• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D oder 70D?

Hallo,

ich habe mir die 6D gegönnt und kann nicht nachvollziehen, dass einige hier bemängelb sie sei nicht für schnelle Bewegungen gut.

Ich fotografiere häufig unseren Hund wie er über die Felder wetzt - und das klappt einwandfrei mit der 6D.

Sehr wenig Ausschuss. Ich glaube da kommt es dann auch deutlich auf die Linse an...

Ich möchte zudem auf Vollformat nicht mehr verzichten.
Ursprünglich wollte ich die 5D MKIII - aber mir ist sie den Aufpreis nicht Wert... Der "Mehrwert" ist für mich zu gering.

Lg
Michael
 
Hallo,

ich habe mir die 6D gegönnt und kann nicht nachvollziehen, dass einige hier bemängelb sie sei nicht für schnelle Bewegungen gut.

Ich fotografiere häufig unseren Hund wie er über die Felder wetzt - und das klappt einwandfrei mit der 6D.

Sehr wenig Ausschuss. Ich glaube da kommt es dann auch deutlich auf die Linse an...

Ich möchte zudem auf Vollformat nicht mehr verzichten.
Ursprünglich wollte ich die 5D MKIII - aber mir ist sie den Aufpreis nicht Wert... Der "Mehrwert" ist für mich zu gering.

Lg


Michael

Meine Worte.
Man muss wissen, was einem wichtig ist.Sonst hätte jeder Hobbyfotograf eine 1d.
KB wird aber auch hochgejubelt, und 2-3 Frame mehr sind auch nicht ohne.
 
Ich weiß ehrlich nicht was da viel besser gehen sollte.
Ich stelle AI Servo ein. Verfolge den Hund - sehe zu eine möglichst kurze Belichtungszeit zu haben und drücke mehrmals ab.

Ich habe kaum Ausschuss.

In der späten Dämmerung wird es ehrlich gesagt kritisch - das liegt aber auch daran, dass unser Hund Rabenschwarz wie die Nacht ist.

Aber normal am Morgen oder Mittags oder auch Abends keinerlei Probleme.

Ich wüsste absolut nicht, was da noch viel besser gehen sollte.
Nach wie vor sind gerade die Objektive da sehr wichtig.

Lg,
Michael
 
Wenn du den Hund nicht in der Mitte haben möchtest was machst du dann ? Nimmst du die Liniensensoren ? Der Vorteil bei 70D und 7D ist, das man in der Bildkomposition freier ist, weil alles Kreuzsensoren sind und weiter bis zum Rand gehen. Auch sind die AF Felder in der Lage das Motiv zu verfolgen. Ich wollte nicht mit den Liniensensoren Action Fotografieren, da wird der Ausschuss höher sein.
Das soll jetzt aber nicht gegen die 6D sein, hätte sie selber auch ganz gern , aber es gibt Anwendungen da ist ne schnelle Crop mit gutem AF im Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, bei dem Objektivpark würde ich nicht lange überlegen und mir Vollformat zulegen (durch den Verkauf des Sigma WW kommt ja auch ein bisschen Geld in die Kasse ..).

Allerdings würde ich die 6d nicht nehmen, sondern eine 5d. Je nach Geldbeuteltiefe entweder mk iii (neu) oder mk ii (gebraucht).

Dass das Telezoom im Vollformat richtig ins Geld geht, muss allerdings auch erwähnt werden.
 
Hallo zusammen,

speziell die AF-Thematik EOS 6D vs. 70D liegt mir schwer im Bauch. Natürlich kann man auch mit einem kastrierten AF-System (was die Anzahl der Kreuzsensoren angeht) Aktionfotos schießen- da tut sich die 70D aber deutlich leichter mit.
Ich bin da echt hin- und hergerissen. Zu meinem Anwendungsgebiet: zur Zeit fotografiere ich ehr Landschaft, Tiere und Portrait- d.h. Jagdgebiet der 6D. Mein kleiner Sohn spielt seit einigen Monaten Fussball und ich möchte dann natürlich auch mal "Aktionfotos" machen- sollte die 6D auch hinbekommen. Dem Kreuzsensor in der Mitte trau ich das zu, die Bildkomposition muss dann nachher durch Beschnitt erfolgen- ob das er suboptimal ist weiß ich jetzt noch nicht. Die EOS 6D bietet einen großen künstlerichen Freiraum, den ich nutzen könnte und ISO-Möglichkeiten bis 25600 (nutzbar)!
Dem gegenüber steht ein super Gesamtpaket aus Bedienung (Touchscreen), klappbarem Display (Möglichkeit aussergewöhnlicher Perspektiven) und einer Videofunktion, die z.Z. die beste bei DSLRs ist (Ich hab nur leider bis jetzt noch keine Videos gemacht und weiß nicht, ob ich das wirklich brauche). Mit dieser Kamera ist man bestens gerüstet. Auch preislich würde die Kamera gut passen- es fallen ja hier für mich keine Folgekosten an.

Wenn ich so meine Fotografiergewohnheiten analysiere, dann sind folgende Brennweiten sehr beliebt: 15mm, 70mm, 200mm. Mit der EOS 6D wären 15mm am Crop 24mm KB, 70mm ca. 100mm KB und bei den 200mm müßte ich mich mit 135mm KB zufrieden geben- d.h. mindestens ein 1,4 Extender muss ran- das würde den Preis um mindestens 200€ (Kenko) nach oben drücken.
Ich weiß nicht- ich guck mir bei Flickr und hier im Forum Beispielfotos der beiden Kameras an, um zu sehen, was die zu leisten im Stande sind.
Ich muss auf jeden Fall ins Fotofachgeschäft- denn grau ist alle Theorie- und beide begrabschen.

Gruß
Markus
 
Hatte selber zu Weihnachten eine 70d, aber wegen der Focusprobleme zurückgegeben. Hab mir vorgestern eine 6d mit 24-105L f4 geholt und bin super zufrieden. Für den Differenzpreis zur 5dMK3 kann ich mir nun noch ein Tamron 70-200 2.8 gönnen, denn mein Tamron 70-300 macht an der VF einen nicht so guten Eindruck.
 
Um die Diskussion vielleicht ein bisschen zu lenken:

Natürlich würde ich gerne die 6D kaufen- wenn ich bewegte Motive mit einer 450D schießen kann klappt das auch mit einer 6D (mittiger Sensor)- die Frage der Komposition ist da schon entscheidener. Daher meine Frage: wie macht ihr das? Nachträglicher Beschnitt oder Liniensensor?

... die 70D dagegen bietet natürlich noch einen Sucher mit er Möglichkeit Gitternetzlinien einzublenden- bei der 6D muss eine Gittermattscheibe kaufen....

Weiterer Punkt: bei der 450D ist eine Schärfeburteilung über die Abblendtaste sehr schwierig bei Offenblende f4,0 und niedriger. Wird das mit der 70D besser oder erst beim großen Sucher der 6D.

Sein oder nicht sein- 6D oder 70D- das ist hier die Frage....
 
Moin,

Ich nutze an der 6D sehr häufig die Liniensensoren, sowohl bei guten wie bei mäßigen Lichtverhältnissen, sowohl bei statischen als auch bei dynamischen Motiven, sowohl mit One Shot als auch mit AI Servo AF.
 
Neben der teureren Anschaffung der 6D ist auch die Anschaffung von teureren Objektiven eine Budgetfrage. Das muss man mit einbeziehen und es sich leisten können oder wollen.

Ich habe neben der EOS M mir eine 6D gekauft, weil ich gerne eine Vollformatkamera haben wollte. Der AF ist für mich ausreichend. Man muss halt die Grenzen kennen und damit umgehen.

Die 70D hat Vorteile bei schnellen Bewegungen. Die 6D bei wenig Licht und daher hohen ISO. Eine 6D mit einem Objektiv kann auch weniger Freude machen, als eine 70D bei der man sich mehr Objektive gönnen kann.

Ich finde man sollte sich die Kamera kaufen, bei der man ein gutes Gefühl hat und weniger die Details gegeneinander verrechnen. Gute Bilder machen sie alle.
 
Bevor du dir jetzt noch weitere Tage den Kopf zerbrichst, hier noch 10000 weitere (unterschiedliche) Meinungen hörst und am Ende noch verunsicherter bist als zuvor: Leih dir einfach beide Cams mal aus. Gibt ja genug Möglichkeiten, sie mal zu leihen oder zu mieten.

Du siehst ja, wie sich die Meinungen scheiden und du jetzt schon gefühlt ein halbes Dutzend verschiedener Kameras vorgeschlagen bekommen hast. Daher: Teste -selber- beide Cams und entscheide dich dann, anstatt dir hier Beratung zu holen, da du sowieso keine "endgültige" Antwort bekommen wirst.
 
Warten auf die 80D, die sicher bald kommt - ohne möglichen Autofokus-Fehler, dafür noch ein wenig kleiner und leichter (?) ... so könnte es bei mir sein...
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Aktueller Status:
Habe mir eine 70D zugelegt- das Preis-/Leistungsverhältnis war für mich optimal (speziell 19 Kreuzsensoren vs. 1 an der 6D). Die Diskussion FX vs. Crop möchte ich hier nicht starten. Die Bildqualität der 70D ist auf jeden Fall zur 450D eine Steigerung. Der Autofokus entspricht meinen Erwartungen- eine 6D hätte hier nicht mithalten können und ein Sprung auf die 5D III kommt für mich z.Z. nicht in Frage.
Ja, die 70D fühlt sich nach einem Plastikbomber an, die inneren Werte zählen....

Allseits gutes Licht
Markus
 
ich fotografiere mit der 6D auch Hunderennen etc. und kann nicht meckern. Für ein minimal besseres AF-System würde ich nicht auf ISO-Fähigkeiten u.v.A. dem bedeutend grösseren Sucher verzichten.
 
@ Ilbo
Glückwunsch zur 70D :)

@ sdbauer

dem bedeutend grösseren Sucher verzichten.
Was nützt dir der große Sucher, wenn die AF Felder in der Mitte positioniert sind. :ugly:

19 Kreuzsensoren und eine bessere Verteilung, sowie Dual Pixel CMOS AF nennt du ein minimal besseres AF-System ? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fotografiere mit der 6D auch Hunderennen etc. und kann nicht meckern. Für ein minimal besseres AF-System würde ich nicht auf ISO-Fähigkeiten u.v.A. dem bedeutend grösseren Sucher verzichten.

Der 6d sucher ist kleiner, als der von der 70d

6d 97% 0.71 vergrößerung, 21mm okular ausgangs radius
70d 98% 0.95 vergrößerung 22mm okular

Die 6d ist genau zwischen 60d und 70d was den Sucher angeht, wobei das 1% nicht ausschlaggebend sein sollte, aber zu sagen das der sucher größer ist, ist mal quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ilbo
Glückwunsch zur 70D :)

@ sdbauer


Was nützt dir der große Sucher, wenn die AF Felder in der Mitte positioniert sind. :ugly:

19 Kreuzsensoren und eine bessere Verteilung, sowie Dual Pixel CMOS AF nennt du ein minimal besseres AF-System ? :rolleyes:

Dafür fokusiert die 6D noch zuverlässig, wo der einer 70D schon längst ausgestiegen ist, nuu noch hilflos rumeiert.:D
 
Eigentlich ist es eine gretchen frage.
6d: Vorteile durch KB Sensor.
70d: mehr bilder sekunde und mehr kreuzsensoren.
Auch ist es eine Preisfrage, die Objektive sind im Schnitt günstiger, die Auswahl ist auf größer da man auf der crop alle ef objektive nutzen kann.

Sind mir Aufnahmen im Dunkeln wichtig->6d da besseres Iso verhalten. Wobei ich mit der 70d auch noch in Innenräumen (Kirche) bei schlechtem licht einen fokus hinbekomme und wenn es so dunkel ist das sie keinen findet, gibt es manuelles fokussieren, wenn sich das objekt bewegt kann man es ja so oder so vergessen da man dann Iso so hoch drehen müsste das dass Bild unbrauchbar wird). Also ja Dunkelheit spricht immer für kb sensor, der ja auch andere kleine vorteile bringt.

Aber man muss sich bewusst sein das crop auch vorteile hat.
1: der crop faktor kann einem Vorteile bringen (wildlife), auch das der Schärfentiefen bereich größer ist kann ein Vorteil sein, oder nachteil je nachdem was man erreichen will.
2: Preis, auch für Objektive (schlimmstenfalls (oder qualitativ hochwertig) gleichteuer, manche ef-s Objektive sind aber recht günstig und auch gut (also man kann einen große brennweite abdecken für gleichviel oder weniger Geld, je nachdem ob man sich ef-s alternative Objektive kauft oder nur ef Objektive und man hat zwar einen schlechten Blitz aber man hat einen.
3: Bei Sport die mehr Bilder pro sekunde und die kreuzsensoren (ai servo funktioniert mit mehr af sensoren besser und je mehr davon Kreuzsensoren sind desto besser).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten