• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D Mark II angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sehr gut möglich dass es so ist.
Die 6D war allerdings der 5D III gelegentlich überlegen. ich hab sie damals gekauft, da der zentrale Kreuzsensor bei low light der 5D III überlegen war. Die 6D war bspw. bei Hochzeiten am Abend ein Genuss und damit eine perfekte Ergänzung.
 
Grade das gehört bei Canon Releases aber doch mittlerweile zum guten Ton.
Mir fällt keine Neuvorstellung in den letzten Jahren ein wo in gewissen Kreisen nicht massiv rumgemäkelt wurde. :lol:

Bis auf die tatsächlich etwas überraschende Sensorperformance bei ISO100 fällt mir an der aber nix übermäßig negatives auf.

Das Internet ist nun mal nicht grade besonders rational.

Wenn selbst SLR Lounge sehr negative Beiträge zulässt (ok, von einem Gastautor aber dennoch auf der Plattform), dann ist das gewichtig und durchaus mit einer Aussage verknüpft.
 
Ach das gehört bei Canon Releases aber doch mittlerweile zum guten Ton!
Mir fällt keine Neuvorstellung in den letzten Jahren ein an der in gewissen Kreisen nicht massiv rumgemäkelt wurde. :lol:
Was natürlich keinesfalls daran liegen kann, das vielleicht doch die Produkte enttäuschend waren :rolleyes:

Ich hab schon die 5DIII damals sehnsüchtig erwartet und war bei jeder Neuvorstellung dermassen enttäuscht, dass meine Brieftasche gleich wieder zugeklappt ist. Hab mir beim ersten Mal noch neues Glas zu meiner 5DII gegönnt, danach nur Geld gespart.
 
Warum meckert Ihr eigentlich nur auf Canon rum?
Wenn Canon so schlecht ist, dann wechselt einfach zu einem besseren System.

Falls Ihr Euer Canon Zeug aus dem Fenster werfen wollt, sagt Bescheid, ich komme dann vorbei und fange auf.

Gruss

mcinternet
 
Was natürlich keinesfalls daran liegen kann, das vielleicht doch die Produkte enttäuschend waren :rolleyes:

Tja...also mich hat es bisher nur selten enttäuscht insofern wüsste ich nicht was an den Produkten enttäuschend gewesen sein soll. :rolleyes:

Die DR Performance vom 6DII Sensor ist defakto das erste mal etwas, dass mir Anno 2017 und vorallem(!) angesichts vorheriger Veröffentlichungen und des zu erwartenden Produktzyklus der Kamera doch etwas unnötig daneben gegriffen vorkommt!
Insofern ist das schon OK das Canon hier etwas mehr Flak abbekommt...das können sie auch ruhig mal merken...falls ein derartiges Hintergrundrauschen überhaupt bei den richtigen Stellen ankommt und korrekt interpretiert wird.

Davon abgesehen ist es aber immer noch ein solider und clever weiterentwickelter Nachfolger...im Rahmen dessen was zu erwarten war und was an der 6DI primär verbesserungswürdig war.
Wer hier etwas unglaublich revolutionäres erwartet hat, sollte seine Erwartungshaltung ggf. mal überdenken und nen Realitätscheck machen...so funktioniert das nun mal mit modernen Produkten. Einzelne Entwicklungsschritte sind generell doch eher evolutionär.
Ein Eierphone 8 wird auch nicht viel anders werden als ein Eierphone 6 oder 7.

Allerdings bin ich eh nicht die Zielgruppe der Kamera...insofern für mich rein persönlich total zu verschmerzen.
Wie es da anderen geht weiß ich nicht und kann es nun wirklich nicht allgemein beurteilen...das generelle rumgemäkel an C scheint aber ziemlich in Mode zu sein und wohl dem Zeitgeist zu entsprechen und ist für mich in allzu vielen Fällen auch schlicht nicht besonders rational oder ansatzweise nachvollziehbar! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe selten derart viele Negativbeiträge von "gewichtigen" Blogs zu einer Neuerscheinung gelesen wie aktuell zur 6D II.

"Shitstorming" und "Click Baiting" gehört halt heute zum guten Ton und ist für Seitenbetreiber quasi essentiell geworden. Damit wird Geld verdient. Was am Ende dahinter steckt, oder ins Leben da draußen Einfluss hat, wird man sehen...

Was ist denn nüchtern betrachtet der Umstand der negativen Berichterstattung? Eigentlich ja nur, dass Canon etwas nicht geboten hat, zu was sie eigentlich in der Lage sind. Was natürlich auch tatsächlich witzig ist, wenn man sich die zeitgleich vorgestellte 200D anschaut oder eben die 800D, mit der sich die 6D Mark II ja durchaus ein paar Eckdaten teilt.
Das Unverständnis daraus kann sicherlich jeder (ein ganz spezieller User hier im Forum mal ausgenommen) verstehen. Wie das zustande kam, muss man erst mal erklären.
Im Gegenzug bleibt eine 6D Mark II, die dennoch alles andere als eine schlechte Kamera ist. Selbst wenn es zunächst fremd klingt: selbst der schlechteste Sensor 2017 ist kein schlechter Sensor. Ist sogar viel eher ein guter Sensor. Schaut man sich selbst seine vermeintlich größte Schwäche an, stellt man irgendwann fest, dass man immer noch von einem Niveau spricht, dass bis auf die aktuelle 1DX Mark II von keiner 1er übertroffen wurde. Und wer würde jetzt tatsächlich so weit gehen und sagen, dass beispielsweise eine 1Ds Mark III oder 1DX keine professionelle Bildqualität liefert? Wahrscheinlich niemand. Klar rettet das keine Relation zu aktuellen Kameras, selbst aus Canons eigenem Portfolio - dennoch schadet der Blick "zurück" kaum.
Und wie gesagt: das ist nur ein Aspekt von vielen, selbst was den Sensor an sich angeht.
Denn damit verbunden kommen immer wieder weitere Phänomene zu Tage, die man auch bei anderen Marken immer öfter sieht: der Umstieg vom direkten Vorgänger lohnt sich nur in ganz, ganz wenigen Fällen für immer weniger Nutzer. Innerhalb einer Serie überhaupt immer seltener. Das beobachtet man bei einer 70D zu 80D, einer D7200 zu einer D7500, einer 5D Mark III zur Mark IV oder eben jetzt bei der 6D und 6D Mark II.

Naja, ich sehe es entspannt weil ich mit meiner (bzw. deiner! ;) ) alten 5D Mark III immer noch sehr zufrieden bin. Vor der 5D Mark V wird sich da nicht viel tun :evil:
 
Warum meckert Ihr eigentlich nur auf Canon rum?

Ist ja nicht Canon-spezifisch. Nikon steht ja nach Ansicht der meisten Foristen an der Wand - und kann nur deshalb nicht umfallen. Kameras haben grundsätzlich ein sattes Manko. Wenn sie besser als die Vorgänger sind, dann nicht besser genug. Es fehlen immer die Features, die der jeweilige Schreiber als für sich und den Rest der Fotografen unverzichtbar erachtet. Und wenn Nikon dann tatsächlich solange wartet, bis eine Technik soweit weiterentwickelt ist, dass es sich lohnt, sie in eine neue Kamera einzubauen, heißt es, man lasse die Kunden im Regen stehen.
Ich denke, dass das analog auch für die anderen Gerätehersteller gilt.

Gruß Charly
 
Zur Abwechslung einmal eine Frage zu den Beispielbildern:

Unter http://www.imaging-resource.com/PRODS/canon-6d-mark-ii/canon-6d-mark-iiA7.HTM gibt es u.a. Beispiel-RAWs mit 50 ISO und mit 100 ISO.

Versucht man die dunklen Stellen in den RAW-Bildern hochzuziehen (beispielsweise um 5 Belichtungsstufen), so gelingt dies bei den ISO50-Bildern wesentlich detailreicher und rauschärmer als bei den ISO100-Bildern. Umgekehrt sehe ich beim "abdunkeln" (beispielsweise minus 5 Stufen) keinen Nachteil für die ISO-50-Bilder.

Das hieße, dass die ISO50-Bilder wesentlich leichter aufzuhellen sind als die ISO100-Bilder, was nach meiner Erfahrung außergewöhnlich ist... Hat hierzu jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hieße, dass die ISO50-Bilder wesentlich leichter aufzuhellen sind als die ISO100-Bilder, was nach meiner Erfahrung außergewöhnlich ist... Hat hierzu jemand eine Idee?

Bei ISO50 bekommt der Sensor die doppelte Menge Licht ab, damit wäre schon 1 Stufe mehr aufhellen gerechtfertigt.
 
Bei ISO50 bekommt der Sensor die doppelte Menge Licht ab, damit wäre schon 1 Stufe mehr aufhellen gerechtfertigt.

Danke, naja, schon, aber es heißt doch immer, dass nicht die ISO50 die Basis-Empfindlichkeit sind, sondern bloß errechnet.

Und die DR-Charts würde ich jetzt auch nicht so interpretieren, dass bei ISO50 mehr Spielraum zum Aufhellen wäre als bei ISO 100...

Oder verstehe ich da etwas falsch?
 
Basis ISO dürfte ISO100 sein. Somit bekommt sie bei eingestellten ISO50 die doppelte Lichtmenge und das Bild wird entsprechend abgedunkelt. Diesen Schritt hat man so im Sack.
 
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache aber hat hier einer schon mal eine mk ii in der Hand gehabt oder ist das alles hören - sagen. Ich frage nur weil ich ebenfalls eine bestellt habe und mich eine konkrete Aussage zum Beispiel zum Ach so schlimmen Dynamikumfang interessieren würde.
 
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache aber hat hier einer schon mal eine mk ii in der Hand gehabt oder ist das alles hören - sagen. Ich frage nur weil ich ebenfalls eine bestellt habe und mich eine konkrete Aussage zum Beispiel zum Ach so schlimmen Dynamikumfang interessieren würde.

Naja, der ach so schlimme Dynamikumfng wurde ja von einer der größeren, englischsprachigen Fotoportale in die Welt gesetzt:
https://www.dpreview.com/articles/3416153698/canon-eos-6d-mark-ii-dynamic-range

Und auch wenn hier noch niemand eine 6DII in der Hand hatte (denk ich), dann wohl immerhin die Jungs und Mädels von dpreview. In wie weit du denen traust ist ne individuelle Sache. In zwei, drei Tagen kannst du ja dann selber RAWs produzieren und die Berechnungen an deinen RAW Dateien nachholen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der ach so schlimme Dynamikumfng wurde ja von einer der größeren, englischsprachigen Fotoportale in die Welt gesetzt:
https://www.dpreview.com/articles/3416153698/canon-eos-6d-mark-ii-dynamic-range

Und auch wenn hier noch niemand eine 6DII in der Hand hatte (denk ich), dann wohl immerhin die Jungs und Mädels von dpreview. In wie weit du denen traust ist ne individuelle Sache. In zwei, drei Tagen kannst du ja dann selber RAWs produzieren und die Berechnungen an deinen RAW Dateien nachholen. :top:

Wobei, dpreview, sind meiner Beobachtung nach, nicht unbedingt Canon Fans. Canon wird bei denn immer etwas Schlecht gemacht. Kommt mir vor als ob die Seite von Sony gesponsert wäre.
 
Wobei, dpreview, sind meiner Beobachtung nach, nicht unbedingt Canon Fans. Canon wird bei denn immer etwas Schlecht gemacht. Kommt mir vor als ob die Seite von Sony gesponsert wäre.

Ja, das kann gut sein. Wenn ich aber so ne Headline raus haue und es wäre nix dran, steht halt auch lang erarbeitete Raputation zur Diskussion. Ich kann mir nicht vorstellen, dass große Seiten an der Veröffentlichung nicht überprüfter oder fragwürdiger Messungen interesse hat, inbesondere bei den Zugriffszahlen, die Artikel über die 6DII bringen. Vielleicht liege ich mit der Einschätzung aber auch daneben und wundere mich in ein paar Tagen. Allerdings rechne ich eher nicht damit
 
Warum meckert Ihr eigentlich nur auf Canon rum?
Wenn Canon so schlecht ist, dann wechselt einfach zu einem besseren System.

Falls Ihr Euer Canon Zeug aus dem Fenster werfen wollt, sagt Bescheid, ich komme dann vorbei und fange auf.

Gruss

mcinternet

Wenn man mal am Anfang dieses Threads liesst, fällt auf, dass ungewöhnlich wenig Meckern für eine DSLR Neuerscheinung da ist. Klar, zwischendurch mal einer, der Strasssenpreis einer 4 Jahre alten DSLR mit der UVP einer neuen vergleicht, oder vereinzelt mal der Hinweis auf den fehlenden Joystick, aber sonst doch fast nur Lob. Nur ging man damals davon aus, dass die Dynamik eben auch Stand der Technik bei Canon ist. Nicht ganz D810 Niveau, aber eben auch nur ca. 1 Blende weniger und damit eigentlich auch schon sehr gut.
Das Gemeckere ging eigentlich erst los, als auch dpreview nach einigen anderen, weniger bekannten, gezeigt hat, dass die Dynamik eben nicht dem Stand der Technik bei Canon entspricht.

aber vielleicht muss das so sein. Wenn eine Kamera mehrheitlich gelobt wird, ist sie wohl zu attraktiv, grade wenn es noch teurere gibt.

Die Kamera wäre mit vollwertiger Dynamik quasi eine kleine 5D III mit moderner Sensorperformance geworden. Also nicht ganz eine 5D III bezüglich Bedienelemente etc, aber bezüglich Sensor besser als die 5D III damals. Nun ist es eben nur eine kleine 5D III geworden, ohne aktuelle Sensor Performance.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten