• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

Achsooo, die Karte gibts noch gar nicht.
Ich dachte die wäre schon auf dem Markt.
Na dann kann ja noch keiner Erfahrungen haben.

Danke für die Info! :)

Derweilen verbinde ich die Kamera mit Kabel mit dem Pad.
 
Hallo,

kann bitte mal jemand ein/zwei Portraits (am besten mit dem 85 1,2 bei Offenblende) und ebenso Landschaftsfotos (Linse egal) gemacht mit der 5Ds R als RAW zur Verfügung stellen?

Vielen Dank
 
Low-light wie die Mark III, nur eben bloß bis ISO 6400 nativ. Ab ISO 3200 ist auch der Auflösungsvorteil dahin. Guck mal auf meine Website, da gab's im Juni 2015 einen Beitrag dazu, auch mit voll aufgelösten Dateien.

und ebenso Landschaftsfotos (Linse egal)

Oh nein, Linse überhaupt nicht egal. An keinem Body ist die Linse wichtiger als an der 5Ds/R. Mit deiner Aufstellung solltest du allerdings keine Probleme haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Low-light wie die Mark III, nur eben bloß bis ISO 6400 nativ. Ab ISO 3200 ist auch der Auflösungsvorteil dahin. Guck mal auf meine Website, da gab's im Juni 2015 einen Beitrag dazu, auch mit voll aufgelösten Dateien.
Ich sehe die voll aufgelösten, hätte allerdings gern mal ein paar RAWs, womit ich meine Tests machen kann. - Gern über wetransfer, Weiteres per PN.
Oh nein, Linse überhaupt nicht egal. An keinem Body ist die Linse wichtiger als an der 5Ds/R. Mit deiner Aufstellung solltest du allerdings keine Probleme haben ;)
Ich meinte mit "egal" mehr, dass nicht unbedingt ein Super-WW oder so sein muß, Hauptsache Landschaft. - Gern auch verschiedene Tageszeiten - Tags, Abends, Nachts-Langzeitbelichtung.

Gruss
mcinternet
 
Nach langem Überlegen ob sich für mich eine 5DS(R) lohnt habe ich mir nun vor kurzem durch ein gutes Angebot eine neuwertige 5DSR gekauft, mit dem Hintergedanken sie wieder verlustfrei verkaufen zu können wenn sie nicht meinen Vorstellungen entspricht.
Kurz gesagt, meine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen !
Ich fotografiere meist direkt JPG und betrachte die Bilder immer in 100% Ansicht,
und da ist die Schärfe und Detailwiedergabe etwa gleich wie bei der 5DIII, aber in doppelter Auflösung !
Interessant ist für mich auch der Modus M2 der eine identische Auflösung wie bei der 5DIII (22MP) ausgibt, und da ist dann die 5DSR deutlich vor der 5DIII. Das hat auch den erstaunlichen Nebeneffekt daß auch Objektive mit Randschwächen oder generell mittelmäßiger Optik plötzlich hervorragende Ergebnisse liefern.
Auch ist bei 50MP der Reichweitenvorteil einer APS-C Kamera dahin, ich habe also VF und APS-C in einem Body (hier meine ich aber nicht die Crop-Einstellungen der 5DSR sondern die doppelte Auflösung).
Ich empfinde die 5DSR keineswegs als "spezielle Kamera" sondern gegenteilig als sehr universell einsetzbar.

Kurzum, ich bin restlos begeistert !

VG
Ernst
 
Hallo Ernst,
viel Spaß mit deiner neuen Kamera und vielen Dank für deine ersten Erfahrungen. :)
Dass man mit solch einer Kamera jedoch ausschließlich jpg aufnimmt, ist aber schon eher ungewöhnlich. Aber kein Ding - jeder, wie er möchte.
Falls du es aber doch mal mit RAW versuchen willst, solltest du bedenken, dass viele RAW Entwickler nicht mit den verschiedenen (verkleinerten) RAW Modis der 5Ds R zurecht kommen. Da solltest du dann das "normale" RAW nutzen. ;)
 
Meist verwende ich eh den 50MP Modus, aber ich will nur darauf hinweisen wie universell die 5DSR einsetzbar ist und welches Potential der Sensor hat:
Einzigartige VF Kamera
Wie APS-C Kamera einsetzbar (VF Objektive vorausgesetzt)
Durchaus Action-Tauglich (mir genügen durchaus 5 Bilder/Sek.)
AF bis f/8 mit 5 Meßfeldern nutzbar (z.B. 100-400 II + 1.4x TK)
.....

VG
Ernst
 
Ich hatte bei meinem Vergleich nicht den Eindruck, dass die mRaw der 5DS besser ist als die Raw der Mark III. Nicht mal gleichauf, eher etwas schlechter. Natürlich nur im direkten Vergleich, isoliert erkennt man das nicht. Ich nehme mRaw auch, sobald es in ISO-Bereiche über 1600-2000 geht, spätestens ab 3200 kann man sich die 50MP auch sparen, bringt keinen Vorteil, ist nur Platzverschwendung.
 
Er sprach auch nicht von mRaw, sondern von der jpg-Skalierung und der Größe M2. Sonst hätte ich auch schon etwas dazu geschrieben :)
 
Hallo zusammen,
Habe seit gestern die 5DsR als update zu meiner Ur 5D.
Jetzt ist bei mir ne Frage zur Funktion des AF aufgetaucht. Bei der Ur 5D habe ich immer im One Shot Modus ein Fokusfeld ausgewählt, dass bei Treffen des AF kurz aufgeblinkt. Bei der 5DsR blinken dann bei einem Treffer des AF an dem gewählten Punkt alle Punkte mal kurz auf. Stimmt das so, oder hab ich da was missverstanden?

Weiter habe festgestellt, dass ich bei AI Server kein Feld mehr auswählen kann, sondern das AF Verhalten über die AF Modi im Menü einstellen kann. Heißt aber grundsätzlich, dass ich die Asuwahl mehr der Kamera überlassen muss, richtig?

Ich bin mir im Moment einfach etwas unsicher, ob ich das Prinzip der verschiedenen AF Modi richtig verstanden habe. Danke. :)
 
Weiter habe festgestellt, dass ich bei AI Server kein Feld mehr auswählen kann, sondern das AF Verhalten über die AF Modi im Menü einstellen kann. Heißt aber grundsätzlich, dass ich die Asuwahl mehr der Kamera überlassen muss, richtig?

Nein... Du solltest vielleicht einmal das Handbuch dazu studieren...
 
Oh ich rate auch Handbuch, aber ich weiß, daß das manchmal schwer zu lesen ist. Aber seit der Ur-5er hat sich natürlich vieles und gewaltig verändert.
Da wirst Du um das Handbuch nicht drumrumkommen.

Und such mal nach den AF Guides als pdf von Canon.
z.B. das EOS_1DX_AF_Guide_CDLC.pdf. Das ist für die 1Dx, aber darin wird viel erklärt, und ist ähnlich in den moderneren Kameras.
Ob es das für die 5Ds speziell gibt, weiß ich nicht.

Gruß
Thomas
 
Bei meiner 7DII drückt man den Knopf für die AF-Messfelder (hinten ganz rechts oben) und dann lässt sich das aktivierte Messfeld verschieben. Wahlweise entweder mit dem Joystick oder mit den beiden Einstellrädern, mit dem oberen Einstellrad horizontal, mit dem hinteren Einstellrad vertikal. Ich glaube, das ist bei der 5Ds(R) nicht anders.
 
Weiter habe festgestellt, dass ich bei AI Server kein Feld mehr auswählen kann, sondern das AF Verhalten über die AF Modi im Menü einstellen kann. Heißt aber grundsätzlich, dass ich die Asuwahl mehr der Kamera überlassen muss, richtig?
Du musst im Menü noch das AF-Ausgangsfeld für AI Servo AF festlegen. Standardmäßig ist tatsächlich AUTO gewählt, Du musst eine der beiden anderen Optionen wählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten