• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Eos 60D + Tamron Objektiv Versicherung ja oder nein?

Frenchmen

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

als Student muss man sparen und nun habe ich es geschafft. Ich lege mir
eine Canon Eos 60D mit einem Tamron 18-270 zu. Die Kamera kostet 889 €
und das Objektiv 479 €. Die Verkäuferin hat mich gefragt, ob ich den eine
Zusatzversicherung haben möchte, diese kostet aber 300 €. Mit folgenden
Vorteilen:

- 4 Jahre Garantie
- Kostenlose Reparatur bei:
- Materialfehler
- Produktionsfehler
- Verschleiß
- Abnutzung
- Diebstahlschutz
- Unfall und Stoßschäden
- Wasser und Sandschäden

Meine Frage ist nun lohnt es sich oder nehme ich das Risiko in kauf? Ich bin
ein bissel verwirrt.

ein schönes Wochenende

Frenchmen
 
Also ich gehe mit meinem Zeugs relativ grob um und schleifte es schon quer um die Welt oder bis ins Hochgebirge, und dann mal wieder in enge Discos mit besoffenen Bierverschütterern.
Mein Zeug hat Staub, Schnee, Eis, Regen, Bier und Stürze durchgemacht.. Und es lebt immernoch - auch ohne Zusatzversicherung..
Klar ärgert man sich im Nachhinein wenn etwas passiert - aber ich denke meistens passiert nüschts.
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: 300€

Ne, das wäre mir für den Fall der Fälle zuviel. Niemand "versichert" Dir, dass die Versicherung zahlt. 50-100€ wären ja noch irgendwie im Rahmen, aber 300€ sind IMHO zuviel des Guten. Dann lege lieber die 300€ auf ein Sparkonto und packe regelmäßig was dazu, dann hast Geld für den Fall der Fälle parat. ;)
 
Ein Suppenhuhn macht an der 60D ja kaum Sinn, das bremst völlig aus, Offenblende 6,3 :(


Die Versicherung würde ich mir sparen und lieber auf die Kamera etwas aufpassen.

Lass die Versicherung weg und auch die 18-280 Scherbe und kauf Dir lieber 2 Objektive dabei, z.B. das IS Kit und das Canon 55-250, damit liegste allemal besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Gemeinde,

als Student muss man sparen und nun habe ich es geschafft. Ich lege mir
eine Canon Eos 60D mit einem Tamron 18-270 zu. Die Kamera kostet 889 €
und das Objektiv 479 €. Die Verkäuferin hat mich gefragt, ob ich den eine
Zusatzversicherung haben möchte, diese kostet aber 300 €. Mit folgenden
Vorteilen:

- 4 Jahre Garantie
- Kostenlose Reparatur bei:
- Materialfehler
- Produktionsfehler
- Verschleiß
- Abnutzung
- Diebstahlschutz
- Unfall und Stoßschäden
- Wasser und Sandschäden

Meine Frage ist nun lohnt es sich oder nehme ich das Risiko in kauf? Ich bin
ein bissel verwirrt.

ein schönes Wochenende

Frenchmen

Lass bloß die Hände von Versicherungen die Händler anbieten. Gib mal bei Google suche ein ... Da findet man genügend Leute die keinen Pfennig gesehen haben ... Wegen irgendwelchen klein gedrucktem.
Ich kann dir nur Raten hier im Forum die Versicherung anzuschauen! Da ist dann auch Sturz und Diebstahl aus Auto dabei ... Etc. Und da bezahlst du Jährlich.
 
Wenn Du deine Kamera versichern willst würde ich dir eine spezielle Versicherung vorschlagen. Hier im Forum gibt es Links zu entsprechenden Versicherungen, einfach mal suchen.
 
investiere die 300 öken lieber noch in eine linse, oder einen gescheiden rucksack/kameratasche. Haste mehr davon!

Gegen Diebstahl oder Beschädigung durch Dritte sollte eine gute Haftpflicht helfen ^^

Beim Rest kann man vorbeugen durch entsprechende Sorgfalt!!!!
 
Informiere dich lieber nochmal über andere Möglichkeiten.
P.S. Das Objektiv würde ich nicht auf die 60D schrauben...
 
Ich lege mir
eine Canon Eos 60D mit einem Tamron 18-270 zu.
Sorry, aber nach kurzer Zeit wärst Du froh, wenn es das Suppenzoom zerlegt und Du die 300 Euro noch hättest um vernünftigen Ersatz zu beschaffen. Statt fast 500 Euro in ein schlichtweg gruseliges Objektiv zu versenken kauf Dir besser ein optisch brauchbares Set aus zum Beispiel dem Tamron 17-50 f/2.8 und Canon EF-S 55-250 f/4-5.6 IS.
 
Vielen Dank für die Hinweise von euch. Dann lasse ich von der Versicherung die
Finger. Baer ich hatte gedacht das Tamron wäre eigentlich ganz gut nachdem
was ich heir so an den Kommentaren raushören konnte und die Tests. Es geht
hier um das Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD. Dann schaue ich mich
mal nach den Versicherungen hier um, vielen dank.
 
Es geht
hier um das Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD.
Wenn mir jemand das schenken würde, würde ich es nehmen und sofort verscherbeln (oder den schenkenden bitten es zum Laden zurückzutragen) und was vernünftiges für das Geld kaufen - so gut ist es. Es ist für die mangelhafte Leistung hoffnungslos überteuert! Die f/6.3 am langen Ende bedeuten übrigens dass Deine Kamera dort nicht mehr vernünftig fokussieren kann, weil die Autofokussensoren mindestens f/5.6 benötigen. f/6.3 ist in einer Grauzone in der die Fokusgenauigkeit stark abnimmt und obendrein viel Kontrast erforderlich ist (den das Objektiv per se schon mal nicht liefert).
EDIT: Die Kombination EF-S 18-55 f/3.5-5.6 IS und EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS ist durch die Bank besser und kostet längst nicht soviel wie die Tamron-Gurke.
 
Tausch das Objektiv wieder, tue dir selbst den gefallen.

17-50 mit VC von Tamron plus dem neuen 70-300 von Tamron und du wirst es nicht bereuen!
17-50 ca. 350 Euro
70-300 ca. 320 Euro

Wenn ich dagegen sehe das du 479 erstattet bekommst und 300 Euro noch hast wegen der nicht gezahlten Versicherung. Hast du 109 Euro über für eine gute Versicherung, zahlst du knappe 60 Euro im Jahr. Die habe ich aber nur weil ich in Risiko Gebiete reise.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=255544

Sonst das auch sparen schönen Rucksack dabei plus Stativ oder Einbein.
Oder gar einen Polfilter ;)
Alles besser investiert.

Bitte trenne dich von dem Travelzoom du wirst es schnell bereuen, ansonsten wäre eine Bridgecam ja sinnvoller weil die bei max. Brennweite noch den AF gut bedient was hier schon kritischer ist.

PS Karl Günter, die Tamron kombi halte ich qualitativ für hochwertiger mit 17-50 VC und 70-300 neu als die von dir vorgeschlagene. und die fehlenden 20 mm sind 1-2 Meter laufen um ein Foto zu machen ;) Ergo fällt nicht auf die Lücke
 
Zuletzt bearbeitet:
Karl Günter, die Tamron kombi halte ich qualitativ für hochwertiger mit 17-50 VC und 70-300 neu als die von dir vorgeschlagene. und die fehlenden 20 mm sind 1-2 Meter laufen um ein Foto zu machen ;) Ergo fällt nicht auf die Lücke

Da würde ich nicht wiedersprechen - allerdings wollte ich im Budget bleiben, respektive aufzeigen dass man sowohl vom Preis, Gewicht als auch Qualität besser fahren kann, als mit der Suppenzoomgurke...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten