Jan_B
Themenersteller
Hallo liebe Community!
Mein Name ist Jan, ich bin 32 und mein Weg hat mich jetzt auch zur Liebe zur Fotographie geführt! Nach langer Zeit mit Smartphone und Digicam wünsche ich mir nun bessere Bilder und ein besseres Verständnis von guten Fotos. Dieses Forum, in dem ich schon viele gute Artikel gelesen habe, hat also nur ein Mitglied mehr.
Als Einstieg in die "professionelle" Hobbyfotographie habe ich mir die EOS 700D ausgesucht. Ich möchte im Wesentlichen gute Bilder machen und - daher keine 600D - auch filmen.
An einer Stelle bin ich mir noch nicht sicher: beim Objektiv. Was ich fotographieren möchte, das weiß ich bisher nur so ungefähr - viele Motive werden bzw. sollen sich aus dem Moment heraus ergeben.
Dabei denke ich insb. an Bilder aus der Fliegerei (privat und beruflich). Die Perspektive dabei ist oft das Cockpit; sprich Innenraumaufnahmen im Flug oder Landschaftsaufnahmen aus dem Fenster. Andere regelmäßige Gelegenheiten sind Reitsport und Urlaube.
Ein breites Spektrum also
.
Nun, auf den ersten Blick klingt da ein Superzoom-Objektiv gut, da die Einsätze der Kamera doch recht vielfältig sind. Ich habe Modelle verglichen und habe ein Auge auf das Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Objektiv (62 mm Filtergewinde) gelegt. Das original Canon ist leider nicht drin.
Ich habe auch gelesen, dass die Bildqualität bei solchen Objektiven nicht optimal ist.
Was würdet ihr tun? Das Superzoom-Objektiv kaufen? Oder zwei Objektive anschaffen, wegen der besseren Qualität? Wie würde bei euch die Abwägung zwischen Flexibilität und Qualität ausfallen?
Vielen Dank für eure Antworten. Ich freue mich auf zahlreiche Diskussionen hier im Forum!
Mein Name ist Jan, ich bin 32 und mein Weg hat mich jetzt auch zur Liebe zur Fotographie geführt! Nach langer Zeit mit Smartphone und Digicam wünsche ich mir nun bessere Bilder und ein besseres Verständnis von guten Fotos. Dieses Forum, in dem ich schon viele gute Artikel gelesen habe, hat also nur ein Mitglied mehr.

Als Einstieg in die "professionelle" Hobbyfotographie habe ich mir die EOS 700D ausgesucht. Ich möchte im Wesentlichen gute Bilder machen und - daher keine 600D - auch filmen.
An einer Stelle bin ich mir noch nicht sicher: beim Objektiv. Was ich fotographieren möchte, das weiß ich bisher nur so ungefähr - viele Motive werden bzw. sollen sich aus dem Moment heraus ergeben.
Dabei denke ich insb. an Bilder aus der Fliegerei (privat und beruflich). Die Perspektive dabei ist oft das Cockpit; sprich Innenraumaufnahmen im Flug oder Landschaftsaufnahmen aus dem Fenster. Andere regelmäßige Gelegenheiten sind Reitsport und Urlaube.
Ein breites Spektrum also

Nun, auf den ersten Blick klingt da ein Superzoom-Objektiv gut, da die Einsätze der Kamera doch recht vielfältig sind. Ich habe Modelle verglichen und habe ein Auge auf das Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Objektiv (62 mm Filtergewinde) gelegt. Das original Canon ist leider nicht drin.
Ich habe auch gelesen, dass die Bildqualität bei solchen Objektiven nicht optimal ist.
Was würdet ihr tun? Das Superzoom-Objektiv kaufen? Oder zwei Objektive anschaffen, wegen der besseren Qualität? Wie würde bei euch die Abwägung zwischen Flexibilität und Qualität ausfallen?
Vielen Dank für eure Antworten. Ich freue mich auf zahlreiche Diskussionen hier im Forum!
