entspricht ca. 45-125mm an 6D.Canon Eos 550d
Canon EF 70-200mm f/4.0 L USM
Es gibt zwar noch diverse Telekonverter, aber mit dem Canon 2x III würde der AF nicht mehr funktionieren.
Canon 1,4x III würde gehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
entspricht ca. 45-125mm an 6D.Canon Eos 550d
Canon EF 70-200mm f/4.0 L USM
Kann sein, bloss: bezogen auf die Anforderungen des Threadstarters bin ich auch der Meinung, dass die 6D besser geeignet ist. Das heisst nicht, dass sie grundsätzlich die bessere Kamera ist. Wie Du zu recht schreibst, hat auch die 7D II viele Pluspunkte. Aber die würde ich jetzt in diesem Falle als weniger zentral anschauen.Die 7D II und 6D unterscheiden sich sehr grundlegend in allen Punkten, nicht nur beim Sensor, welcher bei der 6D natürlich besser ist.
Die 7D II ist dafür in so gut wie allen anderen Punkten überlegen.
Und weil Du persönlich mit Spotting nix anfangen kannst, ist das Grund für Dich, so einen Mist zu erzählen? Ganz tiefe Schublade ist das. Schade. Da empfiehlt sich einfach mal gar nichts dazu zu sagen.[-> Für Flugzeuge tut es auch eine 50€ Knipse vom Grabbeltisch] sorry aber mit diesem Zug, Flugzeug, etc. Spotting kann ich nix anfangen.
:
[-> Für Flugzeuge tut es auch eine 50€ Knipse vom Grabbeltisch] sorry aber mit diesem Zug, Flugzeug, etc. Spotting kann ich nix anfangen.
Ausragon schrieb:Canon Eos 550d
Canon EF 70-200mm f/4.0 L USM
entspricht ca. 45-125mm an 6D.
Es gibt zwar noch diverse Telekonverter, aber mit dem Canon 2x III würde der AF nicht mehr funktionieren.
Canon 1,4x III würde gehen.
70-200 bleibt mal 70-200 - v.a. geht's an der 550D unter Betracht des Bildwinkels ja in die andere Richtung oder meintest Du, dass 70-200 Aufnahmen an der 550D wie 45-125mm an der 6D entsprechen?
Zumal kommt noch dazu, dass bei 300mm-Aufnahmen wie den Aufnahmen von HurzMurz es nicht mal mit einer 300er Optik es zu wirklich scharfen Aufnahmen kommt - leider weiß ich nicht welche Optik er benutzt hat (nicht mal die Schrift der B737-300, noch die des A320-200 am Balley sind scharf - geschweige vom Top-Tail des Flugzeuges - solche Aufnahmen würden auch an einer 7D² daneben gehen - kann aber auch am "downsized" JPG oder an Bewegungsunschärfe liegen).
Das sehe ich genau so, bei diesen beiden gezeigten Bildern von herausragenden Bildqualität zu sprechen, ist nicht gerade dass, was ich mir unter herausragender Bildqualität vorzustellen vermag.Zumal kommt noch dazu, dass bei 300mm-Aufnahmen wie den Aufnahmen von HurzMurz es nicht mal mit einer 300er Optik es zu wirklich scharfen Aufnahmen kommt - leider weiß ich nicht welche Optik er benutzt hat (nicht mal die Schrift der B737-300, noch die des A320-200 am Balley sind scharf - geschweige vom Top-Tail des Flugzeuges - solche Aufnahmen würden auch an einer 7D² daneben gehen - kann aber auch am "downsized" JPG oder an Bewegungsunschärfe liegen).
...
Zu der Brennweitendiskussion: Der TO hat ein EF-Objektiv 70-200 mm. Das bedeutet, es ist vollformattauglich und hat an Vollformat die Brennweite 70-200mm. An der 550D und 7D M II hat dieses Objektiv, bei Crop 1,6, eine Brennweite von 112-320mm. D. h. der TO muss berücksichtigen, dass er an der 6D eine kürzeren Brennweitenbereich hat.
Das sehe ich genau so, bei diesen beiden gezeigten Bildern von herausragenden Bildqualität zu sprechen, ist nicht gerade dass, was ich mir unter herausragender Bildqualität vorzustellen vermag.
Ich habe mich für die 6D mit einem 24-105 USM L entschieden und werde sie schon bald bekommen.