• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon EOS 600d, EOS 60d oder ganz andere?

entschuldigung - das war mit dem smartphone geschrieben; da hab ich die genaue bezeichnung nicht im kopf gehabt und war zu faul schnell nachzuschauen ;) .

aber genau Du hast recht - ich meine das Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD IF Canon, dass einen Bildstabilisator hat für knappe 300 EUR.

bin mir einfach noch zu unschlüssig welches objektiv ich noch als standardobjektiv verwenden soll... :confused:

gruß
flo
 
Wenn du was lichtstarkes (und preisgünstiges) willst hast du eigentlich keine Alternative. Beim 24-75 fällt der Weitwinkel Bereich weg und das Canon 17-55, 2.8 ist mit knapp 800 € wohl auch zu teuer.

Das 17-50, 2.8 von Sigma ist mit 630 fast doppelt so teuer wie das Tamron.

Von Sigma gibt es noch das 17-70, 2.8-4.0 Kostet aber auch rund 430 Euronen. Dafür deckst du damit dann einen größeren Brennweitenbereich ab.
 
Wie steht es bei Sigma um die Qualität? Das Sigma 17-70mm f2.8-4.0 DC Macro OS HSM Canon hab ich auch schon angeschaut und wäre vom Preis her noch okay.

Wäre vom Brennweitenbereich recht gut, da ich dann mit einem Teleobjektiv z.B.nen 70 - 200mm meinen kompletten benötigten Brennweitenbereich abdecken kann. Und für die 50mm hab ich ja noch als "Schmankerl" das Canon EF 50mm f1.8 II. ;)

Beim Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD IF stört mich, dass es speziell für APS-C Bildsensoren entwickelt wurde. Angenommen ich steige irgendwann auf Vollformat um, ist das Objektiv nich mehr geeignet.

gruß
flo
 
Zu den beiden 17-50er (Sigma & Tamron) kann ich nichts sagen. Das Tamron 28-75 2.8 hatte ich auch an einer Crop bereits. Es bietet vernünftige BQ zu gutem Kurs, aber es fängt halt umgerechnet bei 45mm Brennweite an und bietet damit nichtmal leichten WW.

Ansonsten würde ich mir für die Objektive und ggf. weitere Ausstattung auch Gebrauchtkauf überlegen. Habe selbst inzwischen rund 10 Objektive gebraucht gekauft. Bisher habe ich nur 3 Objektive neugekauft, einen echten Vorteil habe ich durch den Neukauf nicht gehabt.
 
Wie steht es bei Sigma um die Qualität? Das Sigma 17-70mm f2.8-4.0 DC Macro OS HSM Canon hab ich auch schon angeschaut und wäre vom Preis her noch okay.

Wäre vom Brennweitenbereich recht gut, da ich dann mit einem Teleobjektiv z.B.nen 70 - 200mm meinen kompletten benötigten Brennweitenbereich abdecken kann. Und für die 50mm hab ich ja noch als "Schmankerl" das Canon EF 50mm f1.8 II. ;)

Beim Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD IF stört mich, dass es speziell für APS-C Bildsensoren entwickelt wurde. Angenommen ich steige irgendwann auf Vollformat um, ist das Objektiv nich mehr geeignet.

gruß
flo

Dann ist das Sigma auch nicht dafür geeignet ("DC" heißt APS-C).

Mit f2,8 gibts dann nur noch das sehr teure 16-35 2,8. Gebraucht sind um etwa 400-500€ die Canon 17-35 und 20-35 zu bekommen. Eine weitere Alternative wäre das Tokina 11-16mm.
Wenn in der Mitte 20mm auf die nächste Brennweite fehlen, ist das kein Problem. Aber beim Tokina von 16mm auf 70mm, das ist dann doch schon sehr lang.
 
Dann ist das Sigma auch nicht dafür geeignet ("DC" heißt APS-C).

ach okay - mit sigma hatte ich mich noch nicht beschäftigt... dann schießt es sich also auch raus...

Mit f2,8 gibts dann nur noch das sehr teure 16-35 2,8.

mhm... 1.200 EUR - leider zu teuer ja ;)

Gebraucht sind um etwa 400-500€ die Canon 17-35 und 20-35 zu bekommen. Wenn in der Mitte 20mm auf die nächste Brennweite fehlen, ist das kein Problem.

wobei dies dann auch nur einen kleinen Brennweitenbereich für hohen finanziellen Aufwand abdeckt. und so enorm wichtig ist mir weitwinkel momentan nicht.

Eine weitere Alternative wäre das Tokina 11-16mm. Aber beim Tokina von 16mm auf 70mm, das ist dann doch schon sehr lang.

stimmt - das ist dann doch enorm viel was hier fehlt...

aber trotzdem vielen Dank für die Antwort - es hat mir gezeigt, dass es einfach keine günstige Alternative gibt und ich wohl oder übel mich fürs erste einmal (wenn ich qualität möchte) auf einen brennweitenbereich beschränken muss... .

später werde ich dann nach und nach (evtl. sogar gebraucht) folgende Objektive anschaffen:
- Canon EF 24-70mm f2.8 L USM - 1.100 EUR
oder alternativ:
Canon EF 24-105mm f4.0 L IS USM - 900 EUR
- Canon EF 50mm f1.8 II - 100 EUR (bereits bestellt)
- Canon EF 70-200mm f4.0 L USM - 500 EUR (wird heute bestellt)

Werde mir nun das Canon EF 70-200mm f4.0 L USM bestellen, und mich momentan mit der unflexibleren aber qualitativ guten und lichtstarken standardbrennweite Canon EF 50mm f1.8 II begnügen müssen.

Bevor ich jetzt ein Objektiv für 300 EUR wie das Tamron 17-50mm f2.8 XR Di II LD IF kaufe, und es dann ersetzen muss, und es nutzlos wird, spare ich lieber auf ein Standardobjektiv der L-Serie (vollformatfähig, lichtstark, bessere bildqualität) wie das 24-70 f2,8 L und ergänze durch eine Festbrennweite wie das 28 f2,8 den Weitwinkelbereich.

Vielen Dank nochmal für Eure Beratung ;)

Werde mich auf jeden Fall melden, wenn ich die Kamera mit den zwei Objektiven in Händen halte ;)

gruß
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 28mm hast du aber immer noch kein Weitwinkel. Ich würde dir
zu dem Tamron 17-50 2.8 raten. Wenn du tatsächlich mal auf FF umsteigen solltest, mußt du eh noch ordentlich Geld in die Hand nehmen. Da ist der Verlust beim Verkauf des Tamrons eher zu vernachlässigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich jetzt ein Objektiv für 300 EUR wie das Tamron 17-50mm f2.8 XR Di II LD IF kaufe, und es dann ersetzen muss, und es nutzlos wird, spare ich lieber auf ein Standardobjektiv der L-Serie (vollformatfähig, lichtstark, bessere bildqualität) wie das 24-70 f2,8 L und ergänze durch eine Festbrennweite wie das 28 f2,8 den Weitwinkelbereich.

flo

;)
 
Es gibt keine Standardzooms, die an APS-C einen vernünftigen Brennweitenbereich bieten (vom Weitwinkel bis zum leichten Tele), die auch Vollformatkomaptibel sind. Also entweder jetzt ohne Weitwinkel leben (24-105mm f4, 24-70 2,8), ohne Tele leben (16-35 2,8) oder den günstigsten weg gehen und ein APS-C STandardzoom holen (17-50 2,8, 17-55 2,8, 17-70 2,8-4, 15-85 4-5,6) und halt dann beim Umstieg auf Vollformat wieder was neues holen.
 
@TonkaCologne:
hoppla ;) okay entschuldigung...
aber gut wenn es soweit ist und ich weitwinkel benötige wird sich etwas passendes finden lassen.

Also entweder jetzt ohne Weitwinkel leben (24-105mm f4, 24-70 2,8), ohne Tele leben (16-35 2,8) oder den günstigsten weg gehen und ein APS-C STandardzoom holen (17-50 2,8, 17-55 2,8, 17-70 2,8-4, 15-85 4-5,6) und halt dann beim Umstieg auf Vollformat wieder was neues holen.

dann lieber ohne Weitwinkel leben ;)


gruß
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, jetzt in ein vernünftiges Standardzoom für APS-C zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir auch ein Standard-Zoom empfehlen. Laut deiner Beschreibung willst du ja erstmal hauptsächlich Landschaft, Menschen, Pflanzen und Nahaufnahmen machen. Da ist ein 17-50 einfach vielseitiger als ein 70-200.

Die 17-50 von Tamron und Sigma sollen gar nicht mal so schlecht sein. Das Sigma soll sogar in etwa auf einer Stufe mit dem Canon 17-55 sein. (wenn man ein vernünftiges erwischt ;) )

Aber ein Fehlfokus kann dir bei jeder Marke passieren. Einfach zurückschicken und Neues bestellen, ist halt ein kleiner zusätzlicher Zeitaufwand, mehr nicht.
 
Hab mich jetzt vorerst gegen das Tele 70-200 USM entschieden und mir aufgrund Eurer Abratungen aufgrund des fehlenden Weitwinkel zu folgendem entschieden:

Canon 50mm f1,8
Tamron 28-75mm f2,8 IF

werde nun mal ausprobieren, wie ich mit dieser Kombination zurecht komme, und mich, falls ich merke dass ein Weitwinkel her müsste, nach einen solchen umschauen. (aber dann erst nächstes monat - für dieses monat waren die ausgaben nun genug ;) ) so richtung Walimex 14mm f2,8

Ich wollte es unbedingt vermeiden, dass ich ein APS-C Objektiv kaufe, welches ich dann bei Vollformat nicht mehr verwenden kann und dann verkaufen muss - deshalb gegen das Tamron 17-50mm f2,8 IF. Bitte versteht mich in der Beziehung ;)

Vielen Dank für die Beratung, und auch dafür dass ihr mir vom 70-200 abgeraten habt - wäre momentan wirklich zu übertrieben viel Telebrennweite ;)

gruß
flo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten