• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 77d und 800d

Das ist auch irgendwie eine Sache die ich absolut nicht verstehe. 2 Modelle gleichzeitig mit nur 50€ Unterschied in der UVP.

Ich sehe da auch absolut keinen einzigen Grund warum man sich die 800D kaufen sollte, es sei denn der Unterschied wird beim straßenpreis größer..
Ja, ich kann auch nicht nachvollziehen, wer lieber eine 750D statt einer 760D bzw. jetzt eine 800D statt einer 77D kauft. Bei 750D/760D liegt der Unterschied im Strassenpreis noch bei ca 50 EUR, also etwa 10% Differenz zwischen den Modellen. Wäre mal interessant, Verkaufszahlen von Canon dazu zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sind beide Kameras (77D und 800D) eigentlich nichts "besonders", sprich sie heben sich kaum von der 80D ab. D
Zudem ist es wieder ein Schritt zurück was die Suchergröße bei den 2-stelligen angeht. 70D mit 97%, 80D 100% und nun wieder 95% bei der 77D? :confused:
.....

Zudem bei einer 2-stelligen sich vom LP-E6 Akku abzuwenden ist ein weiterer Punkt, der mir persönlich nicht nachvollziehbar ist. Viele nutzen eine 2-stellige APS-C als Zweitkamera zu einer KB-Kamera und hier erwies es sich als großer Vorteil, dass man einen Akkutyp für beide Kameras nutzen konnte. :mad:....

(

Klingt so als würdest du die 77D als Nachfolger der 80D sehen, das ist sie natürlich nicht, auch wenn sie nen 2 stelligen Namen hat ist es nur der Nachfolger der 760 D mit ähnlicher Ausstattung.
Ich denke Canon hat den Namen ungünstig gewählt und weckt so falsche Erwartungen. 860D wäre besser gewesen.
Die " richtige" 2 stellige bleibt die 80D.
 
Und die wirklich interessante Frage:

Wann kriegen 80D und M5 eine neue Firmware damit sie auch statt ISO16000/HighISO25600 die ISO25600/HighIso51200 können? Der Sensor ist ja wohl identisch :)
 
Klingt so als würdest du die 77D als Nachfolger der 80D sehen, das ist sie natürlich nicht, auch wenn sie nen 2 stelligen Namen hat ist es nur der Nachfolger der 760 D mit ähnlicher Ausstattung.
Ich denke Canon hat den Namen ungünstig gewählt und weckt so falsche Erwartungen. 860D wäre besser gewesen.
Die " richtige" 2 stellige bleibt die 80D.

Sehe ich anders.

Die 760D ging hinter der 750D immer etwas unter - auch weil "Einsteigerkamera" und auch noch ein wenig teurer. Das ist mit dem neuen Namen erledigt.

Jetzt kaufen die Nutzer mit der 77D eine "Semipro" - eine Beinahe 80D... Und zudem technisch und funktionell nahe genug an dieser dran, um durchaus als kleinere zweistellige durchgehen zu können.

Für mich gäbe es genug Kaufgründe, wenn ich eine kleinere Kamera wollen würde, an der mir zudem nichts wichtiges fehlen würde, für ein e Zweit oder Drittkamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
prinzipiell ist es schon ziemlich unübersichtlich geworden und eine echte herausforderung bei allen technischen details den überblick zu behalten...
750D, 760D, 800D, 70D, 77D, 80D ....eine gebrauchte 7D II wird auch schon unter 1000€ gehandelt...
dieser dschungel an modernen aps-c "consumer/semiprofi"-bodys kann einem schon echt die laune am konsumieren verderben.
viele merken sicher erst nach ein paar wochen das sie lieber den anderen body gekauft hätten.
man sieht ja auch wieviel 80D`s sich auf einmal wieder im biete-bereich tümmeln:lol:
 
Ich denke Canon hat den Namen ungünstig gewählt und weckt so falsche Erwartungen. 860D wäre besser gewesen.
Die " richtige" 2 stellige bleibt die 80D.

Könnte mir fast schon Vorsatz vorstellen, die neuste zweistellige ist die 77D....., mit ihrem Krüppelsucher.
Canon hat sich dabei etwas gedacht, suggeriert ja auch einen größeren Unterschied 800D zu 77D.

Bei der Preisansage würde ich -wenn auf das System noch nicht festgelegt- eher zur 80D, oder wenn für mich die reine Fotografie und Dynamikumfang wichtig ist, zur Nikon D7200 greifen.
Bevor jemand wieder mosert, 4k wird auch die nächste APS-C Kamera (90D) nicht haben, höchstens die 6D Mark II. Canon muß die Kameras künstlich beschneiden wenn man im Consumermarkt die nächsten Jahre noch was verdienen will, so langsam wird es ja "Dünn" mit Marketing- und Verbesserungsmöglichkeiten.
 
Ja, ich kann auch nicht nachvollziehen, wer lieber eine 750D statt einer 760D bzw. jetzt eine 800D statt einer 77D kauft. ...
Bei Einsteigern kommt es sehr auf den Preis an, da sind 50Euro mehr schon sehr viel. Desweiteren hat die 800D einen eingebauten Blitz, die 77D nicht - bei Einsteigern ein NoGo.
 
Sehe ich anders.

Die 760D ging hinter der 750D immer etwas unter - auch weil "Einsteigerkamera" und auch noch ein wenig teurer. Das ist mit dem neuen Namen erledigt.

Das Problem der 760D war doch eher, dass sie nicht im Kit angeboten wurde.
Deshalb war sie als Zweitkamera interessanter als für Einsteiger.
Die 77D soll es ja wohl als Kit geben.
 
Könnte mir fast schon Vorsatz vorstellen, die neuste zweistellige ist die 77D....., mit ihrem Krüppelsucher.
.

Äh ne, denke ich nicht. Sie hat zwar jetzt 2 Stellen, wird die nomalen 2 Stelligen aber nicht tangieren.
Die 80D ist weiter aktuell und wird in 1-2 Jahren von einer 90D abgelöst.
Die 77D steht zur 80D genau so da , wie die 760D zur 70D damals, daran ändert auch der Name nichts.
Für mich bleibt es daher trotzdem nur eine "3 Stellige ", aber eine sehr gut ausgestattete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Worauf willst du da warten ? Du glaubst doch nicht im ernst, das, das der Nachfolger der erst 1 Jahr alten 80D sein soll ?
Sieht man doch sofort, das es nur ein 760D Nachfolger ist.
Es ist halt ne günstigere/ kompaktere Alternative zur 80D, mehr nicht.

Wenn ich was kompakteres suchen würde, würde sie mir aber auch gefallen.
Als Hauptkamera mir aber zu beschnitten, mit dem kleinen Sucher und ohne AF Micro Justage etc.
 
Bin mal gespannt, zu welchem Straßenpreis die beiden Kameras dann wirklich über den Ladentisch gehen. Bei nur 100 EUR Delta zur 80D machen beide keinen Sinn. Canon hätte sich da eher für nur ein Nachfolgemodell der 3stelligen entscheiden sollen (je nach Erfahrung aus den Verkaufszahlen der 750D/760D dann mit oder ohne Schulterdisplay, etc.), um die Poduktionskosten niedriger halten und die Kamera zum attraktiveren Preis anbieten zu können.
Bisher waren die Preisschritte von 4stellig zu 3stellig und 2stellig doch recht lienear. Jetzt laufen die Modelle Gefahr sich gegenseitig zu kannibalisieren.
Die 77D zum jetzigen Straßenpreis der 760D wäre natürlich schon eine Ansage, wenn man es innerhalb des Canon-Lagers betrachtet. Ich würde meine 80D trotzdem nicht dafür hergeben wollen! ;-)
Mich hat es übrigens schon verwundert, dass Canon auch diesen neuen Kameras kein 4K-Video spendiert hat. Das doch ist mittlerweile bei so ziemlich allen Konkurrenzprodukten Standard. Aber klar, damit würde man der 80D schon etwas gegens (Stativ-)Bein pissen ... :D
Naja, mich würden für die nächste Zeit sowieso eher neue Objektive für die APS-C-Kameras interessieren. Ich träume da z.B. von einem lichstärkeren 18-135 oder mal von einem Telezoom bis 500 oder 600 mm speziell für APS-C, das dann kein so ein riesen Trümmer sein bräuchte wie die vorhandenen fürs Vollformat ... aber das werden wohl leider Träume bleiben ... :angel:
 
Wenn die Namensgebung dem Bedienkonzept folgt, dann ist EOS 77D nur konsequent. Dann solte der Nachfolger der EOS 6D aber dann z.B. EOS 80Ds heißen.
 
Worauf willst du da warten ? Du glaubst doch nicht im ernst, das, das der Nachfolger der erst 1 Jahr alten 80D sein soll ?
Sieht man doch sofort, das es nur ein 760D Nachfolger ist.
Es ist halt ne günstigere/ kompaktere Alternative zur 80D, mehr nicht.

Wie sich die Verkaufszahlen entwickeln ... und de ersten guten Kaufberatungen ...
Nein - kein Nachfolger ... aber eine sehr gute Alternative für alle, die keine 3stellige mehr wollen, denen die zweistelligen aber dennoch zu groß und schwer sind.

Und in dem Segment ist die Kamera nicht nur ein Nachfolger der 760D ...

Für "mehr nicht" ist die Kamera verdammt nah an der 80D ...
 
...Canon hätte sich da eher für nur ein Nachfolgemodell der 3stelligen entscheiden sollen (je nach Erfahrung aus den Verkaufszahlen der 750D/760D dann mit oder ohne Schulterdisplay, etc.), um die Poduktionskosten niedriger halten und die Kamera zum attraktiveren Preis anbieten zu können.

Da sie die Verkaufszahlen ja kennen sollten, ist diese Neuvorstellung wahrscheinlich genauso beabsichtigt:D.
 
Klingt so als würdest du die 77D als Nachfolger der 80D sehen, das ist sie natürlich nicht, auch wenn sie nen 2 stelligen Namen hat ist es nur der Nachfolger der 760 D mit ähnlicher Ausstattung.
Ich denke Canon hat den Namen ungünstig gewählt und weckt so falsche Erwartungen. 860D wäre besser gewesen.
Die " richtige" 2 stellige bleibt die 80D.

So wie Du es jetzt beschrieben hast, muss ich Dir Recht geben. Aber dann muss man sich auch nicht wundern, dass duch die Bezeichnung vollenz die Verwirrung komlett ist. Wenn Canon satt 77D sie 810D oder 860D genannt hätte, so wie sie es bei den beiden Vorgänger (750D/760D) getan hat, wäre es sicher etwas übersichtlicher. ;)

Wenn man die Ausstattungsmerkmale ansieht, wie die beiden identischen Akkus, Suchergröße etc. so stimme ich Dir auch zu, dass Beide im 3-stelligen Segment zuzuordnen sind und die 77D nicht als eine "waschechte" 2-stellige zu sehen ist. Ich habe mich da bei der Bezeichnung der 77D auch im ersten Moment täuschen lassen, das habe ich jetzt bei nochmaliger Ansicht der Datenblätter erkannt. ;)

Aber nichts desto Trotz finde ich den Neupreis für eine 3-stellige schon ganz schön happig. :eek:
Auch wenn die Preise nach den ersten Monaten sicher sinken so ist der Einstigspreis schon enorm. Sicher muss man dem zugestehen, dass dies auch den vielen Ausstattungsmerkmalen geschultet ist. Offtopic:(Ist wie der Vergleich was man öft hört was der erste VW Golf mal gekostet hat und nun der neueste Golf. Das hinkt auch wenn man sich mal ansieht was in heutigen Autos an Technik drinsteckt und welche in dem alten Golf! :lol:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten