• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 60D nur welche Objektive?

Overclocking

Themenersteller
So ich war nun sehr lange nicht im Forum aktiv. Das letzte mal als ich meinen Fototisch vorgestellt habe. Dort habe ich auch erwähnt, dass bald eine DSLR her soll. Meine Kompakte IXUS "machts eben nicht mehr" (Von der Bildqualität)

Nun ist es soweit. Bis Weihnachten dieses Jahres habe ich ca. 1500 - 2000 Öcken zusammengespart. (Sollte in der Zwischenzeit keine weitere Anschaffung erfolgen)

Nun ich habe mich eigentlich schon für die Canon EOS 60D entschieden. Wer mir aber trotzdem zu etwas Anderem raten möchte (möglichst gleicher Preisbereich) bin ich offen dafür. Aber da ich bis jetzt nur Canon Kameras hatte, möchte ich auch bei Canon bleiben.

Nachfolgend die Liste:

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500-2000] Euro insgesamt, davon
[900-1000] Euro für Kamera
[1000] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 550D und EOS 60D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

So das wars.

Also wie gesagt, habe ich mich schon für die EOS 60 D entscheiden. Diese scheint mir vom Funktionsumfang und vom Preis her recht zuzusagen.

Nur bei den vielen Objektiven bin ich mir nicht sicher. Von Weitwinkel bis Tele möchte ich schon alles Abdecken. Dazu habe ich mir folgende 2 Objektive angeschaut: Einmal 15-85 mm und einmal 70-300 IS USM .



Die Objektive sind ganz schön teuer. Aber wie ich mal gelesen habe, sollte eher mehr Geld in Objektive als in das Kameragehäuse fließen. Ich hab das jetzt mal eher ausgewogen.

Würde da gerne eure Meinung dazu hören, und ob die Objektive gut sind oder es für die gleiche Leistung was billigeres gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Tamron 70-300 VC ist deutlich günstiger (329.-) und nicht schlechter. Ich würde Dir beim Standardzoom eher zum Canon 15-85 raten, auch wenn es teurer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort.

Händlerlink entfernt

Welches Canon meinst du? Ich habe doch in meiner Liste das 15-85 mm Objektiv
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bitte keine direkten Links zu Händlern. Herstellerlinks tuen es genauso.
 
wieso hast du denn nur ein Standarzoom und ein Tele in deiner Auswahl? Laut Fragebogen möchtest du viel mit Makros machen. Dann solltest du dir auch ein Makroobjektiv kaufen.
 
Du hattest das 17-85 in Deiner Auswahl, ich meinte das 15-85. Letzteres ist das neuere Objektiv mit einem größeren Weitwinkelbereich. Den Unterschied zwischen 17 und 15 mm sieht man schon.
 
Und ich will gute Fotos ;)

Dazu gehört das Verständnis über die Zusammenhänge von Blende, Schärfentiefe, Brennweite, Verschlusszeit, ISO. Alles steht im direktem Zusammenhang, mit entsprechenden Auswirkungen auf die Bilder.
Das ist die technische Seite. Dazu kommt noch die (mindestens genauso wichtigen) kreativen Elemente wie Bildgestaltung und Lichtführung, welche aber nie völlig von der technischen Seite zu trennen sind, da viele Effekte von den Objektiveigenschaften abhängen.
Falls die notwendigen Hintergrundinfos noch fehlen, sei der Fotolehrgang oder ähnliche Literatur dringend angeraten.

Mit einem 15-85 macht man zunächst nicht viel verkehrt. Da das Objektiv recht lichtschwach ist, sind die Möglichkeiten beim Spiel mit der selektiven Schärfe begrenzt. Hier empfiehlt sich die Anschaffung einer lichtstarken Festbrennweite, um zusätzlich zum 15-85 Raum für kreative Gestaltung mit weit geöffneten Blenden zu schaffen. Das könnte im Notfall das 60 2,8 Makro leisten. Oder aber zunächst das 50 1,8 - der ideale Einstieg in die Welt der Festbrennweiten. So wäre dann noch Budget übrig für ein universelles Tele wie das Tamron 70-300 VC USD, falls die Makros noch warten können. Die Makrofotografie setzt schon gute Kenntnisse über die jeweiligen Zusammenhänge voraus, da viele Faktoren die Bildergebnisse beeinflussen. . Daher würde ich nicht ohne Vorkenntnisse und Erfahrung mit einer Spiegelreflex in die komplexe Welt der Makrofotografie einsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem 15-85 macht man zunächst nicht viel verkehrt.
Zustimmung zu diesem Satz (auch wenn es meiner Meinung nach gerade für einen Anfänger ein 17-85 auch tut, denn die Unterschiede sind eher marginal, das Geld für die Preisdifferenz ist in einem soliden Stativ und einem externen Blitz deutlich besser investiert).

Da das Objektiv recht lichtschwach ist, sind die Möglichkeiten beim Spiel mit der selektiven Schärfe begrenzt. Hier empfiehlt sich die Anschaffung einer lichtstarken Festbrennweite...
Diese Aussage wird auch durch regelmäßige Wiederholung nicht sinniger.
Blende 5 (oder 5.6) bei 50mm ist z.B. für Porträts ideal, um eine ausreichende Schärfentiefe bei sehr deutlicher Freistellung vom Hintergrund zu erreichen.

Alles was darüber hinaus geht ist vielleicht ganz nett, wenn man sonst in der Fotografie nix mehr zu entdecken hat, aber ich würde das keinem Anfänger nahelegen.
 
Hm also das 15-85 mm Objektiv habe ich deshalb gewählt, da es überall in Tests recht gut abgeschnitten hat. Jetzt werden bestimmt einige von den Profis kommen und sagen, dass man sich darauf nur begrenzt verlassen kann, aber da ich Anfänger bin und selber nicht weiß, was gut und schlecht ist, muss ich mich auf solche Tests verlassen. (Und für ein 600 EUR Objektiv erwarte ich schon etwas)

Für den gleichen Preis des 17-85 mm gibt es zudem das 18-135 mm Objektiv.

Deswegen soll erst einmal die Kamera gekauft werden plus ein Standard Zoom, welches aber recht gut ist. Danach kann ja noch alles andere folgen. Weil ich bin eher der Typ, der nur wenig und nach und nach, dafür hochwertig kauft, als alles auf einmal und dann später aufrüsten muss, weil man eben am Anfang das "billigere" genommen hat.

@whiskyjoe: Erfahrung ist da schon ein wenig vorhanden. Ich weiß was ISO, Blende usw. ist. Und Danke für den Link. Werd ich mir mal durchlesen
 
(auch wenn es meiner Meinung nach gerade für einen Anfänger ein 17-85 auch tut, denn die Unterschiede sind eher marginal, das Geld für die Preisdifferenz ist in einem soliden Stativ und einem externen Blitz deutlich besser investiert).
Nun, man sollte Erfahrungen sammeln, am besten mit einem guten Allrounder. Das 17-85 ist erst ab 24mm gut. Warum soll man beim meistgebrauchten Brennweitenbereich mit einer abgesparten Komromisslinse arbeiten, wenn es eine anerkannt gute Alternative gibt. Das Budget ist doch da. Stativ und Blitz sollten warten, bis man den Bedarf für sich entdeckt hat.
Blende 5 (oder 5.6) bei 50mm ist z.B. für Porträts ideal, um eine ausreichende Schärfentiefe bei sehr deutlicher Freistellung vom Hintergrund zu erreichen.
Alles was darüber hinaus geht ist vielleicht ganz nett, wenn man sonst in der Fotografie nix mehr zu entdecken hat, aber ich würde das keinem Anfänger nahelegen.
Wenn man nahe genug rangeht, dann kann man ja auch die IXUS dafür nehmen.:evil:
Warum soll man Einsteigern das Spiel mit großen Blenden verwehren? Es sind doch gerade diese daraus resultierenden Effekte, die viele zu der Spiegelreflexfotografie gebracht haben, zumal das 50 1,8 II auch nur gut 100 Euro kostet. Aber wenn Dir bei Porträts Blende 5,6 bei 50mm reicht, dann ist es doch gut. Den meisten hier im Forum ist das aber deutlich zu wenig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten