Da frage ich mich doch sofort, weshalb die Kameragehäuse der wirklich hochwertigen Modelle aus Magnesiumlegierung und Autokarosserien aus Stahl und Aluminium sind. Das wäre nach deiner Logik doch ein völlig sinnloser Aufwand, oder?
Naja, wenn es noch höher geht, als nur normale Autos verlässt man das Metal aber wieder: Vieles im Flugzeugbau oder auch z.B. bei Formel1-Rennwagen (oder auch hochpreisigen Supercars) ist halt nicht mehr Metall, weil zu schwer, zu spröde, etc...
Kunststoffe (vulgo: Plastik) sind für Cams eigentlich sogar besser geeignet und wenn man die richtigen einsetzt auch definitiv wiederstandsfähiger als Leichtmetall. Aber da wenig so konservativ ist wie die Riege der Profifotografen werden Topmodelle wohl auch noch einige Jahre aus Leichtmetall gefertigt werden. (Btw.: entsprechend hochwertige Kuststoffe sind auch eher teurer als Leichtmetalle).
@Topic konkret:
Wir haben ja inzwischen beide: zum Filmen finde ich ein Schwenkdisplay sehr wichtig.
Aber nach einigen Tests sage ich mal: Wenn man nicht wirklich in Objektiven-Staviven-Riggs-Steadycamhaltern investieren will, macht es im wirklichen Gebrauch eher weniger Spaß, als mit einem guten HD-Camcoder.
Und da sehe ich das Problem: EIne DSLR ist ein Fotoaparat, der auch HD-Videos aufnehmen kann. Und wenn man in Equipment investiert auch ziemlich gut. Aber nur dann.
Ohne Zusatzequipment macht MIR (persönliche Meinung) das Filmen auch als kurzen Urlaubsvideoschnappschuß keinen Spaß...
Zur reinen Fotoleistung: Die Cams liegen nahe beieinander. Ich habe den Eindruck als würde ich bei gleichen Objektiven mit PS CS6 aus den RAWs der 7D etwas mehr Details herausbekommen, aber das mag mich auch täuschen, weil ich da die Eigenheiten besser kenne...
Die JPGs der 60D hingegen sind bei "gleichen" PictureStyle Einstellungen direkter nutzbar.