Hallo,
nun, die Aufschreie der letzten Jahre habe ich natürlich mitbekommen, genauso wie deren Verstummen.

Bis sich eine "Neuerung" durchsetzen kann oder zum Standard wird, das dauert wohl immer eine Zeit.
Wenn uns der rasante.Fortschritt im Berich Elektronik etwas gelehrt hat, dann das alles Neue ersteinmal in Frage gestellt wird.
Man versucht doch verzweifelt sein (ach so teueres) Equippment zu verteidigen.
Das beste Beispiel ist doch wie negativ von der Sony Modellpolitik berichtet wird....alle halbe Jahre ein Nachfolgemodell

wer soll/will das bezahlen.
Wie aber leicht zu erkennen ist legt sich auch das alles sehr schnell, das ist nun mal so. Das Bessere ist nunmal des Guten Feind,
Der sogenannte Pixelwahn ist auch schon in Vergessenheit geraten....
Sony, Nikon und jetzt natürlich auch Canon sind jetzt Vorreiter der wahnwitzigen Pixelanzahl, die man auf einen KB Sensor packen kann.
Jetzt haben wir schon einige User die mit 36, 40 oder 50Mp. arbeiten und schwups ist nichts mehr von den "wer brauch denn sowas" Aussagen zu vernehmen.
Das fällt doch auf, oder?
Ich habe zwar nie gesagt, dass man 50Mp nicht braucht, habe aber sehr wohl an der zu,erwartenden Quaölität gezweifelt. Wie man sieht teilweise zurecht, denn was meine Ansprüche an Low Light angeht, kann dieser 50Mp Sensor nicht mithalten.
Dennoch sehe ich durchaus Bereiche, die mit diesem Pixelmonster abgedeckt werden können.
Also ist diese 5Ds/R für meine Begriffe eine "Spezial" Kamera.
Ich drucke, außer auf einem Canon 12-Farben FineArt Drucker, auch auf einem 152 cm breitem HP Latex-Drucker Formate, die manchmal größer als 10 Quadratmeter sind und als Schaufenster-Abklebung oder Messrückwände eingesetzt werden.
Hier ist ein 50Mp Sensor, durchaus von Vorteil.
Das mal nur als klitzekleines Einsatzgebiet einer 50Mp Kamera erwähnt.