mir einen Darkframe zum Vergleich aus einer 7D (Produktionsmodell) zu schicken.

Ich bestätige! Es *sollte* jedenfalls kein Vorserienmodell sein - ich habe die 7D gestern original retail verpackt ganz regulär bei einem seriösen Foto-Fachgeschäft gekauft.

Vorschläge für eine kleine Testreihe heute abend:

* kleine Aufnahmeserie eines AL-Motivs mit ordentlich dunklen Bildpartien. RAW + JPG. ALO voll aufgedreht [Schattenaufhellung in den jpgs]? ISO 100 - 6400.

* RAWs durch den DPP 3.7.1 jagen - 1x ohne Anpassungen, 1x Schatten aufhellen

* dann schauen ob bzw. in welchen Fällen allenfalls sichtbares banding zu sehen ist?
 
Ich würd da eher mal probieren beim fotografieren keinen Mist zu bauen und ne korrekte Belichtung hinzukriegen, das erspart das Schattenaufhellen und das verkaufen einer durchaus gelungenen Kamera :evil:

Hast du selber Erfahrungen mit der Kamera (5D2)? Das Problem ist nicht die Belichtung. Auch bei richtig belichteten Bildern reicht eine geringe Schattenanhebung durch die Tonkurve!
Ich werde demnächst ein paar Vergleichsbilder anfertigen, um das Problem zu veranschaulichen. Ich habe eine 30D, eine 1Ds2 und eine 5D2 und erstere beiden haben nach unten wesentlich höheren Spielraum, um bei (richtig belichteten) Bildern mit hohem Dynamikumfang noch Details aus den Schatten rauszuholen.
Bei der 5D2 ist das Rauschen auch bei richtig belichteten Bildern bei ISO 100 sichtbar und durch die kreuzweise Anordung auch störender als Zufallsrauschen. Auch ist das Rauschen an sich bei dieser ISO-Stufe höher als bei meinen bisherigen Canon Kameras. Gerade im Schattenbereich deutlich sichtbar und umso mehr bei Rottönen, da dieses Störmuster hauptsächlich im Rotkanal auftaucht.
Wie gesagt habe ich nichts gegen Rauschen an sich, aber diese Art des Rauschens schränkt schon sehr ein, wenn man Lichter und Schatten bearbeitet, bzw. je nach Motiv bearbeiten muss, da dass angehobene Rauschen durch Entrauscher nur schwer und schlecht entfernt werden kann.
Der brauchbare Dynamikumfang ist bei der 5D2 und scheinbar auch bei der 7D im Vergleich zu Konkurrenzmodellen und älteren Canons dadurch deutlich eingeschränkt, wodurch sie sich nicht für Motive mit hohem Dynamikumfang eignen.
Zu dem Thema gibt es auch schon zahlreiche Threads bei Fredmiranda.com, dpreview etc. Einfach mal nach "5d mk II pattern noise" googlen.
 
Ich bestätige! Es *sollte* jedenfalls kein Vorserienmodell sein - ich habe die 7D gestern original retail verpackt ganz regulär bei einem seriösen Foto-Fachgeschäft gekauft.

Vorschläge für eine kleine Testreihe heute abend:

* kleine Aufnahmeserie eines AL-Motivs mit ordentlich dunklen Bildpartien. RAW + JPG. ALO voll aufgedreht [Schattenaufhellung in den jpgs]? ISO 100 - 6400.

* RAWs durch den DPP 3.7.1 jagen - 1x ohne Anpassungen, 1x Schatten aufhellen

* dann schauen ob bzw. in welchen Fällen allenfalls sichtbares banding zu sehen ist?

Fände ich sehr interessant. Bin gespannt auf die Ergebnisse!

Hier gibt es übrigens einen interessanten Test zum 5D2 Rauschen. Habe ich gerade gefunden und werde das mal versuchen nachzuvollziehen. Demnach wird das Rauschen bei der 5D2 nicht stufenweise schlechter, sondern ist bei ISO160 z.B. besser als bei ISO100?! Mal sehen, ob ich das nachvollziehen kann und wie sich das bei einem Testmotiv auswirkt. Kannst Du das bei der 7D vielleicht auch mal testen?
Link: http://www.flickr.com/photos/38215965@N04/3515558574/in/set-72157617903991680/

Auch sehr interessant mit vielen Vergleichstests: http://www.fredmiranda.com/forum/topic/748830/0 Hier hat man sich schon ausführlich mit dem Problem befasst und Modelle miteinander verglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsinn. Das ist ein Gerücht, was im Netz aufgetaucht ist. Auch die neuen 5D2-Kameras haben so ein streifiges Rauschen in den dunklen Bereichen
Es tut mir Leid das sagen zu müssen, aber Sie verstehen nichts von diesem Thema. Die unbalanzierten Kanäle sind die absolute Ausnahme mit der 5D2; ich selbst habe Rawdateien von duzenden 5D2 Kameras analysiert; das ist natührlich nicht viel, aber ich habe auch vier solche gesehen, die diesen Fehler aufweisen und den Eigentümern mit solchen "Analysisbildern" geholfen, den Fehler zu dokumentieren - und siehe da, Canon hat den Fehler in jedem dieser Falle behoben.

Das übliche Pattern-Noise der 5D2 sieht so aus (übrigens immer horizontal):

Canon5DMkII_Noise_ISO00100_Red-10.2EV.GIF


Dagegen sieht das Produkt der fehlerhaften 5D2 su aus:

Canon5DMkII_Maze_Arseni_DPP_Green2.GIF


und so:

Trocki01_DPR_2336_GreenA.GIF


Hier ist einer der schlimmsten Falle mit der 5D2:

Canon5DMkII_MazeSample_GreenBanding.GIF


Dies wird by ACR als "Labyrinth" konvertiert (hier in 3x Vergrößerung):

Canon5DMkII_MazeSample_ACR_3x.GIF


Es gab höchstens ein paar Modelle, wo dieses streifige Rauschen zu stark ausgeprägt war, die Canon dann umgetauscht hat
Ich dachte ich hätte geschrieben:

Der Fehler wurde einige Male in 5D2 Kameras gemerkt; Canon hat diese repariert

Die Sache ist gerade, dass dies eine Ausnahme ist unter den 5D2s, aber es scheint die Regel zu sein unter den 7Ds.
 
zur zeit muss mann wohl in den Threadtitel nur irgendwas mit 7D reinschreiben und man hat automatisch die aufmerksamkeit des gesamten Forums.

Ps.: hatte übrigens an meiner 5D2 nie ein Problem mit Banding etc. und die Firmware wurde auch nicht geupdatet. Läuft trotzdem alles super.
 
Ich habe jetzt die RAWS in ISO 10 bis ISO 6400 eines Sujets online gestellt. Schön viel rot/gelb und dunkle Bereiche (plus ein paar leicht geclippte Lichter)
Leider habe ich es im Halbfinstern vergeigt, RAW + JPG L einzustellen. Deshalb nur .CR2

Da könnt ihr nach Belieben Schatten aufhellen und analysieren. Ich habe es selbst noch nicht wirklich im Detail angesehen. Bei 100% am Schirm sehe ich aufs erste jedenfalls kein sichtbares Banding. Aber wenn man stark aufhellt, wer weiß?

Achtung, jeweils deutlich > 20 MB!

www.nimbifer.eu/7D/20090929_0028_0100.zip
www.nimbifer.eu/7D/20090929_0029_0200.zip
www.nimbifer.eu/7D/20090929_0030_0400.zip
www.nimbifer.eu/7D/20090929_0032_1600.zip
www.nimbifer.eu/7D/20090929_0033_3200.zip
www.nimbifer.eu/7D/20090929_0034_6400.zip
 
Zuletzt bearbeitet:
meine 40d hat das nicht.

http://www.masterchong.com/v3/updat...ot-phenomenon-and-vertical-banding-noise.html

* The vertical banding noise is not noticeable if the recording format is set to sRAW2, but please set C.Fn II-3: Highlight tone priority to 0: Disable if you are concerned about noise.

Canon always strives to provide the highest quality products to our customers. We apologize for any inconvenience these phenomena may have caused. We appreciate your kind patronage and support.
 
Danke für den Hinweis! Jetzt sollte es gehen - hoffe ich. :)

So ich als bekennender Nikon-Fan (mit eingebauter Tellerrand-Automatik) und Besitzer habe mal einen Praxistest mit dem Bild (ISO 6400) gemacht.

Habe es in CS4 geladen, geringfügig mit NoiseNinja entrauscht und dann auf meinem normalen Brother DCP115C auf sehr hochwertigen, normalen Papier auf A4 ausgedruckt. Mit maximaler Qualität, relativ farbmetrisch.

Das Ergebnis, muss ich neidlos eingestehen, ausgezeichnet. Ich bin positiv überrascht. Von Rauschen ist da nichts zu sehen. Ich würde mal sagen bis A2+ uneingeschränkt benutzbar.
Den Ausdruck auf Fotopapier kann ich mir sparen, da ja schon auf Normalpapier Die Qualität beeindruckt und das mit ISO 6400. :eek:

Kompliment an Canon, da haben sie ja ein verdammt gutes Stück Technik, für einen wirklich aktzeptablen Preis von ca. 1600 Euro, produziert.

Ich persönlich finde das sehr gut, Konkurrenz belebt das Geschäft, die Nutzer sind wir.

Dann wünsche ich mal den D7 Nutzern viel Spaß beim fotografieren, den werden sie haben. /Ironie on: verdient haben sie es, nach vielen Jahren des Leidens /Ironie off :D Den Eindruck hatte ich nämlich nach dem lesen der EOS 7D Themen. :lol:

Gruß Pegasus
 
Das Ergebnis, muss ich neidlos eingestehen, ausgezeichnet. Ich bin positiv überrascht. Von Rauschen ist da nichts zu sehen. Ich würde mal sagen bis A2+ uneingeschränkt benutzbar.

Eine positive Stimme, sehr gut! :)

Du siehst also auch bei ISO 6400 kein (auch nur im Entferntesten störendes) Banding?

Ich auch nicht. Und die ISO100 Bilder werden dann wohl auch kein echtes Problem darstellen, denke ich einmal.

So, jetzt warte ich noch auf die Analysen, warum die Bildqualität ganz miserabel sei.

Dann entscheide ich, ob ich die 7D zurückschicke. Ich glaube aber nicht. :)

Ansonsten volle Zustimmung zu Deinen Aussagen. Es war nicht immer ganz leicht, mit der 40D in der Hand bei gemeinsamen Shootings zu sehen, was die D300er der Nikon Fotokumpels alles "hatten & konnten". Vor allem, wenn man sich selbst ja auch eine hätte kaufen können. :)
 
Du siehst also auch bei ISO 6400 kein (auch nur im Entferntesten störendes) Banding?

Das Banding-Noise der 5Dmk2 ist ausgedruckt auch quasi nicht vorhanden. Das sieht man höchstens wenn man sehr genau hinschaut bei ISO > 12800. Der ganze Thread hat hier schon etwas von Pixel Peeping. Das Banding Noise ist vielleicht einzig bei Bildbearbeitungen relevant.
 
Hallo,

Ich habe das ausgedruckte Foto vor mir liegen. Ich sehe da kein Banding. Und selbst wenn es irgendwo da ist, bis A2+ bei ISO 6400 ist da nichts zu sehen.

Wenn Du die zurück gibst, hau ich Dich :D

EDIT: Außerdem hast Du Garantie, kannst das Teil bei Bedarf so lange reparieren lassen oder umtauschen, wie es der Garantiezeitraum zulässt. Also keinerlei Risiko.

Gruß Pegasus
 
Hallo,

Ich habe das ausgedruckte Foto vor mir liegen. Ich sehe da kein Banding. Und selbst wenn es irgendwo da ist, bis A2+ bei ISO 6400 ist da nichts zu sehen.

Wenn Du die zurück gibst, hau ich Dich :D

EDIT: Außerdem hast Du Garantie, kannst das Teil bei Bedarf so lange reparieren lassen oder umtauschen, wie es der Garantiezeitraum zulässt. Also keinerlei Risiko.

Gruß Pegasus

So sehe ich das auch. Wnen es tatsächlich ein (Serien-) Problem "grösseren Maßstabs" sein sollte, wird Canon schon einen Fix oder eine Lösung anbieten müssen. Wenn es nur wenige Geräte der ersten Serie betreffen sollte, muß man halt individuell "nachbessern" lassen. Das ist eifnach das Risikom, das man als Beta-tester, äh "early Adoptor" eingeht. :evil:
 
So sehe ich das auch. Wnen es tatsächlich ein (Serien-) Problem "grösseren Maßstabs" sein sollte, wird Canon schon einen Fix oder eine Lösung anbieten müssen. Wenn es nur wenige Geräte der ersten Serie betreffen sollte, muß man halt individuell "nachbessern" lassen. Das ist eifnach das Risikom, das man als Beta-tester, äh "early Adoptor" eingeht. :evil:

Nachdem das Foto mein Weible gesehen hat und ich dazu iso 6400 erwähnte.. guckte sie komisch und ich antwortete schnell, nein ich behalte meine kleine Nikon. :D Und sie.. aha, sind die Herren bei Canon nun wirklich aufgewacht.
Was kostet die ? ich : genauso viel wie die D300S auf die ich spare. :o
Danach: Augen rollen. Tze, Weiber :evil:

Gruß Pegasus
 
Eine positive Stimme, sehr gut! :)
Von mir gibts ne zweite. :D
Du siehst also auch bei ISO 6400 kein (auch nur im Entferntesten störendes) Banding?

Ich auch nicht. Und die ISO100 Bilder werden dann wohl auch kein echtes Problem darstellen, denke ich einmal.
In den Darkframes war Banding nur bei niedrigen ISOs zu beobachten. Ab ca. ISO800 gings vollständig im übrigen Rauschen unter. Von daher war vorher schon klar, dass es sich nur um das letzte Quentchen handelt...

Kannst ja mal die ISO100-Aufnahme um 6 Blenden pushen, dann fällts schon auf. Auf dem Level ist der Effekt aber eher akademisch denn relevant...
 
Das wollte ich wohl meinen.... 6 Blenden nachzubelichten ist ja nun alles andere als praxistauglich.

mir ist auch noch keine Aufnahme untergekommen, bei der das sinnvoll gewesen wäre. :-)

Zumindest an meinem Exemplar kann ich mir nur schwer vorstellen, dass das bei ISO 100 im dark frame "theoretisch vorhandene" Banding in der Praxis jemals Probleme machen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten