• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Canon EOS 77d und 800d

Und nach deiner Logik dürfter es eigentlich auch keine 77D geben, da sie ja der 80D das Wasser abgraben würde, oder?

also ich sehe als Vorteil für die 77D lediglich die geringere Größe, ansonsten eine ganze Reihe von Nachteilen.

Mehr Modelle heißt nicht zwangsläufig auch mehr verkaufte Kameras, da die Fotowelt nicht aus Kamerasammlern besteht.
Ich bin der Meinung, es hätte gereicht, wenn man die 77 D als 800D auf den Markt gebracht hätte. Da beide Modelle bis auf m.e. Kleinigkeiten doch beinahe gleich sind. Das gilt übrigens schon für 750, und 760D, berücksichtigt man die noh im Markt erhältlichen älteren Modelle, ist wohl kein Angebot verwirrender als das von Canon.
 
sehe ich genauso. Aber das ist derzeit leider normal. Ist der Absatz nicht mehr groß steigerbar, werden halt Preiserhöhungen durchgeführt und zwar versteckt in dem zusätzlich scheinbar bessere Produkte erscheinen. 77D zusätzlich zur 800D, iPad Pro zum normalen iPad und ein neues Top-iPhone soll ergänzend zu den regulären dieses Jahr auch erscheinen... :mad:
PS: Sorry für TO
 
Ich bin der Meinung, es hätte gereicht, wenn man die 77 D als 800D auf den Markt gebracht hätte. Da beide Modelle bis auf m.e. Kleinigkeiten doch beinahe gleich sind. Das gilt übrigens schon für 750, und 760D, berücksichtigt man die noh im Markt erhältlichen älteren Modelle, ist wohl kein Angebot verwirrender als das von Canon.
Wie kauft ihr eigentlich eure Kameras? Schaut ihr zuerst einmal darauf, welche Nummer sie trägt?

Also wenn ich eine Kamera kaufen will, schaue ich mir die in Frage kommenden Modelle an. Ich vergleiche die Spezifikationen. Dann fallen schone einige Modelle raus. Die übrigen nehme ich in die Hand. schaue, ob sie mir liegen. Dann lese ich einige Berichte. Auch um zu sehen, ob ich was übersehen habe (einen Pius- oder auch einen Minuspunkt). Vielleicht kenne ich Besitzer der Kandidaten, spreche mit ihnen.

Dann treffe ich eine Entscheidung.

Bei all dem ist es mir herzlich egal, wie die Kamera heisst. Es ist mir auch völlig egal, ob die Kamera eine ein- zwei. drei- oder hundertstelligen Bezeichnung hat. Gerade bei Canon, wo ja eh noch dieselbe Kamera je nach Weltgegend ganz unterschiedliche Bezeichnungen trägt. Und es ist mir auch völlig egal. wie logisch oder unlogisch die Bezeichnungen sind.

Ich kann diese Fixierung auf die Nummerierung schlicht nicht verstehen.

Aber es zeigt mir eines: Canon macht verdammt vieles sehr gut, wenn hauptsächlich die Bezeichnung der Kamera kritisiert wird. Oder die Vielzahl der Modelle. Dann gibt es offenbar ansonsten nicht viel zu bemängeln.
 
Ich kann diese Fixierung auf die Nummerierung schlicht nicht verstehen.

Modellbezeichnungen sind mir abba so was von.... Ich sach mal, weniger ist mehr. :D Denn die Modelle würden sich deutlicher voneinander unterscheiden. Ich finde es nicht so prickelnd, wenn man bei Modell A ein paar zusätzliche Gimmicks hinzufügt bzw wegnimmt, und das dann als Modell B kreiret, abba egal.
 
So gehen die Meinungen auseinander. Da Canon eine EOS 77d und 800d nach der 750D und 760D bringt, waren die 750/760D wohl kein Flopp, wie gerne gemutmaßt wird. Für so dumm halte ich Canon dann doch nicht etwas zu produzieren was sie nicht verkaufen können.
Mehr Modelle heißt für mich als Kunden mehr Auswahl. Die Entscheidung wird zwar schwieriger welches Modell es werden soll, aber es hat auch den Vorteil, dass ich evt. wenige zahle oder auch mehr. So gesehen, ist es mich als Kunden ein Vorteil.
M5, M6, 77D, 800D haben wohl den gleichen Kern. Was vermuten lässt sie haben die Fertigung im Griff und es entstehen nur unwesentlich Mehrkosten für die verschiedenen Modelle. Ein Grund warum ich vermute, dass es einen Nachfolger für die 100D geben wird. Hier im Forum gibt es viele die sich einen Nachfolger wünschen.
 
. Die Entscheidung wird zwar schwieriger welches Modell es werden soll, aber es hat auch den Vorteil, dass ich evt. wenige zahle oder auch mehr. So gesehen, ist es mich als Kunden ein Vorteil.

Genau das ist ja nicht der Fall. Eher werden Innovationen dem günstigeren Modell vorenthalten und stattdessen teurer verkauft. Sowohl 700D als auch 750D hatten eine UVP von 699€. Da zahlst du nichts weniger. Richtige Innovation im Nachfolgemodell gibt's halt nicht mehr, eher standardpflege. Mehr Pixel, mehr AF-Felder. Für ne richtige Neuerung zahlst du mehr. Mir gefällt dieser Trend nicht, aber ja, ist wohl Standard...
 
Genau das ist ja nicht der Fall. Eher werden Innovationen dem günstigeren Modell vorenthalten und stattdessen teurer verkauft. Sowohl 700D als auch 750D hatten eine UVP von 699€. Da zahlst du nichts weniger. Richtige Innovation im Nachfolgemodell gibt's halt nicht mehr, eher standardpflege. Mehr Pixel, mehr AF-Felder. Für ne richtige Neuerung zahlst du mehr. Mir gefällt dieser Trend nicht, aber ja, ist wohl Standard...

Naja, das mag man anders sehen, aber für mich sind 45 AF Felder und -3EV Empfindlichkeit in ner xxxD schon ne "Innovation", vor allem, weil sie ja gerade den Sprung auf 19 AF Felder beim letzten mal gemacht hatten.
Klar, der Name Innovation ist nicht ganz treffend, weil es eher einfach inkrementeller Fortschritt ist, aber was war denn die letzte wirkliche Innovation bei DSLRs? Für mich vielleicht die Einführung von Video mit der Nikon D90. Das ist jetzt fast 10 Jahre her.
Wäre ein 1.0x Suche in einer xxxD eine Innovation? Oder nur "halt ein größerer Sucher"... Evtl. global shutter (aber auch nur für Video wichtig)... Das gehört hier zwar nicht hin, aber was erwartest du denn?
 
also ich sehe als Vorteil für die 77D lediglich die geringere Größe, ansonsten eine ganze Reihe von Nachteilen.
Genau. Größe und Gewicht und geringerer Preis. Klar, das mit dem Preis muss man erst noch sehen, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass der Straßenpreis der 77D sich 100-200 EUR unter dem der 80D einpendeln wird. Und für den, der die Features der 80D nicht braucht ist das schon ne Menge.
 
Das gehört hier zwar nicht hin, aber was erwartest du denn?

Differenzierung, da wo es technisch Sinn ergibt, z.B. 5dsr vs. 5ds oder eben unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden (auch preislich) 7DMII vs. 800D. Aber wenn der einzige Unterschied ein zweites Display ist, naja, nervt mich halt, wenn Unternehmen nicht mehr ihr produkt sinnvoll gestalten wollen sondern betriebswirtschaftliche Aspekte ganz ganz vorne stehen... Wie du sagst, gehört hier nicht hin.
 
Differenzierung, da wo es technisch Sinn ergibt, z.B. 5dsr vs. 5ds oder eben unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden (auch preislich) 7DMII vs. 800D. Aber wenn der einzige Unterschied ein zweites Display ist, naja, nervt mich halt, wenn Unternehmen nicht mehr ihr produkt sinnvoll gestalten wollen sondern betriebswirtschaftliche Aspekte ganz ganz vorne stehen... Wie du sagst, gehört hier nicht hin.

Naja, ein bisschen mehr Unterschiede gibts ja schon zwischen 800D und 77D. Aber du hast schon recht, sehr groß ist der Unterschied nicht.
Andere würden aber vielleicht auch sagen, dass der Unterschied zwischen 5Ds und 5Ds r nicht sehr groß ist - für mich ist der sogar minimaler als bei 800D/77D. Ich denke, das ist individuell sehr verschieden, was als großer Unterschied wahrgenommen wird.
 
Richtige Innovation im Nachfolgemodell gibt's halt nicht mehr, eher standardpflege. Mehr Pixel, mehr AF-Felder. Für ne richtige Neuerung zahlst du mehr. Mir gefällt dieser Trend nicht, aber ja, ist wohl Standard...

Hää?
Schau dir z.B. mal den Unterschied zwischen 650D und 700D an.
Die 800D hat meine Meinung nach den bisher größten Sprung bei den Dreistelligen gemacht, den es je gab und dir ist es noch nicht genug?


Aber wenn der einzige Unterschied ein zweites Display ist, naja,

Hää, die Zweite?
Schau dir die Unterschiede nochmal genau an.
Außerdem ist auch der Preisunterschied nur gering. (50€)
Canon bietet seit der 760D endlich auch kein kompaktes Modell mit der Bedienung der größeren, wie es sich schon viele gewünscht haben.
Wenn du das nicht magst oder brauchst, ist okay, aber ich versteh deine völlig sinnlose Motzerei nicht.



nervt mich halt, wenn Unternehmen nicht mehr ihr produkt sinnvoll gestalten wollen sondern betriebswirtschaftliche Aspekte ganz ganz vorne stehen... Wie du sagst, gehört hier nicht hin.

Hää, die Dritte?
Sorry, spätestens jetzt kann ich dich nicht mehr ernst nehmen.
Alle gewinnorientierten Unternehmen handeln in erster Linie nach betriebswirtschftlichen Aspekten. Wenn dich betriebswirtschaftliche Aspekte stören, dann solltest du deine nächste Kamera aus Nordkorea beschaffen. Viel Glück dabei!
 
Richtige Innovation im Nachfolgemodell gibt's halt nicht mehr, eher standardpflege.

Richtig! Denn: Was ist denn eine "richtige Innovation"?
Ich lasse in solchen Fällen gerne mal diesen Link im Raum stehen, da er in vielen Dingen den Nagel auf den Kopf trifft.

Es ist ja auch zudem kein Wunder, dass es an der Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem, besonders die Einführung eines neuen Produkts oder die Anwendung eines neuen Verfahrens (Definition Duden) bei einer Kamera generell nur wenig Neues geben kann. Denn... was muss noch alles dazu kommen? Gibt es ein bestimmtes Problem, das zu lösen wäre?
Dass irgendwann auch einfache Grenzen, oder wie du es nennst, "Standardpflege" kommen muss, finde ich da nachvollziehbar. Eine Dreistellige, besonders nun die 800D, bietet doch mittlerweile eine Featureset, das man früher in keiner HighEnd-Klasse finden konnte. Eine Dreistellige bietet schon seit Jahren keine Ausrede mehr, dass man ein bestimmtes Bild nicht machen konnte.
 
Alles was ich sagen wollte war, dass die 77D hätte auch die 800D sein können und keine spezielle Notwendigkeit für die 800D sehe. Fertig, ist halt meine Meinung :)
 
also ich sehe als Vorteil für die 77D lediglich die geringere Größe, ansonsten eine ganze Reihe von Nachteilen.
Ich gehe davon aus, daß du diesen Vergleich auf die zweistellige 80D beziehst. Er suggeriert wunderbar ("lediglich"), daß die geringere Größe kein allzu wichtiges feature ist. Und wenn für gewisse Zwecke das das kaufentscheidende Merkmal ist? Gewicht und Größe sind für Outdoorzwecke uU vorteilhaft. Auf Radreise nehme ich zwei 760D Gehäuse mit nebst dem 10-22 und dem 55-250. Sollte ich das mit zweistelligen Gehäusen oder gar im Vollformatsystem tun, käme ich auf ganz andere, womöglich vielfache Werte bei Masse und Maßen.
 
Hää?
Schau dir z.B. mal den Unterschied zwischen 650D und 700D an.
Die 800D hat meine Meinung nach den bisher größten Sprung bei den Dreistelligen gemacht, den es je gab und dir ist es noch nicht genug?
Stimme dir grundsätzlich voll zu. Nur der Vergleich mit der 650D/700D ist etwas unfair, weil Canon hier wirklich nur das Label geändert hat um das Griff-Gate loszuwerden.
 
Ich muss leider auch sagen, dass diese Unmenge an verschiedenen Kameras, inclusive der alten Modell, die ja dann auch meist noch angeboten werden, mittlerweile so verwirrend ist, dass man fast zwangsläufig immer das Falsche kaufen wird, sofern man nicht absolut informiert ist.

Der Käufer wird also demnächst vor dem Regal stehen und sieht dann die 1400D, 700D, 750D, 760D, 800D, 77D, 80D, 7DII und wahrscheinlich sind auch noch 1300D, 100D, 70D und die nicht minder verwirrenden Spiegellosen M10, M5, M6, M3, die dann wieder ein anderes Bajonett haben, ich aber mangels nativer Objektive per Adapter dann doch die großen EF-Objektive anschließen muss...(wenn ich mal hier in die großen Läden schaue, sehe ich zwar hier und da ein paar Ms stehen, aber nie Objektive dazu. Ich habe z.B. noch nie das 22er im Verkauf gesehen)

Puh. Ich finde das selbst als jemand der sich informiert sehr anstrengend und verwirrend.
 
...... Ich habe z.B. noch nie das 22er im Verkauf gesehen........
Ist normal, dass ein gutes, billiges, kleines KB35mm begehrt ist und nur die schnellsten es zu Gesicht bekommen.
Ansonsten kommen wie bei anderen Systemen viele mit weniger Objektiven aus, als es das M System bietet.

Mir kommt vor, dass das raushauen von einem Body nach dem anderen und länger produzieren/anbieten davon, Sony und Nikon begonnen haben (auch mFT).
Natürlich bleibt das seitens des Marktführers nicht unbeantwortet.

Das raufen um jeden Kunden ist in einem sich marginalisierenden Markt vielleicht eine normale Reaktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, daß du diesen Vergleich auf die zweistellige 80D beziehst. Er suggeriert wunderbar ("lediglich"), daß die geringere Größe kein allzu wichtiges feature ist. Und wenn für gewisse Zwecke das das kaufentscheidende Merkmal ist? Gewicht und Größe sind für Outdoorzwecke uU vorteilhaft. Auf Radreise nehme ich zwei 760D Gehäuse mit nebst dem 10-22 und dem 55-250. Sollte ich das mit zweistelligen Gehäusen oder gar im Vollformatsystem tun, käme ich auf ganz andere, womöglich vielfache Werte bei Masse und Maßen.

Ich sag mal so, wegen 380 Gramm ( 190 Gramm je Kamera ) welche zwei 77D bodys weniger wiegen. Würde ich mich nicht mit einem abgespeckten Modell mit schlechterem Sucher, fehlender Abdichtung ( Vorteil outdoor ) usw abfinden wollen.
 
Ich sag mal so, wegen 380 Gramm ( 190 Gramm je Kamera ) welche zwei 77D bodys weniger wiegen. Würde ich mich nicht mit einem abgespeckten Modell mit schlechterem Sucher, fehlender Abdichtung ( Vorteil outdoor ) usw abfinden wollen.

Du nicht. Andere schon.
Mit gutem Grund (aus ihrer Sicht). So wie du auch guten Grund für deine Meinung hast.
 
Ich muss leider auch sagen, dass diese Unmenge an verschiedenen Kameras, inclusive der alten Modell, die ja dann auch meist noch angeboten werden, mittlerweile so verwirrend ist, dass man fast zwangsläufig immer das Falsche kaufen wird, sofern man nicht absolut informiert ist.
Wieso?

  • Eigene Bedürfnisse abklären
  • Dazu passende Kamera aussuchen
=> kein Fehlkauf

(Im schlimmsten Falle hat man dann "nur" eine sehr gut passende Kamera und nicht das absolut super-duper-massgeschneiderte-Idealgerät, dass es ja eh nicht gibt.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten