• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

Hallo zusammen,
Vielen Dank für die Unterstützung. Ich denke, dass ich mittlerweile die groben Funktionweise der verschiedenen Modi halbwegs verstanden habe. Es ist tatsächlich ein erheblicher Unterschied zu meiner Ur 5D.
Nur eins erscheint mir noch unlogisch. Wenn ich den Modus mit allen 61 Feldern auswähle, kann ich trotzen ein einzelnes Feld per Joystick auswählen. Warum? Ich dachte dann wählt die Kamera...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe Deine Frage nicht.

Edit:
Eventuell doch verstanden:

Die Auswahl "alle Felder" + Startfeld gibt es nur in AI Servo.
 
Canon hat die Firmware 1.1.1 veröffentlicht:

http://www.canon.de/support/consume...type=firmware&firmwaredetailid=tcm:83-1577088

Change-log:

1. Behebt ein Problem, bei dem Aufnahmen im HDR-Modus (High Dynamic Range) nicht abgeschlossen werden können, wenn gewisse Einstellungen ausgewählt sind.
2. Behebt ein Problem zu Err70, der bei bestimmten Einstellungen auftritt.
3. Korrigiert die Ebenenanzeige, wenn die Kamera in vertikaler Ausrichtung mit dem Griff nach unten gehalten wird.
4. Behebt ein Problem bei der Verwendung bestimmter CF-Karten, bei dem die Inbetriebnahme der Kamera circa fünf Sekunden dauern kann, abhängig davon, wann die Kamera angeschalten wurde.
 
Hallo,

ich interessiere mich für die 5DSr und wollte einmal fragen, ob jemand Test RAWs hätte.. am besten Motive mit Fell / Gefieder (wg. Moiree).
Ansonsten auch gern ein Landschaftsbild (wegen des Dynamikumfanges)...
 
Servus Fotokollege,

mit einem Fell- oder Gefiederfoto kann ich Dir leider nicht helfen, da ich 100% Landschaften fotografiere.
Habe Dir dafür eines meiner Waldfotos hochgeladen, welches auch einen weiten Dynamikbereich miteinschließt.
Es sind etliche dunke, aber auch recht helle Stellen dabei.
(Und auch mehrere Baummarkierungen zum wegretuschieren. :p )

RAW-Download
(~68Mbyte)

Schnell exif:

EOS 5DsR | 2sek | F9 | ISO100 | 28mm | Stativ |

Viele Grüße,
Stefan
 
Hallo Stefan,

vielen lieben Dank, so etwas habe ich gesucht!
Und dann auch noch mit dem passenden Objektiv.. :top::top:

Die Details sind super! Der Dynamikbereich scheint auch ordentlich zu sein, ich würde sagen einen Hauch besser, als bei der 1DX.
An die neuen Sensoren kommt sie leider nicht ran, aber früher ging es ja auch so.. :top:
 
Bitte, gerngeschehn. :)

Ja, ich finde die 5DsR ist eine wunderbare Kamera.
Von der 5D II kommend ist schon eine gewisse Steigerung des Dynamikumfang's bemerkbar.
Natürlich hat hier jeder seine eigene Meinung zu diesem wohl etwas heiklerem Thema, aber ich kann mit mit dem der 5DsR sehr gut arrangieren, da ich gelernt habe, dass man auch durch gezieltes ausbrennen tolle Lichtstimmungen schaffen kann, die jetzt weder technisch unterlegen noch unnatürlich aussehen.
Und ich bin ohnehin kein Fan der HDR-Technik. Zumindest sollte man es sich zunutze machen mit manuellen Ebenenanpassungen aus zwei, drei Belichtungsreihen eine besseres Bild schaffen zu können, als es mit den "besten" HDR Programmen möglich wäre.

Aber wie schon erwähnt hat hier jeder seine eigene Einstellung, welche ich natürlich respektiere.
 
Ihr macht mir alle dermaßen Appetit auf die 5Ds(R), und ich bekomme bald eine dicke Steuerrückerstattung... :D
Mal sehen ob nach Abzug der familiären und weiblichen Bedürfnisse die passende Menge Moos überbleibt. ;)

Und dann 3 FB's der neuen Sigma Art Serie dazu... 85 - 35 - 20 (mein EF 135/2 bleibt natürlich).
Hat die jemand an der 5Ds(R) in Verwendung? Passen die zum Gehäuse (Auflösung / AF Verhalten)?

Grüße,
Andreas
 
Hallo DB-Fotografie,

vielleicht hilft Dir auch das hier weiter, hab diesbezüglich grad einen Beitrag eingestellt :

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14687344&postcount=43

Mit entsprechendem Glas steckt da im jeweiligen Bild schon sehr viel Potenzial an feinen Details drin ;)
Hab seit ein paar Wochen das Sigma 135/1.8 an der 5DSR, das ist schon brutal scharf (selbst bei Offen-
blende)
:top:


Und dann 3 FB's der neuen Sigma Art Serie dazu... 85 - 35 - 20 (mein EF 135/2 bleibt natürlich).
Hat die jemand an der 5Ds(R) in Verwendung? Passen die zum Gehäuse (Auflösung / AF Verhalten)?
Hallo Andreas,

hab aus der ART-Serie das 14, 35 und das 135´er...zusammen mit der 5DSR hab ich bisher keine Probleme
mit dem AF, falls doch würde ich dann mit der kamerainternen Feinjustierung experimentieren oder mit dem
vorhandenen Sigma USB-Dock, damit hab ich schon erfolgreich den AF und den Stabi des 150-600mm Sports
"getunt" :top:






Gruss
JAN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab andere Erfahrung, ein Sigma 35 Art hat an der 1Ds normal fokussiert und an der 5Ds komplett fehlfokussiert.

Das Canon 35 1.4 II fokussiert an beiden Kameras korrekt. Ich würde eher auf original Canon Objektive setzen.

35 1.4 II und 85 1.2 II sollte man der 5Ds schon gönnen.
 
Ich hab andere Erfahrung, ein Sigma 35 Art hat an der 1Ds normal fokussiert und an der 5Ds komplett fehlfokussiert.

Das Canon 35 1.4 II fokussiert an beiden Kameras korrekt. Ich würde eher auf original Canon Objektive setzen.

EF 11-24, EF 24-70 2.8 II, EF 70-200 2.8 IS II, EF 200-400 und EF 180 3.5 brauchen an der 5DsR und an der 1Dx unterschiedliche Werte im AFMA. An der 6D waren es wieder andere Werte. Die geringsten Korrekturen braucht die 1Dx. Was aber vermutlich auch den überschaubaren 18MPx geschuldet ist.
Eine Beschränkung auf Originalobjektive rettet einen da also nicht zwingend.

Robert
 
Mich schon, hatte noch nie Probleme mit Originalobjektiven, mit Sigma Zubehör allerdings schon. Das AF Adjustment wird außerdem von Canon nur als kurzfristige Maßnahme angepriesen, wenn ein Objektiv eine Korrektur braucht, gehört es eigentlich eingeschickt.
 
…wenn ein Objektiv eine Korrektur braucht, gehört es eigentlich eingeschickt.

Spätestens bei den 50MPix der 5DsR glaub ich nicht an eine perfekte Einstellung nur einer Komponente. Ohne Abstimmung auf das Gehäuse dürfte das nichts werden, und dann paßt es an der anderen Kamera nicht mehr.
Und mit dem AFMA passen sämtliche Objektive zuverläßig an beiden Gehäusen.
Die Kosten für eine Komplettabstimmung 11-24, 24-70, 70-200, 200-400, 180, 2x und 1.4x auf die 5DsR und die 1Dx wären mal interessant.

Robert
 
Für die beiden Canons gibt es auch eine neue Firmware:

EOS 5DS R Firmware-Version 1.1.2

https://www.canon.de/support/consum...type=firmware&firmwaredetailid=tcm:83-1636540


Die Firmware-Version 1.1.2 umfasst die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebung:

1. Unterstützung wurde hinzugefügt für chromatische Aberrationskorrektur, Vignettierungs-Korrektur, Verzeichnungskorrektur und Digitale Objektivoptimierung bei Verwendung von Digital Photo Professional zur Verarbeitung von Aufnahmen im RAW-Format, die mit den folgenden TS-E-Objektiven gemacht wurden: TS-E 17mm f/4L, TS-E 24mm f/3.5L II, TS-E 50mm f/2.8L MACRO, TS-E 90mm f/2.8L MACRO oder TS-E 135mm f/4L MACRO.
2. Behebt ein Problem, bei dem die Standardbelichtung nicht erreicht werden konnte oder es zu unregelmäßiger Belichtung kam, wenn Silent LV (Live View)-Aufnahmen mit den folgenden TS-E-Objektiven gemacht wurden: TS-E 50mm f/2.8L MACRO, TS-E 90mm f/2.8L MACRO oder TS-E 135mm f/4L MACRO.
3. Exif 2.31 wird nun unterstützt.
 
Es stellt sich die Frage, was das bei TE-S Objektiven bringen soll, außer in der
Grundposition. Denn wie soll die Kamera den jeweiligen Verstellweg mitbekom-
men den es mit zu berücksichtigen gilt?


abacus
 
Was meint ihr, ein Händler hier bei uns Listet die 5Ds um 1000€ günstiger als die 5DsR. Zahlt sich der Mehrpreis aus für jemanden der nicht Pixelpeept?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten