• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 60D + Objektive Kaufberatung Entscheidungshilfe bei Objektiven

Rasaff

Themenersteller
Ich habe vor mir eine Canon EOS 60D mit 2-3 Objektiven zu kaufen.
Am wichtigsten sind mir Tierfotos Wildlife/Haustiere (Portrait, Schnappschüsse sowie Makro), Landschaftsfotos, Pflanzen und Menschen.
Ich habe außerdem vor nächstes Jahr nach Bolivien zu gehen und will dort im Regenwald fotografieren, die Kamera sollte also problemlos Regen und auch mal Dreck aushalten (Die 60D soll ja Spritzwasser und Staubgeschützt sein).
Desweiteren ist meine Entscheidung auf die 60D gefallen da die Firmware modifizierbar ist, ich will die magiclantern-Firmware aufspielen. Die Kamera und die Objektive können gerne gebraucht sein (ebay oder gebrauchte aus dem Kamerageschäft)

Hier im Forum habe ich mir jetzt 2,5 Std. die Augen blutiggelesen was die Objektivwahl angeht leider sind einige Empfehlungen schon älter (2010-2011) daher weis ich nicht was sich preislich/technisch da schon alles getan hat.
Trotz des Intensiven Lesens kann ich mich nicht entscheiden welche Objektive ich nehmen soll.





Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000-1500] Euro insgesamt, davon
-- [700] Euro für Kamera
-- [500-700] Euro für weitere Objektive
-- [100-200?] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[eventuell irgendwann] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [regenwald] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Ohne Budgetangabe wird es schwierig!
...

Budget ist doch angegeben!

Bei deinem Budget bleibt nicht viel, was man empfehlen könnte... Da du Macros machen willst, EF-S 60mm Macro oder das Gegenstück von Tamron, dazu ein 17-5X/2.8 und das war´s mit der Kohle. Aber abgedichtet ist da nix und Wildlife ist damit auch nicht versorgt!
 
Entscheidungshilfe - 70-200 - UWW/Fisheye - Makro/Porträt - Urlaub/Reise - Immerdrauf
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=864402
 
Ich war schon öfter in tropischen Ländern unterwegs.
Wenn man nicht gerade "tauchen" geht und die üblichen Regeln einhält, braucht da nichts abgedichtet sein.
Wenn man im Wald "abschifft", dann packt man die Kamera ein und wartet bis man wieder gescheite Bilder machen kann. Daher sind dichte Taschen bzw. ein paar Tüten wichtiger als abgedichtete Optiken.
Natürlich sind die abgedichteten Geräte sicherlich etwas weniger anfällig, doch für 3 Wochen Urlaub braucht man das m. E. nicht zwingend, zu mal es für die Abdichtungen auch keine Garantien gibt.

Im Wald verschaffen kurze Brennweiten einen guten Überblick über die Landschaft, ein Makro hilft Krabbeltiere auf den Sensor zu bannen, ein Tele holt den einen oder anderen Affen vom Baum.
Vorschlag: Sigma 17-70 (wenn kein separates Makro vorgesehen ist) oder 17-50 2,8 plus 60 Makro.
Dazu als Tele Canon 55-250 IS oder Tamron 70-300 VC, je nach Kassenlage. Ein Blitz ist im Wald sicher auch nicht verkehrt, da dort zum Teil starke Kontraste zu bewältigen sind und damit abgemildert werden. Falls dann noch was für ein UWW übrig ist, sollte man darüber ernsthaft nachdenken, da man dann nicht nur Bäume, sondern auch Wald mit aufs Bild bekommt.
Eine Kompakte würde ich für alle Fälle auch mitnehmen, denn das eine oder andere Gerät kann immer mal den Geist aufgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Schutzhülle kann auch schon helfen und kostet nicht viel. Noch günstiger kommt die DIYS Methode, die man auch im Bastelbereich findet.

Ich glaub im tropischen feuchtwarmen Klima mit annähernd 100% Luftfeuchtigkeit sammelt sich da zu schnell Kondeswasser. Aber für den Alltagsgebrauch in unseren Gefilden ist sowas bestimmt nicht verkehrt.

Entscheidungshilfe - 70-200 - UWW/Fisheye - Makro/Porträt - Urlaub/Reise - Immerdrauf
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=864402

Da hab ich schon geguckt nur die Menge erschlägt mich, ich kann da schlecht beurteilen was für mich optimal wäre.

Budget ist doch angegeben!

Bei deinem Budget bleibt nicht viel, was man empfehlen könnte... Da du Macros machen willst, EF-S 60mm Macro oder das Gegenstück von Tamron, dazu ein 17-5X/2.8 und das war´s mit der Kohle. Aber abgedichtet ist da nix und Wildlife ist damit auch nicht versorgt!

Wieviel mehr müsste ich denn deiner Meinung nach für abgedichtete Objektive hinlegen? Ich hab vor auch bei Regen Fotos machen zu können.

Gibts da gebraucht nix was noch einigermaßen bezahlbar ist bei guter Qualität?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war schon öfter in tropischen Ländern unterwegs.
Wenn man nicht gerade "tauchen" geht und die üblichen Regeln einhält, braucht da nichts abgedichtet sein.
Wenn man im Wald "abschifft", dann packt man die Kamera ein und wartet bis man wieder gescheite Bilder machen kann. Daher sind dichte Taschen bzw. ein paar Tüten wichtiger als abgedichtete Optiken.
Natürlich sind die abgedichteten Geräte sicherlich etwas weniger anfällig, doch für 3 Wochen Urlaub braucht man das m. E. nicht zwingend, zu mal es für die Abdichtungen auch keine Garantien gibt.

Im Wald verschaffen kurze Brennweiten einen guten Überblick über die Landschaft, ein Makro hilft Krabbeltiere auf den Sensor zu bannen, ein Tele holt den einen oder anderen Affen vom Baum.
Vorschlag: Sigma 17-70 (wenn kein separates Makro vorgesehen ist) oder 17-50 2,8 plus 60 Makro.
Dazu als Tele Canon 55-250 IS oder Tamron 70-300 VC, je nach Kassenlage. Ein Blitz ist im Wald sicher auch nicht verkehrt, da dort zum Teil starke Kontraste zu bewältigen sind und damit abgemildert werden. Falls dann noch was für ein UWW übrig ist, sollte man darüber ernsthaft nachdenken, da man dann nicht nur Bäume, sondern auch Wald mit aufs Bild bekommt.
Eine Kompakte würde ich für alle Fälle auch mitnehmen, denn das eine oder andere Gerät kann immer mal den Geist aufgeben.

Ah ok das hört sich doch schonmal ganz gut an wenn du praktische Regenwalderfahrungen hast!

Könntest du mir einen bestimmten Blitz und ein UWW für den Regenwaldeinsatz emphehlen? Vielleicht auch wasserdicht wenn ich das gebraucht bekomme, müsste das ja noch irgendwie bezahlbar sein hoffe ich. Ich kann im Notfall, für die Kamera mit allem drum und dran schweren Herzen und blutenden Kontos, auch bis zu 2000€ locker machen das wär dann aber das absolute Limit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar keine Regenwalderfahrungen, bin aber der Meinung, dass es hier ja auch um eine vernünftige Grundausstattung geht, für die man sich, wie ich finde, ja nicht gleicht bis aufs Hemd ausziehen muss. Mir würde Folgendes einfallen:

60D (mit CB ja momentan recht günstig), Tamaron 17-50, 2.8 ohne VC (gebraucht für ca. 200 Euro zu haben), Tamron 70-300 DI VC USD (gebraucht auch für unter 300 Euro zu haben) und dann evt. noch eines der üblichen Makros (Canon 60mm, Tamron 60mm oder 90mm) für ca. 300 Euro gebraucht. Da wären wir dann noch ein ganzen Stück von 2000 Euro entfernt. Gute Taschen kämen ja noch dazu und wären wichtig.

Falls dir Makro am Anfang nicht SOOOO wichtig ist, wäre statt dem Tamron 17-50 auch das neue Sigma 17-70 eine Alternative. Das ist zwar kein echtes Makro, soll aber im Nahbereich echt gute Ergebnisse abliefern. Da würdest du etwas sparen und hättest weniger zu schleppen.

Alternativ: 650D mit Ef-S 18-135 STM. Da dir ja Videos wichtig sin, hättest du hier den leisen AF, den es an der 60D gibt. Dazu evt. noch eines der Makros.

Wenn man eine große Reise plant, will man natürlich gut ausgerüstet sein. Allerdings glaube ich, dass man am Anfang mit den oben genannten Linsen / Kameras wirklich gut fährt.

Gruß
Axel
 
hi.
mich würde mal interessieren woher die annahme kommt das die 60D staub und spritzwassergeschützt ist??? das einzige was sie hat ist eine dürftige schaumabdichtung am batteriefach...

abgedichtete optiken liegen im neupreis beginnend bei einem

-macro ca 800euro
-immerdrauf 950euro
-telezoom (70-300mm) 1300euro

somit hat sich das sicherlich erübrigt

aus eigenen erfahrungen säuft die 60d nicht gleich ab soviel kann ich sagen hab sie auch schon bei nieselregen verwedent allerdings mehr wollte ich ihr nicht zumuten
aber wie schon gesagt ich würde schauen das beste fürs geld zu bekommen 17-50mm f2.8 VC von tamron und ein 70-300mm USD VC ebenfalls von tamron sind gute wegbegleiter liegen zusammen ca bei 700euro soviel kostet ca auch die cam
nun ist die frage was du unter macro verstehst muss es wirklich ein 1:1 macroobjektiv am anfang sein??? oder geht es wirklich mal darum nen schmetterling zu fotografieren dafür reichen die beiden objektive wirklich aus ansonsten sind die macros ab 90mm zu empfehlen. 60mm finde ich, ebenfalls aus eigener erfahrung, zu kurz aber so ein macro schlägt auch mit ca 400euro zu buche, meine empfehlung wäre wie eben erwähnt ein standartzoom +telezoom eine gute tasche bzw besser noch ein rucksack und da würde ich nicht sparen weil der schützt den ganzen spass ja, und evtl nen blitz und ein stativ. welche marke du unter den standartzoom oder teleobjektiven wählst ist dir selbst überlassen entweder beliest du dich hier und/oder gehst am besten in den laden und schaust sie dir selber an... aber fakt ist den stabi solltest du beim tele nicht einsparen...
 
In feuchtwarmen Gebieten (nicht direkt Regenwald) war ich schon öfters mit meine Canons unterwegs und bis jetzt haben sie es schadlos überstanden, sogar meine 450D.
Das einzige worauf man aufpassen sollte ist das man zu krasse Tempereatussprünge vermeiden sollte. (Schön die Klimaanlage im Zimmer runtergeregelt und dann raus in die pralle Mittagshitze. :ugly: )
Das sich bildende Kondenswasser ist Gift für jede Elektronik.
Wenn das Budget klein ist würde ich für den Anfang folgende Linsen kaufen:

18-55 ISII (besser als sein Ruf)
Tamron 70-300 VC
Canon EF-S 60mm Makro

Mit der Ausrüstung kommt man bestimmt mit super Urlaubsfotos heim auch wenn nix abgedichtet ist.
 
Habe ein ähnliches Profil was meine Motive angeht und bin mit meiner Objektivwahl sehr zufrieden (wobei ich das 17-55er gerne durch einen Nachfolger ablösen würde...). Das wird mit dem Budget auf einmal nicht gehen, aber dann starte lieber nur mit 1-2 Linsen und erweitere später.

- Das 100er kann man ggf. durch die Non-IS Version ersetzen.
- Das 17-55er kann man ggf. durch das 15-85er ersetzen, je nachdem wo man seine Prioritäten hat

Falls es nicht unbedingt Canon sein muss, wären auch folgende drei Gläser eine Überlegung wert:

- Tamron 17-50 mit / ohne VC
- Tamron 70-300 VC
- Tamron 90 F2

Ich würde entweder Tamron- oder Canon-Gläser nehmen, da die Zoomrichtung genau gegenläufig ist. Das würde mir persönlich ansonsten ziemlich auf den Keks gehen ;) Mit der Tamron-Variante kann man auf jeden Fall einiges an Geld sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde hier auch, Tamron 17-50 non VC, 70-300 VC, und das 90-2.8 nehmen. Wenn du etwas mehr Geld anfassen willst, Canon 17-40, 70-200 non IS, und das 90er Tamron. Denke mit beiden Varianten bist du dann sehr gut aufgestellt, kommt halt darauf an was du bereit bist zu Zahlen. Das 18-55 isII ist, wie hier schon geschrieben, auch nicht schlecht, liegt gebraucht so um 65€.
Wenn es dann den Urlaub nicht übersteht...
 
ja aber 70-200mm non IS wenn wir das vom f4 reden braucht man schon gutes licht... und bei f2.8 wirds dann schon wieder teuer...
 
Wenn ich wascwetterfestes will würde ich mich eher bei Pentax als bei Canon umsehen :cool:

Ich hab lange zwische der Pentax K-30 und der Canon EOS 60D geschwankt, mich aber dank der modifizierbaren Firmware und des Schwenkbaren Displays und generell besseren Ausstattung für die Canon EOS 60D entschieden.
Vor allem da ich samit auch filmen will ist Canon mit gehackten Firmware Magiclantern die viele zusätzliche Funktionen bereitstellt für mich die erste Wahl (abgesehen davon hacke ich einfach zugerne meine Technischen Geräte ;P).
hi.
mich würde mal interessieren woher die annahme kommt das die 60D staub und spritzwassergeschützt ist??? das einzige was sie hat ist eine dürftige schaumabdichtung am batteriefach...

Das sie Wasser- und Staubdicht ist steht auf Chip


Falls es nicht unbedingt Canon sein muss, wären auch folgende drei Gläser eine Überlegung wert:

- Tamron 17-50 mit / ohne VC
- Tamron 70-300 VC
- Tamron 90 F2

Es muss nicht unbedingt Canon sein, wenn auch bei Fremdherstellern wie Tamron die Qualität an Verarbeitung und Bild stimmt.

Danke schonmal an alle für die nützlichen Tipps und Empfehlungen, ich bin positiv von diesem Forum überrascht. Hier wird man wirklich gut beraten. (^^)_b


Ich bin gerade dabei auf ebay eine 60D zu ersteigern. Die passenden (von euch empfohlenen) Objektive kauf ich mir entweder (möglichst gebraucht und guter Zustand) im Fotogeschäft (weil ich hier im Forum gelesen hab da könnte man eine kurzfristige Rücknahme vereinbaren falls es Probleme gibt) oder auch bei ebay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dir filmen wirklich wichtig ist, solltest Du tatsächlich nochmal über die 650D nachdenken. Ein 18-135 STM, 60er Tamron Macro und Tamron 70-300 VC USD dazu und es bleibt sogar noch Kohle für einen Blitz oder Taschengedöns über!
 
(Die 60D soll ja Spritzwasser und Staubgeschützt sein).
Aufpassen wenn du wirklich im Regen Fotos machen willst.
"Staub-/Spritzwasserschutz ¹ nur für Speicherkarten- und Akkufach"

Angabe auf Web Seite von Canon. Also der Bajonetanschluss ist nicht dicht. Auch nicht die Bedienknöpfe.
 
Wenn Dir filmen wirklich wichtig ist, solltest Du tatsächlich nochmal über die 650D nachdenken. Ein 18-135 STM, 60er Tamron Macro und Tamron 70-300 VC USD dazu und es bleibt sogar noch Kohle für einen Blitz oder Taschengedöns über!

Was soll den deiner Meinung nach an der 650D besser sein?

Pro/Contra 650D mMn:

pro - kontinuierlicher AF beim filmen

pro - neuerer Prozessor (ob das alleine viel bringt bezweifle ich)

pro - Nachtaufnahmen ohne Stativ (eher ein nettes Gimmick)

pro - billiger

neutral - Das eingebaute HDR der 650D bekomme ich bei der 60D über die modifizierte Firmware nachgereicht.

contra - kein Staub-Spritzwasserschutz

contra - kein zweites Display

contra - Plastikgehäuse

contra - kein Scrollrad/schlechtere Ergonomie



Ich denke die Nachteile der 650D überwiegen den einzigen wirklichen Vorteil (kontinuierlicher AF beim filmen). Das meiste was ich mit der Kamera machen will sind Fotos und dort liegt die 60D vorne. Zum Filmen wird sie auch ohne kontinuierlichen AF ausreichen hoffe ich doch. Zumindest kann man den Fokus ja auch während dem Filmen manuell ändern, soweit ich weis.


Aufpassen wenn du wirklich im Regen Fotos machen willst.
"Staub-/Spritzwasserschutz ¹ nur für Speicherkarten- und Akkufach"

Angabe auf Web Seite von Canon. Also der Bajonetanschluss ist nicht dicht. Auch nicht die Bedienknöpfe.

Ok danke für den Hinweis, dann muss ich vorsichtiger sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten