• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon Eos 7D immer noch empfehlenswert?

... Banding gibt es. Aber nur, wenn man die Belichtung wirklich gegen die Wand gefahren hat und versucht zu retten...

So sehe ich das auch.
Daher kam ich an der 7er ohne Banding gut zurecht.
Da wo ich beabsichtigt unterbelichtet habe, muss man auf zu starkes aufhellen verzichten. Sonst hat man im Vorfeld bei der Aufnahme einen Fehler gemacht.
 
Ja schatten rauschen, ja.

Aber auch Lichter! Wegen zu starkem absenken der Lichter.
Die Streifen im Himmel sieht man deutlich auch ohne zoomen.

Das sehe ich zwar selten aber manch ein Bild kann so ruiniert werden.:rolleyes:


 
... und nicht zu vergessen, wir schreiben hier über eine Kamera die 2009 (?) auf den Markt kam. Das das mit modernen Sensoren und Elektronik dahinter heute besser geht ist ja klar. Aber perfekt ist es es erst, wenmn das Bild ordentlich Belichtet wurde, was bei den heutigen Sensoren und ihrer Synamik auch in extremen Bereichen recht gut gelingt. Analog mußte die Belichtung sitzen oder das Bild war eventeull komplett für den Eimer. Also ich nehme daher die 'neue' Technik gern an und hab vielelleicht auch mal mit Banding zu kämpfen, ist aber besser als kein Bild zu haben ;-)
Wer die Kam noch sein Eigen nennt, sollte sie auch nutzen ;-)
 
Wegen zu starken absenken der Lichter rauscht da bestimmt nichts.
Schau doch mal auf die Blätter der Bäume, bei Iso 100 rauscht das nur wenn Du 2-3 Blenden hochziehst.
Das gezeigte Bild ist m.E. nicht sauber belichtet und die Bildhelligkeit passt nicht.
Ich habe eben mal ein paar eigene Bilder der 7er gequält.
Das gezeigte Bild sollte für die 7D kein Problem darstellen, die Umsetzung scheitert hier.
Wenn Du möglichst Rauscharme Bilder aus der 7er haben möchtest, solltest Du eine andere Herangehensweise nehmen.
Z.B. ist die 7er sehr gutmütig bei Ettr. teste Deine Grenzen da aus, dann kannst Du die Lichter ohne Probleme rekonstruieren und hast saubere Tiefen.
Mit Deiner Herangehensweise hast Du mit den aktuellen Sensoren vielleicht keine Probleme.

Schau Dir auch mal die Bilder im Beispielbilderthread dazu an, dort sind Beispiele die zeigen was ohne weiteres machbar ist, auch Situationen die Kontrastreicher sind.
 
Das waren eben schwierige Lichtverhältnisse. Habe sich bessere Bilder :)

Und dafür ist die 7D eigentlich gemacht:


Das eine Bild ist zusätzlich mit Topaz Denise AI entrauscht.

:cool:

Ich habe auch ein wenig mit der 80D fotografiert und bei Pixel Peeping sind die Ergebnisse leider weicher, als das, was ich mit der 7D zustande bringen kann am 55-250 IS STM. Es liegt nicht am Objektiv, denn auch meine Sony A6300 macht rasiermesserscharfe Fotos mit diesem exzellenten Billigobjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte nach einer 450D 2013 eine gebrauchte 7D gekauft. Ein absolutes Profigerät! Ein toller Sucher, super guter AF mit sehr guter Verteilung der AF-Punkte, AF-Korrekturwerte möglich, Memory-Funktion für den zu Letzt verwendeten AF-Punkt im Hoch- und Querformat getrennt speicherbar.
Letztes Jahr musste sie wegen einer EOS R leider gehen. Die Kamera ist absolut top. ��
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau deswegen liegt meine auch noch zu Hause - sie wird zwar eigentlich nicht mehr benutzt, aber für das wenige Geld geb ich sie nicht her. Dafür ist sie zu gut.
Und ich kann, wenn ich mal will, auch wieder mit einer DSLR Bilder machen.
 
Ich hatte nach einer 450D 2013 eine gebrauchte 7D gekauft. Ein absolutes Profigerät! Ein toller Sucher, super guter AF mit sehr guter Verteilung der AF-Punkte, AF-Korrekturwerte möglich, Memory-Funktion für den zu Letzt verwendeten AF-Punkt im Hoch- und Querformat getrennt speicherbar.
Letztes Jahr musste sie wegen einer EOS R leider gehen. Die Kamera ist absolut top. ��

Keine Ahnung, was Du fotografierst, aber für Flugzeuge mit viele Details war das Ding der Flop des Jahrzehnts.

Die 7D (1. Gen.) war meine schlechteste DSLR, die ich je hatte. Rauschen bei tiefblauem Himmel bei niedrigster ISO, matschige Details....eigentlich kaum Details.
Als ich das verfluchte Ding samt Canon 100-400 los war, habe ich 3 Kreuze gemacht. Meine 40D war in allen Belangen besser, bis auf die Geschwindigkeit. Als ich danach die 6D MK2 bekam, habe ich mich nachträglich noch geärgert, dass ich die 7D nicht schon Jahre vorher verkauft hatte. Und ja: ich kenne den Unterschied zwischen Vollformat und APS-C.

Eine 7D nähme ich heute nichtmal geschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rauschen bei tiefblauem Himmel bei niedrigster ISO, matschige Details....eigentlich kaum Details.
...
Als ich danach die 6D MK2 bekam
...
Eine 7D nähme ich heute nichtmal geschenkt.

Ja Rauschen in manchmal ziemlich komisch :eek: Das kann ich bestätigen.
Aber das sehen nur Pixel Peeper.

Zu den matschige Details.... Wenn man ein scharfen Objektiv davor schnallt, dann habe ich eigentlich keine Probleme mit der Schärfe.
Klar, Canon Sensoren sind aufgrund von Filtern nicht so scharf wie Olympus (oder sind die auch Sony) oder Sony Sensoren. Das kann man leicht erkennen.

Aber für die Canon Welt konnte ich keine gravierende Nachteile in der Schärfe feststellen, die 80D, die ich kurz hatte, war genauso "matschig".
Ja... Meine 50D war gefühlt schärfer, muss ich zugeben. Eine 40D hatte ich auch aber aufgrund des Megapixelunterschiedes sind die doch nich wirklich vergleichbar oder (meine 1000D ist viel schärfer als die 40D (und 7D selbstverständlich auch), warum, weiß ich nicht, dieselben Objektive)?

Ich würde dem aber bei JPEGs zustimmen! JPEG Bilder sehen wie nicht gut fokussiert aus ... AUTSCH :eek:

Ja die 6D Mark II ist ein andere Klasse, die habe ich auch. Aber auch die ist gegenüber einer Sony A7 II, die ich kurz hatte, in Sachen schärfe und Rauschen bei ISO 100 ziemlich schlecht!! :grumble: Das Problem bei Sony sind die Farben....:o SO-NIE :o:p:p:p

Für ca 150 EUR ist die 7D als Schlamm-und-Dreck-Kamera aber eigentlich perfekt oder? Mein 6D Mark II fühlt sich deutlich fragiler an...:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nun eine 7D Mark II.
Absolut kein Vergleich! Die 7D Mark II ist massiv besser in der Bildqualität.
Natürlich auch deutlich teurer.
Wem die 7D reicht, ist die für 150 Eier bei sonnigem Wetter immer noch gut zu empfehlen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten