• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D m. 24-105mm L IS

Naja, ich denke das 24-105 kann mit sicherheit nicht mit dem neuen 24-70L 2.8 II mithalten... dafür kostet es ja auch nur ein viertel... für den OTTO-Normalverbraucher, bietet das Objektiv eine gute Abbildungsleistung. Abgesehen davon kann man die Verzeichnung mittels LR5 einfach korrigieren...
 
Ok, heute ist es passiert, hab mir die 6D mit 24-100 IS USM und das Canon 50 1.4 USM dazu geholt... bin also ab nun auch im Vollformat unterwegs :top:
 
Ok, heute ist es passiert, hab mir die 6D mit 24-100 IS USM und das Canon 50 1.4 USM dazu geholt... bin also ab nun auch im Vollformat unterwegs :top:

Glückwunsch, eine gute Wahl. :top:

Du meinst aber 24-105 oder???
 
Hatte die 6D mit 24-105 vor 3 Monaten als Ausstellungsstück für 1800€ bekommen. Die nehme ich für alle möglichen Spontan Street und Portraitaufnahmen.
Die 60D behalte ich denn da habe ich das 70-300 IS USM als Landschaftsobjektiv mit dem Verlängerungsfaktor 1.6 dran. Ausserdem kommt die 60D mit dem Klappdisplay für alle Makros die vom Boden nach oben fotografiert werden sollen zum Einsatz. (Pilze und so n zeugs für Composings)
 
Ich habe mir bei der Blöd-19%-Aktion die 6d mit dem Sigma 24-105/4 ART für runde 1.850 Euro geholt. Ein Traum. Das Sigma soll ja bzgl. IS und Abbildungsleistung dem Canon voraus sein. Ist nur ein ganz schöner Brocken gegenüber dem Canon. aber das stört mich nicht.

Gruß
Ducksi
 
Andererseits könnte die Abbildungsleistung bei f4 etwas besser sein, und ab f11 habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Beugung oft schon mehr oder weniger zuschlägt. Das 24-70 2.8 z.B. kann man auch darüber noch sorgenfrei nutzen (kostet aber auch fast das dreifache :rolleyes: )

Du siehst die Beugung bei Blende 11 am Kleinbildformat eher weniger. Also ganz sicher eher gar nicht. Nicht mehr oder weniger als beim 24-70, denn die Beugung ist nicht objektivabhängig. Blende 11 ist Blende 11, was auf dem Objektiv so drauf steht ist der Beugung egal.
 
Hast du sie telefonisch bei der deutschen Nummer bestellt? Kannst du mir sagen wie das dann hier mit der Gewährleistung aussehen würde?
Online bestellt und mit Paypal bezahlt.
Man braucht ein bisschen Vertrauen, aber es hat bei mir einwandfrei geklappt.
Wie das mit der Gewährleistung offiziell aussieht, weiß ich nicht. Aber wie schon erwähnt wurde deren Rechnung bei meinem Garantiefall bei Canon ohne Murren akzeptiert.
 
... und ab f11 habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Beugung oft schon mehr oder weniger zuschlägt. Das 24-70 2.8 z.B. kann man auch darüber noch sorgenfrei nutzen (kostet aber auch fast das dreifache :rolleyes: )
Das musst du mir aber noch erklären, wie es das 24-70 schaffen soll, die Beugungsunschärfe jenseits F11 besser zu bewältigen als das 24-105. :rolleyes:
Für mich ist das immer noch eine objektivunabhängige Größe.

Erwin
 
Ich habe mir bei der Blöd-19%-Aktion die 6d mit dem Sigma 24-105/4 ART für runde 1.850 Euro geholt. Ein Traum. Das Sigma soll ja bzgl. IS und Abbildungsleistung dem Canon voraus sein. Ist nur ein ganz schöner Brocken gegenüber dem Canon. aber das stört mich nicht.

Das interessiert mich - obwohl ich mit meinem 24-105 ziemlich zufrieden bin.
Welche Parameter sollen besser sein?

Wie bei jedem Objektiv bestimmt der Einsatzzweck und das Budget über das tolerieren von Abbildungsfehlern (und jede Optik hat Abbildungsfehler, man muss für sich entscheiden welche man wo akzeptieren kann).

Also mein 25-105 bezeichne ich (zumindest ab f 4,5) als Pixelscharf, dafür vignettiert es ordentlich und verzerrt wie die Hölle, also für Repros unbrauchbar, für Reportagen spitze...
 
Also das neue Sigma ist ja wirklich EXTREM Scharf.... aber leider ist dieses Objektiv ein Sigma... und ich hab da persönlich keinen Bock drauf.... Tamron geht in Ordnung. Aber das Sigma hat aber eine fast gleiche Vezeichnung wie das Canon.... da tut sich recht wenig...

Was ich aber am schlimmste find, ist das Gewicht, es wiegt tatsächlich nochmal über 200g mehr als Canon...

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/864-sigma24105f4eos
 
Also das neue Sigma ist ja wirklich EXTREM Scharf.... aber leider ist dieses Objektiv ein Sigma... und ich hab da persönlich keinen Bock drauf.... Tamron geht in Ordnung. Aber das Sigma hat aber eine fast gleiche Vezeichnung wie das Canon.... da tut sich recht wenig...

Was ich aber am schlimmste find, ist das Gewicht, es wiegt tatsächlich nochmal über 200g mehr als Canon...

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/864-sigma24105f4eos

meinem 24-105 von Canon mangelt es nicht an Schärfe... wenn beim Sigma die Verzeichnung genauso "mies" (mag die Linse trotzdem) ist, bleib ich beim Canon (solange ich bei Canon bleibe).
 
Hallo!
Hab' mir da ein paar Fragen gestellt:

Ist das Sigma 24-105 im Vergleich zum Canon 24-105…
…im Zentrum schärfer? Ja!
…an den Rändern schärfer? Nein!
…in den Ecken schärfer? Nein!
…auch bei gängigen Blenden 8 und 11 deutlich schärfer? Nein!
…bezüglich Vignettierung besser? Nein!
…bezüglich Verzeichnungen besser? Nein!
…bezüglich CA’s besser! Nein!
...vom Bokeh her besser? Nur anders
…preiswerter? Nein!
…leichter? Nein!
…kleiner? Nein!
…mit einem gängigen Filterdurchmesser ausgestattet? Nein!
…mit einem besseren IS ausgestattet? Weiß man nicht!
…für die kamerainterne Vig.-Korrektur geeignet? Nein!
…für die Objektivkorrektur in DPP geeignet? Nein!
…abgedichtet? Nein!
…mit dem schönen roten Ring versehen? Nein?
…mit einer einfachen, robusten Zoom-Mechanik ausgestattet? Nein!

Auswertung: 1x Ja, 15x Nein, 1x Weiß man nicht, 1x nur anders

Warum um Alles in der Welt soll man diesen Klotz kaufen?

Dann lieber auf 35mm am langen Ende verzichten und das EF 24-70/4,0 L IS anschauen. Das ist wirklich scharf, verzeichnet/vignettiert deutlich weniger und hat einen noch effektiveren IS….

An den TO: Alles richtig gemacht!

:top:
Blende 81
 
meinem 24-105 von Canon mangelt es nicht an Schärfe... wenn beim Sigma die Verzeichnung genauso "mies" (mag die Linse trotzdem) ist, bleib ich beim Canon (solange ich bei Canon bleibe).

Ich bleib auch meinem Canon.... darum ging es mir auch nicht.... das Sigma kann halt mehr Linien auflösen, als das Canon... mehr nicht :)
 
Ich bleib auch meinem Canon.... darum ging es mir auch nicht.... das Sigma kann halt mehr Linien auflösen, als das Canon... mehr nicht :)

Das wird interessant, sobald es eine Canon mit +/- 40 oder 50 MP gibt.
Bei +/- 20 MP nenne ich mein das 25-105 "auf Sicht Pixelscharf".
 
Ich bleib auch meinem Canon.... darum ging es mir auch nicht.... das Sigma kann halt mehr Linien auflösen, als das Canon... mehr nicht :)
Du solltest sagen "mehr Linien in der Bildmitte", dann trifft es besser zu. Am Rand ist dieser Vorteil verschwunden und teilweise liegt dann das Sigma bereits leicht hinter dem Canon. Eine eindrucksvolle Bildschärfe im Zentrum ist für mich aber wirklich kein Grund umzusteigen und der übliche "Sigma-Brummer" mit 880g Lebendgewicht und 82mm Filtergewinde erst recht nicht!

Blende 81 hat es bereits schön zusammengefasst und seinen Ausführungen stimme ich voll und ganz zu! Das Sigma mag für Leute Sinn machen, die kein Canon-Bajonett an ihrer Cam haben und deshalb kein 24-105L verwenden können.

Das wird interessant, sobald es eine Canon mit +/- 40 oder 50 MP gibt.
Das dafür nötige Ausgabeformat, um den Vorteil zu erkennen, darfst du aber auch nicht vergessen. Dafür bekommst du im Falle eines solchen Ausgabeformats den Abfall vom Bildzentrum zum Bildrand umso klarer aufgezeigt. :evil:

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten