• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

Um mal sinnvoll was zu der Frage beizutragen... Ab ISO 3200 ist der Auflösungsvorteil dahin, bis dahin liefert die 5Ds die besseren / schärferen Aufnahmen, natürlich mit zunehmend steigender ISO immer weiter abnehmend. Diese Aussage beruht auf keinerlei gemessenen Werten oder Labortests, ich habe beide und habe sie einfach direkt verglichen.

Man kann auch mit der 5Ds bei ISO 6400 fotografieren, dann hat man aber keinerlei Vorteile mehr, sondern nur größere Dateien. Es sieht nicht besser aus als mit der Mark III, aber auch nicht schlechter. Und bei ISO 6400 ist ja dann nativ auch sowieso schon Schluss.
 
... und die 5Ds dürfte (auch bei höheren ISOs) ggü, der 5DIII den Vorteil des nicht vorhandenen Bandings in den Tiefen haben.
 
Leider verliert Canon die Vergleichstest im Punkto Rauschen und Dynamikumfang mit den Nikon, Sony regelmäßig bei diesem Pixelmonster...
Es ist cool was mit der 5DSR geht, und erschreckend wieviel mehr mit einer D810 oder einer A7RII geht...

Ja aber RICHTIG belichtet und bis iso 800 sind die 50MP schon sehr sehr beeindruckend. Die 5DsR ist mit gutem Glas wahnsinnig scharf und muss sich auch nicht verstecken.

Und über iso 1600 haben auch nikon und sony nix mehr an dynamikvorteil, allerdings noch einen rauschvorteil.

Die D810 ist schon ein richtig geiles Gerät, die mit 8 bis 10b/s und dem neuesten (canon oder Nikon) AF wäre meine wunschtraumcam, aber am liebsten bitte mit meinem canon teles.. :ugly:

ok die neuen tele mit fl kenne ich nicht.. den rest von den nikonteles will ich nicht, denn es ist alles schlechter. :lol:
 
...ok die neuen tele mit fl kenne ich nicht.. den rest von den nikonteles will ich nicht, denn es ist alles schlechter. :lol:

ich leider auch nicht persönlich, aber vom hören sagen, steigt die Neugier schon sehr...

Das Rauschverhalten von der 5DSR habe ich letzter Zeit anhand von Raw-Files der Sony stark verglichen und da hinkt Canon sehr hinterher... zu dunkel belichtet? Tiefen hochziehen? die Canon rauscht da quasi schon vor dem Einschalten, was bei der A7RII und der D810 geht, da kommt meiner Meinung nach die 5DSR nicht mit, ich hatte sie schon diverse Male im Warenkorb, werde aber vom Kauf definitiv absehen...

Was ich zudem heftig finde, ist, dass die Sony A7R II am 600er mit 2-fach Konverter funktioniert:
ähm, AF-Verlegung ein Problem bei Canon Kameras? selbst mit der 1DX nicht möglich? Ehrlich wahr? Man nehme die mittlerweile über ein Jahr alte A7RII, 399 AF-Punkte voll verlegbar! Bei Canon kostet das das doppelte in Form der 1DXII, für schnellen AF und mehr Bilder pro Sekunde, gehts um Auflösung und Dynamik, so ist die Sony vorn.

So krass... Canon schiebt sich so ins Abseits derzeit...
 
kommt immer auf den Einsatzzweck an... und ja der sony sensor ist besser.
aber ne sony wäre für mich total unhandlich..
was helfen mir 300 plus x AF punkte, wenn die Nachführung eh nicht klappt... :ugly:

und 1200mm nachführen ist sowieso nicht der Usus.

PS: das hier ist aber der 5DsR Thread hands on... von daher alles offtopic
 
Spannend finde ich das dass 50er STM offen an der MKIII super war, dagegen
an der R doch ein bißchen abbaut. Es ist nicht viel aber merkbar. Trotzdem
ein super Glas :top:
 
ich denke das die wenigsten die hier mitlesen die Kamera tatsächlich besitzen, man liest viel, man will sie haben, liest Tests, läd sich RAW-Files runter, dann kommen wieder Zweifel...

Auffällig an der Kamera ist jedoch, dass sie einige Leute haben und der Gebrauchtmarkt sehr spärlich ist, die Kamera also selten verkauft wird, was wohl für die Kamera spricht... ;)
 
Das unterschreib ich so.
Das Ding ist klasse und macht Laune, von sowas trennt man sich nicht ohne Not...


Ich auch. :)

Eigentlich setzte ich sie nur wegen der riesigen RAW-Files selten ein, nehme lieber die 5D III...

Nochmal kurz OT: Vermutlich gibt es keine Lösung, eine Nikon ordentlich mit Canon Objektiven zu betreiben. Da kann die Nikon-Kamera so gut sein, wie sie will: Auf meinen Canon Objektivpark schwöre ich, von dem halte ich richtig viel. Eine SONY hatte ich auch mal in Erwägung gezogen (mit Metabones-Adapter) - aber die ist einfach viel zu winzig, das Handling draußen funktioniert da gar nicht. Daher hat Canon bei und mit mir Glück. Und insgesamt bin ich auch wirklich zufrieden, denn auch die Konkurrenz braucht gutes Licht, um ein gut ausgeleuchtetes Bild zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich?

jetzt mal im Ernst, ich hab auch einiges von Canon und bin mit meinen Linsen auch sehr zufrieden, sonst hätte ich sie nicht behalten, aber das man das hier über alles lobt ?!?
das darf man sicher tun, wenn man alle anderen Hersteller verglichen hat, viele Aufnahmen mit den Linsen der Konkurenz geschossen hat, etc... aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass dies hier der Fall ist... die meisten sind doch bei einer Marke, weil... ja... weil sie damit mal angefangen haben, Sympathie oder weil sie ein Wechsel zu viel kosten würde, etc... Bei mir ist meine Frau schuld, sie hatte einige Canon Linsen und eine Canon Kamera übrig, deshalb bin ich bie Canon gelandet. Aber ich kann von mir nicht behaupten, dass ich das Beste und nur das Beste habe, denn ich habe die anderen nicht ausprobiert und bin feste davon überzeugt, das Nikon mit seinen neuen Supertele-Linsen zu spät auf den Markt kam. Canon hatte die IIer Varianten alle draussen, darauf haben sich alle gestürzt, einige Nikonianer sind deshalb gewechselt, aber was Nikon jetzt in der Auslage hat, ist vom Datenblatt her schon sehr interessant...
Also Canon birtanem ??? mhmm... Halte ich für etwas kurzsichtig...

( Achtung, verzweifelter Versuch nicht nur OT-zu schreiben: ) Aber hier geht es ja um die 5Ds/5DsR, wie ist das denn in der Praxis, manche verzichten auf Aufnahmen, aufgrund der sehr großen Raw-Files, wie groß sind die Files denn maximal? und wie ist das im täglichen Arbeiten, senken die File-Größen die Bearbeitungszeiten am Rechner spürbar?
 

( Achtung, verzweifelter Versuch nicht nur OT-zu schreiben: ) Aber hier geht es ja um die 5Ds/5DsR, wie ist das denn in der Praxis, manche verzichten auf Aufnahmen, aufgrund der sehr großen Raw-Files, wie groß sind die Files denn maximal? und wie ist das im täglichen Arbeiten, senken die File-Größen die Bearbeitungszeiten am Rechner spürbar?

So von 49MiB bis 65MiB pro CR2, die 6D liefert ~ 19MiB bis 40MiB und die G10 ~ 12MiB bis 18MiB.
Macht sich schon bemerkbar.

Grüße

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich dazumal schon ganz am Anfang des Threads hier verglichen - die Raws bewegen sich je nach ISO zwischen 60 und 75MB. Gegenüber der Mark III mit knapp 22MP verlängert sich die Entwicklungszeit der 50MP-Files so ziemlich genau direkt proportional um etwa das 2,5-fache. Ohne halbwegs aktuellen Rechner eine Qual. Ich hatte damals gleich mit aufgerüstet.
 
Das mit den riesigen Files ist eigentlich echt das einzige, was mich an der 5DS R stört. Und besonders blöd ist, dass viele RAW-Entwickler dann die kleineren RAWs nicht als Bild erkennen, sodass man die nicht verwenden sollte...

Ich sichere alle meine RAWs in die Ama... Cloud - das erkennt die normalen Canon RAWs als Bild und man kann dort als Pri..-Kunde unbegrenzt Blder hochladen. Aber auch das Hochladen dauert eben dann gleich im vieles länger.

Fakt ist leider, dass sich der normale "Workflow" merklich verlangsamt - und da hab ich schon nen nagelneuen PC mit schnellstem i7, PCI-e-SSD und 32 GB RAM... Dass das so krass ist, hätte ich nicht gedacht.

De Leute, die eine TIF anstatt JPG aus dem RAW entwickeln, können sich dann meistens auf noch größere Dateien gefasst machen - ich hatte da schon welche von fast 100 MB.....
 
Das mit den riesigen Files ist eigentlich echt das einzige, was mich an der 5DS R stört. Und besonders blöd ist, dass viele RAW-Entwickler dann die kleineren RAWs nicht als Bild erkennen, sodass man die nicht verwenden sollte...

Ich sichere alle meine RAWs in die Ama... Cloud - das erkennt die normalen Canon RAWs als Bild und man kann dort als Pri..-Kunde unbegrenzt Blder hochladen. Aber auch das Hochladen dauert eben dann gleich im vieles länger.

Fakt ist leider, dass sich der normale "Workflow" merklich verlangsamt - und da hab ich schon nen nagelneuen PC mit schnellstem i7, PCI-e-SSD und 32 GB RAM... Dass das so krass ist, hätte ich nicht gedacht.

De Leute, die eine TIF anstatt JPG aus dem RAW entwickeln, können sich dann meistens auf noch größere Dateien gefasst machen - ich hatte da schon welche von fast 100 MB.....

Kann ich nicht bestätigen.
Sogar mein Zweitrechner mit Phenom 1100T ist jetzt nicht sooo überlastet.
Mein Hauptrechner mit i7-5960x, welcher mit 4GHz läuft, rechnet da ganz locker mit.
Was wichtig ist, ist RAM. 16, besser 32 oder gar 64 Gigs sollten es schon sein.
Eine Ebene braucht ca 300Mbyte.

TIFs haben bei mir meist so 300-400Mbyte.
(Ohne Ebenen)
 
Kann ich nicht bestätigen.
Sogar mein Zweitrechner mit Phenom 1100T ist jetzt nicht sooo überlastet.
Mein Hauptrechner mit i7-5960x, welcher mit 4GHz läuft, rechnet da ganz locker mit.
Was wichtig ist, ist RAM. 16, besser 32 oder gar 64 Gigs sollten es schon sein.
Eine Ebene braucht ca 300Mbyte.

TIFs haben bei mir meist so 300-400Mbyte.
(Ohne Ebenen)

Ich habe für Bild- und Videobearbeitung einen ASUS ROG (ist ein Gamer-Laptop) mit 32 GB und nem 8-Kernprozessor. Als C:- und Bearbeitungslaufwerk hat das Ding ne 512er SSD. Dazu ne 2 TB Datenpladde. Nvidia Grafik plus Intel Grafik - 2 Bildschirme dran.

Mit dem Ding kann man schon ganz gut ohne merkliche Verzögerung auch 3-400 MB Tiffs bearbeiten.

Wer halt Bildbearbeitung macht, sollte keinen zu schlappen Rechner haben ....

Gruss

mcinternet
 
[...]
Mein Hauptrechner mit i7-5960x, welcher mit 4GHz läuft, rechnet da ganz locker mit.
Was wichtig ist, ist RAM. 16, besser 32 oder gar 64 Gigs sollten es schon sein.
Eine Ebene braucht ca 300Mbyte.

[...]

Moin!
Ich verwende die 5Ds
und verarbeite die RAWs auf einem i5 mit 3.5 GHz
unter Win7 als 64 Bit-System mit 8 GB RAM.

Ich arbeite mit Bridge CC und PS CC - bei mir läuft alles wie Lotte!

mfg hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten