• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon EOS 650d, Sony SLT-A37K oder Lumix FZ150

Elke0208

Themenersteller
Hallo,

hoffe, ihr könnt mir helfen, um das richtige System bzw. die richtige Kamera für meine Ansprüche zu finden.

Ich bin Hobbyfotografin - mehr laienhaft als Profi - und suche eine Kamera, mit derer ich auch gute Fotos in schlecht beleuchteten Innenräumen (in Turnhallen und bei Abendveranstaltungen) machen kann. Vor allem wären das Sportaufnahmen (Gardetanz). Aber auch ab und an ein Video zu machen muss möglich sein.

Ich besitze noch eine 10 Jahre alt Minolta Dynax 5 mit einem Sigma 28-105 Objektiv, mit der ich sehr zufrieden bin und auch bereits erste Erfahrungen zwecks manueller Einstellung machen konnte.

Ins Auge gefasst hatte ich mir die Canon EOS 650D. Die Verkäuferin in einem Elektronikmarkt brachte mich wegen des bereits vorhandenen Objektivs auf die Sony SLT-A37K. Ebenfalls gut gefallen - obwohl keine DSLR - hat mir auch die Panasonic Lumix FZ150. Frage mich nur, ob die für meine Ansprüche (Sportfotografie in schlecht beleuchteten Räumen) überhaupt in Frage kommt.

Bitte dringlichst um Hilfe, da ich mich Anfang August endgültig entscheiden möchte.

Danke im Voraus!

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Minolta Dynax 5 mit Sigma 28-105 3.8-5.6 UCIII

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x) Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
- Canon EOS 650D
- Sony SLT-A37K
- Panasonic FZ150
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ) 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: (Gardetanz])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Wo willst du eine 650D für 600€ her kriegen?

Für Sportfotografie in dunklen Räumen brauchst du Lichtstärke, Lichtstärke und Lichtstärke, am betsen mit schnellem Autofokus. Das ist meist nicht günstig.

Eine Variante wäre die Alpha 37 mit dem 18-55mm zu nehmen und dazu das 35mm 1,8 oder 50mm 1,8.

Um welchen Sport handelt es sich?
€ Gardetanz, ja da sollte es auf jeden Fall eine lichtstarke Festbrennweite sein, evtl reicht nichtmal das und du brauchst einen Blitz, würde ich aber nach Möglichkeit vermeiden.

Die FZ150 ist wie jede Bridge für solche Vorhaben völlig ungeeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Maximus,

sorry, ich meinte natürlich die 600D...

Die Sportart ist Gardetanz. Wirst du evtl. vom Fernsehen in der Faschingszeit kennen.

Warum ist die FZ150 ungeeignet? Wäre nett, wenn du mir das erläutern könntest.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FZ150 ist wie jede Bridge für solche Vorhaben völlig ungeeignet.


...weil die kleinen Sensoren der Bridge- und Kompaktkameras sehr viel mehr rauschen bei höheren Empfindlichkeiten (höher ISO-Werte). Die heutigen DSLR produzieren inzwischen erstaunlich brauchbare Bilder tw. auch bei ISO 1600. Hängt auch von den Ansprüchen ab und von der Größe, auf der die Bilder dann betrachtet werden.

Außerdem kannst Du bei der Bridge kein lichtstarkes Objektiv davor setzen, sondern musst das nehmen, das drauf ist.
 
Mann o mann ihr seid ja flott hier... Danke schon mal!

Dann scheidet die FZ150 schon mal aus.

Kann man denn sagen, dass - mal abgesehen von dem vorhandenen Objektiv - die Canon 600D oder die Sony A37 für meine Bedürfnisse besser wären? Dass die Sony "schneller" ist als die Canon, weiß ich. Aber ist sie im Dunkeln auch gut?

Und wie ist es mit der Videoaufnahme von Sport? Welche wäre da besser?

Sorry wenn das schon oft diskutiert wurde, aber ich habe schon so viel "gegoogelt" in der letzten Zeit und speziell für mich keine passenden Antworten gefunden.
 
So ein Schmarn! Warum soll die FZ150 denn dafür ungeeignet sein? Mit einem guten, lichtstarken Objektiv bestückt, von der ISO her gut bis ISO400 zu verwenden und 12 Serienbilder in 1 Sekunde. Um das mit ner DSLR zu erreichen, muss man aber schon tiefer in die Tasche greifen als 600 Euro. Ich hab damit schon in der Halle Eishockey- oder Fussballspieler und Judokämpfer fotografiert, beim Turnierreiten in der Reithalle und sogar schon Tänzerinnen bei ihren Übungen in der Turnhalle. Niemals hatte ich wirklich Probleme mit dem Licht oder mit so starkem Rauschen, dass einem (so wie ihr es hier darstellen wollt) quasi die Augen ausfallen! Man kann sich natürlich auch ne 1000 Euro Ausstattung kaufen, um dann nachher die Bilder in 1000px x 750px am PC oder in 13x18cm aufm Foto anzuschauen, denn so wie ich das verstanden habe, will sie ihre Fotos wohl kaum als Poster zum Verkauf anbieten! Obendrein die fantastische Videoauflösung mit Full-HD, Zeitraffer und Slowmotion Video und, und, und...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo DinoLolly,

wie ich das so sehe, besitzt du die FZ150. Bist du zufrieden oder gibt es auch Nachteile? Filmt die Panasonic in stereo?

Und nein, ich will keine Poster ausdrucken. Ich suche einfach eine Kamera - ob Spiegelreflex oder Bridge ist egal - die auch bei Sportaufnahmen in schlecht beleuchteten Räumen sehr gute Bilder und auch mal Filme macht.
 
Mit ISO 400 kommst du nicht weit in einer Halle und bei Sport, der Autofokus ist nicht in der Lage die 12 Bilder/s zu bedienen. Von daher: Sie scheidet aus!

Beim Rauschen unterscheiden sich Alpha 37 und 600D kaum, ungefähr ein Niveau. Die Alpha 37 hat den Vorteil auch beim Filmen den Autofokus und den Sucher nutzen zu können. Bei der 600D müsstest du auf Autofokus verzichten und bist aufs Display angewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe die FZ150 und ich bin schon wirklich zufrieden damit. Ich fotografiere öfters Nachts, da ich gerne Low-Light Aufnahmen mache. Und es klappt wirklich gut. Natürlich brauchst du durch die längeren Belichtungszeiten bei völliger Dunkelheit ein Stativ, aber in den Hallen wo ich bisher fotografierte, brauche ich noch nie ein Stativ, um unverwackelte Aufnahmen hinzubekommen. Ich gehe mit der ISO sogar manchmal bis auf 800 hoch, wobei das dann schon wirklich Grenzwertig ist. Schau einfach mal bei den bekannten Foto-Community´s vorbei und suche nach Bildern der FZ150. Du wirst staunen, was damit alles möglich ist. Natürlich kann sie von der Bildqualität her niemals mit irgendeiner DSLR konkurrieren, dass will ich hier auch gar nicht behaupten! Aber mir für meine Zwecke reicht sie und ich habe sie eigentlich immer dabei, ob im Zoo, im Schwimmbad oder auch im Freizeitpark. Denn genau in diesem Punkt schlägt die angeblich blöde kleine FuZi die DSLR´s um Längen. Riesen Brennweite und gute Bildqualität bei 500 Gramm Gewicht, die du rum tragen musst. Welche DSLR bietet dir das?
 
So ein Schmarn! Warum soll die FZ150 denn dafür ungeeignet sein? Mit einem guten, lichtstarken Objektiv bestückt, von der ISO her gut bis ISO400 zu verwenden und 12 Serienbilder in 1 Sekunde.

ISO 400 in der Halle? Kann ich mir bei einem wenige Jahre alten Neubau bei sonnigem Wetter um die Mittagszeit sehr gut vorstellen: Messe Stuttgart. Sonst eher nicht. Die Messehallen in Birmingham brauchen am Tag z.B. ISO 800. Haupthalle Messe Klagenfurt geht mit ISO 800, bei den Nebenhallen geht unter ISO 1600 gar nichts. Das alles mit möglichst großer Blende, um vernünftige Verschlusszeiten zu erhalten.

12 Bilder/s müssen erst einmal verarbeitet werden, da hinkt die Bridge hinterher. Da ist viel Ausschuss dabei. Noch nichtmal mit einer Sony SLT würde ich den (je nach Modell) 12/10/7 fps-Modus in der Halle nutzen. Außer vielleicht beim Radfahren.
 
Leicos, wenn ich dich nun richtig verstehe, scheidet deiner Meinung nach sowohl die Bridge, als auch die Sony SLT aus.

Die Sony soll doch aber angeblich schneller sein als die Canon EOS 600D. Meinst du dann, dass die Canon die bessere Wahl wäre und warum? Ich möchte für den Anfang allerdings nur das "normale" 18-55 IS II benutzen.
 
Wo hat er gesagt, dass die Sony ausscheidet? DIe Sonys haben nur einen speziellen Modus für eine noch höhere Serienbildgeschwindigkeit, in der die Blende auf f3,5 fixiert wird, was für die Halle zu dunkel ist, deshalb hat er geschrieben, diesen speziellen Modus nicht für Hallensport zu verwenden. In A, dem Modus den ich dir für die Halle empfehlen würde (Blende vorwählen zwischen so f2 und f 2,8, ISO so dass Zeiten kürzer 1/500s je nach Sportart rauskommen) hat die Sony immer noch eine Serienbildgeschwindigkeit von 5,5 Bilder/s
Die Sony ist für dich am Besten geeignet, sie hat einen guten Autofokus, schnelles Serienbild und wenig Rauschen bei hohen ISOs, dazu eine lichtstarke Festbrennweite wiedas 35mm 1,8 oder 50mm 1,8, je nachdem wie weit du weg bist und was aufs Bild soll und du bist gut aufgestellt (bzw. so gut wie es für das für dein Vorhaben doch recht geringe Budget geht).

Ich fotografiere auch viel Hallensport, Fechten. Arbeite meistens mit meinem 50er und brauche da nicht selten Blende 2 und ISO 1600 um auf die notwendigen Verschlusszeiten von <1/800s zu kommen: www.flickr.de/OFC_CR
Hier zum Beispiel f2,8, 1/1000s ISO 1600 und die Halle ist noch vergleichsweise neu und hell.
http://www.flickr.com/photos/ofc_cr/7235856620/in/photostream/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beides Dslr und die lumix.
Wie schon oben beschrieben, die 2.8 im telebereich zahlst du mit mindestens 600 fürs Objektiv.
Makro so um. 300_400€.
Alles in allem gibt es nicht.
Alles hat Vor und Nachteile.

Die Lumix ist bei den Bridge laut Test 2012 die beste.
platz 2 Bridge Sony hx 100
 
Man oh man - hier geht´s ja zu. Da wäre ich als TO ja verwirrt...;)

Also - ja, man kann mit einer FZ150 in einer Halle knipsen, aber wie selbst Dinololly in seinem/ihrem 2. Beitrag zugeben muss, nicht in der Qualität einer DSLR. Nichts anderes habe ich je behauptet. Wenn Dir die Qualität der FZ 150 ausreicht, ist ja alles in Ordnung. Aber ISO 400 ist nach heutigen Maßstäben keine tolle Sache.

Das ein 2.8er Tele teuer ist bestreitet ja niemand. Aber bei einer SLR hast Du wenigstens die Möglichkeit später, wenn Du mal wieder Kohle hast so was nachzurüsten. Bei einer FZ150 sitzt Du halt für alle Zeit da mit Deiner 5.6 im Telebereich.

Video? Ganz klar Sony SLT
 
Da ich dann doch viel Wert auf ordentliche Bilder lege, werde ich zu einer DSLR greifen. Ich meine, die FZ150 kostet ja auch schon € 440,-. Wenn die Bilder nachher nicht so sind, wie ich mir das vorgestellt habe, ärgere ich mich doppelt... Und das mit dem Objektiv-Nachrüsten hätte ich sowie für Ende des Jahres ins Auge gefasst.

Abgesehen davon: Ich habe ja noch das Sigma-Objektiv 28-105 an meiner Minolta, das ich doch normalerweise auch an der Sony SLT verwenden kann, oder (hat zumindest der MM-Mitarbeiter gesagt)? Dann hätte ich das Standard 18-55, das Sigma 28-105 und ich besorge mir dann Ende des Jahres noch ein 35mm 1,8 oder 50mm 1,8. Was meint ihr?

Was hat die Sony alpha A-37K aber nun denn im Videomodus besser als die Canon EOS 600D???
 
Was hat die Sony alpha A-37K aber nun denn im Videomodus besser als die Canon EOS 600D???

Vor allem einen funktionierenden Autofocus beim Filmen. Ich selber filme nicht und viele hier im Forum schreiben immer, dass richtige "Filmer" sowieso manuell focusieren. Mag sein, aber mir als Hobbyfilmer wäre dann schon ein Autofocus wichtig (wie an jedem Camcorder auch).

Dein Minoltaobjektiv sollte an die Sony passen. Die 105mm Brennweite machen an einem APS-C-Sensor einen Bildausschnitt wie ein 152mm Objektiv an einer Kleinbildkamera. Du gewinnst also ein bisschen Tele.
 
Hört sich gut an, danke!

Könntet ihr mir nun noch erklären, ob Unterschiede bei den Fotos zwischen Canon und Sony zu erkennen sind bzw. ob hier eine einfach besser ist. Die Profis benutzen ja immer Canon. Frage mich, wieso... :confused:
 
Die Profis benutzen erstens Vollformatkameras. Da sind Canon und Nikon ganz vorne und außerdem benutzen Profis Kameras die stabil sind wie Panzer. Die sollen ne Weile halten, sind gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt wenn ich 90Minuten im Regen am Spielfeldrand sitze und der Hersteller garantiert mir eine lange Haltbarkeit des Verschlusses für Abertausende von Auslösungen. Das sind schon andere Anforderung.

Für Dich wäre eine Vollformatkamera bei wenig Licht auch toll, aber vermutlich wirst Du keinen vierstelligen Betrag ausgeben wollen.

Ob man einen Unterschied zwischen der Sony und der Canon sehen wird. Weiß nicht, vielleicht bei ISO 6400

Der wichtigste Unterschied ist der Sucher. Schau vor dem Kauf durch beide durch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten