• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D - Der offizielle Diskussionsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wieviele Kameras unterhalb der 1er Serie (5d3 mal ausgenommen, die hat ja fast den 1Dx AF übernommen) haben denn noch Liniensensoren? das sind die 5er kleiner der Mark 3 und alles unterhalb der 40D und eben die 6D, der Rest ist komplett mit Kreuzen ausgestattet.

Gruß Luisoft

Man kann seine Aussage aber auch sehr gut anders verstehen - und das ist so einfach nicht richtig.
 
Hallo,

bzgl. der Liniensensoren habe ich da eine Theorie.

Dazu eine Vorbemerkung:

Augrund der Linsengeometrie ist es nicht möglich die Sensoren beliebig weit aussen am Rand des Bildesnzu platzieren. Dies ist bei Crop Sensoren (APS-C) nicht so störend, da dort das Bild ja sowieso "beschnitten" ist und deshalb die Sensoren einen guten Bereich des Bildes abdecken. Bei Vollformat hat man aber das Problem, das sich alle AF Sensoren sehr in der Mitte drängen und das macht manche Bildkomposition schwierig.

Also wird man versuchen bei Vollformat die Sensoren so weit wie irgend möglich nach aussen zu bekommen, insbesondere die äußersten rechten und linken. Dies kann aber meineserachtens nur gehen wenn diese äußersten (linken und rechten) Sensoren Liniensensoren sind (senkrecht). Diese Linien könnten dann entlang des äußersten Randes des "Phasenbildfeldes" gehen. bei einem Kreuzsensor müßte die wagrechte Linie aber noch weiter zum Rand hinausgehen, damit sie die senkrechte Linie in der Mitte schneiden kann. Das geht aber wegen dem beschränkten "Phasenbildfeld" nicht. Bei APS-c ist das kein Problem, dann setze ich das gesamte Kreuz-Feld einfach etwas mehr nach innen, bei VF ist dies aber aus obigen Gründen absolut nicht wünschenswert.

Habe bei meiner 5dIII nochmal nachgesehen, da sind die äußersten linken und rechten Sensoren auch Linie.

Wenn man also nicht so viele Sensoren haben will, die aber sinnvollerweise möglichst weit außen, müssen die m.E. also sogar Linie sein.

Was meint Ihr?

In Hoffnung auf Erleuchtung
Daniel
 
Welches Missverständnis?
Hast du meinen Post gelesen? Das nicht alle AF-Systeme außer 1er schlecht sind sondern nur die Liniensensoren die in AF-Systemen außerhalb der 1er eingesetzt wurden.
Hier werden Basics der Kameraaustattungen durcheinander gewürfelt und Wunschbilder aufgebaut, da hilft es auch nicht, wenn man es 10x schreibt. Ebensowenig kann man fundierte Auskünfte zu einer Cam geben, die man nur mal angrabbeln durfte, ...eigene Bilder hat keiner.
Das kannst du mir ja nun kaum vorwerfen.
Wann begreift ihr endlich, dass es Unterschiede zwischen den Modellen gibt und man danach aussucht, ...sind doch nicht bei wünsch-dir-was.
Nikon macht das anders, komisch.
Die 6D hat nur einen Kreuzsensor, ärgerlich, aber nicht zu ändern. Was gibt es da zu diskutieren? :confused:
Zum Beispiel wie gut/schlecht die Liniensensoren werden. Ist natürlich nicht belegbar und dazu liegt der Qualitätsanspruch im Auge des Betrachters, aber diskutieren kann man das.

Es ist mit über 2000 Beiträgen nicht gekärt und wird es auch nicht, ...der Thread ist sinnvoll wie ein Eimer ohne Boden.
Und du schreibst trotzdem mit :D.
Man kann seine Aussage aber auch sehr gut anders verstehen - und das ist so einfach nicht richtig.
Wenn seine = meine ist, dann hab ich ja vor deinem Post schon längst Licht hier ins dunkel gebracht.
 
@danielp. Wenn Jemand dazu etwas Korrektes beitragen kann, dann wohl nightshot. Deine Aussage ist nicht falsch, dennoch nichts Neues.

(A) siehe Nightshots Beitrag "Die Welt aus der Sicht eines AF-Sensors"
(B) siehe meine grafische Zusammenfassung der AF-Verteilung
(c) und besonders im Whitepaper-Link zur 5DII auf Seite 31ff. Schau Dir die Grafik des AF-Sensors der 50D mal an, wie der Kreuzsensor am Rand gelöst ist.. (Sensor Arrangement)

mfg chmee
 
@danielp. Wenn Jemand dazu etwas Korrektes beitragen kann, dann wohl nightshot. Deine Aussage ist nicht falsch, dennoch nichts Neues.

(A) siehe Nightshots Beitrag "Die Welt aus der Sicht eines AF-Sensors"
(B) siehe meine grafische Zusammenfassung der AF-Verteilung
(c) und besonders im Whitepaper-Link zur 5DII auf Seite 31ff. Schau Dir die Grafik des AF-Sensors der 50D mal an, wie der Kreuzsensor am Rand gelöst ist.. (Sensor Arrangement)

mfg chmee

Vielen Dank für die Links.

Auf dem Whitepaper Link auf Seite 31 sieht man in den grauen Box 3 Grafiken.. in der Rechten denkt man Canon hat das "Problem", bei der 50d dadurch gelöst, das die waagrechte Rote Linie beider Kreuzsensoren rechts und links am Rand die senkrechte Linie nicht mittig schneidet. Aber obwohl dies so ist, benötigt man trotzdem noch weiter aussenliegende waagrechte (Teil)sensoren , wie auf der linken Grafik zu sehen ist, d.h die AF Punkte müssen trotzdem weiter in die Mitte wandern...

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
...die 6D ist doch der 5DMII in allem "überlegen" bis auf 1/8000.
"Universeller" und dher pauschal "überlegener" ist da sicher die höherwertiger ausgestattete/gebaute Kamera, hier also die 5D III.

Wenn ich mich an kleinen Merkmalen wie zB einem lichtempfindlicheren mittleren AF-Feld o.ä. klammere dann kann man persönlich sicher das als Zünglein an der Waage sehen. Ob jetzt aus Überzeugung oder als Notargument für fehlendes Geld ist ebenso individuell :cool:
 
Wenn man also nicht so viele Sensoren haben will, die aber sinnvollerweise möglichst weit außen, müssen die m.E. also sogar Linie sein.

Du kannst da sehr richtig liegen: die Abmessungen des Autofokus-Messfeldes entsprechen nicht der tatsächlichen Größe des Sensors. In aller Regel ist der AF-Sensor ein gutes Stück größer als das dazugehörige AF-Messfeld im Sucher.

Ein Kreuzsensor ist ein viel größeres (Platinen-)Bauteil als ein Liniensensor und der Hilfsspiegel unter dem Hauptspiegel darf wohl auch nicht zu gross werden! Also hat man knappe Flächenresourcen. (Vermutung!!!)

Epitox
 
Sind wir jetzt langsam so weit, dass die AF-Konstruktion der 6D nicht bloß aus Jux und Tollerei (bzw. bewusst niederwertigerer AF) so ausfiel, wie sie nun ist, sondern dass es gute Gründe dafür gibt, keine Kreuzsensoren weiter am Rand zu verbauen?

Natürlich könnte es insgesamt mehr Sensoren geben (inkl. weiterer Kreuze), aber wie der ständig angesprochene Vergleich mit Nikon zeigt, haben die zwar mehr Kreuze, aber eben auch nicht weit außen am Rand.

Wenn jetzt für manche Leute nur die Anzahl der Kreuze zählt, egal wo sie liegen, sieht Canon naturgemäß schlechter aus. Wie ich es schon sagte, alleine die Anzahl der Transistoren hat früher auch recht wenig darüber ausgesagt, ob ein Transistorradio etwas taugt oder nicht.

Man sollte das AF-Thema jetzt solange beerdigen, bis es erste belastbare Testergebnisse von der 6D gibt, sonst begibt man sich wirklich auf das Niveau der Transistorzähler.

Erwin
 
Man sollte das AF-Thema jetzt solange beerdigen, bis es erste belastbare Testergebnisse von der 6D gibt, sonst begibt man sich wirklich auf das Niveau der Transistorzähler.

Erwin

Genau! da gab's damals auch Hersteller die strategisch schon die Transistorenzahl am Gehäuse angegeben haben. Übrigens bei der Steinenzahl im Uhrwerk war das genauso :p

Erstmal abwarten bis die erste brauchbare Fotos kommen.
 
Wenn jetzt für manche Leute nur die Anzahl der Kreuze zählt,

Man muss ja nur das Wort "Kreuzsensoren" ersetzen mit "Megapixel". Und somit wiederholt sich die Diskussion von damals. Da schrien sie auch alle nach mehr MPs. Als diese mehr MPs dann kamen schrien sie alle, das sei nur Marketing, kaum jemand braucht so viele MPs, im Grunde genügen 6MP. Und jetzt geht der ganze Quark halt mit den Kreuzsensoren wieder von vorne los. Wenn dann die 6D III mit 195 und dreiviertel Kreuzsensoren auf den Markt kommt, wird aufgeheult, dass ein einziger gescheiter Kreuzsensor in der Mitte genügt.

Mann mann mann....

JoeS
 
Und jetzt geht der ganze Quark halt mit den Kreuzsensoren wieder von vorne los. Wenn dann die 6D III mit 195 und dreiviertel Kreuzsensoren auf den Markt kommt, wird aufgeheult, dass ein einziger gescheiter Kreuzsensor in der Mitte genügt.

Schon spannend wie einige gleich zu maßloser Übertreibung greifen.
Mir (und ich stelle die steile These auf, auch einer Mehrzahl der anderen AF-Enttäuschten) hätte es völlig gereicht, 9 Kreuzsensoren zu haben. Also vergleichbar zur 3stelligen Klasse. Natürlich wäre "mehr immer besser", ich hätte auch nichts gegen den 1DX AF, aber die Erwartung hatte wohl niemand ernsthaft.

Oft genug habe ich schon erlebt, dass die 5D neben mir den Fokus einfach nicht getroffen hat, während die 7D keine Probleme damit hatte.
Mag natürlich sein das spätere Tests zeigen, dass die Liniensensoren sehr gut sind. Aber das muss man einfach abwarten.
 
Ich bin nicht mal in der Lage, meine 60D auszuschöpfen und ein Großteil der Amateure hier wird es mit ihren Kameras ähnlich ergehen. Die Diskussion hier bringt mich fachlich teilweise durchaus weiter, hat auf der anderen Seite leider Züge von Korinthenkackerei an sich.
 
Meine Güte. KB erweitert den fotografischen Horizont auch nicht so sehr, als dass man es 100%ig bräuchte - es gibt letztlich eine Eigenschaft - Freistellung um ~1 Blende (Bildwinkel laß ich mal kurz weg..) Für Einen deutlich zu wenig für das Mehrgeld, für den Anderen eine gern ausgegebene Investition.
 
Mir (und ich stelle die steile These auf, auch einer Mehrzahl der anderen AF-Enttäuschten) hätte es völlig gereicht, 9 Kreuzsensoren zu haben. Also vergleichbar zur 3stelligen Klasse.
Ja, aber zuletzt ging es doch auch darum, mit welchem vertretbaren Aufwand die Kreuze noch über einen größeren Bereich bei KB verteilt werden können!

Ich habe garantiert kein Spezialwissen, aber es klingt für mich halbwegs plausibel, dass man hier APS-C und KB nicht ansatzweise vergleichen darf. 9 Kreuze in APS-C-Anordnung, also bei KB mehr oder weniger in der Bildmitte platziert, helfen doch auch nicht so richtig weiter! Außer man beginnt ganz einfach wieder nur zu zählen :rolleyes:.

Auch wenn Canon ab und an dafür bekannt ist, durch Weglassen von Features eine Differenzierung zu schaffen. Dass man alleine aus diesem Grund der 2000 EUR teuren 6D nur ein Kreuz spendierte, der 650D dagegen 9 davon, kann ich mir absolut nicht vorstellen.

Wie wäre es mit der Theorie: Lieber ein extrem lichtempfindliches mittleres Kreuz als 9 normalempfindliche, die sich in der erweiterten Bildmitte tummeln.

Erwin
 
Wie wäre es mit der Theorie: Lieber ein extrem lichtempfindliches mittleres Kreuz als 9 normalempfindliche, die sich in der erweiterten Bildmitte tummeln.

Einverstanden. ;)

Letztlich ist das einer der Gründe, wieso ich APS-C mag. Die Fokuspunkte sind schön verteilt und lassen eine recht freie Bildgestaltung zu, ohne später beschneiden zu müssen.
Die 5D3 finde ich in der Hinsicht auch sehr ansprechend, aber die kann ich mir nicht leisten. :rolleyes: Und die 6D ist für mich leider einfach die falsche Kamera geworden, hatte da auf etwas andere Ausstattung gehofft. Aber gut, das ist alles kein Weltuntergang.
 
Wie weit die Kreuze an KB raus können, sieht man doch aktuell in der höheren Klasse, ...hätte diese Aufteilung mit gleicher Lowlight-Fähigkeit gefallen oder lieber so, wie es jetzt gelöst ist? Habe ich so eine Wahl oder nicht?
 
Wie weit die Kreuze an KB raus können, sieht man doch aktuell in der höheren Klasse,..
Ja, aber weißt du, welcher Aufwand dahinter steckt? Ich weiß es nicht, bin wie gesagt keine Spezialist bei diesem Thema.

Außerdem fällt mir noch folgender Satz auf, der in einem kürzlich geposteten Link steht. Und zwar geht es um den AF der 5D III. "One to five cross-type AF points at f/2.8, 10 to 20 cross-type AF points at f/4, and 15 to 21 cross-type AF points at f/5.6. (The number of cross-type AF points will differ depending on the lens.)"

Auch das dürfte die Entscheidung beeinllussen, welcher AF-Aufwand für ein Einstiegsmodell angemessen ist. Eine Anzahl von Kreuzen, welche vom verwendeten Objektiv abhängt, ist es wohl nicht.

Erwin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten