• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 600D oder EOS 550D

Servus!

Wegen Polifilter. Wenn ich die Kamera auf mein Objekt ausrichte und dann erst
den Poli ausrichte was ist da denn das Problem?

Meistens Fotografiere ich auf M, Fokussiere mein Objekt und stelle dann auf MF. Damit sich der Fokus nicht mehr verändert. Besser für Panoramas. Und dann würde ich den Poli ausrichten.

Wenn du das so machst und sich die Frontlinse mitdreht, kann sie das auch, wenn du den Polfilter auf MF einstellst und den Fokusring nicht festhältst. Somit könnte es evtl. zu einer Verstellung des Fokusses kommen. Falls du aber den Polfilter auf AF einstellst, gibts nen gewissen Widerstand vom Getriebe und Motor. Sooo schwer lässt sich der Polfilter normalerweise nicht drehen. Mit ein Bisschen Gefühl kann man also so auch arbeiten :).
Was ich damit eigentlich sagen wollte: eine innenfokussierende Frontlinse ist bei der Verwendung von (Pol)filtern praktischer, aber kein absolutes MUSS ;).

Was den Unterschied vom Tamron zum Kit angeht: Das Kit hatte ich auch zum Anfang (18-55 non IS), aber schon bald hab ich gemerkt, dass auf den Bildern die gewisse Schärfe fehlt. Die IS-Version soll millerweile besser sein und fast an die Bildqualität des Tamron rankommen, was ich aber nicht aus eigener Erfahrung bestätigen kann, da ich die IS-Version nie hatte.
Der unschlagbare Vorteil des Tamrons ist halt nicht nur die (meiner Meinung nach) bessere optische Qualität, sondern der durchgehende Blendenvorteil. Eine f2,8 duchgängig zu haben ist einfach fantastisch. Das möchte ich nicht mehr missen. Dadurch bist du einfach viel flexibler in der Bildgestaltung und auch, was das Umgebungslicht angeht. Bei meiner 400D will ich nicht öfters über ISO 400 gehn, wenns dunkel ist, bei der 550D oder 600D ist das aber kein Problem mehr, da kann man ruhig auch weiter raufgehn. Kombiniert dazu die 2,8er Blende (und evtl. Stabi bei der VC-Version) kannst du auch mal Nachtaufnahmen freihand machen oder in dunklen Räumen fotographieren.
Während das Kit ab langen Ende bei f5,6 noch offen ist, hast du beim Tamron bereits 2 Blendenstufen abgebelndet, was die Bildqualität nochmals deutlich steigert, wobei man das Tamron duchraus auch offen gebrauchen kann. Außerdem hat der AF bei einer 2,8er Blende auch mehr Licht zur verfügung ;).
 
Also im Klartext, würde ich mit dem Tamron auf jeden Fall besser fahren als mit
dem Standard Kit.... das wow Sprengt meinen Rahmen dann könnte kein zubehör wie SDHC usw kaufen.... wow.... man was mach ich nur??!?!?!?!?
 
[...]das wow Sprengt meinen Rahmen[...]
Das kenn ich zu gut :D

Ich würde sagen, probier's erstmal mit dem IS-Kit, das ist ein gutes Stück günstiger als das Tamron und mach erstmal damit Bilder. Bei Panoramen sollte man sowieso abblenden. Sooo groß dürfte der Unterschied zum Tamron dann nicht sein. Wie gesagt, aus eigener Erfahrung kann ich das nicht bestätigen, nur vom Sehen der Bilder im Beispielbilderthread hier.
Wenn du irgendwann feststellen solltest, dass du mehr Licht, sprich eine größere Blendenöffnung brauchst, kannst du dir immernoch das Tamron holen.
Oder du sparst einfach noch ne Weile ;).
 
Oder sollte ich doch die 550D holen? Die ist ja günstiger ;)
 
Fragen über fragen^^

Leider hatte ich noch keine der beiden Kameras, sondern immer noch meine 400D, aber wenn es tatsächlich stimmt, dass der einzigste wesentliche Unterschied das Klappdisplay ist und du das nicht brauchst, könnte es eine Überlegung wert sein.
Man sagt, den größten Einfluss auf ein Bild haben das Objektiv und der Mensch hinter der Kamera, der Body ist dabei nicht so wichtig. Wichtig wird er nur, wenn man spezielle Sachen möchte, z.B. mehr High ISO, kürzere Verschlusszeiten, besseren AF etc. Diese Punkte sollen ja bei der 550D und der 600D gleich sein, wie man diesem Thread scheinbar entnehmen kann.
 
So muss nun leider los zur Spätschicht....

Wäre echt Super wenn noch jemand hier mir genau die Unterschiede erläutern
kann welche Kamera nun besser ist oder ob es sich lohnt wirklich die Preiswertere zu kaufen damit ich ich das Tamron (ohne) VC dazu kaufen kann.

Würde gerne eure Erfahrungen und meinungen dazu wissen ich werde immer
unsicherer..... Hilfe :ugly:
 
@ Martina : Ich habe geschaut der Body Kostet bei den Foto-laden genau
so viel wie mit dem Kit Objektiv 18-55mm. Also da würde ich dann Massiv
minus machen. .....

naja wenn du dich auf einen bestimmten laden festgelegt hast..musst du wissen.

bei amazon bekommst du den body gerade für 670€ (mit kit 714€)
(ich hab meine 60d auch bei amazon gekauft und kann nicht klagen)

transcend 16gb 20 mb/s: 20€

1 originalakku hast du doch dazu. ich nutze für meine kameras auch nachbauten als ersatz und kann nicht klagen. aber das liegt letztendlich bei dir. du fragtest in deinem ausgangsthread ja wegen kompatiblen.
Akku : Canon LP-E8 kompatibler Akku EOS 550D 600D (Wird gekauft)(Richtige?)

kabelauslöser bekommst du schon für: 10€

Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC: 379,00 (du kannst da auch gerne gebraucht oder ohne VC(stabi) schauen. das wird dann etwas billiger.

wenn alles deinen rahmen sprengt, dann fang mit dem 18-55is II kit an. später kannst du ja immer noch updaten.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
So muss nun leider los zur Spätschicht....

Wäre echt Super wenn noch jemand hier mir genau die Unterschiede erläutern
kann welche Kamera nun besser ist oder ob es sich lohnt wirklich die Preiswertere zu kaufen damit ich ich das Tamron (ohne) VC dazu kaufen kann.

Würde gerne eure Erfahrungen und meinungen dazu wissen ich werde immer
unsicherer..... Hilfe :ugly:

naja besser ist relativ. nimm beide in die hand, alleine sollte es da glaube ich schon einen unterschied geben.

du hast dich doch innerlich schon auf die 600d eingeschossen oder? bauchgefühle spielen immer eine rolle, vorher und nachher. aber das ist deine entscheidung. viel schlechter ist die 550d sicherlich auch nicht.

ich will jedenfalls das klappdisplay bei meiner 60D nicht mehr missen und für mich war dies ein wesentlicher Punkt (Makro), der für andere sicherlich kein grund ist.

fakt ist, das es lagen gibt in der fotografie wo dann selbst ein winkelsucher nicht mehr reicht.

nur mal als beispiel warum das klappdispalay für mich ein vorteil ist:
siehe bild.
liegend auf einem steg im moor. höhenunterschied bis 1m, kamera auf The Pod liegend auf dem Moorteppich um auf eine ebene zu kommen. und dieser Sonnentau ist verdammt klein in seiner wuchshöhe ;)
 
Hey,

Ich stand vor ca. 2 Wochen vor der gleichen Entscheidung und habe mich für die 550d enschieden. Bin von einer 1000d gewechselt und bin absolut begeistert. Dazu mein Tamron 17-50 VC und das 55-200 und ich bin für Foto und Video bestens ausgerüstet

Von der Bildqualität nehmen sich die beiden absolut nichts, und das Klappdisplay ist meiner Meinung nach ein nice-to-have, aber man braucht es nicht unbedingt. Kabellose Blitzzündung der 600d funktioniert nur mit original Speedlite Blitzen, lohnt sich für mch also auch nicht. Hab dafür aber den yongnuo rf-602 und den 465er Blitz. Die übrigen Funktionen sind nur spielereien.

Was mir die Entscheidung letztlich leicht gemacht hat ist die volle Magic Lantern Unterstützung der 550d...und was mit diesem Firmware-Aufsatz alles ermöglicht wird, ist Wahnsinn. Bei der 600d sind da im Moment noch einige Einschränkungen gegeben...
 
Also ich habe mich mal wieder voll raus bringen lassen.

Nein das Tamron kommt mir nicht an die Kamera.
Warum wollt Ihr wissen (eventuell), ganz einfach!
Ich werde erst mal mit dem Standart Objektiv Arbeiten.
Wenn ich ein gutes Kit erwische habe ich dann noch das 250mm.

Später werde ich wegen meinen Panoramas und Landschaftsfotos
gleich auf ein Weitwinkel Sparren. Das Sigma 10-20mm zum Beispiel.

Oder ein Weitwinkel mit einer Festen Brennweite aber das liegt in den Sternen.

Was ich noch fragen wollte, warum ein Akku noch dazu? Wie lange hebt den ein Akku? Oder sollte ich mir ein Batterrie Grif kaufen sind die besser sprich heben die Länger?
 
Ich würde erstmal keinen griff holen. Der von canon kostet auch ~120€... er reizt mich auch , aber es ist im prinzip das gleiche wenn man einen zweitakku holt. So ein Akku hält schon ziemlich lange, aber irgendwann ist der saft aus, und dann ist es ärgerlich ein bild zu verpassen. Ein zweiter akku ist somit sehr empfehlenswert.
 
Der ist sehr gut. B+W ist ein bekannter deutscher Hersteller und gehört zu schneider kreuznach. Ich habe ihn für das kitobjekti erst seit einem monat, muss ihn aber jetzt verkaufen, da ich ihn für ein anderes objektiv in 72mm benötige. Ich habe ihn auch hier im forum zum verkauf eingestellt. Der neupreis betrug vor einem monat 75€. wenn interesse besteht einfach per pm melden.
 
So ich muss euch noch mal weiter Löchern. :)
Was die Unterschiede jetzt wirklich für mich ausmachen.

Die Canon EOS 600D soll hat ja diese Verbesserungen :
- Display
(was einen erleichtert Bilder aus verschiedenen Blickwinkel zu machen ohne sich selber dabei verbiegen zu müssen)
- Filter Einstellungen
(Sprich Sepia usw)
- Blitzen ohne Kabel aber nur mit Haus Internen Blitzen
(Später eventuell was für Studio oder Tropfen Bilder oder Produkt Fotos)
- Intelligenter Automatikmodus
(Der soll ja besser sein Laut einiger Zeitschriften)

Wie ist jetzt eigentlich der Unterschied in der Menü Struktur?
Unterscheiden Sie sich da? Weil ich gehe immer mit einen Kumpel
Fotografieren er hat die EOS 600D. Jetzt wollen wir ein Bild machen und
Probieren verschiedene Einstellungen und er findet die richtige. Kann man dann
alles Eins zu Eins nachstellen? Oder gibt es da wieder andere Untermenü Strukturen? Gibt es da noch weitere Unterschiede...
 
Was ich noch fragen wollte, warum ein Akku noch dazu?
Wie lange lebt den ein Akku?
Oder sollte ich mir ein Batteriegriff kaufen sind die besser sprich heben die Länger?

Irgendwann ist der eine Akku genau dann leer, wann Du es nicht gebrauchen kannst.
Wie lange die Akkus leben kann ich Dir nicht sagen. meine sind zu neu.

Ich habe mir einen Batteriegriff gekauft, weil ich einfach Angst hatte, daß man
den Spezial- Akkus nicht so sehr trauen kann und in den Griff auch normale AA-
Batterie- Akkus passen. Das Vertrauen in die Spezial- Akkus ist inzwischen da.
Bei dem Batteriegriff waren, zwei Akkus dabei. Die nutze ich... den Griff nicht,
weil der die 500D zu unhandlich macht - ohne Griff kann man die Kamera mit
2 Fingern unter dem Gehäuse sehr gut halten ... habe etwas größere Hände ;-)

Will sagen: Akku = sinnvoll -> kaufen.
Batteriegriff erst dann sinnvoll, wenn Du ihn wirklich brauchst -> warten.


Zur Frage nach 550D oder 600D: Was Dir gefällt.
Die 550D ist bekannt, wird gelobt und viele haben sie.
Die Bilder, die aus der Kamera kommen sind nicht schlechter geworden,
seit dem es die 600D gibt. Zeitungen... kann man lesen... ok.
Du wirst mit beiden Kameras zu gleich guten oder schlechten Ergebnissen kommen.


Ich bin zum Beispiel mit der 500D immer noch zufrieden, weil ich die Gründe
für nicht so gute Bilder immer noch in erster Linie bei mir finden kann.
(Irgendwann, wenn es die 7D² gibt, werde ich wohl wechseln.)

Ist dir das Klappdisplay den Mehrpreis wert? Dann kauf die 600D.
Intelligenter Automatikmodus? Tolle Sache... so lange man ihn abschalten kann.
Für die Preisdifferenz kannst Du Akkus kaufen -> das wäre viel vernünftiger ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Canon EOS 600D soll hat ja diese Verbesserungen :
- Display
(was einen erleichtert Bilder aus verschiedenen Blickwinkel zu machen ohne sich selber dabei verbiegen zu müssen)
Ein Display haben frühere Kameras auch. Klar, so ein Klappdisplay ist hübsch, aber bedenk auch, dass sich durch Liveview die Art des Fotografierens stark ändert und das Verwacklungsrisiko höher ist.

- Filter Einstellungen
(Sprich Sepia usw)
Hat meine 500D auch.

- Intelligenter Automatikmodus
(Der soll ja besser sein Laut einiger Zeitschriften)
Hmm, wers braucht. Noch besser können das wohl Kompaktknipsen, und die wären sogar günstiger :evil:

Ne, ganz ehrlich: versteif dich doch nicht auf die harten Fakten, sondern überleg, ob du sowas überhaupt brauchst.
 
Mal ein ganz kurz gefasster Tipp:

Wenn kein akuter Geldmangel besteht, und ein Freund auch schon die
600D hat, dann nimm einfach die. Dann ist alles gleich. Und es gibt keinen
Stress weil der andere was neueres hat, was mehr spielereien hat.:evil::evil::evil:
Zusammen fotografieren würde mir wahrscheinlich so am meisten Spaß machen.
 
Ich muss euch allen noch mal ein DICKES DANKE da lassen!
Das Ihr so Nervenstark seid und meine Wiederholungen und Themen Sprünge
einfach Suverän hinnimmt und immer versucht mir die Besten Antworten zu geben.

Durch das lesen in den anderen Post mache ich mich immer verrückter.
Ich glaube ich sollte mal den Goldenen Schnitt machen und dazu stehen.
Es wird immer was besseren geben wie man das System Optimieren kann.
Wie zum Beispiel das erwähnte Tamron 17-55mm bei f/2,8.

Mein Wunsch war es damals schon einen Größeren Lager anzugehören.
Sprich von Pentax weg und zu Canon.
Die Pentax hat mir gute Dienste erwiesen und war sehr Hilfreich für mich
als einsteiger Sie hat mir sehr sehr viel verziehen. Doch jetzt ist es Zeit
sich weiter zu entwinkeln und ich weis auch schon welche Sparten der Fotografie mich Interessieren.

- Teil Panorama (Natur; Skylines; Städte: Tag & Nacht)
- Architektur (vor allem im DRI Modus auch als Panorama)
- Portraits (Möchte ich gerne einsteigen finde das Klasse)
- Spaß Fotografie (So nenne ich mal Experimente Licht Graffiti usw)

Dieses System möchte ich mir dann gerne Anschaffen:

Canon EOS 600D
Zweiter Akku (Könnt Ihr mir da welche empfehlen. "Produkte; Name")
Kabel Auslöser (Könnt Ihr mir da auch ne Empfehlung geben.)
Speicherkarte SDHC 16GB (Habt Ihr da auch eine Empfehlung?)

Und diese Objektive werde ich mir Stück für Stück dann kaufen:
- Canon EF 50mm f/1,8 (wird hier ja sehr hoch gelobt)
- Walimex pro 8/3,5 Fish-Eye für Canon EF (Gerade für Spaß Fotografie)
- Sigma 10-20mm Weitwinkel (Traum Objektiv wird hier ja auch hoch gelobt)

Jetzt brauche ich noch eure Erfahrungen ob ich irgend wo was vergessen habe, oder ob Ihr allgemein noch Kleinigkeiten wisst die mir hilfreich sein
könnten gerade für die Fotografie die mich Interessiert.

Danke :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten