• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 700D: Testvideo

Bruno Peter

Themenersteller
Vielleicht interessiert es hier:

https://vimeo.com/64490139

Meine EOS 550D habe ich verkauft.
 
Das Testbild ist ein Graus und der Rest wird nicht viel besser, das gleiche Spiel wie bei der 550D, was genau willst du uns damit zeigen?
 
Tut mir Leid, aber so ist es halt.
 
Mir erschliesst sich der Sinn der Videos auch nicht. Was ist da so toll? Ist halt nen Video mit einer DSLR, ohne das man sich über die mögliche Wirkung von Perspektive, Brennweite und Freistellung (also die Dinge, die eine VDSLR ausmachen) bewußt Gedanken gemacht hat.
 
Es ist ja ein "Testvideo" von der Kamera, Überschrift nicht erfaßt?
Bin erstaunt, dass Ihr zu den Eigenschaften der einzelnen Videoaufnahmen nichts, überhaupt nicht beitragen könnt Jungs. :confused:

Video mit einer DSLR, ohne das man sich über die mögliche Wirkung von Perspektive, Brennweite und Freistellung
Darum geht es nun doch überhaupt nicht, auch nicht um eine Geschichte, Drehbuch, Dramaturgie oder sonstwas...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video hat mir (kein Plan von Video!) einen Einstieg über die zu erwartende Qualität der Videofunktion der 700D ermöglicht.

Danke für`s zeigen. :top:
 
Vielleicht interessiert es hier:

https://vimeo.com/64490139

Meine EOS 550D habe ich verkauft.

grund fuer testvideos:
- aufloesung (screengrabs fehlen)
- aliasing
- wobbeling
- dynamik (gegenlicht aufnahmen fehlen)

dein testvideo zeigt die typische (schwache) aufloesung aller 18M von canon, aliasing ist wie immer bei allen linien vorhanden, die dynamik scheint fuer mich auch nicht besser zu sein als bei der 550er (abgesehen davon dass aufnahmen mit gegenlicht fehlen)

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Da auch die 700D IMMERNOCH den selben Sensor hat wie die 550D wird das Bild nicht anders sein. Seit der 600D (Klappdisplay) hat sich für mich persönlich aber auch GAR nichts getan was Video angeht.
 
Das Video hat mir (kein Plan von Video!) einen Einstieg über die zu erwartende Qualität der Videofunktion der 700D ermöglicht.

Danke für`s zeigen. :top:

Genau darum ging es mir, wobei ich natürlich nur einen Teil der Möglichkeiten bei der Videoaufnahme zeige. Die anderen Teile können andere Leute hier - denen etwas fehlt - gerne nachreichen. Ich bin schon gespannt auf die Zusatzbeiträge, motzen werde ich darüber bestimmt nicht, eher etwas dazulernen.

Zu meinem Testvideo, z.B. das abgefilmte ISO-Testchart:
Ich habe es statisch vom Stativ aus aufgenommen und später mit dem Finger darauf geschnackelt um hochfrequente Erschütterungen am Stativ zu simulieren.
Die Luminanzschärfe (das ist natürlich nicht alles was ein Bild insgesamt scharf wirken läßt) entspricht den Consumer HDV-Kameras, sie ist höher als bei meiner alten EOS 550D, die wandernden Moire-Streifen sind fast immer einfarbig, mehr ins graue gehend. Das ist eine Sache der Abstimmung des Tiefpassfilters. Bei der EOS 550D waren diese Streifen eher regenbogenfarbig. In den folgenden zwei Clips vom Gewerbepark sieht man, dass in der max. Weitwinkelposition des kleinen Kit-Objektives ein störendes Moire-Muster an der Lüftungsjaloiusie einer Halle auftaucht. im nächsten Clip sieht man, dass bei einer größeren Brennweite dieses störende Muster verschwindet. Auch eine kleinere Blende hilft um das Problem zu dämpfen, auch aber ein Frontfokus/Backfokus. Habe das für mich natürlich gemacht um draußen einen Workflow im Umgang mit der 700D zu haben bei solchen Fällen. Ich empfehle unbedingt eine Displaylupe zuzukaufen. Dadurch sieht man erst was auf dem Monitor wirklich loß ist und z.B. mit dem Fokus zu spielen um herauszukriegen wie man die Moire-Störung bei der Aufnahme herausbekommt. Nun ja, zum Schluß ist es bei einem solchen Motiv vielleicht sogar sinnvoller ein Bild zu machen und dieses in das Video einzufügen, schließlich ist es ja eine statische Videoaufnahme auf einem bestimmten Bildausschnitt. Tja, wir könnte auch noch darüber reden, dass man die Moire Störungen der 700D leichter im NLE entfernen können, weil diese Störungen eben nicht so bunt sind wie bei der 550D. Nicht alles habe ich jetzt in dieser Besprechung erwähnt...

So kann man auch über andere Videoteile des Testvideos produktiv diskutieren um zusammen hier den besten Aufnahme-Workflow für diese Kamera herauszufinden. Es geht hier lediglich darum Methoden herauszufinden um beste Videoaufnahmen von der EOS 700D zu bekommen, es ist wie Basteln, immer wieder ein neuer Ansatz, dann klappt es auch. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da auch die 700D IMMERNOCH den selben Sensor hat wie die 550D wird das Bild nicht anders sein. Seit der 600D (Klappdisplay) hat sich für mich persönlich aber auch GAR nichts getan was Video angeht.

So ein laienhaftes Urteil!

Ich finde total lustig, wie die VDSLR Filmer hier im Forum über Videos sprechen.
Sie betrachten das Video wie ein JPEG-Bild, es besteht nur aus Pixels Breite x Hoch. :D

Leute! es ist höchste Zeit, sich ein paar Grundlagen über Videos aneignen.
Hier mal die Grundlagen http://www.paradiso-design.net/videostandards.html

Erst danach fange an zu filmen und bearbeiten.
Über die Technik/Bearbeitung empfehle ich Euch diese Seite, der Mann weiß, wovon er spricht. Ich kenne diese Seite seit der Zeit VCD/SVCD.
Sagt Euch der Begriff VCD/SVCD etwas?
 
Sagt Euch der Begriff VCD/SVCD etwas?

haha :) was fuer ein vergleich. ja, canon=vcd, panasonic/blackmagic&co = svcd. und nur so am rande: es gibt kein NTSC und PAL mehr - das analoge pal ist geschichte (detto NTSC), einzig die unterschiedlichen frequenzen sind noch uebergeblieben - durch die netzfrequenz von 60 bzw 50Hz. alles andere (naemlich 1080i/p bzw 720i/p) ist identisch.

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
haha :) was fuer ein vergleich. ja, canon=vcd, panasonic/blackmagic&co = svcd. und nur so am rande: es gibt kein NTSC und PAL mehr - das analoge pal ist geschichte (detto NTSC), einzig die unterschiedlichen frequenzen sind noch uebergeblieben - durch die netzfrequenz von 60 bzw 50Hz. alles andere (naemlich 1080i/p bzw 720i/p) ist identisch.

JB

ich wille nicht vergleichen, wille nur sagen über die Zeit wo das Digital Video noch in Kinderschuhen stecken! :)
 
Es ist ein Mißverständnis! ich will nur sagen dass DER MANN sich seit der Zeit Analog/VCD/SVCD mit Video beschäftigt. Damals gabt noch keine DVD Brenner/Rohlinge, der erste DVD Brenner kostete noch über 1000 DM, das Rohlinge über 10 DM. Einverstanden?
 
So ein laienhaftes Urteil!

Ich finde total lustig, wie die VDSLR Filmer hier im Forum über Videos sprechen.
Sie betrachten das Video wie ein JPEG-Bild, es besteht nur aus Pixels Breite x Hoch. :D

Leute! es ist höchste Zeit, sich ein paar Grundlagen über Videos aneignen.
Hier mal die Grundlagen http://www.paradiso-design.net/videostandards.html

Erst danach fange an zu filmen und bearbeiten.
Über die Technik/Bearbeitung empfehle ich Euch diese Seite, der Mann weiß, wovon er spricht. Ich kenne diese Seite seit der Zeit VCD/SVCD.
Sagt Euch der Begriff VCD/SVCD etwas?

Dann kannst du doch gewiss erklären warum man sich die 700D fürs Filmen eher kaufen sollte als die Vorgänger?!
 
Ich habe nicht gesagt dass Du dich die 700D fürs Filmen eher kaufen sollst als die Vorgänger weil die 700D besser ist sondern man soll nicht über die
Qualitäten der Videofunktionen abhängig von dem Sensor beurteilen, das macht eher der Prozessor und die Firmware.
 
Hast Du es noch nicht bemerkt, dass z.B. mit der EOS 700D ein Kit-Objektiv Objektiv mitgeliefert wird welches sich neben der Eignung für eine Bildaufnahme ganz besonders für die Videofilmerei eignet?
 
Hast Du es noch nicht bemerkt, dass z.B. mit der EOS 700D ein Kit-Objektiv Objektiv mitgeliefert wird welches sich neben der Eignung für eine Bildaufnahme ganz besonders für die Videofilmerei eignet?

;) ich glaube du bist der erste der diese entdeckung im grossen weitem internetz gemacht hat .. nichts fuer ungut warum eignet sich die linse besonders fuers filmen (abgesehen davon dass der autofocus gerade beim filmen der 700er langsamer ist als der 600er...) ?


JB
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten