• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 77d und 800d

...Der Käufer wird also demnächst vor dem Regal stehen und sieht dann die 1400D, 700D, 750D, 760D, 800D, 77D, 80D, 7DII und wahrscheinlich sind auch noch 1300D, 100D, 70D ...
Ich möchte aber nicht den Aufschrei hören, wenn im Laden nur noch 800D, 80D und 5DIV stehen. Dann werden die meisten sagen, mit Canon geht es bergab, lieber zu Nikon wechseln, die haben noch eine Auswahl.
 
Ich muss leider auch sagen, dass diese Unmenge an verschiedenen Kameras, inclusive der alten Modell, die ja dann auch meist noch angeboten werden, mittlerweile so verwirrend ist, dass man fast zwangsläufig immer das Falsche kaufen wird, sofern man nicht absolut informiert ist.

Was für ein totaler Blödsinn.
Auch bei nur drei verschiedenen Modellen muss man wissen, was das richtige für einen ist. Hier ist die die Wahrscheinlichkeit höher, dass es garkein wirklich passendes Modell gibt. Diese Wahrscheinlichkeit ist bei der großen Modellvielfalt höher.
 
Na ja, wenigstens durch die älteren Modelle wird das schon unübersichtlich.

Es gibt sicherlich genügend Kunden, die sich vor einem Kauf nicht erst Stunden , Tage lange via Internet etc informieren.
Wegen ein paar Gimmicks aus eins mach zwei, wie z.B. bei 750/760 D bzw. 800 D/77 D, und das bei einem Preisunterschied von lediglich 50,00€. Zusätzlich kommt wohl demnächst eine 150D die wohl mit dem nahezu selben technischen Innenleben auf den Markt gebracht werden wird. :confused:

Wobei 800D + 150 D fände ich wegen der Unterschiede von Abmessungen und Gewicht noch verständlich.

Bei einer stärkeren Differenzierung wird die Entscheidungsfindung m.e. erleichtert, weil die Unterschiede deutlicher, einfacher zu erkennen sind.

Wenn man den Nachfolger der 100D miteinbezieht, läßt sich m.e mit vier Modellen leicht der Bereich von der minimalistischen Einsteiger DSLR 1300/1400D bis hin zum Mittelklassemodell 80D abdecken, ohne das Jemand was zu vermissen bräuchtevermissen würde. (1400D/ 150D / 800D/ 80D ) abba egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich nicht erkundigt, wird einen Fotoapparat bekommen mit dem er Fotos machen kann. Für mehr scheint das Wissen nicht zu reichen und auch nicht der Wille zu bestehen sich zu erkundigen.

Damit ist der Konsument jeden Tag konfrontiert, zum Beispiel beim Lebensmitteleinkauf. Entweder man interessiert sich, oder stopft sich irgendein Industrieprodukt rein.
 
Wie um Himmels Willen kauft ihr:
  • Autos
  • Computer
  • Smartphones
  • Waschmaschinen
  • Kaffeautomaten
  • Fernseher
  • Kleider
  • Lebensmittel
  • Ferien
  • etc.
  • etc.

Dort gibt es überall nochmals deutlich mehr Auswahl. Und keineswegs immer grössere Unterschiede.
 
Was für ein totaler Blödsinn.
Auch bei nur drei verschiedenen Modellen muss man wissen, was das richtige für einen ist. Hier ist die die Wahrscheinlichkeit höher, dass es garkein wirklich passendes Modell gibt. Diese Wahrscheinlichkeit ist bei der großen Modellvielfalt höher.

Bei Canon kein Problem, die Unterschiede sind so gering dass man auch einfach einen Würfel werfen kann.

Kenne bisher alle Canon Modelle der letzten Jahre aber müsste mich auch einlesen um zu verstehen was an der 77D und 800D nun neu ist, nur um festzustellen dass es eh wieder Alter Wein in neuen Schläuchen ist. :angel:
 
...
Bei einer stärkeren Differenzierung wird die Entscheidungsfindung m.e. erleichtert, weil die Unterschiede deutlicher, einfacher zu erkennen sind.
...
Weniger Auswahl macht es doch eher schwieriger. Eine 80D ist z.B. mir eigentlich zu groß und eine 750D hätte mir zu wenig Neuerungen, als dass ich meine 500D damit ergänzen würde. Somit ist die 77D für mich genau richtig, sofern die ersten Praxistests die qualitativen Erwartungen bestätigen und es sie dann zu einem fairen Straßenpreis gibt.
Ich denke Canon macht es richtig, wenn die bisherige und starre Einteilung der Klassen durchbrochen wird. Mit der 760D und der 77D gibt es zwei Modelle, denen Nikon nichts entgegenzusetzen hat.
 
nur um festzustellen dass es eh wieder Alter Wein in neuen Schläuchen ist. :angel:
Na, wenn du das feststellen willst, dann wirst du es sicher feststellen.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum sich hier die Leute aufregen, dass die Modelle so eng zusammenrücken und es vielleicht mehr verschiedene gibt als noch vor 5 Jahren.
Belesen und einarbeiten tue ich mich immer, wenn ich mir was neues "grösseres" kaufe. Wer das nicht tut, kauft dann vielleicht nicht das für ihn optimale Produkt, aber spart auch Zeit. Muss ergo jeder selber wissen, wie er es macht. Aber nur, weil es mehr Produkte gibt, dauert das Einarbeiten doch nicht wirklich länger. Wenn man einmal weiss, was man will, sieht man recht schnell, ob das Produkt das erfüllt oder nicht.
 
. Mit der 760D und der 77D gibt es zwei Modelle, denen Nikon nichts entgegenzusetzen hat.

erst muß sich mal zeigen, was diese Modelle taugen, und wie eine 5700 D ausgestattet sein, und können wird.
Was die Bildqualität anlangt, ist selbst die D 5600 gegenüber 800/77D nicht im Nachteil
 
Zuletzt bearbeitet:
@Horseshoe:
Genau so siehts aus. Manchen ist eine 80D dann doch eher zu schwer,- aber ein zusätzliches ISO Rad von der 77D wär schon fein....und der Preis gegenüber 80D fällt nach den ersten Monaten, wie es bei der 80D bereits passiert ist.

Ein anderer hat nur 500,- zusammen gespart, und kommt mit der älteren 700D trotzdem in den Genuss einer 3stelligen.

Die Zeiten für den Konsumenten sind durch den Kampf um den kleinen Markt besser geworden, nicht schlechter. Die Kundenfeindlichen Beschneidungen der Ausstattung sind kleiner geworden, das Angebot größer.
Wenn ein uninformierter/überforderter Konsument eine Abstufung daneben greift, liegt er durchschnittlich auch nicht falscher, als hätte es diese Abstufung nie gegeben.
 
......nur um festzustellen dass es eh wieder Alter Wein in neuen Schläuchen ist. :angel:

Ein Hersteller wird kaum seine erfolgreiche Linie verlassen, um irgendwem mit neuem Wein zu unterhalten.
Die interessiert nur dass möglichst viele Kunden die Neuerungen attraktiv finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Hersteller wird kaum seine erfolgreiche Linie verlassen, um irgendwem mit neuem Wein zu unterhalten.
Die interessiert nur dass genug Kunden die Neuerungen attraktiv finden.

Da stimme ich dir zu. Dem Hersteller ist es nur wichtig möglichst viel Geld mit möglich wenig Aufwand zu erzielen. Der Vorsitzende interessiert sich null die Bohne für die Konsumenten. Deshalb verstehe ich nicht wieso es Leute so persönlich nehmen wenn man ihren Plastikkram kritisiert.

Persönlich kaufe ich "das Meiste" für mein Geld, alles andere ist mir absolut egal. Deshalb interessiert mich Canon absolut nicht mehr.

Dennoch verfolge ich neue Modelle, am Ende werde ich dann aber immer nur in meiner Handlung bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
erst muß sich mal zeigen, was diese Modelle taugen, und wie eine 5700 D ausgestattet sein, und können wird.
Was die Bildqualität anlangt, ist selbst die D 5600 gegenüber 800/77D nicht im Nachteil
Deswegen schrieb ich ja, man müsse die üblichen Praxistests nach Erscheinen abwarten. Aber tendenziell bin ich da optimistisch.

Sicherlich hat Nikon die etwas besseren Sensoren, wie man aus diversen Tests und Messungen herauslesen kann. Dennoch sind die Bildergebnisse bei Canon gut genug, sonst wäre man nicht Marktführer - gerade auch im Profi-Segment.

Wenn eine kommende Nikon D5700 kein zweites Display und nicht endlich einen vergleichbar brauchbaren Video-AF bekommt, wird sie mit der 77D nicht mithalten können.

Die größere Auswahl bei Canon führt vielleicht dazu, dass jeweils das einzelne Modell es nicht zu exorbitanten Verkaufszahlen bringt. In der Summe entsteht aber mehr Umsatz für das Unternehmen - und mehr Potenzial für den Absatz von Objektiven.
 
Ein Hersteller wird kaum seine erfolgreiche Linie verlassen, um irgendwem mit neuem Wein zu unterhalten.

Warum auch nicht?
Denn auch wenn das Sprichwort vielleicht Negatives suggeriert: der Wein ist ja gut.

Was will ich eigene, an die Preisklasse teuer neu entwickelte und angepasste Dinge, wenn ich eben den "alten" 80D-AF mit dem "alten" 80D-Sensor und sonstigen "alten" Features jetzt zu diesem Preis bekommen kann?
Dass es heute mehr Modellauswahl als jemals zuvor gibt, kann höchstens einen Sammler ernsthaft stören.
 
http://www.photographyblog.com/news...ampaign=Feed:+photographyblog+PhotographyBLOG

Features

Under the hood, the EOS 800D has an impressive feature set for it’s price point and the EOS 77D has essentially the same key features:

  • 24.2MP APS-C-size CMOS sensor (1.6x crop factor)
  • DIGIC 7 processor
  • ISO 100-25,600 range that can be expanded to ISO 51,200
  • 45 cross-type AF points
  • Dual Pixel CMOS AF
  • 1/4000-30sec mechanical shutter
  • 6fps burst shooting (JPEG burst until card is full)
  • Full HD video recording at up to 60fps
  • EF/EF-S lens mount
  • Pentamirror viewfinder with 95% coverage of the frame and 0.82x magnification
  • 3-inch 1,040K-dot rear vari-angle touchscreen
  • Wi-Fi, NFC and Bluetooth connectivity
  • 600-shot battery life
 
Ich hab jetzt mal die Anleitung überflogen.
Mein lieber Schwan. Da ist für mich die 77D doch eine rechte Mogelpackung.
Sie suggeriert die Ergonomie einer zweistelligen, hat aber keine Custom-Modi und auch sonst viel weniger Direkttasten gegenüber einer (bereits kastrierten) 80D.
Der AF ist deutlich weniger konfigurierbar (speziell AIServo) und auch eine AF-Feinabstimmung fehlt.
Da bleibt effektiv ein kleines und für mich zu fummeliges Daumenrad und ein reduziertes Schulterdisplay.

Würde mich jemand um Rat bitten, ich könnte sie nicht empfehlen. 800D oder gleich 80D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten