• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 700D Tamron 17 - 50 oder Sigma 17 - 50 ?

Harley54

Themenersteller
Hallo,meine Frage welches von beiden ist das besser geeignete Objektiv. [Preis/Leistung/Funktion]
Habe schon einiges gelesen,bin mir aber nicht sicher und moechte kein Geld
in den "Sand" setzen.

Sawadee Krap
Harley54
 
Das Tamron gibt es mit VC und ohne, ohne soll es schärfer sein. Das Sigma scheint das (um Nuancen) bessere Objektiv zu sein und kostet derzeit auch etwa das gleiche -> mMn das Sigma.
 
Ich bin im Besitz des Sigma und mit AF (Schnellig- und Genauigkeit) und BQ absolut zufrieden :top: - ich kann mir deshalb nicht vorstellen, dass es noch besser geht ....

Gruß Harrdy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vom Tamron VC auf das Sigma umgestiegen und habe es nicht bereut. Das Tamron ist gut, keine Frage, schwächelt aber leicht bei 50mm und Offenblende. Das Sigma ist egal bei welcher Brennweite und Blende gut. Zudem hat es HSM (aber ohne FTM, der Fokusring dreht mit), das Tamron nur einen etwas langsameren Mikromotor. Bei derzeit ~gleichem Preis würde ich auf jeden Fall das Sigma nehmen.
 
Stand vor derselben Entscheidung und habe mich direkt für das Sigma entschieden. AF ist super fix und sitzt selbst bei schlechten Lichtverhältnissen sicher (dunkles aquarium, schnelle Fische). Die BQ find ich einfach nur klasse und da sie neu das gleiche kosten, würde ich es immer wieder. Ich würde es wahrscheinlich selbst dann nehmen wenns noch teurer wäre, weil das kleine DIng einfach nur rattenscharf ist (wenn du ein gutes erwischt, ich durfte meins Vor Ort testen und dann dass nehmen, wo der Fokus schon perfekt saß).
Grade den super fixen AF wirst du glaube ich ganz schnell lieben lernen^^
 
Hi,

ich habe vor ein paar Tagen das Tamron 17-50 VC gebraucht für einen sehr günstigen Preis bekommen und bin nach den ersten Probeaufnahmen absolut zufrieden mit dem Objektiv, das ab jetzt einen Stammplatz im Fotorucksack hat. Schärfe bei Offenblende stimmt, am Rand könnte es im WW besser sein, was aber nicht anders zu erwarten war.
Es ersetzt mein lichtschwächeres Sigma 17-70mm 2,8-4,5 (ohne OS/HSM) und ist diesem in der Bildqualität ebenbürtig (Weitwinkel) oder besser (bei 50mm). Der Autofokus ist auch bei schwachem Licht an meiner 50d erstaunlich treffsicher und mir schnell genug für den abzudeckenden Brennweitenbereich, auch wenn er sich durch das etwas quäkende Geräusch langsamer anhört als er wirklich ist. Der VC macht einen guten Job, genau das was mir beim alten Sigma immer gefehlt hat. 1/15 Sek. bei 50mm sind möglich, mit etwas Übung vielleicht auch noch mehr :top:.

Mein Rat: bei einem Neukauf das Sigma nehmen, da es das modernere Objektiv mit leisem HSM Motor ist und beide praktisch gleich viel kosten. Trotzdem ist das Tamron ebenfalls ein gutes Objektiv, das sich von der optischen Leistung her nicht verstecken muss. Vielleicht sattle ich auch irgendwann mal auf ein anderes Objektiv um, wenn mir eins günstig über den Weg läuft :)
 
Ich habe irgendwann das Kit-Objektiv gegen das Tamron ohne VC ersetzt, da -für mich zumindest- ein Verwacklungsschutz in dem Brennweitenbereich wenig Sinn ergibt und es wohl ein wenig schärfer ist als das mit VC.
Von den Ergebnissen finde ich es hervorragend, schönes Bokeh und prima Schärfe, die am unteren Ende bei Offenblende in den Ecken ein wenig abfällt.
 
Lieber TO,

falls Du Dich für ein Objektiv mit Bildstabilisator interessierst, hätte ich nur den Tipp: Schaue Dir die beiden Objektive an einer Kamera an. Mir persönlich hat der VC des Tamron deutlich weniger gefallen als der OS des Sigma. Da das aber persönlichen Vorlieben unterliegt: Sehe es Dir einfach an.

--
Gruß,
Lameth
 
Ich habe irgendwann das Kit-Objektiv gegen das Tamron ohne VC ersetzt, da -für mich zumindest- ein Verwacklungsschutz in dem Brennweitenbereich wenig Sinn ergibt und es wohl ein wenig schärfer ist als das mit VC.
Kommt drauf an, wenn man eher Landschaftsaufnahmen bei Blende 8 macht, stimmt das wohl. Aber interessant finde ich die Kombination aus Lichtstärke 2,8 und Stabi z.B. für AL-Aufnahmen in Innenräumen oder bei Städetouren im Dunklen. Ich war Ende des Jahres in Wien und hätte mir nur zu gern ein Standardzoombjektiv mit Stabi gewünscht, so musste ich immer mit den ISO-Werten rauf oder meine FB zur Hand nehmen. Aber wie du schon gesagt hast, ist das immer von den persönlichen Vorlieben abhängig :).

Lieber TO,

falls Du Dich für ein Objektiv mit Bildstabilisator interessierst, hätte ich nur den Tipp: Schaue Dir die beiden Objektive an einer Kamera an. Mir persönlich hat der VC des Tamron deutlich weniger gefallen als der OS des Sigma. Da das aber persönlichen Vorlieben unterliegt: Sehe es Dir einfach an.

--
Gruß,
Lameth
Was genau ist denn am VC soviel schlechter als beim OS? Ich kenne den VC vom 17-50 und den OS vom 70-200 und kann jetzt keine riesigen Unterschiede erkennen...:confused:
 
Was genau ist denn am VC soviel schlechter als beim OS? Ich kenne den VC vom 17-50 und den OS vom 70-200 und kann jetzt keine riesigen Unterschiede erkennen...:confused:

Wir sprechen hier ja nicht generell über VC vs. OS, denn wir sind im Kontext 17-50mm. Um es kurz auf den Punkt zu bringen: Bei meinem direkten Vergleichen zwischen den beiden Objektiven empfand !ich! den VC beim Einschwingen als träger, was mich neben dem HSM dazu bewogen hat zum Sigma zu greifen. Diese Erfahrung mag an dem getesteten Exemplar oder an mir liegen, darum empfahl ich ganz neutral sich beide Objektive anzusehen.
 
Ok, danke für die Rückmeldung. Schon klar, dass man nicht alles pauschalisieren kann, aber es war auch nicht ganz klar, was dich letztendlich gestört hat :).
 
Bin aufgrund des mMn. schlechter treffenden Autofokus vom Sigma, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnisse beim Tamron 17-50 VC gelandet. Bin damit sehr zufrieden.

Edit: Mir ist gerade noch was eingefallen: Beim Tamron gibts angeblich Probleme im LiveView Betrieb mit der 700d. Siehe

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1359300

Habe das Tamron 17-50 VC seit ca. einem halben Jahr an meiner 700d hängen. Bisher hatte ich im LifeView noch keine Probleme.

Bin mit dem Objektiv sehr zufrieden. Natürlich wäre ein schnellerer (und leiserer) Autofokus nicht übel (vor allem beim Filmen stört er), aber für mich ist es absolut i.O.
 
Kommt drauf an, wenn man eher Landschaftsaufnahmen bei Blende 8 macht, stimmt das wohl. Aber interessant finde ich die Kombination aus Lichtstärke 2,8 und Stabi z.B. für AL-Aufnahmen in Innenräumen oder bei Städetouren im Dunklen. Ich war Ende des Jahres in Wien und hätte mir nur zu gern ein Standardzoombjektiv mit Stabi gewünscht, so musste ich immer mit den ISO-Werten rauf oder meine FB zur Hand nehmen. Aber wie du schon gesagt hast, ist das immer von den persönlichen Vorlieben abhängig :).
...

Stimmt schon, ein Stabi in dem Brennweiten- und Lichtstärkebereich ergibt einen Sinn bei statischen Motiven und wenig Licht sowie fehlendem Stativ bzw. Ablagemöglichkeit (deswegen und aus HDR-Gründen bin ich nachts mit der Kamera dann auch immer mit Stativ unterwegs :)).
Wenn die Motive dann nicht mehr so statisch sind (bspw. Leute in einer Kneipe) hat das Stabi wegen deren Bewegungsunschärfe dann auch schon wieder seine Grenzen, da bleibt halt oft nur der Griff zum Blitz oder zur hohen Empfindlichkeit.
 
Hallo,und danke fuer die Tipps und Meinungen.
Habe mir gestern die beiden Objektive angesehen,wird ein SIGMA werden.

Aber das Sigma 17 - 70 mm F 2.8 - 4 DC contemporary [c] Makro Os HSM.
Konnte es mir leider nur auf einer Nikon ansehen.
Als ich es fuer meine Canon bestellen wollte wurde mir gesagt der Liefertermin
koenne nicht genannt werden.
Wer diese Antwort in Thailand erhaelt,bestellt besser nicht,meine Erfahrung.

Werde also auf e bay.com bestellen.

Sawadee Krap
Harley 54
 
Hallo,und danke fuer die Tipps und Meinungen.
Habe mir gestern die beiden Objektive angesehen,wird ein SIGMA werden.

Aber das Sigma 17 - 70 mm F 2.8 - 4 DC contemporary [c] Makro Os HSM.
Konnte es mir leider nur auf einer Nikon ansehen.
Als ich es fuer meine Canon bestellen wollte wurde mir gesagt der Liefertermin
koenne nicht genannt werden.
Wer diese Antwort in Thailand erhaelt,bestellt besser nicht,meine Erfahrung.

Werde also auf e bay.com bestellen.

Sawadee Krap
Harley 54

Wenn Du in Bkk bist, geh in den Fortune Tower, MRT Phraram 9. Der EC-Mall store (www.ec-mall.com) hat eine schoene Auswahl, wahlweise mit Store Garantie, oder mit Herstellergarantie (teurer). Das Sigma 17-70 kostet dort 13,900 THB
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war ja in Lampang im Central.
Habe bei Big Camera,World Camera und noch bei einem 3ten gefragt.
Die von Big Camera haben sogar in CM angerufen,die anderen nur im PC nachgesehen. Alle 3 negativ.

Habe dann bei E bay in South Korea bestellt,Preis war ca. 20 E hoeher aber kostenfreie Lieferung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten