• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D - Der offizielle Diskussionsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zugegeben, bei der Vorstellung der 6D hatte ich so ein '"Wozu ist das Ding eigentlich?"-Gefühl. Nun sehe ich sie als eigentliche 5DII-Nachfolgerin.
Nun, wozu eigentlich gell? Die 5DII war ja auch so furchtbar, dass sie niemand haben wollte. Jetzt gibt's zwei aktuelle Kisten die noch mehr können und die Welt ist noch immer nicht in Ordnung. :confused:
 
Zumindest so hat es ein Mitarbeiter von Canon mir auf der Photokina mit der PowerShot S110 vorgeführt. Ich habe kurz "Canon CW" auf mein Android-Handy installiert und dann konnte er mir das Bild hochladen.

Cool :top:
Das macht die 6D für mich *noch* interessanter als eine 5DIII... 8 Liniensensoren hin oder her :)
 
wir dann für die interessant, die direkt bilder zur redaktion oder zur agentur schicken wollen :)

sofern sie dann android haben *gnihihhii*
 
Ich kaufe keine Cam mit nur einem Kreuz für 2000€ und auch nicht für 1800€, sonst hätte ich schon lange ne MkII.
Genau das ist der Grund, warum wir nicht auf einen Nenner kommen.
Bloß weil deine Anforderungen eine Cam mit nur einem Kreuz ausschließen, gilt das noch lange nicht für viele andere Anwender.

Dass sowohl 5D III als auch 6D prinzipiell überteuert sind, mag ich nicht bestreiten. Das liegt aber einfach daran, dass bei KB noch nicht ansatzweise ein preislicher Konkurrenzkampf aufgekommen ist, wie bei APS-C. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.

Egal wie man es nimmt, die 6D hat jedenfalls den deutlich niedrigsten Anfangslistenpreis aller KB-DSLRs aller Zeiten.

Erwin
 
Also ob die 6D oder 5D3 überteuert ist kann man nur sagen wenn man die Kalkulation von Canon kennt.
Ob das KB allein die Preisdifferenz zwischen 7D und MkII ausmacht kann nur jemand sagen der die Produktionskosten der Sensoren kennt.
 
Interessante Diskussion, die ich jedoch in vielen Beiträgen nicht nachvollziehen kann. Die 5D II ist eine ausgezeichnete Kamera für derzeit um die 1500 - 1700 €.
Da ist für mich weder die 6D noch die 5D Mark III ein ernstzunehmendes Objekt der Begierde, da gerade die Letzgenannte für mich nicht die Preisdifferenz rechtfertigt!
 
Ich wollte nach meiner 5D immer eine 5d3 haben, bin Mir aber mittlererweile eher sicher, dass es die 6d wird. GPS, wifi, 1 Kreuz AF genuegt. Die alte behalte Ich...
Zugegeben, bei der Vorstellung der 6D hatte ich so ein '"Wozu ist das Ding eigentlich?"-Gefühl. Nun sehe ich sie als eigentliche 5DII-Nachfolgerin.

Sie bietet mir alle Dinge, die ich an meiner MarkI vermisse, wozu primär High-ISO, Beschnittfähigkeit durch höhere Auflösung und ein besseres Display gehören. Der AF der MarkIII gehört bei mir nicht zu den Wünschen, Serienbildrate interessiert mich ebenfalls nicht. Die MarkII wäre der Updatepfad für mich, aber die Evolution in Form der 6D passt natürlich ebenfalls.
 
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass allein ein KB-Sensor als Ersatzteil schonmal 1200€ kostet. Quelle, vermutlich User Nightshot (wer sonst). Wenn dem so ist, vermute ich, dass zur Zeit die Herstellung eines solchen Sensors einfach noch das kostet, was den Mehrpreis rechtfertigt. hab innerhalb dieses Threads schon mal was von Wafergrößen gelesen, kann das aber z.Z. nicht finden.
Die restliche Peripherie, wie Sucher-Prisma (ist schon ein alter Hut, braucht man nicht zwingend neu entwickeln), Spiegel, Filter, Verschluss, Mattscheibe können/dürften wegen 1,6-facher Größe nicht 4-fachen Preis haben... ;)

Ich denke, es ist alles rein auf den großen, umständlich zu produzierenden, in der Stückzahl (noch) nicht so ausgeprägten KB-Sensor zurückzuführen.

Meine Einschätzung zum Preis.
Ich warte vermutlich das kommende Oster-Geschäft ab... :D

MfG, Christoph.
 
Wenn ich mir die Preisentwicklung der Nikon D600 (die ja schon lieferbar ist) ansehe, ist das wohl schon im Gange;-)

Naja, kostet aktuell 1950,- EUR.
Ist jetzt nicht so, dass es dafür nicht schon früher KB-DSLRs gegeben hätte. 5dII, D700 und A850 haben alle in dieser Marktpreiskategorie gelegen.

Wenn eine D600 und 6d mal unter 1.500,- EUR auf der Straße kosten, dann hat sich wirklich was im KB Preisgefüge getan, aber aktuell ist das Einstiegsniveau bei KB Kameras in Marktpreisen noch nicht nach unten gewandert - kann aber ja noch kommen.
 
Der Hersteller muss ja etwas verdienen mit dem Verkauf der Kameras. Wenn Canon nichts daran verdient, ist uns allen nicht geholfen. Canon ist ja kein subventionierter Wohlfahrtsverein, der zum Selbstkostenpreis Kameras unter die Leute bringt.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass allein ein KB-Sensor als Ersatzteil schonmal 1200€ kostet.
"mal" ist wohl vor 7 Jahren gewesen, als die 5D I herauskam. Als man nur 200mm Wafer hatte, einen 3-fachen Maskensatz brauchte, um die KB-Fläche belichten zu können. Als die Defektdichte noch deutlich höher war als heute etc. etc.

Wir haben doch die Sensorkosten schon so oft von oben bis unten durchgekaut. Ich hatte mir dabei auch die Mühe gemacht, Ausbeuten abzuschätzen, die 300mm Fertigung und die heute nicht mehr erforderlichen Mehrfachmaskensätze mit einzuberechnen.

Ziehen wir es doch einfach vergleichsweise an APS-C Sensoren auf. Die Fläche ist bei KB um den Faktor 2.6 größer. D.h. auch unter Berücksichtigung einer verminderten Ausbeute auf Grund größerer Fläche wird heute ein KB-Sensor max. das 4-fache eines APS-Sensors kosten.

Eine GANZE Kamera mit APS-C Sensor gibt es aber bereits neu für 300 EUR im Laden zu kaufen. Glaubt da jemand ernsthaft, ein APS-C Sensor kostet mehr als 50 EUR in der Herstellung?

Klar ist jedenfalls, dass der KB-Aufpreis von ca. 1000 EUR alles andere als alleine dem Sensor geschuldet ist. Auch unter Berücksichtigung der geringeren Fertigungsstückzahlen ist im Preis noch eine Menge Luft drin. Einen gewissen Minderstückzahlaufpreis gegenüber Crop gestehe ich zu, der Rest ist höhere Marge.

Erwin
 
...
Klar ist jedenfalls, dass der KB-Aufpreis von ca. 1000 EUR alles andere als alleine dem Sensor geschuldet ist. Auch unter Berücksichtigung der geringeren Fertigungsstückzahlen ist im Preis noch eine Menge Luft drin. Einen gewissen Minderstückzahlaufpreis gegenüber Crop gestehe ich zu, der Rest ist höhere Marge.

Muß das schon wieder sein?

Bei einer KB ist außer dem Auflagemaß nunmal alles größer: Spiegel, Verschluß, Prisma... - auch da entstehen zusätzliche Kosten in der Herstellung, die in den Preis einfließen...
 
Muß das schon wieder sein?
Danke gleichfalls :rolleyes:

Als ob Spiegel, Prisma etc. groß in den Preis eingehen. Dann hätte es damals keine analoge EOS mit Pentaprisma für 600 DM geben dürfen. Wir reden hier über einen Gesamtaufpreis für KB von etwa 1000 EUR, dagegen ist der unbestritten vorhandene Aufpreis für die von dir genannten Teile relativ untergeordnet.

Der entscheidende Mehrkostenfaktor bei KB ist die Sensorgröße, dem stimme ich zu 100% zu. Nur das Ausmaß der Mehrkosten ist überzogen hoch.

Erwin
 
Wenn ich mir die Preisentwicklung der Nikon D600 (die ja schon lieferbar ist) ansehe, ist das wohl schon im Gange;-)
Leider interessiert sich Canon im KB Bereich nicht für die Nikon Preise. Die 5D3 ist zumindest ziemlich unbeeindruckt vom D800 Preis.

Canon zählt wohl darauf, die Kunden ausreichend mit Objektiven etc. an die Marke gebunden zu haben.

Gruß
Stefan
 
Tröste dich, die Leica S2, das Spitzenmodell des deutschen Kamerabaus, hat auch nur einen. Und die Leica-Gläubigen sind sich darin einig: einer reicht (oder ist sogar einer zuviel: Unsere Kunden können manuell fokussieren, bemerkte die Geschäftsführung schon vor Jahrzehnten)!
Unfähige Unternehmen reden sich immer so raus, dass der Kunde das gar nicht haben will. Macht man ja nun bei den Strom-Autos genauso. Weil es in D keine zu kaufen gibt, sind die Zulassungszahlen gering, darum braucht man keine entwickeln, weil der Markt ja keine will :ugly:.
Wir können uns gerne darauf einigen, dass die 5D III ihren Preis wert ist, nur dann gilt das für die 6D erst recht. Zwischen diesen beiden Preisen liegt fast eine ganze 7D dazwischen!
Beide sind in ihrem Segment zu teuer und nicht preiswert - aber leider ohne Alternative.

Kaum teurer, mit vermutlich schnellerer CPU und einigen kleinen Verbesserungen. Firmware-Updates wird es länger geben als für die MarkII. Ersatzteile auch,
Die schnellere CPU wirst du wohl nicht merken, wo auch? fps?
Die Ersatzteile der 5D2 gibt es sicher noch 5-10 Jahre, so lange wird kaum ein Neukäufer seine Kamera behalten, gibt doch ständig neues ;).
Wiederverkaufswert wird in 2-4 Jahren höher sein (man beachte die Preise für die MarkI). Also wozu eine MarkII kaufen?
Derzeit wohl vor allem, weil man *jetzt* fotografieren will und nicht erst Anfang 2013.
Die MarkIII ist ein Gerät für das ich gar keinen Sinn sehe. Mache ich primär Studio und Still, reicht die 6D oder MarkII. Ist es Sport, nehme ich doch eher die 1.
Macht ich Sport, nehm ich die 7D, aber die 5D3 wird als Zweitkamera gut zu gebrauchen sein wo die 5D2/6D unbrauchbar ist.

Der Hersteller muss ja etwas verdienen mit dem Verkauf der Kameras. Wenn Canon nichts daran verdient, ist uns allen nicht geholfen. Canon ist ja kein subventionierter Wohlfahrtsverein, der zum Selbstkostenpreis Kameras unter die Leute bringt.
Canon verdoppelt seinen Gewinn derzeit (wenn ich die Ergebnisse richtig behalten habe), auf wessen Kosten machen die das wohl? In der 5D3 ist nichts bahnbrechend spektakuläres drin was 3000eur preiswert machen würden.
 
Unfähige Unternehmen reden sich immer so raus, dass der Kunde das gar nicht haben will.

Das ist im Falle von Leica aber anders gelagert. Leica hatte ein AF-System selber entwickelt, und die Technologie dann aber verkauft, mit dem Argument: unsere Käufer wissen wie man korrekt fokussiert. :)

Jedenfalls finde ich diese ständige Rumreiten auf den AF der 6D schon fast peinlich....

Grüssle
JoeS
 
sag ich doch: die fotos macht die kamera und auf keinen fall der fotograf.

jedes schlechte foto liegt nur und alleine an der unfähigkeit der kamera!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten