• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 600D oder 60D & welches Objektiv?

Ist das euer ernst?

Da die 600D auch noch bei ISO 800 ein gutes Rauschverhalten hat.
Kann ich zumindest gut mit diesere Blende leben.
Der Autofokus ist leise und schnell, und mann hört den Stabilsator nicht.
 
Ich würde auf jeden Fall vorher den Grifftest machen - mit 600D und 60D. Ich habe zwar nicht übermäßig große Hände, aber mir war die 600D eher etwas zu klein.
 
Da ist man neu hier im Forum und direkt ein Passendes Thema :top:

Also ich habe mir ebenfalls vor wenigen Monaten eine 60D zugelegt. Und wie auch schon in den vorangegangenen Beiträgen angesprochen, muss man abwägen, ob man die zusätzlichen Leistungen einer 60D benötigt oder nicht.

Was für eine 60D spricht ist ganz klar die komfortable Bedienung. Wird viel im manuellen Modus gearbeitet, will man die schnelle Konfiguration über das zweite Display/Einstellrad nicht mehr missen. Weiterhin verfügt die 60D über 9 Kreuzsensoren, während bei der 600D nur der zentrale Sensor ein Kreuzsensor ist (soweit ich da richtig informiert bin).

Wenn du auf die manuellen Einstellungen verzichten kannst und auch keinen genaueren/treffsichereren Autofocus brauchst, solltest du also lieber zur 600D greifen und den Rest in die Ausstattung stecken. Von der reinen Bildqualität wird man in der Praxis keine wirklichen Unterschiede zwischen den Modellen feststellen können.

Benötigst du eines der oben genannten Features bzw. hast vor in nächster Zeit noch Geld in die Objektive zu stecken, dann greife zur 60D.

Und auf jeden Fall mal beide Modelle in die Hand nehmen und die Bedienung vergleichen, denn wenn man 200€ spart aber am Ende nicht mit dem Handling zufrieden ist, kann das einen auch ganz schön nerven (z.B. Erreichbarkeit der Steuerknöpfe usw.).

PS: Das 15-85mm ist echt eine gute Linse auf der 60D und bei mir immer dabei. Jedoch auch nicht die günstigste Variante und nur sinnvoll wenn man eine gute Linse für den Allround-Einsatz sucht und nicht immer zwischen zwei Linsen wechseln kann/will.
 
Hallo,

also ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem Nachfolger von meiner angestaubten 400D. Aber derzeit ist so viel los auf dem Markt weshalb ich bei der "Problematik" des TO folgendes Vorgehen, wie ich es wohl auch machen werde am optimalsten finde:

1. Da ja aktuell auf einige schöne Linsen noch die Cashback Aktion läuft, würde ich bei der Kamera bleiben und, falls die richtige Linse dabei ist, das Cashback mitnehmen.

2. Im September ist ja dann wieder Photokina und da schon länger keine 650D oder 70D rausgekommen sind, denke ich, dass es dann passieren wird und so lange macht die 1000D auch noch tolle Bilder und die Objektive sorgen so lange noch für Freude am Neuen. Sollte dann wider erwarten keine Kamera gefallen oder rauskommen, so fallen die Preise nach der Photokina aber bestimmt irgendwie in die Herbstdepression.

Ich werde es wohl so machen und erst mal beim Glas das Geld von Canon mitnehmen :-)

VG Jan Thomas
 
Hallo,

also ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem Nachfolger von meiner angestaubten 400D. Aber derzeit ist so viel los auf dem Markt weshalb ich bei der "Problematik" des TO folgendes Vorgehen, wie ich es wohl auch machen werde am optimalsten finde:

1. Da ja aktuell auf einige schöne Linsen noch die Cashback Aktion läuft, würde ich bei der Kamera bleiben und, falls die richtige Linse dabei ist, das Cashback mitnehmen.

2. Im September ist ja dann wieder Photokina und da schon länger keine 650D oder 70D rausgekommen sind, denke ich, dass es dann passieren wird und so lange macht die 1000D auch noch tolle Bilder und die Objektive sorgen so lange noch für Freude am Neuen. Sollte dann wider erwarten keine Kamera gefallen oder rauskommen, so fallen die Preise nach der Photokina aber bestimmt irgendwie in die Herbstdepression.

Ich werde es wohl so machen und erst mal beim Glas das Geld von Canon mitnehmen :-)

VG Jan Thomas

Prinzipiell eine gute Idee, nur komme ich nur einmal im Jahr nach Deutschland, und bis zum nächsten Sommer zu warten möchte ich eigentlich weniger (jaaa, ich bin ungeduldig :D). Jedenfalls möchte ich hier die Kamera nicht kaufen, wg Garantie, Preis (teurer!) und so weiter. Was genau ist eigentlich diese Cashback Aktion? :)
 
Ich hab heute eine gebrauchte 600D als Ablöse für meine 400D erworben, mal sehen, wenn sie da ist, aber der Preis war echt gut, ungefähr die Hälfte von dem was hier so angeboten wird. Bei mir ist es auch so, dass ich einen Interessenten für die 400D hab und die Kamera wird ja nicht jünger, da wärs gut, noch ein bisschen Geld dafür zu bekommen. In 1 - 2 Jahren könnte ich die 400er wahrscheinlich herschenken :D

Hallo,

also ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem Nachfolger von meiner angestaubten 400D. Aber derzeit ist so viel los auf dem Markt weshalb ich bei der "Problematik" des TO folgendes Vorgehen, wie ich es wohl auch machen werde am optimalsten finde:

1. Da ja aktuell auf einige schöne Linsen noch die Cashback Aktion läuft, würde ich bei der Kamera bleiben und, falls die richtige Linse dabei ist, das Cashback mitnehmen.

2. Im September ist ja dann wieder Photokina und da schon länger keine 650D oder 70D rausgekommen sind, denke ich, dass es dann passieren wird und so lange macht die 1000D auch noch tolle Bilder und die Objektive sorgen so lange noch für Freude am Neuen. Sollte dann wider erwarten keine Kamera gefallen oder rauskommen, so fallen die Preise nach der Photokina aber bestimmt irgendwie in die Herbstdepression.

Ich werde es wohl so machen und erst mal beim Glas das Geld von Canon mitnehmen :-)

VG Jan Thomas
 
Hallo Zusammen

Hänge mich mit meiner Frage mal einfach hier dran.

Habe bisher eine 10D und bin bisher mit der Kamera zufrieden. Nur mit neuen Speicherkarten ist es Essig, ebenso mit neuen Akku's.
Also werde ich mich langsam mit dem Gedanken an den kauf einer neuen Kamera vertraut machen müssen.
Der Profibereich ist mir als Laie mit meinen Ambitionen zu teuer und die 4-stelligen Kamera's, naja.
Also bleiben im Moment die 60D oder 600D über. Das Gewicht der 10D kommt mir entgegen, da ich lieber eine schwere Kamera in der Hand habe. Nur da Gewicht ist auch auf Flügen ein gewichtiges Gegenargument. Und meist Fotografiere ich auf Reisen.
Welche der beiden Kamera's würdet Ihr nehmen?

D A U
 
"Zwischenschritte" sind insbesondere dann gewöhnlich ziemlich bescheuert, wenn sie schon vorher als solche feststehen.
Und zwar egal aus welchem Grund. Alles andere ist Geldverschwendung.

Kann das voll und ganz unterschreiben! Ich hätte mir viel Zeit und Geld gespart, wenn ich immer gleich den direkten Weg genommen hätte und nicht versucht hätte, das Teufelchen auf der Schulter herunterzuwischen :evil:
Ich würde auch, wenn es denn ein Body-Upgrade sein soll, auch eher zu einer 60D raten. Lass dich in einem Fotoladen deines Vertrauens mal auf ein haptisches Kennenlernen ein von 600 und 60d. Danach sollte sofort klar sein, in welche Richtung sich das für dich entwickeln wird! :)
 
für die reise als immer drauf

550d + 24-105L ist schon eine feine kombi.
 
@D A U
Ich hab die EOS 60D mit den Kit Objektiven 18-55 IS II und 55-250 IS II.
Durch den Batteriegriff BG-E9 und dem zweiten Akku darin, bekomme ich auch etwas mehr Gewicht an die Kamera und kann auch im Hochformat sehr gut Fotografieren und muss nicht 'Umdenken' um Gewisse Tasten zu bedienen, da diese auch am BG enthalten sind. Sollte es mir doch einmal zu schwer sein, ist der BG schnell entfernt und die Kamera wieder leicht.

Ich bin mit der 60D sehr zufrieden und würde sie immer wieder kaufen.

VG
Andreas
 
Hallo,

ich benutze an meiner 600 D das Canon 15-85mm mit einer sehr guten BQ.

Als Tele habe ich das Canon 70-200mm 4 L USM welches an der Kamera auch super Bilder produziert.


Gruß Detlef
 
So, als kleine Rückmeldung:

Habe mich entschieden und eine 60 D gekauft. Mit der Kit-Linse 18 bis 135 mm.
Die 600'er lag mir nicht in der Hand. Bei der 60er hatte ich sofort eine vertrautes Gefühl. Und die Kamera fühlt sich Vertrauenserweckend an.

Apvar
 
Als es damals bei mir darum ging einen Weg, bzw. ein Upgrade zur 350D zu finden, habe ich erst mal alles verkauft an Objektiven und mir die 40D plus EF-S 17-55/2,8 (wie für viele das geheime L) geholt. Diese Investition hat sich gelohnt. Mit dieser Kombi habe ich neu sehen gelernt und immer nur 17-55er Augen gehabt. Seit dieser Zeit würde ich nie am Objektiv sparen, nur für eines. Meine Empfehlung also: Reduzieren auf 60D+17-55, anderthalb Jahre gute Fotos machen und bis dahin Geld für ein neues gutes Objektiv sparen. Diese Kombi wird dir erst mal richtig Spaß machen.
Gruß Michael!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten