Beispielsweise spricht Canon an verschiedenen Stellen auch von hochpräzisen AF-Sensoren – der mittlere in der 6D ist wohl ein solcher, bei dem die beiden Teilelemente des Sensors besonders weit auseinander liegen. Das ermöglicht laut Canon eine präzisere, möglicherweise auch schnellere Scharfstellung; dafür benötigt der Sensor mehr Platz, so dass man nicht so viele AF-Sensoren verbauen könne. Da stellt sich mir beispielsweise die Frage, ob die 5D Mark III auch über derartig hochpräzise AF-Sensoren verfügt und wenn ja, wie viele und wie sie dort auf einer gleich großen Fläche verbaut werden können.
Das "hochpräzise" bezieht sich auf die Doppelkreuzsensoren; hier zu sehen:

Dort verlaufen die AF-Linien nicht nur senkrecht und waagerecht, sondern auch diagonal.
Die AF-Linien reichen über die Ränder der angezeigten AF-Felder hinaus. Bei der 1DX und der 5D3 gehen die AF-Linien zwischen zwei benachbarten Kreuzsensoren lückenlos ineinander über.