• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon EOS 70D vs. Panasonic FZ1000

Hab mir grad mal das Traumfliegervideo angesehen, hier schneidet so wie ich es vermutet habe beim Al Servo AF die 70D deutlich besser ab als die Panasonic. Beim Live View und Video AF die Panasonic, das hab ich auch so erwartet. Für Action ist Phasen AF immer noch etwas besser als die Kontrast AF Systeme.
Wenn man sich aus Freistellung, Low Light Performance und Wechselobjektiven nichts macht und ne universelle Kamera sucht mit 4K Video, ist die FZ 1000 bestimmt ne gute Wahl. Für mich ist sie mit dem kleinen Sensor und dem festen Objektiv eher nur Spielzeug. Das selbe sagen aber manche 5DIII oder 1DX Besitzer auch über meine 70D ;) Kommt also immer darauf an was man so braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal selbst testen und staunen. Die FZ1000 spielt im AF-C locker mit der 70D mit, ...

Hat die FZ1000 Phasen-AF?
Wenn nein, forget it.
Kontrast-AF kann bei komplexen Motivverfolgungen gar nicht gleichwertig einem Prediction- Phasen-AF sein, schon gar nicht einem hochentwickelten einer 70D.


Viele Grüße
Peter
 
Hier wird unglaublich viel geglaubt.
Gibt es einen Test über die Treffsicherheit von Phasen Af gegen Kontrast Af?
Ich erinnere mich an einen alten Test in einer Zeitschrift wo der Phasen Af schlimm daneben lag. Gibt es noch mehr umfangreiche Tests mit vielen Cameras und dann noch verschiedenen Objektiven mit unterschiedlichen Anfangsöffnungen?
Meine eigene Erfahrung in der Einsteigerklasse zeigt mir bei meiner Pen eine bessere Trefferquote wie bei meiner alten Canon 400d.
Mit dem Kit nur gering mit dem 1.8 45 gegen das 1.8 50 ist der Unterschie heftig.
 
Kommt halt auf die Objektive an das 50 1,8 ist ca 25 Jahre alt da ist der AF grottig, wenn man dann aber ein modernes Objektiv nimmt sieht es sicher anders aus. Mein 35 2 IS USM wirkt dagegen nahezu unfehlbar.
 
Hat die FZ1000 Phasen-AF?
Wenn nein, forget it.
Kontrast-AF kann bei komplexen Motivverfolgungen gar nicht gleichwertig einem Prediction- Phasen-AF sein, schon gar nicht einem hochentwickelten einer 70D.


Viele Grüße
Peter

Schön pauschalisieren, oder? Kennst du den AF-C der FZ1000? Kennst du den AF-C der 70D mit einem der angesprochenen Superzooms? (Den darum geht es hier, nicht darum was eine 70D mit einem 70-200/2.8 evtl. leisten könnte...)

Panasonic nutzt nicht nur den Kontrast-AF, sondern hat für die Objektive den Unschärfeverlauf eingespeichert, nennt sich DOD (depth of defocus), einfach mal googlen... und vielleicht mal testen, evtl. wirst du ja überrascht ;)
 
...

Bilderrauschen wirst Du bei Low Light sehen - ansonsten nicht.
F2,8 ist F2,8 und F4,0 ist F4,0 egal wie groß der Sensor ist - Du willst eher freistellen als Sensorgrößen begutachten.

Objektivwechseln kosten nicht viel Zeit, aber sie verlangen, dass Du die Objektive immer mit Dir rum schleppst. Das schlechteste Objektiv ist das, das Du nicht dabei hast. Und wenn Du eine Systemkamera kaufst, kauf das Objektiv - das ist ohnehin deutlich teurer, wenn Du was wirklich Gutes willst. Wenn Du nichts wirklich Gutes kaufst, kannst Du auch eine Kompaktkamera kaufen (auch wenn diese Bezeichnung ein Witz ist für ein Teil wie die FZ1000).

Aber letztlich ist es alles Geschmacks- oder Glaubenssache. Ich für mich glaube daran, dass ein Amateur wie ich den Unterschied in der Bildqualität zwischen den verschiedenen Sensoren nicht sehe - eher zwischen den verschiedenen Objektiven, dass eine Kompaktkamera natürlich immer Einschränkungen bedeutet, dass man die halt akzeptieren muss.

Wenn Low Light und Freistellung wichtig ist, und Zoomfaktor und schneller AF zweitrangig, dann schau Dir noch eine RX10 an... wenn Du Dir alle Türen offen halten willst, dann nimm etwas, das Du erweitern kannst.

Und was das Sucherbild angeht - ich liebe bei meiner FZ1000 sehr, dass Sie mir im Sucher gleich zeigt, wie das Bild wird... auch wenn ich das Bild gar nicht auslöse.


Danke, das wollte ich hören, selbstverständlich bedeutet eine Bridge Einschränkungen gegenüber einer DSLR aber mir geht es ausschließlich um eine akzeptable Bildqualität bei normalen Lichtverhältnissen in Verbindung mit einem schnellen AF und erweiterten Brennweitenbereich um bei Wanderungen im Urlaub nicht allzuviel schleppen zu müssen und insbesondere um auch das Wechseln zu sparen.
Im Urlaub kommt eigentlich nur Landschaft/Natur und ein wenig Street in Betracht, alles andere betreibe ich Zuhause mit anderem Equipment.


Danke euch allen für eure Info's :top:
 
Lichtstärke: 1" vs Canon APS-C = Cropfaktor 1,7, d.h. das Objektiv der FZ1000 hat eine äquivalente Lichtstärke von 4,8-6,8 vs. 3,5-6,3, also etwas schlechter (dafür vermutlich mit besserer BQ)

Wann und von wem wurde eigentlich dieser Nonsens mit der "äquivalenten Lichtstärke" erfunden?

Fragt sich
Itaker
 
Hier wird unglaublich viel geglaubt.
Gibt es einen Test über die Treffsicherheit von Phasen Af gegen Kontrast Af?
Ich erinnere mich an einen alten Test in einer Zeitschrift wo der Phasen Af schlimm daneben lag. Gibt es noch mehr umfangreiche Tests mit vielen Cameras und dann noch verschiedenen Objektiven mit unterschiedlichen Anfangsöffnungen?
Meine eigene Erfahrung in der Einsteigerklasse zeigt mir bei meiner Pen eine bessere Trefferquote wie bei meiner alten Canon 400d.
Mit dem Kit nur gering mit dem 1.8 45 gegen das 1.8 50 ist der Unterschie heftig.

Hast du schon mal mit dem Kontrast-AF ein sich schnell bewegendes Motiv treffsicher mit Serienbildern verfolgt?
Das ist, was ich meine, wenn ich Phasen-AF mit Kontrast-AF vergleiche.
Dass der Kontrast-AF bei Single-Shot nahezu 100% Trefferquote hat, ist nichts neues und das macht eine DSLR im Kontrast-AF / Liveview-Modus auch, nur halt langsamer. Aber bei solchen Motiven, wenn man über Display fotografiert hat man auch Zeit.... ;)

Viele Grüße
Peter
 
Peter, dann mal Klartext: Wieviele Erfahrungen hast du mit der FZ1000 und wie gut kennst du die 70D mit einem der beiden Superzooms, um die es hier geht? Vielleicht erweiterst du einfach mal einen Horizont anstatt irgendwelche Phrasen zu dreschen... Nichts für ungut, aber auch der Kontrast-AF wird weiter entwickelt und mit dem DFD hat Panasonic anscheinend eine gute Möglichkeit gefunden um die Schwächen des Kontrast-AF zu kompensieren.
 
Gut zumindest im TF Video war die 70D im Al Servo über Sucher aber eindeutig besser in der Motiv Verfolgung als die FZ 1000 auch mit dem Superzoom
 
Mit einem entsprechenden Suppenzoom ist die 70D ca.fünf, sechs hundert Eurönchen teurer. Das Suppenzoom für die 70D ist lichtschwächer, somit dürfte vom besseren Rauschverhalten kaum was übrig bleiben. Die Abbildungsqualität des Suppenzooms ist sicherlich kaum besser als das Zoom der FZ 1000.
 
Diskussion mit Mod entfernt - bitte per PN oder im Support!

Nichtsdestotrotz dürfte das ausreichend ausdiskutiert worden sein und in Bezug auf Bildqualität wurde eigentlich auch alles wichtige gesagt: da die 70D mit dem Suppenzoom betrieben werden soll, dürfte diese ihre Stärken ab mittleren ISO aufwärts in Anbetracht der geringen Lichtstärke des Suppenzooms kaum ausspielen können.
Von daher wird die FZ1000 wohl wegen Kompaktheit, ausreichend guter Bildqualität und ausreichend gutem AF auch für bewegte Motive die summa summarum beste Wahl sein. Die 70D hätte ihre Vorteile, wenn auch andere Objektive dazu kämen und bei Action-Fotografie, dann allerdings nicht unbedingt mit dem lahmen Suppenzoom vorne drauf ;)


Viele Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten