• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D oder 7d Mk II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Canon Eos 550d
Canon EF 70-200mm f/4.0 L USM
entspricht ca. 45-125mm an 6D.
Es gibt zwar noch diverse Telekonverter, aber mit dem Canon 2x III würde der AF nicht mehr funktionieren.
Canon 1,4x III würde gehen.
 
Die 7D II und 6D unterscheiden sich sehr grundlegend in allen Punkten, nicht nur beim Sensor, welcher bei der 6D natürlich besser ist.

Die 7D II ist dafür in so gut wie allen anderen Punkten überlegen.
Kann sein, bloss: bezogen auf die Anforderungen des Threadstarters bin ich auch der Meinung, dass die 6D besser geeignet ist. Das heisst nicht, dass sie grundsätzlich die bessere Kamera ist. Wie Du zu recht schreibst, hat auch die 7D II viele Pluspunkte. Aber die würde ich jetzt in diesem Falle als weniger zentral anschauen.

[-> Für Flugzeuge tut es auch eine 50€ Knipse vom Grabbeltisch] sorry aber mit diesem Zug, Flugzeug, etc. Spotting kann ich nix anfangen.
Und weil Du persönlich mit Spotting nix anfangen kannst, ist das Grund für Dich, so einen Mist zu erzählen? Ganz tiefe Schublade ist das. Schade. Da empfiehlt sich einfach mal gar nichts dazu zu sagen.
 
Ausragon schrieb:
Canon Eos 550d
Canon EF 70-200mm f/4.0 L USM

entspricht ca. 45-125mm an 6D.
Es gibt zwar noch diverse Telekonverter, aber mit dem Canon 2x III würde der AF nicht mehr funktionieren.
Canon 1,4x III würde gehen.

Wie kommst Du zu dieser haarsteubenden Behauptung (solche Aussagen bin ich von Dir nicht gewohnt)?

70-200 bleibt mal 70-200 - v.a. geht's an der 550D unter Betracht des Bildwinkels ja in die andere Richtung oder meintest Du, dass 70-200 Aufnahmen an der 550D wie 45-125mm an der 6D entsprechen?

TK können grundsätzlich helfen, doch ehrlich gesagt wird dabei leider die Auflösung sehr herunter gesetzt (~500 Linien). :ugly:

Zumal kommt noch dazu, dass bei 300mm-Aufnahmen wie den Aufnahmen von HurzMurz es nicht mal mit einer 300er Optik es zu wirklich scharfen Aufnahmen kommt - leider weiß ich nicht welche Optik er benutzt hat (nicht mal die Schrift der B737-300, noch die des A320-200 am Balley sind scharf - geschweige vom Top-Tail des Flugzeuges - solche Aufnahmen würden auch an einer 7D² daneben gehen - kann aber auch am "downsized" JPG oder an Bewegungsunschärfe liegen).

IMG_5764.jpg IMG_5810.jpg

Mein Tipp an den TO:
  • Nimm wenn es denn sein muss eine 7D²!
  • Für spotten von Flugzeugen keine Optik, die nicht 400mm mit relativ guter Auflösung schafft!
  • Grundsätzlich noch eine 'Weisheit' (Krolop): Brennweite schlägt Blende!
 
Zuletzt bearbeitet:
70-200 bleibt mal 70-200 - v.a. geht's an der 550D unter Betracht des Bildwinkels ja in die andere Richtung oder meintest Du, dass 70-200 Aufnahmen an der 550D wie 45-125mm an der 6D entsprechen?

Auch das ist verkehrt herum. An der 6D bräuchte es 112-320 um den Effekt des 70-200 an der 550D zu erhalten. Die 45-125 mm sind das was man an der 550D bräuchte um den Effekt des 70-200 an der 6D zu erhalten. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Zumal kommt noch dazu, dass bei 300mm-Aufnahmen wie den Aufnahmen von HurzMurz es nicht mal mit einer 300er Optik es zu wirklich scharfen Aufnahmen kommt - leider weiß ich nicht welche Optik er benutzt hat (nicht mal die Schrift der B737-300, noch die des A320-200 am Balley sind scharf - geschweige vom Top-Tail des Flugzeuges - solche Aufnahmen würden auch an einer 7D² daneben gehen - kann aber auch am "downsized" JPG oder an Bewegungsunschärfe liegen).

Das liegt tatsächlich am Verkleinern und daran, dass es gecropt ist. 300mm an KB sind in Hannover zumindest etwas knapp bemessen. Geht aber :top:
In Vollansicht ist alles scharf. Abgesehen vom Hitzeflimmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal kommt noch dazu, dass bei 300mm-Aufnahmen wie den Aufnahmen von HurzMurz es nicht mal mit einer 300er Optik es zu wirklich scharfen Aufnahmen kommt - leider weiß ich nicht welche Optik er benutzt hat (nicht mal die Schrift der B737-300, noch die des A320-200 am Balley sind scharf - geschweige vom Top-Tail des Flugzeuges - solche Aufnahmen würden auch an einer 7D² daneben gehen - kann aber auch am "downsized" JPG oder an Bewegungsunschärfe liegen).
Das sehe ich genau so, bei diesen beiden gezeigten Bildern von herausragenden Bildqualität zu sprechen, ist nicht gerade dass, was ich mir unter herausragender Bildqualität vorzustellen vermag.
 
Manchmal verstehe ich die Forumsdynamik wirklich nicht.

Da kommt endlich mal einer mit Grundahnung und (negativer?) 550D-Erfahrung, der eine neue Kamera möchte, weil ihm die alte (550D) nicht das liefert, was er gerne hätte. Er hat bereits zwei gute, VF-taugliche Linsen und ein EF-S, das er prima mit der 550D verkaufen könnte. Er liefert haarklein seine Wünsche und Ansprüche, zu denen VF und ganz speziell die 6D passen wie die Faust aufs Auge (Landschaft? Sauscharf, gute Linsen schon vorhanden! Portrait? Top Schärfe, top Freistellung! Astro? High ISO, superempfindlicher AF! Flugzeuge? Klar, geht auch, wenn es keine Düsenjets zum verfolgen sind). Er kriegt die Empfehlung, eine 6D zu kaufen. Nach zwei Posts kommt er tatsächlich auch wieder, KÜMMERT sich um seinen Thread, bedankt sich artig und hat sich zur 6D entschlossen.

Und dann werden ihm wieder Zweifel von 7D2-Fans eingeredet.

Die ist natürlich eine super Kamera, für die ich jeden hier beneide. Aber man könnte ja auch mal davon ausgehen, dass der TO so hohe Ansprüche an Portrait und High ISO hat, dass die 1,5 Stops mehr, die er mit der 6D kriegt, wirklich relevant sind. Da kommt eine Crop einfach nicht mit. Nie nicht.

Stattdessen brechen wieder Grabenkämpfe an Nebenkriegsschausplätzen aus.

On topic @TO: Für Deine sehr konkret geäußerten Ansprüche halte ich die 6D für die deutlich bessere Wahl, Joystick hin oder her. Mit WLAN und GPS hat sie außerdem Features, die Du bei seriöser Landschaftsfotografie und für Studioportraits prima brauchen kannst. Ich hatte die 550D auch und habe Polarlichter fotografiert. Tolle Bilder, aber ich habe massiv mit Noise gekämpft, der den Spaß am Ende dann sehr geschmälert hat. Mit der deutlich moderneren 70D ist es nur ein bisschen besser geworden (Sternenhimmel in Schottland). Ich denke, da bist Du mit VF besser aufgehoben, auch wenn ich die Polarlichter an der Wand hängen habe und auch verkaufe - ein Co-Fotograf hatte eine 5D3 dabei, und seine Bilder sind sichtbar besser und rauschärmer. Je nachdem, wie ernst es Dir damit ist, sind mit VF keine Wunder zu vollbringen, aber wen ICH den Unterschied sehe, dann sieht ihn ein Enthusiast in Sachen Astro erst recht.

Viele Grüße,

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian,

wie Recht du hast! Das ist aber auch eine Sonderheit in Fotoforen. Nur hier ist es möglich, dass ein Thread über eine neue Kamera schon über 40 Seiten hat, bevor die erste Kamera ausgeliefert worden ist. Inclusive Detaildiskussionen über technische Daten.

Zu der Brennweitendiskussion: Der TO hat ein EF-Objektiv 70-200 mm. Das bedeutet, es ist vollformattauglich und hat an Vollformat die Brennweite 70-200mm. An der 550D und 7D M II hat dieses Objektiv, bei Crop 1,6, eine Brennweite von 112-320mm. D. h. der TO muss berücksichtigen, dass er an der 6D eine kürzeren Brennweitenbereich hat.
 
...
Zu der Brennweitendiskussion: Der TO hat ein EF-Objektiv 70-200 mm. Das bedeutet, es ist vollformattauglich und hat an Vollformat die Brennweite 70-200mm. An der 550D und 7D M II hat dieses Objektiv, bei Crop 1,6, eine Brennweite von 112-320mm. D. h. der TO muss berücksichtigen, dass er an der 6D eine kürzeren Brennweitenbereich hat.

Hier im Technikteil bitte genauer schreiben, ...Brennweite bleibt Brennweite, egal, welche Sensorgröße dahinter werkelt. Wenn Crop-Rechnungen gemacht werden, ist das geliebte Wort "äquivalent" oder "entspricht" zu benutzen, dann stimmt es. :top:
 
Das sehe ich genau so, bei diesen beiden gezeigten Bildern von herausragenden Bildqualität zu sprechen, ist nicht gerade dass, was ich mir unter herausragender Bildqualität vorzustellen vermag.

Entschuldigt bitte, dass ich hier nochmal kurz ins Offtopic streife, aber ich kann es nicht so stehen lassen, weil mich jemand falsch versteht:

Man kann gut croppen, WEIL die Bildqualität (in Vollansicht) herausragend ist. Dass diese dann beim fertigen, gecropten Bild, natürlich schlechter ist, ist ja klar! :rolleyes:

Hier mal ein 100%-Ausschnitt um zu zeigen, dass die Bilder sehr wohl scharf sind mit Kleinbild und dem 300mm f4 IS USM. Und passend dazu das Originalbild.

Bei so einem extremen digitalen Zoom ist die Qualität halt schlechter. :rolleyes:
 

Anhänge

Hallo Auragon,

ich bin vor kurzem selber von der 550d auf die 6d umgestiegen. Da auch ich sehr viel Nacht- und Sternenfotografie betreibe, war das der Hauptgrund dafür. Und für mich war es auch die richtige Entscheidung. Wobei ich auch sagen muss, dass ich mit den Bildern der 550d nicht komplett unzufrieden war. Aber mit der 6d geht einfach mehr bei der ISO.
Ich kann dir aber auch empfehlen ein lichtstarkes Weitwinkel zu besorgen. Ich habe ein Walimex 14mm 2,8, und das macht da schon gute Dienste. Was aber auch noch dazu gehört ist die Bildbearbeitung. Da du bis vor kurzem noch im Automatikmodus fotografiert hast glaube ich, dass du auch noch nicht viel bearbeitet hast. Gehört aber bei der Sternenfotografie einfach dazu.
Mein Vorschlag an dich ist ganz klar: Besorge dir als erstes ein Weitwinkel (eventuell ein Walimex), probiere das mit der 550d, und wenn es für dich trotzdem nicht passt, dann besorge dir die 6d und verkaufe die 550d mit dem 18-135. Meiner Meinung nach brauchst du die 7d bei deinen Anforderungen überhaupt nicht.

andi
 
Hallo,


Ich möchte mich für die vielen Antworten bedanken...:)
Ich habe mich für die 6D mit einem 24-105 USM L entschieden und werde sie schon bald bekommen.


Grüsse aus der schönen Schweiz

Auragon

Noch ein Bild was ich letztens in Neuseeland mit meiner 550d gemacht habe ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten