• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D m. 24-105mm L IS

federballer

Themenersteller
Hallo Leute,

ich hoffe ich werde nicht gesteinigt da es dieselbe Frage bereits gibt.

Möchte von meiner 60D auf Vollformat umsteigen, und zwar auf eben dieses Set.
Derzeit um € 2040,- zu bekommen. Das Set mit 24-70 ist überall vergriffen.

Wobei ein L-Objektiv von Canon nicht schlecht sein kann, und so hätte ich neben meinem Tamron 70-300 auch gleich eine vernünftige Brennweite.

Der Body alleine kostet € 1400,- und somit knapp € 600,- Differenz.

Passt das so oder würdet ihr mir ein anderes Vollformat Objektiv in dieser Preisklasse empfehlen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

LG
federballer
 
Habe selbst das 24-105 an der 6D und bin damit sehr zufrieden!
Ist eine ordentliche Allround-Linse. Das 24-70er-Set bekommst
Du aber noch in Aachen, bei ac-foto. Kannst da ja mal vorbei-surfen.
 
Hallo,

das 24-105 wird nicht ohne Grund mit der 6D und 5D angeboten, denn dieser Brennweitenbereich ist tatsächlich sehr alltagstauglich im Vergleich zum 24-70mm - 70 mm am Vollformat ist eben etwas kurz in vielen Situationen.

Man kann das 24-105 vielleicht ganz gut als "Reportageobjektiv" bezeichnen, ich habe es schon lang und in den letzten Jahren als "immerdrauf" mit meiner 5D in Betrieb. Da ich im Urlaub gern mit einer großen Kamera fotografiere, aber nicht noch 5 kg Objektive schleppen will, ist das 24-105 auch immer mein Urlaubsobjektiv. Was ich damit nicht fotografieren kann, brauche ich nicht - oder mache ein Panorama oder geh näher ran.

Vielleicht hilft es.
 
Das 24-105 habe ich derzeit an der 5DII. Ich hatte es bereits an der 1N und 5 (analog) und es funktioniert immer noch einwandfrei. Im vergangenen Jahr ist der bekannte Fehler mit dem defekten Blendenkabel aufgetreten. Die Reparatur hat bei Nightshot 150 € gekostet, aber das war es mir wert. Auch gegen das neue 24-70/4L würde ich es nicht tauschen, da der Brennweitenbereich einfach viel universeller ist als bei dem. Ein richtiges "Immerdrauf" an Vollformat.
 
Ich habe mein 24-105 weggegeben und das 24-70 von Tamron gekauft.
Der Bereich oberhalb 70mm fehlt mir nicht wirklich.

Da es das Kit aber nur mit 24-70 f4 gibt? Würde ich eher auf die 5% Bildqualität verzichten und die 35mm mehr Brennweite setzen.

Interne Objektivkorrektur gibts ja auch noch :-)
 
Habe mir vor ein paar Wochen die 6D gekauft,das 24-105 hatte ich schon vorher.Optimal wenn man nur mit einer Linse unterwegs ist.
 
Hi,

ich habe den genau gleichen Schritt von der 60D auf die 6D mit dem 24-105er durchgeführt, wie du ihn auch vorhast.

Meine Erfahrung mit dieser Kombination ist sehr positiv. Insbesondere die Möglichkeit bei schlechtem Licht Bilder zu machen ist mit der 6D hervorragend. Da stört auch die augenscheinlich schlechte Blende von 4.0 nicht.

Das 70-300 Tamron habe ich mir als Ersatz für ein 70-200 gekauft da mir der Crop ja abhanden gekommen ist und ich muss sagen, dass auch hier die Qualität passt. AF ist natürlich was anderes, da muss man nicht von reden.

Ergänzt habe ich die Ausrüstung noch durch ein 17-40 und das 100er Makro. Eigentlich bin ich, was die BQ angeht sehr glücklich. Es fehlt nur noch eine sehr lichtstarke Festbrennweite.

Zum Wandern ist mir das aber dann doch manchmal sehr schwer.

Ob ich jetzt tatsächlich bessere Bilder als vorher mit der 60D und Sigma 17-70mache?

Ich würde sagen: "nein" oder nur bedingt "ja". Je nach Situation kann die 6D in Sachen Portrait oder Available Light schon mehr rausholen. Auch in der 100% Ansicht hat man schon mehr Möglichkeiten und erkennt einen höheren Detailierungsgrad. In der Alltagssituation bei ausreichend Licht ist der Unterschied vernachlässigbar.

Wichtig aber: Es macht einfach Spass mit der 6D zu arbeiten und es ist eigentlich die für mich perfekte Kamera, mit der ich denke, dass ich nichts Besseres mehr benötige.
 
Hallo Jan,

danke für deine Erklärung. Ich werde auch mein Tamron 70-300 weiterverwenden, und mit der lichtstarken Festbrennweite gebe ich dir völlig recht.

Ich nutze derzeit das Sigma 30 1.4 und diese Lichtstarke werde ich schon vermissen.
Auf der anderen Seite hat der Vollformat Sensor soviel Power und Bildrauschen ist selbst bei hohen ISO Zahlen so gut wie nicht vorhanden daß dies anfangs vernachlässigbar ist.

Bzgl Schärfentiefe werde ich dann später natürlich nachrüsten.

Hatte am Wochenende ein Shooting mit zwei Damen auf einer Burg bei schlechtem Wetter und musste trotz 1.4 Lichtstärke auf ISO 3200 gehen. Oje, das hat vielleicht gerauscht :(

Mit der 6D werde ich diese Sorgen nicht haben. ...
 
Hatte am Wochenende ein Shooting mit zwei Damen auf einer Burg bei schlechtem Wetter und musste trotz 1.4 Lichtstärke auf ISO 3200 gehen. Oje, das hat vielleicht gerauscht :(

Mit der 6D werde ich diese Sorgen nicht haben. ...

Was ich schlimmer finde ist wenn es genau umgedreht ist. Sprich Lichtstärke bei schönem Wetter zu nutzen, da kommt die 6D mit 1/4000 nicht weit ohne Filter. Ich denke für Leute die gerne mit lichtstarken Optiken arbeiten, kann das ärgerlich sein.
 
Was ich schlimmer finde ist wenn es genau umgedreht ist. Sprich Lichtstärke bei schönem Wetter zu nutzen, da kommt die 6D mit 1/4000 nicht weit ohne Filter. Ich denke für Leute die gerne mit lichtstarken Optiken arbeiten, kann das ärgerlich sein.

...Weiss ich nicht, ich hab für sowas immer einen Polfilter in der Tasche, da ich das selbe Problem auch bei der kleinen Olympus habe. die hat ebenfalls nur 1/4000. Prinzipiell würde ich das aber nicht wirklich als Problem bezeichnen...
 
Was ich schlimmer finde ist wenn es genau umgedreht ist. Sprich Lichtstärke bei schönem Wetter zu nutzen, da kommt die 6D mit 1/4000 nicht weit ohne Filter. Ich denke für Leute die gerne mit lichtstarken Optiken arbeiten, kann das ärgerlich sein.

Auch lichtstarke Objektive kann man abblenden;)
Warum sollte ich Lichtstärke bei schönem Wetter brauchen?
Was du meinst ist vlt. eher, dass man ein Problem bekommen könnte wenn man das Freistellungspotential nutzen will;)

IGL
Günter
 
Das 24-70 F4 war mir doch etwas zu kurz, die etwas bessere Abbildungsleistung war mir dann nicht so wichtig, wie mehr Brennweite. Abgesehen davon hab ich oft von Problemen mit dem 24-70 gelesen. Ich hab es auch nicht bereut das 24-105 zu nehmen. Ist ein tolles Objektiv und für quasi jede Lebenslage zu gebrauchen. Wenn ich mir ein 24-70 kaufen würde, dann käme für mich nur das Tamron in frage.
 
Ich hab es auch nicht bereut das 24-105 zu nehmen. Ist ein tolles Objektiv und für quasi jede Lebenslage zu gebrauchen. Wenn ich mir ein 24-70 kaufen würde, dann käme für mich nur das Tamron in frage.

Exakt. Ich nutze beide Objektive an meiner 6D zur vollsten Zufriedenheit.
Das 24-105 wenn es sehr universell sein soll und ich auf die Stadttour oder Wanderung nur ein Objektiv mitnehmen will und das Tamron für Feste, Feiern und AL oder wenn das 70-200/2,8 auch mit darf.

IGL
Günter
 
Hi!

Ich bin auch mit dem 24-105 auf die 6D umgestiegen, als Ersatz für das 55-250 EF-S kam schnell das Tamron 70-300 dazu, IMO eine super Kombination für (fast) alle Lebenslagen. Hab ausserdem noch das 50/1,8 ("Yoghurtbecher"), das mit der 6D auch hervorragend harmoniert und irgendwann kommt wohl noch das 16-35/4 dazu.

Servus,
Michael
 
Exakt. Ich nutze beide Objektive an meiner 6D zur vollsten Zufriedenheit.
Das 24-105 wenn es sehr universell sein soll und ich auf die Stadttour oder Wanderung nur ein Objektiv mitnehmen will und das Tamron für Feste, Feiern und AL oder wenn das 70-200/2,8 auch mit darf.

IGL
Günter

Jo, wenn ein Objektiv 24-70mm hat, dann muss es meiner Meinung nach auch Blende 2.8 sein... Darum hab ich von dem neuen 24-70mm F4 recht wenig gehalten, zudem der Preis für dieses Objektiv meiner Meinung nach echt überzogen ist. Das bietet etwas mehr Leistung in der Abbildung und dafür weniger Brennweite. Preis/Leistung halte ich für nicht gut... dann direkt den 6D Body einzeln kaufen und dazu das Tamron 24-70 2.8 , haste eindeutig mehr von. Das Canon 24-70 F4 ist nicht Fisch und nicht Fleisch.
 
Ich hab auch die 6d mit dem 24-105, bin aber hinsichtlich des Objektivs etwas zwiegespalten. Einerseits ist es ziemlich konkurrenzlos, was Brennweite, Gewicht + IS angeht. Ich nehme es gerne auf Städtereisen mit. Andererseits könnte die Abbildungsleistung bei f4 etwas besser sein, und ab f11 habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Beugung oft schon mehr oder weniger zuschlägt. Das 24-70 2.8 z.B. kann man auch darüber noch sorgenfrei nutzen (kostet aber auch fast das dreifache :rolleyes: )

Aber wie gesagt... für's Reisen ein guter Kompromiss, wenn ich aber gezielt in meinem Umkreis losgehe, packe ich meine Festbrennweiten ein :evil:
 
Ich habe vor ca. einem Monat beim Onlineversender Pixmania.de ein 6D Set mit 24-105 für nur 1869 Euro bekommen.

Der einzige Haken ist nur, das Du die Kamera nicht von einem Deutschen Händler, sondern einem Französischen Händler über England geliefert bekommst. Die Kamera war aber top ohne Beanstandungen. Schien aber ein "Grauimport" gewesen zu sein, da die Sprache auf Japanisch voreingestellt war. Konnte man aber ohne Probleme auf Deutsch umstellen. Canon Deutschland bestätigte mir das die auf diese Kamera volle Gerantie gewähren da über einen EU Händler bezogen. Nur eventuelle CashBack Aktionen, wie sie Canon ja manchmal laufen hat, sind für diese Waren nicht möglich. Vorurteile betreffend dieser "Grauimporte", was die Garantieleistung betrifft kann man also getrost ausräumen. Der Französische Händler gewährt aber selber sogar volle zwei Jahre Garantie.

Die Kommunikation mit dem Händler "Mon Materiel Photo" (Pixmania vermittelt die Bestellung nur zu dem Händler und übernimmt die Zahlungsabwicklung) war ohne Probleme auf Englisch möglich. Hatte da nämlich noch die ein oder andere Rückfrage dort. Alle Anfragen wurden ohne Verzögerung und freundlich beantwortet. Die Lieferzeit betrug aber um die 7 Tage, da das ganze ja über England verschickt wurde. Kam per DHL bei mir an.

Ich habe übrigens nach Erhalt der Kamera das beiliegende 24-105 Objektiv hier verkauft und mir stattdessen das 24-70 4,0 L geholt. Da es dafür auch noch CashBack von 200 Euro von Canon gab, hatte es sich sehr gelohnt für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Weiss ich nicht, ich hab für sowas immer einen Polfilter in der Tasche, da ich das selbe Problem auch bei der kleinen Olympus habe. die hat ebenfalls nur 1/4000. Prinzipiell würde ich das aber nicht wirklich als Problem bezeichnen...

Ich bin und war nie ein Freund davon irgendwelche Scherben vors Objektiv zu drehen. Davon ab haben auch gerade die Lichtstarken Gläser nicht alle den selben Gewindedurchmesser. D.h. verschiedene Filter kaufen und mitschleppen. Ich finde das schon "frech" dass Canon hier wieder so eine starke Beschneidung vornimmt. Aber dass war auch bei der ersten erschwinglichen Canon Crop DSLR so, wiso sollten die das anderes machen. Man kann ja auch die 5D MKIII kaufen.

Auch lichtstarke Objektive kann man abblenden;)
Warum sollte ich Lichtstärke bei schönem Wetter brauchen?
Was du meinst ist vlt. eher, dass man ein Problem bekommen könnte wenn man das Freistellungspotential nutzen will;)

IGL
Günter

klar rede ich von der Freistellung. Wäre ja traurig wenn man die lichtstarken Optiken nicht abblenden könnte. :D
 
Ich habe das 24-105 verkauft und nutze an der 6D und der 1DS MKIII
lieber das 2,8-24-70 L II.
Es ist vor allem bei 24mm weitaus stärker in der Abbildungsleistung als das
24-105. Als Urlaubs und allround-Objektiv ist das 24-105 aber konkurenzlos und bildet gerade mit der kleinen 6D ein gutes kompaktes Gespann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten