• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon eos 60D - Rauschen

websurfer609

Themenersteller
Hallo Leute,

nachdem ich jahrelang mit meiner 400D fotografiert habe, habe ich mir vor kurzem eine 60D gegönnt. Leider bin ich mit den Bildern etwas unzufrieden. Ich werde das Gefühl nicht los, dass diese extrem rauschen. Oder habe ich da einen falschen Blick drauf? Als Objektiv verwende ich das Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 II DC OS HSM

Hier ist Bild Nr.1
Flugzeug 01
Blende 6.2
Belichtung 1/60 Sek.
Iso 400
Brennweite 200mm
Messmodus Mehrfeld
Mit Blitz

Hier ist Bild Nr.2
Flugzeug 02
Blende 6.2
Belichtung 1/8 Sek.
Iso 200
Brennweite 200mm
Messmodus Mehrfeld
Mit Blitz

Danke schonmal für Eure Hinweise

Chris
 
Die rauschen nicht nur ich finde die auch ziemlich unscharf.

Warum wurden die Bilder so lange belichtet?


Versuche das Ganze doch nochmal mit nem anderen Objektiv. Vielleicht hast du ja das Kitobjektiv.

Vielleicht ist das Sigma 18-200 das Problem.
 
Hast du ein Stativ verwendet?

Nein, kein Stativ
 
Nicht böse gemeint, aber bei einer Belichtungszeit von 1/8s und 200mm Brennweite brauchst du dich über unscharfe Bilder nicht wundern.

Versuch es entweder mit Stativ, oder Belichtungszeiten jenseits von 1/200s.
 
Die rauschen nicht nur ich finde die auch ziemlich unscharf.

Warum wurden die Bilder so lange belichtet?


Versuche das Ganze doch nochmal mit nem anderen Objektiv. Vielleicht hast du ja das Kitobjektiv.

Vielleicht ist das Sigma 18-200 das Problem.

Habe auch die anderen beiden Obejektive ausprobiert. Hier das Ergebnis:

Flugzeug 03
EF 50mm f/1.8 II
Blende 1,8
Belichtung 1/250
Iso 200
Brennweite 50mm
Messmodus Mehrfeld
Mit Blitz

Flugzeug 04
EF 50mm f/1.8 II
Blende 3,2
Belichtung 1/60
Iso 200
Brennweite 50mm
Messmodus Mehrfeld
Mit Blitz

Flugzeug 05
EF-S 18-55mm f/3,5-5,6
Blende 5,6
Belichtung 1/60
Iso 200
Brennweite 55mm
Messmodus Mehrfeld
Mit Blitz

Flugzeug 06
EF-S 18-55mm f/3,5-5,6
Blende 5,6
Belichtung 1/200
Iso 200
Brennweite 55mm
Messmodus Mehrfeld
Mit Blitz
 
Nicht böse gemeint, aber bei einer Belichtungszeit von 1/8s und 200mm Brennweite brauchst du dich über unscharfe Bilder nicht wundern.

Versuch es entweder mit Stativ, oder Belichtungszeiten jenseits von 1/200s.

... das ist mir durchaus bewusst. Aber in diesem Fall geht es mir nicht um die Unschärfe, sondern um das Rauschen in den Bildern.
 
Mach unter ordentlichen Bedingungen ordentliche, praxisnahe Bilder und nicht abends aus Langeweile im dunklen Kämmerchen...
Dass man sich krampfhaft jede Freude an einer neuen Errungenschaft kaputt"testen" muss :rolleyes:
 
Wie sah denn der Weißabgleich aus ?
Eine starke Korrektur beim Weißabgleich schlägt sich auch im Rauschen nieder

Das musst Du mir aber mal erklären. Wieso wirkt sich der Weißabgleich auf das Rauschverhalten aus? Beim JPG evtl. ja, aber im RAW ändert sich da nix. Der WA ist doch eh nur eine Indikation für den Raw-Converter.

Grüße
 
Das musst Du mir aber mal erklären. Wieso wirkt sich der Weißabgleich auf das Rauschverhalten aus? Beim JPG evtl. ja, aber im RAW ändert sich da nix. Der WA ist doch eh nur eine Indikation für den Raw-Converter.
Wenn man ein (unkorrigiert) sehr warmes Bild in Richtung neutral korrigiert verschiebt man die Farbkanäle teils heftig, insbesondere Blau. Das ist nichts anderes als eine selektive Farbverstärkung. Wenn man "fast nichts" heftig verstärkt entsteht natürlich Rauschen.
 
Wenn man ein (unkorrigiert) sehr warmes Bild in Richtung neutral korrigiert verschiebt man die Farbkanäle teils heftig, insbesondere Blau. Das ist nichts anderes als eine selektive Farbverstärkung. Wenn man "fast nichts" heftig verstärkt entsteht natürlich Rauschen.

Klar,

aber ein RAW hat keine Farbtemperatur, da noch nichts korrigiert ist. Also spielt es hier vom Rauschen her keine Rolle, ob der WA in der Kamera oder im Raw-Konverter durchgeführt wird. Das Ergebnis sollte identisch sein, so die Entwicklungsalgorithmen identisch sind.

Grüße
 
Klar,

aber ein RAW hat keine Farbtemperatur, da noch nichts korrigiert ist. Also spielt es hier vom Rauschen her keine Rolle, ob der WA in der Kamera oder im Raw-Konverter durchgeführt wird. Das Ergebnis sollte identisch sein, so die Entwicklungsalgorithmen identisch sind.

Grüße
Das RAW hat natürlich eine Farbtemperatur, nämlich die des Lichts bei der Aufnahme. Bei Capture One kann man sich diese Variante auch anzeigen lassen.
Setzt natürlich voraus , daß man ein RAW hat.
Das ändert aber nichts an der Tatsache: wenn man bei Glühlampenlicht fotografiert und per Weißabglich auf Tageslicht korrigiert muß man Blau sehr verstärken, auf Kosten des Rauschens
An den Bildern kann ich das jetzt nicht erkennen, aber der Blaukanal sieht schon arg dünn aus, und wenn das wenige schon verstärkt ist, ist es kein Wunder wenn es rauscht
 
Das RAW hat natürlich eine Farbtemperatur, nämlich die des Lichts bei der Aufnahme. Bei Capture One kann man sich diese Variante auch anzeigen lassen.
Setzt natürlich voraus , daß man ein RAW hat.
Das ändert aber nichts an der Tatsache: wenn man bei Glühlampenlicht fotografiert und per Weißabglich auf Tageslicht korrigiert muß man Blau sehr verstärken, auf Kosten des Rauschens
An den Bildern kann ich das jetzt nicht erkennen, aber der Blaukanal sieht schon arg dünn aus, und wenn das wenige schon verstärkt ist, ist es kein Wunder wenn es rauscht

Jetzt verstehe ich Dich. Ich hatte es so verstanden, daß bei einem WA in der Kamera weniger Rauschen entsteht als bei einer Nachbearbeitung des Raw-Bildes und dem ist nicht so.

Grüße
 
Hi
ich kann kein Rauschen sehen!
stell doch mal Bilder mit ISO 200 und ISO 3200 und 6400 mal gegenüber, dann wirst Du merken, dass deine was Rauschen betrifft ok sind.
mfg
Ronald
Ps. ja eine vf ist im Rauschen besser:D
 
Rauscht so viel oder so wenig wie jede andere 60d, was willst du hören?

Eine Serienstreuung beim Rauschen ist ein Mythos und Defekt liegt offensichtlich keiner vor. Du fotografierst im dunklen Kämmerlein und wunderst dich über leichtes, völlig normales Rauschen in den unterbelichteten Bildbereichen.

Weiß nicht, was du erwartet hast, aber das wird mit keiner anderen Kamera der Welt anders aussehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten