• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D - Der offizielle Diskussionsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Adora*a gibts noch bissel was Technisches zu lesen..
http://www.adorama.com/alc/0013895/news/Canon-EOS-6D-DSLR-20MP-Full-Frame-Sensor-Wi-Fi-and-GPS

@pseudonym Du gehörst auch zu denen, die diese Menge an Pixel braucht? Ich nicht. Ich hätte auch eine 6D mit nur 16MPix genommen - die Kritik im Nikonlager war auch groß genug zum Pixelboom. UND es sind immer noch 500Eur Differenz, eine weitere Linse im Sortiment..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
SLR, SLT... und? Ein Diesel ist auch kein Benziner

Ok, jetzt verstehe ich deinen Ansatz... Von daher ist die Diskussion müßig. Ich sehs anders und habe glaube ich prinzipiell eine andere Herangehensweise. Im Urlaub habe ich übrigens kein Gerät dabei, an das ich meinen Kartenleser anschließen könnte.

Autovergleiche sind... :ugly:
 
Wie sieht es mit der Verschlusszeit aus?
Hat einer eine sichere Quelle die die Angaben von Canon USA auf 1/4000 bestätigt?

Was willst Du denn noch? Wenn die Quelle "Hersteller" 1/4000 angibt, glaubst Du jetzt kommt noch der liebe Gott persönlich der Dir das bestätigen soll?

Wenn auf dpreview oder digitalkamera.de etc. was steht ist das sicher mit Vorsicht zu geniessen (Gerücht oder eh bei Canon abgeschrieben), aber wenn Du schon den Herstellerangaben nicht traust dann braucht man ja wohl auch keine anderen Quellen anzugeben oder?

Grüsse,
Tinu
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit der Verschlusszeit aus?
Hat einer eine sichere Quelle die die Angaben von Canon USA auf 1/4000 bestätigt?

Außer der D30, D60 und zuletzt der 10D aus 2003 haben alle 1- und 2-stelligen Canons 1/8000 als kleinste Verschlusszeit gehabt. Nur die 3- und 4-stelligen wiesen 1/4000 aus.

Also 1/4000 für eine 1-stellige Canon halte ich für sehr unwahrscheinlich!

Das für und wider ist hier schon durchgekaut worden, mich würden nur Fakten und deren Quellen interessieren.

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_6D.aspx
 
Die mögliche Bildqualität der neuen 6D ist das Wichtigste an der Kamera und darüber gibt es naturgemäß noch wenig Info. Im "FredMiranda" Forum läuft ein Thread eines Users der beim CanonSample Bild Nr.1 die Schatten "hochgezogen" hat. Schon aus dem JPEG-Bild lassen sich so Bildinformationen wiederherstellen (kann jeder für sich testen).
Das gibt Anlass zur Spekulation das sich dieser Sensor ähnlich wie der D800 Sensor verhält..

Gruß Bruno
 
Kann nur zustimmen...
Ist ne 60D
-Blitz
-Klappbildschirm
+Preis
+WiFi
+GPS
+Vollformat

Der Vollformatsensor ist natürlich ansprechend, aber dass der Blitz flöten geht sowie der Preis doch um einiges höher liegt hält mich auf jeden fall von einem Kauf ab, egal ob ich dafür Geld hätte oder (so wie jetzt) nicht...
 
..beim CanonSample Bild Nr.1 die Schatten "hochgezogen" hat. Schon aus dem JPEG-Bild lassen sich so Bildinformationen wiederherstellen (kann jeder für sich testen).
schon angeschaut. Leider ist bei den jpgs nicht klar, was alles in der Umwandlung passiert ist. Mit Vorsicht zu genießen. (freuen würds mich doch auch)
 
Zuletzt bearbeitet:
....Sieht man die Specs der letzten Cams (1Dx, 5D3, 5d2, 6D), scheint Canon bei 20-22Mpix
eine Grenze zu sehen. Nun werden wohl mehr Features eingebaut und die Modellpalette
im Semi-Profi-Segment erweitert....

Was ich persönlich sehr begrüße. Wer braucht schon z.B. 36MP? 10% vielleicht, wenn überhaupt. Oder die anderen Megapixel-Fetischisten, die es zwar niemals brauchen, aber damit trotzdem angeben wollen:ugly::evil:

Man hat bei Nikon gesehen, was dann passiert:

1) Linsen können diese Auflösung nicht bringen
2) AF Probleme kommen zum Vorschein

Canon soll lieber gute AF Module einbauen und an der Dynamik weiter hochdrehen, alles andere ist:top:
 
Was willst Du denn noch? Wenn die Quelle "Hersteller" 1/4000 angibt, glaubst Du jetzt kommt noch der liebe Gott persönlich der Dir das bestätigen soll?

Danke lieber Halbgott für die Info! :top:
Auch Hersteller machen auf ihren Seiten schon mal Tippfehler, die dann von allen anderen übernommen werden.
Schließlich gibt es auch Seiten die was anderes angeben. Woher haben die das nur??? z. B.:
http://www.golem.de/news/eos-6d-canon-mit-kleiner-und-preiswerter-vollformatkamera-1209-94586.html

Abgeschrieben haben sie bei Canon USA ja wohl nicht!
 
Die 6D als Einsteigergerät finde ich für den Preis ok. Mit der AF Geschichte bin ich unsicher. Wenn die äusseren Liniensensoren aufgrund der -3LW zuverlässiger geworden sind, sollte das ok sein. Wenn nicht, hätte ich zumindest den zwei Äusseren noch Kreuzsensoren spendiert.

Was mich sehr stört:
Die Entwicklung von 5D III und 6D liegt zeitlich und auch nach technischen Wissensstand nicht allzu weit auseinander. WLan und GPS hätten in die 5D III gehört und nicht in die Einsteigercam. Das sind wieder mal Dinge die ich bei Canon nicht nachvollziehen kann. Am kürzlich erschienenen Profimodell fehlt beides, beim Einsteigermodell wirds groß angepriesen. Die Technik war auch bei Entwicklung der 5D III schon so weit das dies realisierbar gewesen wäre.
So etwas nervt mich ungemein.

Gruß
Markus
 
Was mich sehr stört:
Die Entwicklung von 5D III und 6D liegt zeitlich und auch nach technischen Wissensstand nicht allzu weit auseinander. WLan und GPS hätten in die 5D III gehört und nicht in die Einsteigercam. Das sind wieder mal Dinge die ich bei Canon nicht nachvollziehen kann. Am kürzlich erschienenen Profimodell fehlt beides, beim Einsteigermodell wirds groß angepriesen. Die Technik war auch bei Entwicklung der 5D III schon so weit das dies realisierbar gewesen wäre.
So etwas nervt mich ungemein.

Die Erklärung dafür soll wohl sein das die MKIII ein Voll-Magnesium Gehäuse hat und es deshalb mit WLAN und GPS nicht gut aussieht. Die 6D ist ja zum Teil aus Kunststoff und dann können die Antennen verbaut werden.
Bei der MKIII hätte ich mir aber Wlan auch gewünscht...
 
Mal die Bildqualität abwarten, aber ansonsten steht sie, sofern sie den Haptiktest besteht, auf meiner Einkaufsliste.

Ich hoffe sie ist mir nicht zu klein:eek:

War von der größe der 5DII / 7D schon angetan.
 
Die 6D als Einsteigergerät finde ich für den Preis ok. Mit der AF Geschichte bin ich unsicher. Wenn die äusseren Liniensensoren aufgrund der -3LW zuverlässiger geworden sind, sollte das ok sein.
Die äusseren Liniensensoren arbeiten in einem Bereich von 0.5-18 EV, nur der zentrale Kreuzsensor geht bis -3 EV.
Die Entwicklung von 5D III und 6D liegt zeitlich und auch nach technischen Wissensstand nicht allzu weit auseinander. WLan und GPS hätten in die 5D III gehört und nicht in die Einsteigercam.
Nein, diese Dinge haben in einer Profikamera nichts zu suchen, da diese Geräte damit in Teilen der Welt (in denen ein Profi unter Umständen aktiv sein muss) illegal wären. Ergo: In Profigeräten geht nur eine optionale, externe Komponente. Die Amateure und Hobbyknippser dürfen sich darum kümmern, ob ihr Gerät entsprechend überhaupt mitgenommen werden darf und können es notfalls daheim lassen...
 
Die äusseren Liniensensoren arbeiten in einem Bereich von 0.5-18 EV, nur der zentrale Kreuzsensor geht bis -3 EV.

Nein, diese Dinge haben in einer Profikamera nichts zu suchen, da diese Geräte damit in Teilen der Welt (in denen ein Profi unter Umständen aktiv sein muss) illegal wären. Ergo: In Profigeräten geht nur eine optionale, externe Komponente. Die Amateure und Hobbyknippser dürfen sich darum kümmern, ob ihr Gerät entsprechend überhaupt mitgenommen werden darf und können es notfalls daheim lassen...

Nicht zu vergessen der fällige Strafzoll beim Einführen nach Russland, da GPS zwar enthalten ist, aber die russische Lösung GLONASS fehlt.
 
WiFi und Magnesiumgehäuse ist so 'ne Sache. Es hätte Canon auch bei der 5D Mark III gut zu Gesicht gestanden, da irgend eine Lösung auszuknobeln - speziell auch im Hinblick auf die Möglichkeit, die Kamera auf diese Weise masterfähig für die neuen Blitze zu machen, die sich per Funk ansteuern lassen. Der ST-E3-Transmitter arbeitet m.W. auch im 2.4 GHz-Band...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten