• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon EOS 650d, Sony SLT-A37K oder Lumix FZ150

Profis benutzen ja immer Canon. Frage mich, wieso... :confused:

Weil Canon ein spezielles Programm für Profis hat. Damit bekommst Du innerhalb von 2 Tagen Deine Kamera repariert oder eine kostenlose Leihausrüstung.
Und so ein Service ist dem Profi viel wert.
 
Ja man sieht einen Unterschied,
aber auch schon früher als bei ISO 6400 und trotz der nicht aussterbenden wollenden Vorurteile ist die Bildqualität der Sony-Kameras besser. ;)

:D Ertappt - dem nicht aussterben wollenden Vorurteil bin ich tatsächlich aufgesessen.

Falls das nicht richtig rauskam - ich empfehle in diesem Fall die Sony und wenn das mit der Bildqualität auch noch genau anders herum ist als ich geglaubt habe ist das umso besser.

Ansonsten glaube ich, wie hier in viele immer wieder betonen, dass die Unterschiede in der Bildqualität zwischen den verschiedenen Cams innerhalb einer Klasse im Normalbetrieb nicht auffallen. Vor allem, wenn sie auch noch den gleichen (Sony-)Sensor benutzen (wie meine Nikon).
 
Ja man sieht einen Unterschied,
aber auch schon früher als bei ISO 6400 und trotz der nicht aussterbenden wollenden Vorurteile ist die Bildqualität der Sony-Kameras besser. ;)

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...(brand)/Sony/(appareil2)/692|0/(brand2)/Canon

Was hat eine dxomark-Grafik mit Bildqualität zu tun?
Die Frage war doch "ob man im Bild einen Unterschied sieht" und nicht, ob das in einem ganz speziellen synthetisch erzeugten Labortest der Fall ist.

Gruß
Peter
 
Dass Sony besser als Canon abschneidet überrascht mich. Ich dachte immer Canon ist das Maß aller Dinge... Knapp gefolgt von Nikon. Mit Sony habe ich - ehrlich gesagt - gar nicht gerechnet. Aber danke an dieser Stelle für eure ehrlichen Statements! :top:

Wenn ich das nun richtig verstanden habe, dann würdet ihr mir zur Sony Alpha 37 zum Filmen ein 35 mm Objektiv 1.8 empfehlen, oder? Kostenpunkt, wenn ich richtig gesehen habe um die € 210,-.

Wie gut ist eigentlich mein vorhandenes Sigma 28-105mm Asph. IF 1.8-5.6 UCIII-Objektiv (habe ich noch an meiner analogen Minolta-Spiegelreflex)? Taugt das was an der Sony alpha 37 oder doch lieber verkaufen und ein anderes Tele nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony ist der weltweit größte Hersteller von Sensoren und Halbleitertechnik, mit unter anderem fast 3/4 Marktanteil bei den Handykameras. Da steckt eine jahrzehntelange Erfahrung und eine noch größere Infrastruktur hinter, eine Infrastruktur, die so ein kleiner Kamerahersteller garnicht haben kann.
 
Dass Sony besser als Canon abschneidet überrascht mich. Ich dachte immer Canon ist das Maß aller Dinge... Knapp gefolgt von Nikon. Mit Sony habe ich - ehrlich gesagt - gar nicht gerechnet.

"Besser" ist eine Frage der Kriterien, die man anlegt. Wenn ich zu einem großen schwedischen Möbelhaus fahre ist ein Opel Kombi besser als ein Porsche.;)

Canon ist Marktführer, baut gute Kameras und hat ein gut ausgebautes System an Objektiven und sonstigem Zubehör. Sony baut noch nicht so lange DSLRs. Die haben vor einiger Zeit Konica/Minolta aufgekauft und sich damit jahrzehntealtes Fachwissen erworben. Am Anfang waren die Sony SLRs in den Tests eher weiter hinten zu finden. Das hat sich aber deutlich geändert. Sony hat vermutlich den größten Entwicklungsschritt gemacht und hat mit den SLTs auch was Eigenständiges auf den Markt gebracht. Zumindest für Video sind sie damit "besser".

Kleine Unterschiede in der Bildqualität in Tests (wenige Punkte hin oder her), in denen irgendwelche Charts fotografiert und die Bilder dann ausgemessen werden, lassen sich in der Realität nur selten nachvollziehen. Auf der üblichen Größe, auf der der Amateur seine Bilder anschaut und vor allem bei jgs. sind die Kameraeinstellungen (Schärfe, Sättigung, Kontrast..) viel entscheidender als die Grundkonstruktion. Und ein schlechtes Objektiv kann mehr versauen, als der tollste Sensor dann heute noch an Unterschied machen kann.

Wie gut Deine alte Minoltalinse ist, muss jemand anders beurteilen.
 
Hallo Klippsi,
ich wollte auch nicht wissen, wie gut meine alte Minoltalinse ist, sondern was ihr von dem genannten Sigma-Objektiv haltet. Es könnte ja auch durchaus sein (sorry, bin in der Beziehung Laie), dass dieses Objektiv besser ist, als manch momentan erhältliches...
 
Was hat eine dxomark-Grafik mit Bildqualität zu tun?
Die Frage war doch "ob man im Bild einen Unterschied sieht" und nicht, ob das in einem ganz speziellen synthetisch erzeugten Labortest der Fall ist.

Gruß
Peter

Kann man sagen.... synthetischer Test.... ich glaube nur den, den ich selbst gefälscht hatte.....
Hatte aber mal einen Test gelesen, der das in einer Vergleichssituation recht gut rübergebracht hat.
Die Canon 7D im Vergleich mit der Nikon mit Sony-Sensor....
Versuchsaufbau Zimmer mit Fenster.... Der Sony-Sensor konnte weitaus mehr vom dunklen Raum im Verhältnis zum hellen Fenster erfassen.... besonders erschreckend das Rauschen und Verschmieren der Details im Dunklen bei der Canon.
 
So, ich hab's getan und hab' mir die Sony alpha SLT 57 bei amazon.it bestellt und gestern - 2 Tage nach Bestellung - erhalten. Das Teil ist der Hammer!

Hatte mir vor 14 Tagen auch die alpha 37 angesehen und getestet. Allerdings ist das Display schon sehr dürftig. Die Auflösung ist wirklich schlecht und ein Schwenkdisplay wollte ich schon gerne haben - alleine schon wegen dem Schutz. Da kam mir der "günstige" Preis (reicht aber auch noch) im Ausland doch sehr entgegen. Möchte mich an dieser Stelle auch nochmals herzlich für den Tip mit amazon.it bedanken :top: !!!

Zur a57:
Wie gesagt: Die Kamera ist super! Sie lässt die 600D wirklich im Regen stehen. Frage mich, warum die "ganze Welt" Canon kauft. :confused: Die Bildqualität ist top, für Sportaufnahmen (die ich ja machen möchte) bestens geeignet. Auch mein altes Sigma-Objektiv funzt 1a. Keine Randunschärfen zu erkennen. Bin also happy...

Werde - um die Cam auch entsprechend ihrer Möglichkeiten nutzen zu können - bei der VHS einen Fotokurs im Herbst belegen.

Zwecks lichtstarkem Objektiv muss ich dann diese Forum Ende des Jahres wieder "belästigen".

Ein Lob noch an dieser Stelle. Ihr seid top. :top: Danke für die vielen ehrlichen Meinungen. Habe dank eurer Hilfe das Richtige für mich gefunden. DANKE!!!
 
Glückwunsch zur Kamera :) die lungert jetzt ja auch schon eine Weile in meiner Fototasche(auch von den Spaghettifressern:D)..macht viel Spaß. Primär nutze ich ein 35 1.8 und das Tamron 60 2..

Im Moment suche ich mir ein paar manuelle M42 Linsen zusammen - die sollten mit Sony auch viel Spaß machen..
Auf dem Weg sind schon ein 50 1.4 und ein 135 2.8..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten