• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon eos 70d oder 700d

Die 7d könnte im Preis fallen sollte bei der Photokina ein Nachfolger vorgestellt werden.
Ein Nachfolger war noch nie ein Grund für sinkende Preise. ;)
 
Glaub der Marktplatz hier wird einen starken zuwachs an angebotenen 7ds bekommen wenn der Nachfolger kommt. Mit der Masse müssen die sich dann gegenseitig runterdrücken um ihr gerät los zu werden :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 700D ist sicher ne gute Kamera, die 70D aber um einiges besser!

Wenn du kein WLan brauchst kannst du die Kamera schon um 600€ bekommen, 700€ mit 18-55 STM Kit (Import von England von der Bucht) , was nun nicht viel teuerer wie die 700D ist .

AF-microadjustment wurde als Vorteil noch nicht genannt, das hat die 700D und 60D nicht.

Ausserdem glaube ich nicht dass die 7D im Preis fallen wird, eher wird sie steigen, wenn die 7D besitzer sehen um welchen Preis es die 7D II gibt bleiben sie bei der 7D und die welche von einer 3 stelligen auf die 7D II aufsteigen möchten kaufen sie eine 7D / 70D ;)

Best Regards
 
Vorallem kann man damit rechnen das der Marktplatz dann mit mehr 7d verkauf threads gefüllt wird.
Vielleicht, aber bis Dez passiert nicht viel.
(Verfügbarkeit, Bestellung, UVP)
 
Ich fotografiere natürlich am liebsten mit meiner EOS 5D Mark III.
In letzter Zeit nehme ich aber auch gerne meine EOS 700D.
Mit entsprechenden Objektiven (siehe Signatur) hat die kleine ausreichend Potential für gute Bilder.
Meine Empfehlung ist daher die EOS 700D.
Und wenn die nicht reicht, dann besser gleich die EOS 7D, bei der es mir wahnsinnig leid tut, dass ich sie nicht behalten habe.
 
Welcher Crop Body ist denn so viel besser als die 70D ? Hab ich was verpasst ?

Die 700D ist für den TO völligst ausreichend. Ich frage mich warum in diesem Forum die 3-stelligen Kameras IMMER derart schlecht gemacht werden.
Da hast du mich falsch verstanden, nicht besser als die 70d sondern eine bessere Kamera so wie die 70d meinte ich.
Die 700D hat doch auch keiner schlecht geredet.
 
Moin Midge,

worin siehst du den "entscheidenden Fehler"? Das Budget scheint knapp zu sein und da scheint es mir durchaus nicht unplausibel, am Gehäuse zu sparen und dafür mehr finanziellen Spielraum bei der Wahl der Objektive zu haben. Welche konkreten Objektive sie ins Auge gefasst hat, hat Jule ja noch gar nicht gesagt. Oder irre ich mich?

Da magst du recht haben. Er schrieb, dass das Budget begrenzt ist. Wenn aber er schon mit dem Gedanken spielt eine 70D in die engere Auswahl aufzunehmen sollte auch das Kapital vorhanden sein. Deshalb schrieb ich auch die günstigen Alternativen für Objektive gleich hinzu. Auch mit der Erklärung sich mit den für mich guten Objektiven in der Fotografiewelt vertraut zu machen. Dann kann er später immer noch auf die lichtstarken Objektive zugreifen, welche sich in seine Richtung bewegen. Ich denke es ist wirklich eine Alternative die ich ihm aufgezeigt habe und für den Anfang sehr praktikabel.


Jetzt noch zu den Vorteilen der 70D gegenüber der 700D:

- eine digitale Wasserwaage im Sucher, ideal für Panoramen oder schiefe Fotos verhindern will
- Fokus nach justieren, um kleinere Ungenauigkeiten an Objektiven auszugleichen
- eine Verschlusszeit einstellbar von 1/8000 - Vorteil wenn man gegen die pralle Sonne mit offen Blende von 2,8 oder mehr fotografieren will, den das wird mit 1/4000 und ISO 100 schon sehr knapp. Überbelichtung des Fotos wird verhindert.
- Dual Pixel Phasenautofokus, ist schneller und präziser als herkömmliche Sensor Fokus. Auch für Videos verwendbar.
- Pentaprisma Sucher, ist heller und besser als der günstigere Pentamirror Sucher.
- mehr Direktwahltasten am Gehäuse um schneller die Einstellungen vornehmen zu können. Weniger Arbeiten mit dem Touchscreen.
- Akku soll merklich länger halten als bei der 700D. Hier geht es nicht um Zweitakku oder BG. Das kann man auch bei der 70D nachrüsten und dann kommt der selbe Unterschied wieder zustande.
- die Kamera ist wetterfest
- bessere Bildqualität und Rauschverhalten.
- Schulterdisplay
- Wertverlust ist zwar größer als bei der 700D aber immer noch erheblich höher (Restwert nach Jahren). Was verkauft sich nach Jahren besser, 700D oder 70D? Aber selbst nach einem Jahr gefällt mir die 70D genauso gut wie vom ersten Tag an. Bei der 700D wird das wohl nicht so sein. Ich weiß von was ich rede, denn ich besitze auch noch die 550D. Siehe auch Beitrag 48 (phosno). So wie er schreibt hat er sie nicht mehr. Ich bin mit meiner 70D äußerst zufrieden und für die nächsten Jahre gerüstet.




Einzig was für die 700D spricht:

- kleiner
- kompakter
- günstiger

mfg
Midge
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Midge,

da hast du natürlich völlig recht, dass die 70D in fast jeder Beziehung die bessere Kamera ist und dass der wesentliche Vorzug der 700D im Preis liegt. Genau das gilt es halt abzuwägen: Wie wichtig sind mir die Aspekte, die bei der 70D besser sind, und sind sie mir den Mehrpreis wert. Und wenn das Geld gerade knapp für eine 70D mit einem Objektiv reicht (und auf absehbare Zeit kein Geld für weitere Objektive und anderes Zubehör zur Verfügung stehen wird), wäre das aus meiner Sicht ein starkes Argument für die 700D – allein wegen des Preises.

900 Euro sind nunmal die Obergrenze und wenn ich mir die Gebrauchtpreise hier im Forum anschaue, würde die 70D ohne Objektiv mindestens gut 700 Euro kosten – an Neukauf muss man bei der Kamera und dem Budget gar nicht erst denken. Natürlich kann man auch mit einem einzelnen Objektiv schon eine Menge machen, aber Jule sprach schon von mindestens zwei bis drei Objektiven; von weiterem Zubehör war noch gar keine Rede. Aber das kann nur Jule selber entscheiden. Für einen Fehler halte ich den Kauf einer 700D mit geeigneten Objektiven und weiterem Zubehör jedenfalls nicht.
 
Hallo,

ich will die 700D nicht verteufeln. Was für ein Wort. Überlegenswert ist es aber allemal. Welche Lichtstarken kommen denn für ihn in Frage? Da kommt doch für das Budget was er hat nur für WW in Frage. Will man dann nur in Richtung Architektur gehen? Tele und lichtstark wird eh schon fast unmöglich.
Vorallem weil er (wahrscheinlich) mit der 700D nicht solange fotografieren wird, wenn lichtstarke Objektive im Spiel sind. Daraus schließe ich mal, es kommt ein anderer Body her. Somit wird die 700D wieder verkauft .... . Deshalb war ich der Meinung lieber gleich die 70D und evtl. das 18-135 IS STM. Damit decke ich schon vieles ab. Lichtstark ist es nicht. Aber man macht trotzdem sehr gute Bilder damit. Wenn noch Geld vorhanden dann kann er gehen in welche Richtung auch immer. Tele für günstig eben das 55-250 IS STM. Damit macht man auch nichts falsch. Für die nächste Zeit wäre das als Grundpaket doch o.k. . Je nach dem wie er sich entwickelt und mehr machen möchte, kann er sich die lichstarken Objektive kaufen und der Body reicht vollkommen aus. Ich denke der Spaßfaktor ist auch besser bei der 70D und wird nicht gleich wieder verkauft.

mfg
Midge
 
Ich hab meine 450d von 2008 bis 2014 (diese Woche wird sie ja ersetzt und wird meinem Vater gute Dienste leisten) verwendet und sie hat mir gute dienste geleistet und ich hatte mit ihr spass. Mit guten Objektiven hat sie mir auch noch mehr spass bereitet :ugly:.

Der hauptunterschied ist halt das man etwas bequemer einstellungen vornehmen kann, aber wenn man die steuerung der 3stelligen erlernt hat ist man auch recht fix mit einstellungen vornehmen. Kommt auf die Person an wie lange man mit einer 3stelligen spass hat, ich hab sehr selten sport Fotografiert und bei den sachen die ich fotografierte hatte ich nie das gefühl das ich es mit der 450d nicht schaffen kann.

Ich wechsel zb. 1 Weil ich dann ein Geburtstags Geschenk für meinen Vater habe :) und 2. weil mich nach 6 Jahren es doch in den Fingern juckt was neues zu haben.

Aber kann sein das ich altmodisch bin mit meinem Gedankengang, weil ich als kind mit einer Minolta AL-F (Messsucherkamera) verwendet habe und das ziemlich lange (auch noch weiterverwendet als der Beliichtungsmesser kaputt war).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muß sagen, genau die selbe Frage hat mich auch beschäftigt. Zig Wochen lang.
Da ich von ner 1100d komme, gefiel mir schon mal die Knopfanordnung der 700er.
Aber der Hauptgrund war das Gewicht: Bei den beiden sind es ja doch knapp 200 Gramm. Irgendwie, lag die 70d für mich persönlich auch nicht so recht in der Hand. Somit ist es nun die 700d geworden.

Von der Preis/Leistung war mir ebenfalls die 700d sympathischer. Da die 70d für mich keinen besonderen mehr-Wert hatte, den ich dringend benötige.
Gespartes Geld wird dann erstmal in ein "leistungsfähigeres" Objektiv investiert. Und der Spaß geht weiter
 
Jetzt noch zu den Vorteilen der 70D gegenüber der 700D:
Eine Zweistellige hat zwangsweise Alleinstellungsmerkmale gegenüber Dreistelligen. Das ist genau so zwischen Einstelligen und Zweistelligen und auch Dreistelligen und Vierstelligen.
"Das Bessere ist des Guten Feind"

Die Kleinen sind meist nur kleiner, günstiger, leichter. Aber genau das kann auch der entscheidende Unterschied ausmachen.

Man liest hier oft, wie die Leute upgraden zum nächsten Level, um dann festzustellen, dass alles zusammen gewichtsmäßig viel zu schwer geworden ist und dann bei viel leichterem Equipment landen und wieder glücklich sind.

Gruß, T
 
Man liest hier oft, wie die Leute upgraden zum nächsten Level, um dann festzustellen, dass alles zusammen gewichtsmäßig viel zu schwer geworden ist und dann bei viel leichterem Equipment landen und wieder glücklich sind.

Gruß, T

Hallo,

es gibt viele Beiträge die das schreiben. Es macht mich trotzdem nachdenklich über diese Aussage. Nun mache ich schon ca. 1 Jahr mit der 70D Bilder. Ja, das Gewicht ist etwas höher als von meiner "alten" 550D. Ich weiß nun nicht genau wieviel Gramm das sind, spielt aber jetzt keine Rolle. Ausgemacht hat es mir nichts. Denn meine Objektive habe ich ja. Also erhöht sich nur das Gewicht um den Body. Da ich nicht den ganzen Tag im "Anschlag" mit der Kamera fotografiere kann ich das nicht nachvollziehen. Es kommt doch eher zum tragen bei schweren Objektiven (z.B. Teleobjektive). Da wird der leichtere Body mit Objektiv eher kopflastig.
Ich nutze mein Tele Tamron 150-600mm an beiden Bodys. Beide sind kopflastig da das Tamron ca. 2kg wiegt. Leichter fotografieren lässt es sich aber mit der 70D. Leichter ist nicht immer besser.

Den Vorzug würde ich der 700D geben, wenn man kleine Hände hat und dadurch besser im handling ist. Wenn es sich nur um den Gewichtsunterschied dreht würde ich klar zur 70D greifen.

mfg
Midge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten