• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 600d - maximaler ISO-Wert?

SkylineCVC

Themenersteller
Hey,

ich kann mich bei meiner 600d nicht zwischen dem maximalen ISO-Wert 3200 und 6400 entscheiden.
Zum Entrauschen kann ich Lightroom benutzen.

Mich würde mal interessieren, welchen maximalen ISO-Wert ihr (evtl. auch mit welcher Begründung) eingestellt habt. :)

Gruß,
Skyline
 
Hey,

ich kann mich bei meiner 600d nicht zwischen dem maximalen ISO-Wert 3200 und 6400 entscheiden.
Zum Entrauschen kann ich Lightroom benutzen.

Mich würde mal interessieren, welchen maximalen ISO-Wert ihr (evtl. auch mit welcher Begründung) eingestellt habt. :)

Gruß,
Skyline

Hab zwar die 550D aber ist der gleiche Sensor. Bei mir ist normal max. ISO 1600 eigestellt. Wenn es notwendig ist dann auch ISO 3200 oder ISO 6400. Besser ein verrauschtes Bild als ein verwackeltes. ;)
 
Bei meiner 600D habe ich auch immer max ISO-Wert von 1600 eingestellt, weil man das mit entsprechenden Programmen noch gut entrauscht bekommt. 3200 ist noch das höchste der Gefühle und mit 6400 und 12800 mach ich nur Testbilder...
 
same as pluto
 
Danke für die schnellen Antworten!

Dann war meine Vermutung richtig, dass das Rauschen ab ISO 3200 schon grenzwertig wird... Dachte schon, ich würde was anderes falsch machen.

Werde ab jetzt bei schlechtem Licht lieber eine lichtstarke Festbrennweite nutzen und den maximalen ISO-Wert auf 1600 setzen.


Vielen Dank, ihr habt mir geholfen. :)

Gruß,
Skyline
 
mit 6400 und 12800 mach ich nur Testbilder...

Die dann was belegen sollen?
Dass ein Bild mit ISO 6400 mehr rauscht als eines mit ISO 1600?

Ich zitiere mal eine Signatur eines Users hier: ISO 6400 ist kein böses Wort (freies Zitat).

Wenn ISO 6400 notwendig ist dann habe ich genau drei Möglichkeiten.

1.Bild mit ISO 6400 machen und mehr oder minder froh sein ob des erreichten und dabei noch die Unterschiede der Entrauschungsprogramme kenn zu lernen.

2.Bild mit ISO 100 machen und sich freuen dass der Sensor bei einem schwarzen Bild so wenig rauscht.

3.Bild bleiben lassen und somit um 1 und 2. betrogen zu werden.

Ich habe AUTO Iso bei der 7D auf 3200 stehen, wenn es denn ein notwendiges Ist 3200 zu wählen dann mach ich das, wenn 6400 notwendig ist dann auch. Warum? Weil sie es kann. Klar, beim Pixelpeepen erschlägt es dich MANCHMAL, bei einer Betrachtung auf Bildschirmgröße ist es recht ansehnlich.

Auch müsst ihr differenzieren ob die ISO xxxx unter Lowlight zu stande kommen oder ob noch irgendwo eine (entfesselte-) (Blitz-) Lichtquelle hinzu kommt.

@ TO,

was nütztes dir wenn ich bis ISO 200 als max Wert gehe, ich kenne weder deine Linsen, noch deine Lichtverhältnisse noch deine Erwartungen.
 
Hey,

ich kann mich bei meiner 600d nicht zwischen dem maximalen ISO-Wert 3200 und 6400 entscheiden.
Zum Entrauschen kann ich Lightroom benutzen.

Mich würde mal interessieren, welchen maximalen ISO-Wert ihr (evtl. auch mit welcher Begründung) eingestellt habt. :)

Gruß,
Skyline

An der 550D: Standard max. ISO 1600, wenns sein auch bedenkenlos bis ISO 6400.
 
Ich hab ISO normal auf MAX 3200
Wobei beim Zombiwalk hatt ich die begrenzung rausgenommen. Lieber das Bild verrauscht als gar kein Bild
 
Ich verstehe die Frage nicht so ganz. Der ISO-Wert ist doch kein Selbstzweck, den wählt man nach Notwendigkeit aus. Sich selbst auf einen niedrigeren Wert zu beschränken, um in der Folge entweder ein verwackeltes oder gar kein Foto zu haben, macht doch so gar keinen Sinn. Vielleicht bin ich da aber auch nicht dogmatisch genug. :lol:
 
Ja, allerdings ist es manchmal nicht im Sinne des Fotographen, wenn der Kamerachip einen hohen ISO Wert, zugunsten einer kürzeren Belichtungszeit wählt, obwohl eine längere Belichtungszeit vielleicht noch handhabbar wäre. Da kommt dann die ISO Begrenzung ins Spiel.

Ich habe meisten 1600 ISO max, da mich das Rauschen bei ISO 3200 schon ziemlich ins Auge springt und sich mit meinem Programm (Photoshop CE) nicht ohne Deteilverlust entrauschen lässt. Wenn ich entrausche, dann nur selektiv mit Layer-Masking.
 
Ja, allerdings ist es manchmal nicht im Sinne des Fotographen, wenn der Kamerachip einen hohen ISO Wert, zugunsten einer kürzeren Belichtungszeit wählt, obwohl eine längere Belichtungszeit vielleicht noch handhabbar wäre. Da kommt dann die ISO Begrenzung ins Spiel.

Wenn die Automatiken der Kamera mir irgendwas sinnfreies vorschlagen, dann stelle ich sie ab und stelle den gewünschten Wert manuell ein. Die Grundfrage ist ja nicht, wie man die Automatik begrenzen sollte, sondern welcher ISO-Wert generell das Maximum darstellen soll.
 
Bei mir ebenfalls 1600. Wenn ich dann an die Grenzen von Blende/Verschlusszeit stoße, gehe ich so hoch, bis das Bild nicht mehr unscharf ist. Zur not auch bis ISO 12.800. Zuhause am Rechner kann ich dann entscheiden, ob ich das Bild für irgendwas verwenden Möchte oder ob ich es lösche.

Ein Foto muss nicht technisch perfekt sein. Manchmal reicht es auch, wenn man darauf einfach erkennen kann, was man festhalten wollte.
 
Hätte ich eine Schönwetterkamera gewollt, hätte ich mir keine moderne DSLR gekauft. Daher steht ISO-Max auf 6400 und wenn nötig gehe ich auf 12800.
 
Also bis 1600 ist bei mir die Automatik an... Bis 3200 geh ich auch schon mal des Öfteren....6400 dann nur wenn ich Einsätze oder irgendetwas anderes dokumentieren will, da ist bei lightroom 3.6 langsam Ende mit entrauschen und gute Bilder für einen Print..
Wer auf "H" fotografiert kann mir nicht erzählen, dass da gute Bilder raus kommen, wenn ja sollte ich meine 60d mal einschicken. Fehlermeldung "farbige Pixel(verrauscht) bei ISO 12.800".. Meiner Meinung nach ist das Für die Marketingabteilung und den Stammtisch... "Meine Cam kann ISO 12.800", "A ge wos wuist mit so'm oldn Ding, meine ko ISO 102.400"
 
meine steht auch auf max-ISO1600, bis dahin ist das Bildrauschen noch akzeptabel; wobei ich die ISO aber meistens per Hand schalte und der BQ zuliebe möglichst niedrig halte. Aber wenns notwendig ist, schalte ich schon auch mal per Hand hoch, ISO 3200 bringt auch noch erstaunlich gute Ergebnisse, 6400 hat halt schon sichtliches Rauschen und 12800 ist meiner meinung nach höchstens nur noch für Dokumentationszwecke brauchbar, hat aber trotzdem seine Berechtigung, um bei sehr schlechten Lichtverhältnissen überhaupt noch ein Bild machen zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten