• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 600D oder 100D? + welches Objektiv?

NTMY

Themenersteller
Hallo,

ich bin (wie so viele hier) gerade auf der Suche nach einer Einsteiger-DSLR. Habe mich heute ein wenig umgesehen und mal ein paar Kameras in die Hand genommen. Grundsätzlich tendiere ich zu Canon. Ich schwanke zwischen der EOS600D, die sehr gut in der Hand liegt und der EOS100D, die laut Verkäufer ein Stück besser ist und vor allem einfach mal 200g weniger wiegt, aber etwas weniger gut in der Hand liegt.

Trotzdem bin ich vor allem wegen dem Gewicht jetzt eigentlich am ehesten auf die 100D fixiert. Hat die sonst (außer dem nicht schwenkbaren Display) irgendwelche Nachteile gegenüber der 600D?

Ich möchte hauptsächlich Landschaft, Architektur und Personen fotografieren, vielleicht auch ein bisschen im Makrobereich rumspielen.

Nun die Frage nach dem passenden Objektiv. Ich weiß schon, dass Festbrennweiten am besten sind, aber ich hab wahrscheinlich wenig Lust, zig verschiedene Objektive mit mir rumzuschleppen und immer wieder zu wechseln. Insofern suche ich möglichst ein "Allround"-Objektiv, dass ich im Alltag immer drauf lassen kann. Habe da das "Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS" im Blick. Ist das sinnvoll? Hatte erst ein 18-200mm im Blick, hab dann aber gelesen, dass das wohl recht lichtschwach ist. Wie ist das bei einem 18-135mm? In dem Punkt fehlen mir halt leider komplett die Erfahrungswerte :confused:

Ein festes Budget hab ich eigentlich nicht, suche einfach ein gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis. Mit dieser Kombi wäre ich bei ca. 800€ + Tasche und Stativ
 
... Ich weiß schon, dass Festbrennweiten am besten sind, aber ich hab wahrscheinlich wenig Lust, zig verschiedene Objektive mit mir rumzuschleppen und immer wieder zu wechseln. Insofern suche ich möglichst ein "Allround"-Objektiv, dass ich im Alltag immer drauf lassen kann. ...

Mit dieser Einstellung würde ich eine Bridge-Cam kaufen.
 
Als Lichtstärke bezeichnet man die maximal mögliche Blendenöffnung eines Objektives. Bei Zoomobjektiven schwankt die häufiger mit der Brennweite. Das ist auch beim 18-135 der Fall. Du hast die Lichtstärke in deinem Beispiel hinter der Brennweite angegeben, sie lautet 3.5 - 5.6. Das 18-200 hat die gleichen Werte unterscheidet sich also nicht.

Ich würde trotzdem das 18-135 vorziehen, da es optisch besser als das 18-200 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei meist die optische Leistung der Objektive mit großem Zoombereich nicht erste Sahne ist, gelinde gesagt.
Je schwerer eine Kamera ist desto besser hält man sie stabil, damit kommt es zu weniger Verwackelungen.

D A U
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamaras machen beide Gute Bilder auf Gleichem Nivau die Entscheidung hängat also von der Bedienung und der Ausstattung ab.
Das EF-S 18-200 1:3,5-5,6 IS ist viel besser als sein Ruf hier im Forum, die Lichtstärke ist die gleiche un bleibt eben bis 200 mm bei 5,6. Hir ein Vergleich:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=1
Die aussage dann eine Bridge-Cam zu kaufen kommt hier leider immer sofort ist aber völliger Unsinn, weil mann mit der Bridge-Cam weder so schnell zommen noch fokussieren kann wie bei einer DLSR. Deshalb könnte die Kombination EOS 100D mit EF-S 18-200 1:3,5-5,6 IS und später noch ein EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM eine Traumkombi sein.
 
[...]Deshalb könnte die Kombination EOS 100D mit EF-S 18-200 1:3,5-5,6 IS und später noch ein EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM eine Traumkombi sein.
@ NTMY: Wenn ich mir eine 700D oder 100D kaufen wollte, würde ich auf jeden Fall die dazu passend entwickelten STM-Objektive verschärft ins Auge fassen. Deren Vorteil kommt zwar "erst" bei Videoaufnahmen zum Tragen (wozu Du nichts geschrieben hast!), aber oft kommt der Appetit ja beim Essen!

Meine Wahl wäre entweder das EFs 18-135 STM oder das EFs 18-55 STM in Verbindung z.B. mit dem EFs 55-250 (gegen eine spätere WW-Ergänzung mit einem 10-22 oder so würde dabei nichts sprechen) und, für ein bißchen mehr Lichtstärke, das 40/2,8 STM (Pancake), letzteres u.a. auch, weil man damit die 100D so ganz nebenbei zu einer "Quasi-hosentaschentauglichen DSLR" machen kann! :top:

Anderer Ansatz: Wenn Video nicht so die Rolle spielt und/oder es nur "ein bißchen mehr WW" sein soll/darf, wäre das EFs 15-85 auch eine Überlegung wert, würde aber Deinen angepeilten Grenzwert sprengen...

Bei mir bleibt es im "Portfolio", wenn mir im Herbst eine 100D mit 40/2,8 STM "zulaufen" sollte. Und für das "Lange Ende" habe ich das EFs 55-250 schon, das harmoniert sicher auch gut mit der 100D!

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Ja, ich bin wie unschwer zu erkennen ist, gerade erst dabei, mich in die Materie einzuarbeiten. Habe aber beim Einlesen gemerkt, dass die ganze Theorie ohne ein bisschen Praxis nicht so richtig hängen bleiben will, so fehlt mir dann z. B. einfach die Erfahrung, wie es sich mit der Lichtstärke verhält und wieviel ich wirklich benötige.

Festbrennweiten werde ich mir bestimmt später noch zulegen, aber für den Anfang ist das doch ziemlich teuer und unpraktikabel, solange ich noch nicht weiß, welche Brennweiten ich bevorzuge. Das will ich ja mit einem möglichst allroundigen Objektiv auch erstmal herausfinden. ;) Deshalb kommt auch eine Bridge nicht in Frage, der jetzige Kauf ist ja nur der Anfang.

Das 18-200er wäre übrigens das "Sigma 18-200 3,5-6,3 OS II", das leider etwas lichtschächer ist als das Canon. Wenn ich es richtig verstehe, bezieht sich die 6,3 ja aber auf die 200er Brennweite, im 135er Bereich kann ich also wahrscheinlich auch ca mit ähnlichen Werten rechnen wie beim EF-S 18-135 1:3,5-5,6 IS? Ich frage deshalb, weil ich die 100D im Kit mit dem Sigma 18-200 günstiger bekomme als wenn ich Body + das Canon 18-135 einzeln kaufe (gibts leider nicht zusammen).

Edit: Video ist für mich übrigens überhaupt nicht wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, die Superzoom-Objektive sind nicht das gelbe vom Ei. Kauf Dir lieber 2 Objektive, auch nach einander. Da bist Du besser dran. Und schreck nicht vor dem Objektivwechsel. Das geht sehr gut. Und keine Sorge wegen Dreck auf dem Sensor wegen des Objektivwechsels.

D A U

P.S. Frag mal beim Händler nach, ob er Dir im Preis entgegen kommt. Handel kommt von handeln.
 
Das 18-200er wäre übrigens das "Sigma 18-200 3,5-6,3 OS II", das leider etwas lichtschächer ist als das Canon. Wenn ich es richtig verstehe, bezieht sich die 6,3 ja aber auf die 200er Brennweite, im 135er Bereich kann ich also wahrscheinlich auch ca mit ähnlichen Werten rechnen wie beim EF-S 18-135 1:3,5-5,6 IS? Ich frage deshalb, weil ich die 100D im Kit mit dem Sigma 18-200 günstiger bekomme als wenn ich Body + das Canon 18-135 einzeln kaufe (gibts leider nicht zusammen).

Edit: Video ist für mich übrigens überhaupt nicht wichtig.

Ja, ganz grob gesehen kannst Du wohl davon ausgehen, eine entsprechende Tabelle finde ich gerade nicht.

Aber wenn es Dir doch etwas mehr auf Lichtstärke ankommt, wäre mein Vorschlag EFs 18-55/3,5-5,6 STM + EFs 55-250/4-5,6 vielleicht doch nochmal eine Überlegung wert, denn damit hättest Du über den gesamten Brennweitenbereich Blende 5,6 und besser! :top: Das 18-55 STM sollte es vielleicht mit der 100D doch als Kit geben (von welcher Kamera reden wir jetzt eigentlich, 600D oder 100D?)...

Nachteilig wäre natürlich der Objektivwechsel...

BTW: Beim 18-135 mußt Du aufpassen, das gibt es auch (noch?) als Nicht-STM-Objektiv! Und das steht (nach der Papierform) optisch deutlich(!) hinter der STM-Version zurück! :evil:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das 18-55 STM sollte es vielleicht mit der 100D doch als Kit geben (von welcher Kamera reden wir jetzt eigentlich, 600D oder 100D?)...
Hanns

Darauf wird es jetzt denke ich auch hinauslaufen und dann werd ich sehen wie bald ich noch ein 55-200 bzw. 55-250 dazukaufe (wahrscheinlich sehr schnell :D)

Ich danke euch für eure Hilfe! :top:
 
BTW: Beim 18-135 mußt Du aufpassen, das gibt es auch (noch?) als Nicht-STM-Objektiv! Und das steht (nach der Papierform) optisch deutlich(!) hinter der STM-Version zurück! :evil:

Wer sagt das denn? Das Fotofachgeschäft meines Vertrauens hat das 18-135mm STM vorrätig. Die Konkurrenz von fast schräg gegenüber ebenso.

D A U
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt das denn?
Was denn? ICH schrub, daß man aufpassen muß, nicht aus Versehen das Nicht-STM-Objektiv (Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS) zu kaufen! :eek: Nicht mehr und nicht weniger. (Wenn das jetzt vom Markt sein sollte, um so besser! :angel: :D)

Und bei Photozone kann man selbst vergleichen und sich davon überzeugen, daß das Vorgängermodell optisch "weniger optimal" wegkommt... :cool:

Das STM-Objektiv heißt offiziell "Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 STM IS"

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten