• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D oder 70D?

Ilbo

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit einigen Monaten möchte ich meine EOS 450D in Rente schicken und mir eine semi-professionelle Kamera zulegen; dazu gibt es folgende Objektive: EF 50mm 1,8, EF 70-200mm 4,0L, Sigma 24-70 2,8 DC EX und ein Sigma 10-20mm 4,0-5,6.
Folgende Verbesserungen sollten erreicht werden:
- Autofokus (mehr Kreuzsensoren, Tracking),
- besseres Rauschverhalten / ISO,
- Haptik Gehäuse
- Wetterschutz
- großerer Sucher

Ich selbst würde mich als erfahrenen (Hobby-)Fotografen bezeichnen mit dem Hang zum Perfektionismus.

Was fotografiere ich:
- Landschaft,
- Architektur,
- Portrait,
- Tiere, Wildlife,
- schnelle(re) Motive,
- ich bin ein (Offen-)Blender.

Anfänglich war die 70D mein Favorit- jedoch schreckt mich hier das Fokusproblem ehr ab. Ein weiterer Negativpunkt ist hier die schlechtere ISO-Performance und das Plastikgehäuse (wobei das wohl Einbildung ist).
Daraufhin habe ich mich mit der EOS 6D beschäftigt- mein 10-20mm kann ich dann leider nicht mehr nutzen.... aber die ISO-Performance und das stabile Housing, der große Sucher sind schon klasse. Der große Wermutstropfen ist das Autofokussystem- speziell das Tracking.... da bin ich mir unsicher. Mit der 450D hab ich oft wegen des schlechten Fokus tricksen müssen: Fokusfalle, Abblenden etc.- das hat zwar in 75% der Fälle funktioniert- war aber nicht sehr komfortabel.
Status quo:
Das Geld für einen 70D-Body hab ich zusammen- es juckt in den Fingern.... was soll ich tun? Ich sterbe nicht, wenn ich noch bis Februar auf eine 6D spare, aber da ich oft und gerne mit 200mm am Crop fotografiert habe, muss wohl noch ein Extender her und wohl noch ein 17-40mm- Zusatzkosten, die ich ehr in ein Makro gesteckt hätte.
Alle Threads, Videos, Specs etc. habe ich durchgeackert- aber ich bin mir ziemlich unsicher. Fotografisch würde mich die 6D weiterbringen- die 70D ist ein absolut gelungenes Gesamtpaket und würde durch den klappbaren Touchscreen tolle Perspektiven ermöglichen....

Ich weiß es nicht, ich würde gerne Eure Meinungen hören:
- Ist das Autofokus-Probelm der 70d nur sporadisch bei eingen Kameras da oder weiter verbreitet?
- Ist der Autofokus der 6D wirklich so schlecht?

Vielen Dank im Voraus,
Gruß

Markus
 
Hallo,

ich kann nur auf die 70D eingehen, da ich die 6D nicht habe. Die 70D ist ein Allrounder der bei deinen Vorlieben der Fotografie sicher passen würde. Alleine schon für schnellere Motive ist sie dafür vorgesehen. Ich war gestern gerade auf einem Modellflugplatz und habe den einen oder anderen Flieger fotografiert. Genutzt habe ich das Tamron SP AF 150-600mm und das war schon eine richtige Herausforderung. Die Flugmodelle waren teilweise ca. 350 km/h schnell.

Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die 6D dafür nicht so geeignet wäre. Sie geht eher in Richtung Portrait, Architektur etc.


mfg
Midge
 
Bei den Sachen, die du fotografierst, sehe ich keinen Vorteil der 6D. Das Rauschverhalten bei der 6D ist natürlich super, allerdings hat sie in Sachen AF und B/s deutlich das Nachsehen. Ich nutze bei der 6D zu 99% das mittlere AF Feld. Große Möglichkeiten zum Konfigurieren hast du da auch nicht, ist also alles sehr begrenzt. Für Portrait ist sie super, aber sobald es um Bewegung geht, gelangt man relativ schnell an die Grenzen. Der Sucher bei 70D/7D etc. ist auch schön groß.

Ich würde zur 70D/7D/7D2 greifen. Die 6D ist mMn für deine Anforderungen eher suboptimal.
 
Nimm direkt die 6D, der Wunsch nach Vollformat ist vorhanden und DU wirst Dich später nur ärgern. Zudem rauscht die 6D deutlich weniger.
 
Der Spritzwasserschutz der 6D ist vorhanden und wird seinem namen gerecht, also im Labor....In realität habe ich schon einen Body trocknen müssen und das war nur sehr leichter Regen und auch nur kurz, der Multikontroller scheint erst gar keine Dichtung zu haben.

Die 6D hat wie die 70D ein Plastikgehäuse, Grundvorausetzung für WLAN. Metall Body und WLAN sind keine guten Freunde.

Der Mittlere Sensor der 6D ist gut, die äußeren auch, sofern genug Kontrast/Licht vorhanden ist. Leider gewöhnt man sich schnell an den mittleren und dann ist man von den äußeren enttäuscht.

An sich lohnt sich die 6D wenn du viel im Studio bist, Portrait, regen nur von BBC Wildlife kennst und oft WLAN brauchst. Für draußen ist der Body nur bedingt einsetzbar, Schönwetter Body halt.

Neu: Für dich ist eine 5D3 gut wenn du unbedingt high iso brauchst oder eine 7D.

Gebraucht: Ich selbst bin am überlegen mir eine gebrauchte 1Ds3 zu ergattern um nicht auf den KB Sensor zu verzichten und billiger wie eine 1Dx, 1D Gehäuse wegen dem gscheiten Dichtung eventuell auch was für dich.
 
Nimm direkt die 70D, der Wunsch nach mehr Kreuzsensoren und besserem Tracking ist vorhanden und du wirst dich später nur ärgern. Zudem ist die 70D deutlich schneller. :D
Spaß bei Seite, in allen gewünschten Punkten kannst du dich nur mit der 5DIII verbessern, daher überleg dir welchen Kompromiss du am liebsten machen möchtest.
Das Gehäuse der 6D ist übrigens nur zur Hälfte aus Magnesium. Die Oberseite ist wegen GPS & W-Lan aus Plastik . Die 7D II könnte auch Interessant sein für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach 6 D wegen der deutlich besseren Bildqualität, und dem AF der nicht nur bei Sonnenschein astrein funktioniert. Außerdem braucht man bei einer 6 D wohl nicht vorab zu testen, ob der AF einwandfrei/fehlerlos funktioniert.
 
Hallo Markus,

bei Deinen gesamten Anforderungen wären wohl die 5d Mark 3 und die 7d Mark 2 die richtige Modellkombination. Ist preislich aber eben eine vollkommen andere Hausnummer.

Ich selbst hatte mich seinerzeit für die 6d entschieden, da ich kaum bewegte Szenen aufnehme, aber oft bei wenig Licht fotografiere. Da spielt die 6d zu einem vertretbaren Preis ihre Stärken aus. Der mittlere AF ist ganz prima bei statistischen Objekten, auch bei Dunkelheit. Hinsichtlich der sonstigen Fähigkeiten aber meilenweit von den Möglichkeiten der 5d Mark 3, 70d oder 7d Mark 2 entfernt. Auch fehlt für Tierfotografie der Cropfaktor. Du würdest also einen Extender benötigen und dadurch Lichtstärke und Abbildungsqualität verlieren sowie die Kosten erhöhen.

Wenn also bewegte Szenen und Tierfotografie häufig vorkommen, würde ich ggf. die 70d nehmen, zum AF Problem kann ich nichts sagen. Ich würde aber das Erscheinen der 7d Mark 2 abwarten und beide testen. Ggf. ist die 7d für Dich aufgrund ihres hervorragenden AF Systems besser. Denn 6d und 7d liegen preislich nur unwesentlich auseinander.

Viele Grüße

Frank
 
6 Posts, 7 verschiedene Antworten, das ist mal wieder so ein Thread, der zu keinem Ergebnis führt, wofür soll isch der TO denn jetzt entscheiden ?
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten! An die 5D Mark III habe ich natürlich geadcht- die sprengt aber mein Budget- auf die 7D Mark II hab ich lange gewartet- die hat aber leider kein WiFi. Ich würde doch gerne WiFi nutzen, deshalb reduziert sich alles wirklich auf die 70D bzw. 6D. Bei der 70D hab ich ein bisschen Angst wegen des mittleren AFs und Lichtstärken <= 2,8. Soll ich's riskieren (so wie Tausende vor mir) oder nicht, denn auf Rückschickorgien hab ich keine Lust.
Ja, die 6D- tolles Ding! Aber ich möchte schon eine Verbesserung zur 450D in Puncto Fokus haben (der 6D ist ja extrem lichtstark- das hilft mir jetzt aber auch nicht bei Wildlife... [am Tag]).

Ich hab auch schon an eine 7D gedacht.... der Body ist ja wirklich gut, Autofokus und Sucher ebenso. Naja, die ISO würde mich nur ein bis zwei Blenden weiterbringen- die 7er ist ja als "Rauschmonster" verschrien.

Die Qual der Wahl und schlicht ein Luxusproblem?

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
6 Posts, 7 verschiedene Antworten, das ist mal wieder so ein Thread, der zu keinem Ergebnis führt, wofür soll isch der TO denn jetzt entscheiden ?

Am besten, er begibt sich in ein Fotofachgeschäft, oder einen Elektronikmarkt der beide vorrätig hat, und findet durch Begrabbeln, Ausprobieren heraus, welche im besser liegt. Der Rest ist m.E. eigentlich Mumpitz
 
Hi Markus,

wenn WIFI so wichtig ist, 70d bestellen, testen und wenn der AF nicht sitzt zurückschicken.

Ohne das wird es nicht gehen.

Viel Erfolg und viele Grüße

Frank
 
[...] seit einigen Monaten möchte ich meine EOS 450D in Rente schicken und mir eine semi-professionelle Kamera zulegen; dazu gibt es folgende Objektive: EF 50mm 1,8, EF 70-200mm 4,0L, Sigma 24-70 2,8 DC EX und ein Sigma 10-20mm 4,0-5,6.
Folgende Verbesserungen sollten erreicht werden:
- Autofokus (mehr Kreuzsensoren, Tracking),
- besseres Rauschverhalten / ISO,
- Haptik Gehäuse
- Wetterschutz
- großerer Sucher
[...]
Was fotografiere ich:
- Landschaft,
- Architektur,
- Portrait,
- Tiere, Wildlife,
- schnelle(re) Motive,
- ich bin ein (Offen-)Blender.
[...]

Also zunächst wollte ich dich darauf hinweisen, dass dein Sigma 24-70 2,8 DC EX auch nicht am KB funktioniert. Es sei denn, dir ist ein Schreibfehler untergekommen.

Wie beltane_sun schon schrieb, lassen sich alle deine Wünsche nur realistisch mit der 5DIII realisieren. Mal vom Einhalten des Budgets abgesehen... Leider.

Aufgedröselt ergibt sich meiner Meinung nach folgendes Bild: die 6D erfüllt bis auf die (dann nur geringe) Verbesserung des AF alle deine genannten Wünsche; die 70D ebenso, nur dass sie AF sehr gut kann, dafür bei den hohen ISO-Werten und der Suchergröße gegenüber der 6D schwächelt. Haptik ist jeweils Geschmackssache.
Ebenso herrscht bei den Einsatzgebieten ist es fast ein Unentschieden: Ich halte die 6D bei Landschaft, Architektur, Portrait und Offenblende (und eben High-ISO) für besser geeignet. die 70D punktet dann dafür bei Tieren, Wildlife, (speziell hier auch mit dem Cropfaktor) und schnelle Motiven. Insbesondere hat die 70D mehr AF-Felder die im Sucher eine größere Fläche überdecken. Das ist fürs AF-Tracking wichtig. Dafür ist der zentrale AF-Punkt der 6D deutlich lichtempfindlicher (derzeit wohl der empfindlichste, den Canon hat) und bietet bei Offenblende und wenig Licht vergleichsweise gute Scharfstellmöglichkeiten.

Letztlich musst du dich also entscheiden, welchen Kompromiss du eingehen magst. Dafür sei ein Gang zum Fotohändler wärmstens empfohlen. Dann kann der Kopf sich mit dem Bauch um die Entscheidung streiten ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

das Sigma ist natürlich ein DG und kein DC, d.h. passt auf die 6D.
Der Gang zum Fotohändler findet nächste Woche statt- vielleicht weiß ich dann mehr...

Gruß
Markus
 
Die 70D würd ich dann beim Fotohändler auch kaufen, weil du da direkt mit lichtstarken Objektiven testen kannst. Bei mir war direkt die 1. 70D perfekt.
 
Hi, schon mal an die Kombi 7D + 5D II gedacht? (Wenn Du auch Gebrauchtkauf in Betracht ziehst sicher in Deinem Budget). Ciao, W.:)
 
Ich kann dein Dilemma gut verstehen da es sich bei der 70D und der 6D um zwei sehr unterschiedliche Kameras handelt, welche jede für sich ihre Vor- und Nachteil hat. Diese sind schon ausführlich abgewägt worden. Es kommt meines erachtes vielmehr darauf an, für welchen Schwerpunkt du eine Kamera suchst?

Die Vorteile der 6D wären unter anderem, das bessere Rauschverhalten (höhere ISO möglich), KB-Format (Thema Freistellmöglichkeiten). Wenn du keine Videos machen möchtest ist sie ebenfalls nicht im Nachteil.

Die 70D hat mit ihren 19 Kreuzsensoren mehr Möglichkeiten für Actionaufnahmen und überall wo es schnell zugeht ist sie der 6D im Vorteil. Auch das Klappdisplay hat seine besonderen Vorteile und WLAN kann auch ganz hilfreich sein (Thema EOS Remote Verbindung mit Smartphone)
Auch wenn du Videos machen möchtest, dann ist die 70D der 6D überlegen.

Es ist also eher eine Frage, welche Ansprüche zu deinem Fotografierverhalten die Kamera besser erfüllt, 70D oder 6D?

Noch eins zur Verunsicherung mit dem "AF-Problem" der 70D. Ich habe mich da vor meinem Kauf auch sehr verunsichern lassen, gearde hier in dem Forum ging es ja teilweise sehr stürmisch zu. Ich habe mich dann aber dazu durchgerungen mir selbst ein Bild von der 70D zu machen und habe sie mir gekauft. Ich habe dann alles meine Objektive dazu auf die Kamera justieren lassen und alles ist Top! Ich mag meine 70D sehr und bin voll zufrieden.
Aber das sind meine Erfahrungen. Die 6D hatte ich auch auf dem Schirm, aber da ich selten in die Verlegenheit komme wo ich die Vorteile der 6D brauche, vile meine Wahl auf die 70D.

Was für dich am besten ist, must du selbst entscheiden. Was ich sagen möchte, lass dich nicht von den angeblichen "AF-Problemen" verunsichern. Triff Deine Wahl anhand dem was für dich die richtige Kamera ist. die 70D ist eine tolle Kamera, aber wenn die 6D besser zu deinem fotografierverhalten passt, nimm sie! :top:
(Lass deine Wahl aber nicht von dem hochgepuschten "AF-Problem" beeinflussen):D

Eine Patentlösung gibt es nicht da jeder andere Ansprüche und ein anderes fotografierverhalten hat. Daher können wir hier nur von unseren eigenen Erfahrungen berichten aber wählen und entscheiden was zu dir passt kannst nur du alleine! :top:
 
Perfekt beschrieben - und selbst die 5d Mark III hätte gegenüber der 70d den Nachteil der geringeren Serienbildgeschwindigkeit.

Also bleibt es bei einem Kompromiss - führend sollten daher bei der Wahl der Kamera die Faktoren sein, die man selbst am häufigsten benötigt. Bei mir führte das zur Entscheidung für die 6d, da ich wie gesagt selten Tier- und Sportaufnahmen mache.

Durch meine Olympus e-pl5 weiß ich aber auch, wie wichtig ein schneller AF sein kann in speziellen Situationen. Und würde mir da einen noch besseren CF mit Tracking wünschen....

Diese Kamera war ebenfalls ein Kompromiss, weil ich keine Lust mehr hatte, in meinen Urlauben große Fototaschen und viele Kilos zu schleppen. Dafür verzichte ich auf die High Iso Fähigkeit der 6d.

Solange die finanziellen Mittel begrenzt sind, geht nicht alles. Ansonsten gäbe es ja auch die ganz große Canon.....
 
Zunächst möchte ich auf Kommentare eingehen, die Haptik bzw. Wetterfestigkeit der Cams 'beurteilen'.
Ich habe beide Bodys und es sind natürlich keine 'Schönwetter-Cams' - zur 6D gibt es auch einen Thread, in dem mit Hochachtung von der Abdichtung gesprochen wird und die 70D steht da der 6D offensichtlich nicht nach.
Magnesium bei der 6D und Verbundmaterial bei der 70D machen durchaus einen guten Eindruck, und Haptik wird offenbar mit Gewicht verwechselt, beide Cams sind leichte Vertreter ihres Genres, das ist in meinen Augen kein Nachteil.
Mit der 5D und der 5D2 wurde durchaus auch Sportfotografie betrieben, warum sollte es mit der 6D nicht gehen, habe ich auch schon gemacht, ohne übermäßigen Ausschuß.
Natürlich haben beide Cams ihre Vorteile: High-Iso/Empfindlichkeit des mittleren AF-Feldes/Freistellung/Bildwirkung bei der 6D und Geschwindigkeit/Klappbildschirm/größere Tiefenschärfe/mehr AF-Felder bei der 70D.
Ich verwende sie entspechend ihren Stärken, aber es ist absolut machbar im 'Revier des andern Bodys' zu wildern - daher würde ich meine Entscheidung (wenn es nur ein Body sein soll) von den überwiegenden Einsatzgebieten abhängig machen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten